Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja das Razer Blade 18 ist schon was feines, aber ich kann jetzt schon sagen, dass mich das IPS bei einem Preis von 4899€ stören wird. Eine wirkliche Alternative gibt es in 18" leider aktuell nicht. Das neue Acer Helios 18 hat anscheinen ein 4K MiniLED mit G-Sync, ist aber noch lange nicht verfügbar. Im Grund sind 16" aber auch okay, inbesondere bei dem Preis welchen ich für das Erazer bezahlt habe. QHD auf 18" reicht mir leider nicht, habe ich beim Scar 18 wieder bemerkt
  3. Heute
  4. Bist du denn sowohl für 16 als auch 18" offen? Ist ja schon ein merkbarer Unterschied. Ich würde mich wohl auf eine Größe festlegen und dann nur in dem Bereich schauen. Da du auch einen Desktop-PC hast, gehe ich davon aus, dass du die Laptops mit internen Display verwendest. Mein Fazit ist ja, dass der 9955HX3D zwar hier und da 20% schneller als der 275HX ist, aber erstens nicht immer, und zweitens hält sich die Mehrleistung in Grenzen. Oder anders gesagt: Mann kann auch ruhig ein Laptop mit 275HX nehmen. Wäre das 18er Blade dann nichts für dich?
  5. Kurzes Update: MSI Raider A18 HX mit AMD CPU und RTX5080 wurde am Wochenende ausgiebig getestet. Wird retourniert, da der linke Lüfter ein nerviges Geräusch gemacht hat bei niedrigen Drehzahl. Da ist wohl das Lager etwas defekt. Dazu kommt, dass das Display zwar super aussieht, aber man doch das fehlende FreeSync/G-Sync merkt. Tearing lässt sich nicht komplett umgehen, es sei denn man nutzt V-Sync, aber das wurde ja auch schon öfter diskutiert. Habe mir heute noch das das Razer Blade 16 mit 5090 angeschaut. Verarbeitung ist wie immer eine andere Liga und es ist wirklich verdammt dünn. Ich denke wer ein perfektes Premium Alrounder Gaming Notebook sucht wird hier glücklich. Die CPU ist meiner Meinung aber zu schwach für die RTX 5090, welche z.B. in Hunt Showdown nicht über 130W (GPU) kommt. Das ist leider zu wenig. Geht also auch Retoure. Nun habe ich noch das Medion Erazer Beast 16 mit 5090 in der Pipe, darauf hatte ich ja schon von anfang an spekuliert, da ich noch 20% Gutscheincode hatte. Dazu kommen noch 1,75% Cashback via Shoop und das RTX 5090 "XMG NEO 16 unter anderem Namen" kostet somit nur 3392€. Sollte Dienstag/Mittwoch da sein.
  6. Bei deinem Gerät nix umstellen, AHCI und fertig, ganz unkompliziert eigentlich. RAID kannst du auch machen, würde für mich persönlich aber keinen Sinn machen, aus mehreren Gründen.
  7. Hast du evtl. Optimus oder kannst die Grafik umschalten, ob dies was bewirkt?
  8. Also die Diagnose auf F12 war fehlerfrei, alles als "pass" (auch bei erweitert). Der Speicher wurde noch mal gewechselt, hatte die alten 2x4GB noch liegen. Habe jetzt nochmal probiert, die Einstellung der SSD im Bios A10 V1F auf Raid oder ATA. Irgendwas war damals beim tausch zu beachten. ATA installieren und später im Win auf AHCI umstellen. . Habe zusätzlich nun beide SSD entfernt und wollte auf der HDD das ganze probieren. Leider bisher erfolglos.
  9. Gestern
  10. Das Medion Erazer 16 x1 ist nun im Medion Store
  11. Dann könnte es aber auch sein das die Win Installation im A...sch ist und/oder zusätzlich, oder nur die SSD defekt ist. Win nur Rüberbügeln mit unklarer konfiguration , Fehlerbild usw. bin ich kein Fan von. Leider muss man dafür etwas Zeit investieren und bei deinem Gerät gibt es noch so die ein oder anderen Fallstricke, bezüglich Treiber, hatte ich bei meinem M17X R3 auch, lief aber mit Win 11 top. Clean Neuinstallation mit Rufus machen! Ist im Netz sehr gut zuhauf beschrieben. Wenn fragen, dann fragen!😉 glaube nicht das dass MB ne Macke hat o.ä. ! Für mich wäre das kein Hexenwerk, zur Not schick mir den und ich mach das für dich evtl.😉
  12. "weder win10 noch 11" funktioniert zum installieren, sollte es bedeuten. Die ursprüngliche Win10 hätte ich nur überschrieben zu Win11, da gibt es ja mittlerweile Tricks ohne Systemprüfung. Wie es bei einer neu Installation mit 11 wäre, habe ich mich noch nicht beschäftigt. War auch nebensächlich, da nur das Win Logo geladen wird, dann 2-3 kreisende Bewegungen vom Ladensymbol und dann frozen.
  13. Ich würde es als erstes mit ner anderen SSD versuchen! Also mit was installierst du nun? Habe ich leider nicht verstanden. Solche Symptome hatte ich mit Teildefekten HDD's und SSD's schon, obwohl sie als I.O. angezeigt wurden. Win 11 Installation geht bei dem Gerät nur mit korrekt erstelltem USB-Stick via Rufus o.ä. Tricks.
  14. Moin, weder win10 noch 11 via usb Stick, CD das selbe. Festplatte ist SSD crucial mx, mehrfach ausgebaut und formatiert und über disk override gelöscht. HDD tausch will ich noch probieren, aber alle Tools besagen das die SSD in Ordung ist. Win10 Startet noch einmal und fror ein, dann war Schluss.
  15. Moin, Irgendeine Fehlermeldung oder hängt es einfach nur? Was für eine Festplatte ist verbaut?eine SSD? Die mal gegen eine andere tauschen und Installation erneut versuchen. Alle vorhandenen Partitionen löschen! Mit welchem Quellmedium installierst du? Stick mit Rufus korrekt erstellt?
  16. Ich habe das Problem, dass zuletzt immer mehr Blue Screen kamen und Win10 schon länger installiert war 8 Jahre. Da ich nicht mehr Spiele darauf, war eine neu Installation einfach "gedacht". Nun will noch nicht mal Win11 sich installieren lassen und hängt nach 2 min. Im Safe Mode wurden einige Versuche unternommen DISM, SFC und co. Ich vermute das ein Hardware Problem vorliegt, die Ladebuchse ist zwar etwas wackelig gewesen aber mich hat an der schwarzen Schutzfolie ehr gestört das Löt oder "hoffentlich nicht" SMD-Bauteile angeklebt waren. Alte umbauten die über Jahre problemlos liefen, CPU 940xm tausch, GPU HD89xx tausch, Kühler CPU erweitert. Leider sind wir gerade mitten im Umzug, so dass nur wenig Zeit bleibt für eine intensive Fehlereingrenzung. Ist jemanden von euch in der Lage Motherboard Probleme Hardwareseitig zu beheben? Ich hänge etwas an den M17 und es wäre schade drum. Ein Motherboard tausch über eBay war schon eine Überlegung. Würde mich über Rückmeldungen von Empfehlungen oder Elektroniker/-in freuen.
  17. Letzte Woche
  18. So, konnte nun noch den 18" MSI Raider mit 9955HX3D testen. Design und Verarbeitung finde ich ein Graus, da finde ich den Asus deutlich besser. Tastatur (starke Geschmackssache) finde ich ebenfalls schlechter, und das miniLED hat scheinbar/sichtbar auch weniger Dimmingzonen als das vom Asus (dafür eine merklich hübschere höhere Auflösung, dafür aber auch wiederum nur 120 Hz...). Lüfter sind übrigens auch schlechter und lassen sich wahrscheinlich auch nicht vernünftig steuern. GPU-Tests hab ich mir gespart, weil die 5080 maximal minimal langsamer oder schneller sein kann als die im 18" Asus Scar 18 (weil beide mit der gleichen TGP angegeben sind und in etwa gleich groß und schwer hinsichtlich der Kühlung sind). Solche geringen Unterschiede finde ich nicht interessant. Hab nun aber bei vier Spielen den mobilen 275HX mit 5600 CL46 (ASUS ROG Strix Scar 18 2025 G835LX-SA008W), den mobilen 9955HX3D mit 5600 CL42 (MSI Raider 2025 A18 HX A9WIG-080) und den Desktop-9800X3D mit 6000 CL30 (Custom-ITX-PC) im CPU-Limit (geringe GPU-Load ohne fps-limiter) gegeneinander antreten lassen: Anno 1800 (61.000 Einwohner) 9955HX3D: 120 fps 275HX: 124 fps(+3,3%) 9800X3D: 214 fps (+73% bzw. +78% gegenüber 9955HX3D) Cyberpunk 2077 Phantom Liberty (in der Stadt, hohe Mengendichte) 275HX: 104 fps 9955HX3D: 125 fps (+20%) 9800X3D: 161 fps (+29% bzw. +55% gegenüber 275HX) Horizon Forbidden West 9955HX3D: 137 fps 275HX: 150 fps (+9,5%) 9800X3D: 220 fps (+47% bzw. +61% gegenüber 9955HX3D) Tempest Rising (nur ein Gegner auf der Karte, kleiner Angriff) 275HX: 117 fps 9955HX3D: 139 fps (+19%) 9800X3D: 323 fps (+132% bzw. +176% gegenüber 275HX) Alle genannten fps sind average-fps. Für mehr Details siehe Screenshots/Anhänge. Wenn man den Test erneut macht, erhält man leicht andere Ergebnisse. Die min-fps bekommt man beispielsweise besser hin, wenn man das Game / den Spielstand schonmal offen hatte. Um solche Abweichungen geht es hier aber nicht, vorallem zum 9800X3D ist ja ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Eigentlich wollte ich noch "Assassins Creed Shadows" testen, kann ich aber nicht zuverlässig im CPU-Limit testen, da man mit der mobilen 5080 selbst mit 1280x720px + Low + DLSS Perfomance + FG immer wieder im GPU-Limit hängt... Alles wurde ohne Frame Generation getestet. Auflösung, Details und Upscaling je nach Spiel. Die GPU war nirgends zu keinem Zeitpunkt ausgelastet, um eben sicherzustellen, dass die CPU limitiert. Natürlich wurde identisch getestet, klar. Die Testsequenz ist in jedem Spiel 20 Sekunden lang. Sie beginnt und endet auf jedem System gleichermaßen. Im Prinzip sind es zu wenige Spiele, um ein Fazit für den 9955HX3D zu ziehen. Er kann sich hin und wieder deutlich vom 275HX absetzen, aber nicht immer. Was so oder so bleibt ist ein riesen Abstand zum Desktop-9800X3D-Chip. Vorletzten Donnerstag hatte ich im LAN die Black Hawk Kampagne von Delta Force mit dem 275HX Laptop gespielt: Ich hatte immer wieder sehr störende starke fps-Einbrüche, die nicht auf die GPU zurückzuführen waren (hatte das OSD aktiviert und die GPU lief nicht unter Volllast). Letzten Donnerstag habe ich das gleiche mit dem 9800X3D gespielt und da war alles smooth. Es ist schon ein herber Unterschied. So oder so muss man wie gesagt sagen, dass die schnelle Desktop-CPU bzw. der 9800X3D stets sehr weit entfernt ist. Sie ist und bleibt eben ein Desktop-Chip. Mit einem 240 Hz Monitor profitiert man entsprechend von so hohen (min-)fps des 9800X3D. Wenn man mit deutlich weniger Hz sowie fps spielt, reicht natürlich auch eine langsamere CPU, um ein gutes Gefühl zu erzeugen. Für das 120 Hz Display (wem das reicht) vom MSI Raider ist der 9955HX3D (oder auch der 275HX) jedoch in den wohl meisten Spielen schnell genug. Der Perfomance-Unterschied betrifft nicht nur das Spielen, der Desktop-PC mit 9800X3D ist auch in Windows gefühlt bei allem schneller, teilweise deutlich, vorallem beim Surfen während ein Spiel im Hintergrund läuft oder beim Erstellen von Shader Caches... (dabei ist der 9800X3D ja nur ein Achtkerner, es gäbe ja noch den 9950X3D). Wie immer kommt es auf den usecase an. Es gibt ja Leute, die spielen nur Games, wo auch die mobilen CPUs mehrere hundert fps schaffen. Oder sie geben sich mit z.B. 60 fps in anderen Games zufrieden und hängen bei hohen Grafiksettings eh immer im GPU-Limit oder oder oder. Für mich ist das alles aber nicht relevant, da ich mir kein Laptop anschaffe bzw. behalten werde, da im Couchmaster (wenn ich nicht am Schreibtisch sitzen möchte) ein mobiles Display (aktuell 17,3" @ 240 Hz), welches nur mit einem (!) USB-C-Kabel für Strom- und Video-Übertragung angeschlossen ist, eingesetzt werden kann. Ein großer Laptop für häufige Hotelbesuche (das wäre ein wahrer Grund) benötige ich nicht (da ich nicht häufig Hotels besuche). Insofern ist nicht nur ein Laptop in der Lage, im Couchmaster ein Bild (ohne TV-Nutzung) ausgeben zu können. Und hier ist man mit einer kleinen Tastatur und deren Position maximal flexibel. Darüber hinaus keine Abwärme oder Lüfter-Geräusche im Couchmaster. Und für gelegentlich/selten Hotels reicht mir mein mobiler 14" Laptop @ 100W-USB-C (flexibles/weiches Kabel mit relativ kleinem Netzteil) mit weniger Leistung/fps. Nicht zuletzt: Mein Handballen liegt beim Laptop die ganze Zeit (vorallem beim Zocken mit WASD) auf der Baseunit-Kante (nicht mit einer externen Tastatur). Zudem bin ich sehr nah mit der Maus an der Baseunit, selten berührt sich beide auch. Bei Nutzung von externen Monitor und Tastatur ist man natürlich flexibel in den Positionen. Und dann eben wie oben aufgezeigt der noch (teilweise sehr) große Leistungsunterschied. Wer aber (beispielsweise) viel reist und einen 18" Laptop braucht (ein Gerät für alles) / sucht, der bekommt bei dieser Generation schon vernünftige Hardware (recht starke CPUs auch bei Crossload sowie gute Displays - beides war aus meiner Sicht lange ein Problem). Und es gibt definitiv auch Modelle mit angenehmen Lüftern.
  19. Aufpreis in der Regel sind fast immer 900-1000€, macht wirtschaftlich gar keinen Sinn. Aber darum geht es ja nicht immer
  20. @Robman erstmal danke für die Infos. Also würde in meinem Fall nur eine RTX 5090 Sinn machen. Außer mit MFG, dann eventuell doch die RTX 5080, aber das ist eine andere Sache. Wobei 10 % mehr Leistung in 4K einer RTX 5090 im Vergleich zu einer RTX 5080, ist auch nicht die Welt (Bspw. bei 50 FPS, 10% mehr Leistung = 55 FPS). Ich schätze es werden mindestens 600 € Aufpreis sein, von einer RTX 5080 auf eine RTX 5090. Ob es das Wert ist? Mal eine andere Sache, welche Garantieverlängerung würdet ihr holen, entweder Alienware Care (1 - 5 Jahre) oder Alienware Elite Care (1 - 4 Jahre)?
  21. https://www.notebookcheck.net/Lenovo-Legion-Pro-7i-16-Gen-10-laptop-review-400-W-power-supply-with-almost-no-compromises.999828.0.html
  22. https://www.gamestar.de/artikel/aorus-master-18-review,3431093.html War das Teil schon hier erwähnt? Habe etwas den Überblick verloren...🤔
  23. Mein Raider ist auch gekommen, ich kann es heute Abend testen und werde dann hier wieder posten.
  24. Leider kein gerechtfertigter Preis für dieses Model. Wofür das Glass unter dem Laptop, sieht man nicht und hat kein nutzen. Wieso nicht oberhalb der Tastatur?. Macht das Ding wahrscheinlich um 200€ teurer... Dell lässt sich immer was einfallen, um den Preis nach oben zu drücken. Würde jetzt bei dem M18 R2 zuschlagen, aber nur noch mit englischer Tastatur verfügbar
  25. Die 5080 ist nicht schneller als deine 4090, es sei denn du nutzt FG 3x/4x. Aber das sind eben Fake-Frames, was die Rohleistung nicht ändert. Erst durch die 5090, die gerade in 4K locker 10% schneller als die 5080 ist, hast du einen entsprechenden Benefit gegenüber deiner 4090. Zu deiner letzten Frage: Wenn man möglichst wenig Probleme haben möchte, sollte man nicht gleich zu Beginn kaufen und der sogenannte Early Adopter sein. Das gilt sowohl für Soft- als auch Hardware. Aber die braucht es eben auch. Die allergrößten Probleme wirst du aber wohl nicht sehen. Am Anfang müsstest du evtl. "häufiger" Bios-Updates machen, wenn überhaupt. Und die größten Probleme beim Nvidia Treiber sollten auch schon fast gefixt sein. Ich habe die Tage sowohl mit der mobilen 5080, als auch mit der Desktop-5090 gespielt, ohne nennenswerte Probleme.
  26. Toll das die neuen Alienware Laptops auch bei uns endlich zum Kauf verfügbar sind. Aktuell habe ich ja eine RTX 4090 in meinem M18 R1 verbaut. Ich mache überwiegend Gaming in 4K auf einem externen Monitor. Video- oder Bildbearbeitung mache ich garnicht. Würdet ihr speziell in meinem Fall die RTX 5080 empfehlen oder lieber auf die RTX 5090 warten? Desweiteren, sollte man überhaupt direkt nach Release ein neues Gerät kaufen oder lieber warten bis es ausgereift ist, also eventuell vorhandene Probleme behoben sind?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.