Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.01.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hi, Deine Geschichte hat soweit meine Aufmerksamkeit erregt, da hier irgendwie alles schiefgelaufen ist, was auch nur schiefgehen konnte. Bitte lass mir Deine alten Servicetag oder deine Ordernummer per PN zukommen, damit ich mich mal mit den faulen, inkompetenten und nicht deutsch redenden Agenten, mit denen du Kontakt hattest, etwas unterhalten kann. Danke Sebastian
    3 Punkte
  2. Hallo, bin auf http://thinkwiki.de/Bluetooth_aktivieren auf folgendes gestossen, ist zwar nicht für Alienware Notebooks beschrieben, vielleicht funktioniert es ja trotzdem. Das Problem ist ja bei einigen, das die Hardware (Bluetooth) nicht aktiv ist und sich demzufolge auch kein Bluetooth-Treiber installieren läßt. Vermutlich war Bluetooth (Hardwareseitig) bei der Installation von WIN 8 inaktiv. Selbst beim erneuten aufspielen des originalen WIN 7 per "RECOVERY" bleibt Bluetooth inaktiv und läßt sich auch hier nicht mehr aktivieren (hab ich alles schon durch). Beim Versuch den Bluetooth-Treiber zu installieren kommt eine Fehlermeldung, die in etwa wie folgt klingt: "Bitte Bluetooth mit Hardwaretaste aktivieren".... ... wird ich ja gerne ;-) Der Hardware-Button, welcher eigentlich ja für W-LAN, Bluetooth etc. zuständig sein soll (vorrausgesetzt es ist im BIOS aktiviert) funktioniert unter WIN 8 (und nun auch unter WIN 7) nicht, lediglich W-LAN läßt sich switchen, Bluetooth bleibt davon völlig unbeeindruckt. Mit der folgenden Methode soll der Bluetooth-Adapter aber aktiviert werden können, wenn man sich im BIOS befindet und anschliessend das BIOS mit den vermeindlich geänderten Einstellungen sichert. Beim drücken des Hardware-Buttons im, nennen wir es mal BIOS-Modus, wird dies natürlich nicht quittiert, also drauf achten, das man auch wirklich nur einmal drückt (3x; 5x; 7x etc. müsste aber auch klappen ;-) ). Bin derzeit auf Arbeit, vielleicht kann das ja mal einer auf die Schnelle testen und hier Feedback geben. Die Tastenkombi FN-F5 wird bei unseren Aliens vermutlich im BIOS nicht funktionieren, vielleicht tut's aber der Hardware-Button für W-LAN ?!. Zitat aus "thinwiki" Bluetooth funktionierte in der alten Installation, wird in der neuen aber nicht gefunden Ursache hierfür ist der Hotkey Treiber. Solange dieser nicht installiert ist, kann man auch unter Windows die Bluetoothkarte mit FnF5 ein- und ausschalten. Nach Installation des Hotkeytreibers erwartet dieser jedoch einen Bluetoothtreiber, um die Bluetooth-Karte ansprechen zu können. Der Bluetoothtreiber kann jedoch nur bei aktiviertem Bluetooth installiert werden. Folglich muss man die Bluetoothkarte ohne laufendes Windows aktivieren: BIOS-Setup aufrufen genau einmal die Tastenkombination Fn-F5 drücken (es passiert nichts sichtbares) BIOS mit F10 - "Yes" verlassen und Rechner bei Erlöschen der Hintergrundbeleuchtung ausschalten beim nächsten Bootvorgang sollte die Bluetooth-LED sich automatisch aktivieren
    1 Punkt
  3. Hallo, bitte, Dank zurück für die schnelle Antwort. Gut, kein Problem, bitte mal folgendes testen und bitte kurze Rückinfo geben, ob das unter W7 HP so einfach möglich ist, Danke. Dem Benutzerkonto kurzzeitig volle Adminrechte geben, AlienFX nach belieben einstellen, abspeichern. Adminrechte wieder entziehen. Ab und Anmelden zwischendurch (nach Vergabe /Entzug der Rechte) nicht vergessen. Danach sollten die Einstellungen gespeichert bleiben. Gruß Casa
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.