Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. https://www.notebookcheck.com/Das-2025er-Razer-Blade-16-mit-der-RTX-5090-Laptop-wirkt-wie-ein-Downgrade.990013.0.html
  3. Letzte Woche
  4. Hab heute og. laptop bekommen. als ich die 2. platte einbauen wollte, sah es so aus, es fehlr das übergangsstück. ich hab zwar eines da, passt aber nicht, ist zu klein. hat jemand so ein teil übrig, bzw. kennt eine bezugsquelle? danke
  5. Ich konnte den cyberpunk benchmark aus dem Video leider nicht nachstellen da es mfg 4x bei mir aktuell nicht zum auswählen gibt. Hab im Netz etwas gefunden aber bestimmt mit anderen Einstellungen und aber vielleicht kann es jemand mit 5090 und den exakten Einstellungen gegentesten dann können wir die Performance schon bewerten (fast 100 fps weniger wäre sehr schwach aber mit der schwachen cpu könnte es vielleicht sein)
  6. Offensichtlich gibt es bei diesem System ja doch die Option auf zusätzlichen Storage in Form einer HDD und 2 Sata SSD's. Schade dass man das vermutlich nur in den Tiefen des Handbuches finden wird oder per Zufall durch irgendwelche YT-Videos. Gruß Jörg
  7. Benchmark Ergebnis vom Eluktronics Notebook (baugleich XMG NEO 16 E25) NVIDIA GeForce RTX 5090 (notebook) Grafikkarten Benchmark Resultat - Intel Core Ultra 9 Processor 275HX,ELUKTRONICS HYDROC-16 powered by premamod.com Interessanter Artikel: Besonders die Power der RTX5080 Laptop Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop Analyse - Schneller, aber da geht noch mehr - Notebookcheck.com Tests
  8. Update: Online wurde das Blade 18 nun auf 14. Mai verschoben, dabei hatte ich heute Mittag noch mit denen telefoniert. Manchmal muss man die Händler nicht verstehen... Sofern es dabei bleibt werde ich stornieren fast 26K Punkte ohne OC sind ziemlich stark
  9. Ich bin schon seit Monaten gehyped Nun wird interessant ob die Mobile GPU auch so massiv overclocked werden kann und wie die Intel CPU 105W und GPU 175W abschneiden. Aktuell habe ich das Razer Blade 18 2025 bestellt (RTX5090, 32GB). Der Lieferant sagt die sollten heute oder spätestens morgen eintreffen und werden dann direkt versandt. Das Blade 16 2025 zeigt was mobil und kompakt möglich ist, nun will ich natürlich wissen was mit 280W Gesamtleistung abgeht Die Benchmark Werte der Reviewer sind ja immer sehr individuell. Ich traue eh nur meinen eigenen Benchmarks
  10. Das Blade 16 will durch sein neues dünnes Gehäuse einfach was von der Zielgruppe des (wohl recht erfolgreichen) ASUS ROG Zephyrus G16 abhaben, denke ich. Der 9955HX3D passt natürlich viel besser zur 5090, was man auch an den Benchmarks sieht. Danke für den Link @EyeOfTheBeholder. Die neue 5090 ist isoliert betrachtet natürlich nicht so toll, aber das diesjährige Gesamtpaket finde ich dann nicht ganz so schlecht: mehrere Modelle von mehreren Herstellern haben deutlich bessere Displays erhalten (und/oder Tastaturen, Lautsprecher usw. usf.) der 9955HX3D ist in mehr Modellen in DE (voraussichtlich bald) lieferbar, als der 7945HX3D wenn man genügend fps schafft (ich sag mal so ab 70 oder 80), kann MFG 3x o. 4x Spaß machen und für sehr wenig zusätzlichen Inputlag sorgen (also selbst mit Maus spielbar). Man hat effektiv also ein deutlich flüssigeres Erlebnis also noch mit der vorherigen Generation bzw. vorallem mit der Vor-Vor-Gen
  11. Hothardware hat eine RTX 5090 Preview mit dem Razor 16 (2025) und dem MSI Raider A18HX mit AMD Ryzen 9955HX3D. GeForce RTX 5090 Laptop GPU Review: NVIDIA’s Best Mobile Gaming Chip Yet | HotHardware Es gibt ein paar Spiele Benchmarks und das MSI ist meistens der klare Sieger, der Abstand zu den 4090 Lösungen der letzten beiden Jahre ist aber nicht berauschend. Die mobile 5090 kommt erwartungsgemäß knapp unterhalb der Desktop 5070 heraus (mit dem MSI). Außerdem gibt es noch einen eigenen AMD Ryzen 9955HX3D Preview. AMD Ryzen 9 9955HX3D Fire Range HX3D Exclusive: Gaming Laptop Supercharger | HotHardware
  12. Auf der US Seite steht "5090 und 5070 Ti, later this spring". Ich habe mir alle Video zum Blade 16 mit 5090 angeschaut und ich bin noch nicht sicher was ich davon halten soll. Klar ist, dass NVIDIA weiterhin an den 175W TGP als maximal Leistung festhält. Alleine schon aus diesem Grund sind keine größeren Sprünge möglich. Der nächste logische Schritt wäre die Chips deutlich effizienter zu machen (neues Fertigungsverfahren) oder AI zu nutzen. NVIDIA hat sich für AI entschieden und ich denke das ist im Notebook Segment auch die Zukunft. Wenn man es runter bricht dann haben wir diese Generation ein absoluten "thin and light" Notebook im RB16 erhalten, welches auf Augenhöhe mit den dicken 4090er 18 Zöllern von letzter Generation ist (Grafikleistung). Wenn dann noch MFG dazu kommt ist das wirklich beeindruckend. Die Frage ist nun aber, warum muss es wieder thin and light sein... Dave2D hat da gestern ein gutes Video herausgebracht. Dort wird auch kurz über das Legacy Area 51m gesprochen.
  13. Ich bin mal gespannt wann das Alienware 16 und 18 Area-51 bei uns konfigurierbar bzw. bestellbar sein wird. Ich wäre sehr an dem Alienware 18 Area-51 interessiert, aber nur mit RTX 5090 und XMP Arbeitsspeicher. Ich bin vorallem gespannt ob der XMP Arbeitsspeicher zu Beginn oder erst später auswählbar sein wird.
  14. Hier auch https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/razer-blade-16-geforce-rtx-5090-laptop-gpu-test.91790/
  15. Ich darf keine Links zu Videos mehr posten Aber auf YT gibt es von Jarrod und Co die ersten Reviews zum Razer Blade 16 mit 5090
  16. Scheint wohl alles seinen Zeit bei deren Premium zu brauchen. Da möchte ich kein nicht premium Kunde sein
  17. Hi, also erstmal wünsche ich dir viel Kraft, dass das alles ohne weitere Probleme klappt und du zufrieden gestellt wirst. Aber ich muss schon sagen, den Laden so dermaßen schlecht zu reden und zu boykottieren finde ich schon etwas daneben. JA, es ist sehr ärgerlich, dass kein Techniker rausgeschickt wurde. Aber es wurde ja trotzdem direkt von Anfang an angeboten, dass Gerät einzuschicken. Natürlich sollte man Premium-Support erhalten, wenn man dafür viel Geld bezahlt. Ich kann bislang nur einen Reparaturauftrag bei Alienware/Dell verzeichnen, und das klappte reibungslos. Vielleicht ist es eine Verkettung von vielen blöden Zusammenhängen und es ist auch richtig diese Erfahrungen im Netz mit einer Community zu teilen... ob man jetzt die ganze Firma/Marke verteufeln muss, vor allem wenn man ja jahrelang IMMER sehr zufrieden war... weiß ich nicht. Wie gesagt. Ich hoffe es klappt am Ende so, wie es sein sollte. LG
  18. Das Legion 9i ist nun wirklich in Reparatur. Der Escalation Support hat sich auch nochmal entschuldigt, dass sie sich lange nicht gemeldet haben.
  19. AMD Ryzen 9 9955HX3D leads single-threaded benchmarks in first performance tests - VideoCardz.com
  20. Da mich jedoch das leicht "ruckelige" Verhalten der ~100 fps (schwankt natürlich stark, wie in jedem Spiel) auch etwas gestört haben, habe ich nochmal etwas Zeit in die einzelnen Grafiksettings investiert und das hat sich mal wieder (wie so oft) gelohnt. Ich konnte ohne merkbare oder nennenswerte Grafik-Verluste 14% an fps freigeben, so dass ich jetzt öfters auch mal um die 120 fps habe. Das macht sich bei Kameraschwenks bzw. allen allgemeinen Bewegungen schon gut bemerkbar (untenrum eben mehr als z.B. von 120 auf 150 fps). Gestern kam ein Patch, wo jetzt jedoch viele Probleme mit Nachladerucklern haben. Überhaupt muss man das Spiel noch nicht sofort spielen, das wird in ein paar Wochen oder Monaten mit entsprechenden Patches sicher noch besser laufen als aktuell (gut spielbar ist es aber schon). Ich werde zuvor noch ein anderes Spiel beenden. edit: ~800 MHz @~110 W @5090 @MFG 4x (über App aufgezwungen) @120 fps-cap @ AC Shadows 🤪 Funktioniert aber schlecht: Deutlich erhöhter Inputlag (auch im Vergleich zum normalen FG, was ingame angeboten wird). Das Runtertakten der GPU zu verbieten (dann 2,7 GHz @190 W) ändert brigens nichts an den 1% percentil-min-fps, hab ich getestet. Wäre auch mies gewesen. Was mir aber aufgefallen bzw. interessant ist: An der Stelle im Savegame habe ich mit dem 120 fps-cap ohne FG auch bereits stabile dreistellige 1% percentil-min-fps. Mit (M)FG sind es aber nur 70-80. Das Entfernen des 120 fps-caps bei MFG 4x (~230 fps) ist dann total komisch, die 1% percentil-min-fps schwanken zwischen 30 und 200, total mieses Verhalten, unbrauchbar. Aber - krass (neues best-practise für AC Shadows gefunden). Normales ingame-FG, aber ohne fps-limiter. Dann komme ich zwar auf schwankende 180 fps, die 1% percentil-min-fps sind aber meistens bei 110-150 fps. Inputlag fühle ich selbst mit Maus nicht. Heftig. 👍 edit 2: Bei CP2077 übrigens das Gleiche: Super spielbar mit FG (dort sogar mit MFG) ohne fps-limiter. Rund 200 fps bei 130-180 1% percentil-min-fps. Bei dem Spiel schaffe ich das aber auch nativ. Aber (M)FG ermöglicht hier aber natürlich Full-Ray-Tracing (Path-Tracing) mit noch um die 150 fps... Für mich bedeutet das zukünftig wohl, dass ich (mindestens) Singleplayer-Games zukünftig mit (M)FG ohne fps-limiter (bzw. mit nem 237er cap beim 240 Hz Monitor wegen G-Sync) spiele. 5090 Desktop. 5090-Laptops schaffen dann wohl immerhin noch 60-80 fps (was für die allermeisten reicht) bei solchen Titeln. Es gilt aber zu bedenken, dass sich (M)FG in diesen Regionen nicht mehr so gut anfühlt... Ein Learning ist auch: Das Überschreiben in der Nvidia-App auf das neue Transformer-Modell, und/oder auf (M)FG 2x, 3x, 4x, sofern es das Spiel ingame nicht anbietet (CP2077 schon), ist wahrscheinlich meistens keine gute Idee, weil das Spiel nicht unbedingt darauf hin entwickelt bzw. optimiert wurde. AC-Shadows läuft ausschließlich mit dem originalen ingame-FG gut. edit 3: Im Nachhinein logisch: FG sollte man sowieso ohne fps-cap spielen, da FG ja nicht die Frames bis zum cap auffüllt, sondern immer ein neues Bild zwischen jedem "echten" Frame berechnet. Wenn man also auf 120 fps limitiert, hat man intern ja nur 60 fps. Dass das schlechter läuft, ist logisch.
  21. Ich bin weder arrogant noch streitlustig. Wenn dir das passiert wäre und dir Sachen um den Kopf geworfen werden die du nicht verschuldet hast. Dann würdest du auch anders reagieren. Ich hab glaub insgesamt mit Dell knapp 3 bis 4 Stunden reine gesprächszeit am Telefon verbracht. Ich bin eigentlich der letzte der auf Streit aus ist sondern eigentlich nur eine schnelle Lösung wollte. Der Kollege vom Dell Service hat nun irgendwie der Rechtsabteilung geschrieben, dass ich keine refurbished Teile möchte und das ich da bereit wäre es einzusenden. Mal schauen. Wie gesagt klar in ich aufgebracht weil sowas nicht passieren darf und ja. Es ist ja schon alles gesagt. Und normal das man emotional ist.
  22. @BerlinRockz Ich an Deiner Stelle wäre bestimmt auch erstmal sehr aufgebracht, wenn man mir direkt oder indirekt etwas Unlauteres unterstellen würde, und auch enttäuscht über das mir entgegengebrachte Misstrauen, ich verstehe Dich da durchaus. Und natürlich sollte der Kunde anstatt dessen Wertschätzung erfahren und sein Anliegen in guten Händen wissen, selbst dann wenn nicht immer seinen Wünschen entsprochen werden kann. Die zuletzt misslungene Kommunikation zwischen Dir und dem Dell Support sehe ich persönlich nach wie vor als das Hauptproblem für die aktuelle Situation, wie zuvor schon erwähnt. Da hätte in einem Telefonat mit den richtigen Mitarbeitern Vieles früher geklärt und die Optionen Dir besser erklärt werden können. Es ist also diesmal auch wirklich Pech im Spiel. Darum würde ich auf den zweiten Blick versuchen, all das nicht persönlich zu nehmen, vor allem sich nicht von Emotionen leiten zu lassen, auch wenn Deine Enttäuschung noch weiter brodelt. -Denn ich möchte zB nicht ausschließen, dass nicht wenige Käufer tatsächlich versuchen, solche „Unfälle“ als Garantiefall reparieren zu lassen. Vielleicht hatten die Techniker gerade einige ähnlich gelagerte Fälle, wer weiß. Das wäre allein schon ein Grund, sich das Ganze einmal Näher anzuschauen. -Oder aber, ein solcher Brandfall ist Ihnen in dieser Baureihe bisher eben nicht begegnet und sie wollen deshalb alle Gründe ausschließen, die ursächlich dafür gewesen sein könnten. Keine Ahnung, ich spekuliere, aber vielleicht ist ja ein bestimmter Steckertyp vom Hersteller da anfälliger oder weniger robust als ein anderer und sie können es besser machen, bevor sie es Dir zurückschicken oder, oder…. Ich erinnere mich zB. daran, dass zB vor mehreren Jahren einige Hitzeprobleme in Laptops auftraten, weil in Kombination mit einem suboptimalen BIOS und Auswahl der Funktion Express-Charging seitens des Nutzers viele DC-In-Teile beschädigt und dann auch klanglos ausgetauscht wurden, ein BIOS-Patch folgte zugleich. Wie Du siehst, wäre für ich bei allem Verständnis für Deinen Ärger für einen nüchternen Blick auf die aktuelle Situation und würde, wie schon andere dazu geraten haben, das Gerät zur Reparatur einschicken, um in der Sache nun schnell voranzukommen. Du hast nach wie vor die Option und Dein Notebook hätte schon längst in der Werkstatt sein können. Deine Unzufriedenheit mit den jüngsten Erfahrungen mit dem Kundendienst kann ich wie gesagt nachvollziehen, Deine Auslegung der rechtlichen Ansprüche jedoch nicht. Die von Dir erwähnten nächsten Schritte oder gar Drohungen derselben wären hingegen so gar nicht meins. Sie wären m.E. weder zielführend noch erfolgversprechend und ich würde auf diesem Weg die ganze negative Energie, den Ärger noch viel länger mitschleppen und mit kostbarer Lebenszeit letztlich teuerer bezahlen. Aber schließlich tickt jeder anders, nicht wahr. Ich hoffe, Du findest die beste Lösung für Dich und verabschiede mich jetzt aus dieser Diskussion.
  23. Wie es in den Wald hinein schallt,so schallt es auch hinaus.Auf mich wirkst du sehr arrogant und streitlustig.Sorry.Da solltest du mal an dir arbeiten.Wenn ich schon hoere 2800 Euro kratzen dich nicht...ja warum machst du dann so einen Aufstand?Schicks doch einfach ein und kauf dir in der Zeit doch einfach 2 neue Geraete.:) Dell kratzt das nicht die Bohne was du da veranstaltest.Die geben das am Ende an ihre Rechtsabteilung weiter und du kannst warten bis du schwarz wirst.Dell und Alienware bekommen so viel Shitstorm von Neidern und Selbstbaufanatikern jeden Tag und ueberall...da willst du deren Image schaden?Ich denke du ueberschaetzt dich sehr. Aber in einem Punkt hast du Recht...man muss auf seinem Recht bestehen.Aber du hast scheinbar kein Recht auf einen Homeservice nach eigenem Ermessen.Also schick das Ding ein und mach nicht so ein Chaos.Jeden Tag schicken Leute ihre Geraete ein ohne zu maulen.Und wenn du keine Refurbishteile haben willst und Dell keine Neuen auf Lager hat,wirst du auch vom Techniker vor Ort keine kriegen. Dann musst du so lange warten,bis Dell wieder neue Teile auf Lager hat und wenn nicht wuerde ich mein Geld zurueckverlangen oder den Tausch gegen ein aktuelles gleichwertiges Geraet verlangen.In diesem Fall haettest du sogar noch plus gemacht.Und das machen die.Das kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.