Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
AlBündy folgt jetzt dem Inhalt: m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
-
Alienware m17 R4 m17 R4 überhitzt erneut und WLP Bröselig
AlBündy antwortete auf AlBündy's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Könnte mir jemand einige letzte Fragen beantworten, zwecks Lernen. Als Gegenleistung könnte ich die originalen WLP ausmessen und hier Posten mit einem Bild jeweils, natürlich bearbeitet. 1: Kommt auf die Kupferfolie auch Thermal Putty? Oder soll ich da auf die Austausch Pads setzen, die da rauf kommen? 2: ist das normal, dass die WLP an den fotografierten Stellen Bröselig sind, nach nicht mal paar Stunden Nutzung? 3: Werde jetzt alles, mit Ausnahme von 4 Stellen, an denen Originale.Pads noch drauf sind, die noch schön ölig sind, überall Putty rauf tun. Oder sollen die auch gewechselt? - Gestern
-
https://www.notebookcheck.net/GeForce-RTX-5090-laptops-perform-almost-identically-to-a-desktop-RTX-4070-Ti-Super.993212.0.html
- Letzte Woche
-
Im Dell Support Bereich sind jetzt die beiden neuen Alienware Laptop Modelle gelistet. Aber noch keine Treiber, Handbücher, technische Details usw. verfügbar.
-
ja die 5080 Laptop ersetzt ungefähr die 4090 Laptop. Sind auf jeden fall ganz ordentliche Werte. Ich glaube man wird ingesamt eh ein besseres Spielgefühl mit der neuen Generation haben, da sich durch die neuen CPUs/GPUs die 1% lows deutlich verbesser haben
-
https://www.notebookcheck.com/Unsere-ersten-GeForce-RTX-5080-Laptop-Benchmarks-zeigen-Im-Ergebnis-etwa-10-langsamer-als-das-mobile-RTX.991558.0.html
-
Aktuell sind keine Alienware Laptops bestellbar, weder das X16 R2, noch das m16 R2 oder das m18 R2. Desweiteren gibt es bis heute doppelte Dell Rewards Punkte. Ist vielleicht ein Zeichen dafür, das es bald mit den neuen Modellen auch bei uns los gehen wird. Welche Grafikkarte würdet ihr wählen? Also für mich wäre das Alienware 18 Area-51 Laptop mit RTX 5090 sehr interessant. Hatte Anfangs noch überlegt bezüglich des RAMS, weil ich unbedingt XMP wollte. Aber bei 6400 MHz Taktrate weiß ich nicht, ob man das unbedingt braucht, könnte auch eventuell Probleme mit sich bringen, was meint ihr? Andere Hersteller haben auch 6400 MHz Taktrate was den RAM betrifft.
-
das ist mal ein extremer Rückschritt und ganz klar keine Kaufenmpfehlung da macht es dann auch die 40er Serie günstiger mit mehr Leistung
-
Hat eine maximale TGP von 120 Watt inkl. Dynamic Boost, das ist wirklich bisschen schwach für die "5090".
-
ASUS ROG Zephyrus G16 (GU605CX-QR075W), Gaming-Notebook grau, Intel® Core™ Ultra 9 285H, NVIDIA GeForce RTX 5090, 64 GB LPDDR5X, 2 TB (2 TB SSD), Windows 11 Home 64-Bit Stolzer Preis...
-
Nichts, seit 1. April liegt der Laptop in der Werkstatt rum. Mir wurden 7-10 Tage reparaturzeit zugesichert sowie das nur neue Teile verwendet werden sollten man würde das intern weitergeben. Schriftlich bestätigt wurde es mir nicht. Ich konnte ihn auch ohne ssd Platte einschicken. Ich bin gespannt.
-
Alienware X51 R2 Alienware X 51 und Windows 11
Svencore antwortete auf Svencore's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hahahaha, ja, liegst du vollkommen richtig Ich wusste es😂Der nervte mich bei den Vintage Notebooks auch immer, wurde aber nach suche auch irgendwann fündig, nur ohne AW Branding dann. Tja, so ganz ohne frickelei geht's dann doch nicht, aber das wäre ja auch langweilig 🫣😅 -
Kann ich mir gut vorstellen. Geht gar nicht. Problem ist, wenn manche anfangen, dann machen es auf kurz oder lang andere wegen sonstigem Wettbewerbsnachteil auch. Normal müsste dem Treiben gleich zu Beginn an ein Ende gesetzt werden.
-
Alienware X51 R2 Alienware X 51 und Windows 11
Jörg antwortete auf Svencore's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@Svencore: Hahahaha, ja, liegst du vollkommen richtig . Tatsächlich war es dieser Freefall-Sensor, der Kartenleser und nochwas anderes, weiß ich aber jetzt nicht mehr. Beim Soundtreiber bin ich mir jetzt nicht sicher. Rein theoretisch hätte ich auf die FF-Sensor-Treibersoftware verzichten können, da SSD. Egal, ich musste ihn haben, habe auch einen passenden gefunden. Im Grunde gehört halt ein bisschen Glück dazu. Bei der OSD-Software hatte ich Glück, die ließ sich ohne Probleme installieren und funktionierte auch einwandfrei. Beim CC genau so, gar kein Thema. Da habe ich natürlich exakt die gleiche Version wie unter W7 installiert, bin ja nicht blöd . Ja das stimmt, muss man wertschätzen. Gruß Jörg