Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.05.2013 in Beiträge anzeigen

  1. Hallo zusammen, dies ist meine persönliche M18x Geschichte. Zu meiner Person: Ich bin mit Mitte 40 schon "etwas" älter und seit über 15 Jahren Alienware Kunde. Ich hatte im Laufe der Jahre diverse Geräte und war eigentlich immer zufrieden. Na ja, beim M11x R1 fing es an: Mehrfach wurde das Display getauscht ... und der schöne Aludeckel gegen Plaste getauscht ... seufz ... Dann letztes Jahr mein neues M17x: Das kam mit diversen Defekten an (drei Hotpixel und Staub hinter der Displayscheibe), USB Port defekt und das Gerät war völlig verstaubt! Das wurde gewandelt und ich habe mir erstmals als "Hauptgerät" eine Alternative gekauft: Das MSI GT70 mit der 680er Grafikkarte. Per se auch ein schönes Gerät, aber irgendwie wurde ich nie richtig mit dem Gerät "warm" ... Computerkauf ist halt auch Gefühlssache. Also habe ich nach weniger als einem Jahr doch wieder einen Alien bestellt ... ein M18x (inkl. 680er SLI etc. pp) ... das MSI konnte ich kurzfristig verkaufen, was vielleicht ein Fehler war, da ich somit auf das Alienware angewiesen bin ... aber he, was soll schon passieren, ich habe doch Vor Ort Service und Alienware versteht sich selbst als Premiumsegment im EDV Bereich ... Nun gut, das Notebook kam an (Mitte April) und ich war schon etwas erstaunt, daß bei Dell sogar der "extra Karton" um den Karton eingespart wurde ... offenbar muss man sparen, wo man kann, auch bei Dell ... nun gut, es geht ja nicht um die Verpackung, sondern um den Inhalt ... ich gebe zu, ich erinnere mich mit Wehmut an die Zeiten, als es die edlen Handbücher inkl. CD / DVD Fächern gab ... und die Schirmmützen ... ja, ich weiß, auch Dell muss sparen ... Und schließlich geht es ja um das Gerät, nicht um das Handbuch, das eh nach einmaligem Lesen für immer im Regal verstaubt ... also raus mit dem Gerät aus der Stoffhülle und auf dem Schreibtisch aufgestellt ... ein erstes Einschalten zur Kontrolle, ob mich Hotpixel angrinsen ... puh, alles OK ... aber ... was zum Geier ist das? Auf der linken Seite ist eine Macke im Gehäuse, direkt im Alu ... da ist der Lack ab ... Deckel zugeklappt ... Shit, auch beim Deckel ist der Lack ab ... was für ein Mist ... Gerät genauer untersucht, die Spaltmaße rechts und links stimmen absolut nicht. Zum Teil sind die Unterschiede bis zu zwei Millimeter ... außerdem war die Statusleiste zerkratzt. Seufz! Also Anruf bei Dell. Dort möchte man das Gerät abholen lassen ... und ich möge ein neues Gerät bestellen. Nun rächt es sich, daß ich das MSI schon verkauft habe ... wie war das mit Premium und Vor Ort Service? Nachdem ich mich schriftlich per Mail beschwert habe (telefonisch geht das ja nicht, man wird schon wissen, warum), bekomme ich eine Mail, daß sich ein Techniker telefonisch melden wird. Das passierte auch am nächsten Tag. Zu meinem Bedauern sprach mein telefonisches Gegenüber nicht sehr gut deutsch ... ein echter Nachteil, wenn es um die exakte Beschreibung von Fehlern geht ... nach ca. 45 teils anstrengenden Minuten war man sich einig, daß ich das Gerät behalten soll und die defekten Teile getauscht werden. In der Wartezeit begann ich, das gute Stück einzurichten ... dabei haben sich mehrfach einzelne Tastenkappen gelöst, die sich aber problemlos wieder einsetzen ließen. Zwei Tage später kam dann auch der Techniker: Mit einem neuen Displaydeckel, einem Gehäuse und einer neuen Statusleiste ... nach rund 90 Minuten war alles umgebaut, nur stand jetzt rechts und links die Handballenauflage über das Gehäuse hinaus ... also hat der Techniker direkt per Telefon ein Ersatzteil geordert ... 24 Stunden später: Vor Ort Einsatz Nummer 2, gleicher Techniker ... nach rund 30 Minuten des Umbaus stellt er fest, daß auch die neue Handballenauflage in der Höhe "übersteht" und sich ca. zwei Millimeter nach unten drücken läßt, bis sich "plan" auf Gehäusehöhe liegt! Nun meint der Techniker, daß dies ggf. "normal sein könnte" ... bei mir stieg mit dieser Aussage der Unmut! Er meinte, ich solle doch ein paar Tage abwarten, vielleicht "legt" sich das Teil auch von selbst ... kein Kommentar! An diesem Tag konnte ich nichts mehr tun, denn ich hatte Urlaub und am nächsten Tag ging es nach Frankreich. Nach dem Urlaub: Ich bemerke, daß es beim Schließen des Displays ein Knackgeräusch gibt ... wie ein "Klickfrosch" aus der Kindheit ... also untersuche ich das Gerät und stelle fest: Die Statusleiste ist offenbar defekt: Sie läßt sich hinten rechts ca. einen Zentimeter anheben! Auch wird das Scharnier nicht richtig abgedeckt ... seufz ... Frust kommt auf. Wieder Anruf bei Dell: Man fragt mich, warum ich die Arbeit des Technikers nicht gründlich kontrolliert hätte? So sei es ein "neuer Call", das sei schlecht für die Bewertung von Dell ... ich müsse da besser aufpassen. Zwei Tage später: Gleicher Techniker, Besuch Nummer 3: Statusleiste getauscht ... kontolliert ... alles scheint ok ... alles? Nun, die Spaltmaße stimmen immer noch nicht so richtig und die Handballenauflage steht noch immer hoch ... trotzdem sagte ich mir: Was soll's, das ist halt etwas "individuell" ... Es vergingen keine zwei Wochen ... in der Zwischenzeit haben sich immer wieder Tastenkappen gelöst, bei genauer Betrachtung kann man erkennen, daß die Tastatur leicht gewölbt ist ... als Zehnfingerschreiber, der das Gerät beruflich nutzt, ist das nicht akzeptabel ... und dann begann die nächste Statusleiste zicken zu machen. Links löst sich die Aluplatte vom Kunststoffträger ab ... und hinten bildet sich am Displayscharnier wieder ein Spalt ... dazu noch die genannten Probleme ... Also am Montag (diese Woche) wieder einmal bei Dell angerufen ... nach ewiger Wartezeit einen Techniker am Telefon gehabt ... dem habe ich alles genau geschildert (über eine Stunde, wer zahlt mir als Freiberufler meine Zeit) ... der Techniker hielt Rücksprache mit seinem Teamleiter und man teilte mir mit, man würde eine weitere Reparatur ablehnen, ich würde ein neues Gerät bekommen ... meine Fragen waren: Wirklich neu ... und wie lange wird es dauern ... die Antworten: Ja, ein neues Gerät und es dauert ca. zwei Wochen. Und ich könne das alte Gerät behalten und dann die Platten tauschen, damit ich das neue Gerät nicht neu einrichten müsse ... nun gut dachte ich, immerhin etwas ... Dann kam gestern die Bestatigungsmail von Dell: Liefertermin 20. Juni, mit anderen Worten: Nicht zwei Wochen, sondern rund fünfeinhalb Wochen ... ich bin mittlerweile nur noch frustriert! Sollte das neue Gerät Macken haben, werde ich eine Wandlung inkl. Rückzahlung anstreben ... in 15 Jahren hatte ich exakt 12 Aliens ... mein Fazit: Offenbar hat die Qualität in der Produktion und im Service erheblich nachgelassen ... und ist dem Preis nicht mehr angemessen ... Ich werde berichten, wie es weitergeht! Mit besten Grüßen für ein sonniges Wochenende, Der Mythbuster
    2 Punkte
  2. Hallo Mythbuster, erstmal danke für deinen sehr ausführlichen Beitrag. Auch ich bin stolzer Besitzer, oder besser gesagt ein etwas enttäuschter Besitzer eines M18X R2. Meine Geschichte ähnelt ein wenig der deinigen, allerdings habe ich mir den Ärger eines Techniker-Besuchs erspart. Da dies mein erstes Gerät von AW ist(und evtl. auch bleibt wenn sich nichts ändert in der Zukunft !!) kann ich natürlich nicht objektiv über das damalige Qualitätsniveau urteilen. Wenn man jedoch diversen Beschreibungen und Erzählungen Glauben schenken kann, dann muss ich davon ausgehen, dass früher wesentlich besser verarbeitete Geräte angeboten worden sind von AW. Nun scheint es aber laut Aussage von Schnuffel so zu sein dass es zur Zeit bei anderen Hardware-Herstellern auch nicht besser läuft. Diese Umstände machen mich persönlich sehr traurig, aber auch gleichzeitig wütend. Man muss sich tatsächlich fragen ob es so etwas wie richtige gute Qualität überhaupt noch gibt in dieser schnelllebigen Zeit, wo nur noch Profit und Geld zählt. Wo ist das Herz und der Enthusiasmus für eine Sache geblieben? Oder sind vielleicht wir Endverbraucher schuld weil wir nicht mehr bereit und/oder in der Lage sind für Qualität auch gut zu bezahlen? Hier mal ein Link zur Erklärung bzw. Definition was Qualität überhaupt ist : Qualität ? Wikipedia Auch wenn es sich vielleicht ein bisschen hochtrabend anhört : Leider gehört ein Unternehmen wie AW nicht mir, wenn es mir jedoch gehören würde dann würdet ihr von mir Notebooks bekommen wie aus einem Guss, d.h. perfekte Verarbeitung, jedes einzelne Gerät würde vor Auslieferung getestet auf einwandfreie Funktion mit Hilfe spezieller Prüf-Software und Hardware,Verarbeitung, Pixelfehler usw. Sollte einmal etwas nicht funktionieren dann würde euch ein deutschsprachiges Techniker-Team, was perfekt auf den Produkten ausgebildet wurde, zur Seite stehen. Da gäbe es dann keine Aussagen wie "Oh, ein Alienware, das habe ich ja noch nie gehabt". Manche werden jetzt sicher denken das sei nicht möglich. Ich sage jedoch es ist möglich, wenn man als Unternehmer nicht zu gierig ist und auch der Kunde bereit ist für dementsprechenden Service und für eine dementsprechend hohe Qualität auch den angemessenen Preis zu zahlen. Ein wenig längere Lieferzeiten müssten auch akzeptiert werden, diesbezüglich müssen wir Kunden uns auch ändern. Heute bestellen und am besten vorgestern schon das Gerät auf dem Tisch geht einfach nicht wenn man Top-Qualität haben möchte, Punkt Ende Aus ! In diesem Sinne... Gruß Jörg
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.