Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.08.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Hi Zusammen, Dies wird der erste Teil einer Reihe von Guides. In diesem möchte ich auf das GPU OC eingehen. Im nächsten Teil auf Displays, natürlich nur sofern Interesse von eurer Seite besteht. Das hier ist also sozusagen ein Testlauf Der eine oder andere hat vielleicht schon mal daran gedacht seine Grafikkarte (GPU) zu übertakten um noch etwas mehr Leistung zu bekommen, oder betreibt vielleicht sogar seine PCs seit jeher mit OC. in diesem Guide möchte ich euch das Übertakten von Pascal GPUs näher bringen, auf die Neuerungen eingehen und die Unterschiede zum Desktop Pascal OC aufzeigen. Am GPU OC gibt es per se erst mal keine großen Risiken. Wenn ihr euch halbwegs an diesen Guide haltet kann nichts schief gehen und ihr bekommt ein stabiles Setting mit dem ihr auch keine Angst haben müsst das es instabil ist. #####GPU OC Grundlagen##### OK, fangen wir bei den Grundlagen an. Ich bin der Meinung das es nicht zielführend ist nur zu erklären welche Regler verschoben werden müssen. Jeder sollte verstehen was er da tut um Fehler auch selber erkennen zu können. Das ist das Wichtigste. Deshalb auch: Wenn es Fragen gibt, stellt sie! Beim GPU OC wird die Taktrate der GPU (also des Grafikprozessors) angehoben um mehr Rechenbefehle in der gleichen Zeit abarbeiten zu können. Die GPU arbeitet mit dem Grafikspeicher (VRAM) zusammen. Beide Bereiche müssen aufeinander abgestimmt sein. Beispiel: GPU zu langsam -> Speicher ist nicht ausgelastet und hat Kapazitäten. Weitere Speicherübertaktung würde nichts bringen VRAM zu langsam -> Speicher ist nicht schnell genug um GPU mit Daten zu füttern bzw aufzunehmen. Weiteres GPU OC würde nichts bringen. Um also ein optimales Ergebnis zu erhalten muss ggfs beides Übertaktet werden. GPU: Bei der GPU kann ich den Takt solange erhöhen bis bei einer 3D Anwendung der Treiber abstürtzt oder der PC ausgeht, oder die Anwendung abstüzt. Für einen bestimmten Takt benötigt die GPU eine bestimmte Spannung. Gggfs muss man die anheben um einen Takt stabil zu bekommen. Dabei steigt auch die Verlustleistung und damit die Wärme, aber darauf gehe ich später ein. VRAM: Da kann man nicht viel falsch machen. Bei zu hohem Takt gibt es Grafikfehler oder einen Absturz. Mehr Spannung bringt selten etwas. Also entweder der Vram schafft den Takt oder nicht. Verlustleistung: P=UxI also die Leistung ergibt sich aus der Spannug und dem Strom. Wenn ich die Spannung bei selben Takt erhöhe steigt also auch der Verbrauch. Erhöhe ich dazu noch den Takt kommt auch mehr Strom hinzu was den Verbrauch umso mehr steigen lässt. Da elektrische Energie in einem PC zu einem sehr größen Teil in Wärme umgewandelt wird, erhöht sich logischerweise auch die Temperatur #####GPU OC VOR PASCAL##### Früher lief OC etwas anders als heute. Da hatte die GPU ihren festen 3D Takt. Man konnte solange den Takt anheben bis es instabil wurde. Hatte man eine gute Kühlung konnte man über die Spannung mehr Takt rausholen. Dabei stieg wie bereits angesprochen auch die Verlustleistung stark an. #####GPU OC MIT PASCAL##### Da wir mit Pascal aber einen Grafikchip bekommen haben der seine Verlustleistung überwacht läuft das OC heute etwas anders, bzw man muss auf andere Sachen achten um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Aber fangen wir mit den neuen Funktionen an. BOOST 3.0: überwacht die Verlustleistung der GPU und die Temperatur und regelt danach den Takt in vorgegebenen Grenzen. Wird die Grafikkarte zu warm oder zuviel Leistung abgefragt, senkt die GPU den Takt. TEMPERATURLIMIT: Das Temperaturlimit gibt an, wann BOOST 3.0 den Takt massiv drosselt. POWERLIMIT: Gibt an, bei welcher Leistungsaufnahme der Takt gesenkt wird. Bei den Desktop Karten kann man das Powerlimit anheben um so höheren BOOST- Takt zu erhalten. das geht leider bei den Notebook Pascals nicht. Wir müssen also anders an das OC rangehen. Mit Pascal haben wir nicht mehr die Möglichkeit den Takt absolut zu bestimmen. Wir geben über ein Offset ein Takt +XX auf den Boost drauf. die Grafikkarte entscheidet dann anhand der Boost Parameter welchen Takt sie anlegt. Wenn also die Temperatur passt und das Powerlimit angehoben wurde kann die GPU somit ihren maximalen Boosttakt + Offset anlegen. Das ist die einfachste Möglichkeit für OC. Das ist durch das beschränkte Powerlimit bei den Notebook Pascals leider nicht so effktiv wie bei den Dekstop Karten Also machen wir es anders Wir haben seit Pascal glücklicherweise noch ein deutlich mächtigeres Instrument bekommen. Den Curve Editor im MSI AFTERBURNER #####DER CURVE EDITOR##### BOOST 3.0 hat viele Taktstufen die eine bestimmte Spannung anlegen. Der Curve Editor gibt uns die Möglichkeit für jede dieser Stufen ein eigenen Takt Offset einzutragen. Warum das so wichtig ist erklär ich später. Bei den Desktop Karte ist das Ziel das Powerlimit zu erhöhen um der GPU zu ermöglichen die maximale Spannung und Takt zu halten. Da wir das nicht anheben können müssen wir also die optimale Leistung aus unserem Powerlimit holen. Das ist eine curve von einer Desktop Karte. Ihr seht, der User hat Wert auf den Bereich um 1v gelegt und den bereich um 0.8xx V nicht erhöht. Das geht weil er das Powertarget anheben kann. Unsere Notebook Pascals legen bei 3D Anwendungen den Wert auf das Powerlimit. Um in diesem Limit zu bleiben ,,hüpfen,, die Karten über die Spannungs/Takt Kurve rauf und runter. also 1700mhz/0,81v -> 1770mhz/0,85v -> 1650mhz/0,77v um die 120W (GTX1070) einzuhalten. Wir versuchen jetzt also dieses Verhalten zu optimieren. Wie bereits gesagt erhöht die Spannung die Verlustleistung also auch die Ausnutzung des Powerlimits. Mein Ziel war es also die GPU in einen möglichst niedrigen Spannungsbereich zu zwingen und da den Takt zu erhöhen. Wenn ich also den Takt in den oberen Spannungsbereichen erhöhe steigt da auch die Leistungsaufnahme an und die GPU springt auf einen niedrigeren Spannungspunkt und senkt den Takt. Wir gewinnen also nicht viel. Deswegen erhöhe ich mit dem Curve Editor die unteren Spannungsbereiche stärker als die oberen. Damit bringe ich die GPU dazu auf die niedrigeren Spannungspunkte zu springen (Leistungsaufnahme senken) um da den Takt zu erhöhen (Powerlimit ausreizen). Damit habe ich am ende effektiv mehr Takt anliegen bei einer niedrigeren Spannung. Stadard hätte ich eine höhere Spanung mit weniger Takt. ich hoffe das ist halbwegs verständlich. Hier seht ihr die Standard Curve von der 1070 im Aw17R4 Hier die selbe GPU mit offset +200Mhz ich habe die interessante Stelle markiert. Der Maximaltakt steigt auf über 2100mhz. Wenn die GPU wenig Last hat taktet sie in diesen Bereich und stürtzt ab wenn das nicht stabil ist (was es sehr wahrscheinlich nicht sein wird! ) deswegen müssen wir da jetzt ansetzen. (siehe nächstes Bild) ich habe jeden Punkt ab 0,981v auf 2000mhz gezogen um den Takt auf maximal 2000mhz zu begrenzen. Die unteren Bereiche haben weiterhin ihre +200mhz anliegen. das wird umso wichtiger je höher man den Offset wählt. bei +250mhz liegen in der Spitze schon fast 2200mhz was selbstredend nicht stabil ist. Jetzt könnte der ein oder andere auf die Idee kommen den unteren Bereich auch zu begrenzen. Ähnlich wie folgendes Bild: Damit habe ich den minimalen Takt auf 1800mhz beschränkt. Die 1070 hat diese 1800mhz auch gehalten. Leider war aus irgendeinen Grund die Performance niedriger, wie in BF1 getestet stock: 80FPS -> @ 1600mhz Offset +200 auf 2000begrenzt: 92 FPS @ 1750Mhz Offset +2000 auf 2000 begrenzt und 1800 angehoben 88 FPS @ 1800Mhz ich kann mir das nur so erklären, dass die Curve einen graden Anstieg haben muss um die optimale Performance zu haben. Die Obere Begrenzung hat wiederum keinen Einfluss auf die Leistung in den unteren Bereichen. Das hat natürlich einen großen Nachteil: Man muss die einzelnen Spannungspunkte auf Stabilität testen. Dazu habe ich den Heaven Benchmark mit Fenstermodus im LOOP laufen lassen und daneben den Curve Edior auf gehabt. man sieht da sehr gut auf welchem Spannungspunkt die GPU sich grade befindet. Nun einfach die Entsprechenden Punkt anheben und schauen was sich verändert. Schmiert der Rechner ab war`s für den Punkt zu viel. Man sieht dann an welchem Punkt die GPU stehen geblieben ist. Das dauert, aber das Ergebnis lässt sich dann sehen Damit erreicht ihr die optimale Performance. Ihr könnt aber auch die Komplette Curve um einen kleinen -Offset verschieben und erneut testen. damit verschenkt ihr aber kleine Leistungsreserven weil ihr ja Takt von Spannungspunkten nehmt die eventuell schon stabil waren. Auch das VRAM OC zieht vom Powerlimit. Ihr müsst also einen Kompromiss eingehen. Ich habe das maximale VRAM OC bevorzugt. Dadurch aber weniger Takt erhalten. So und nun viel Spaß beim Testen und reges mitmischen im Benchmarkthread ^^ Bei Fragen einfach stellen. Keine PMs. Die anderen User intressieren die Fragen sicher auch und anschliesend werde ich den Guide entsprechend ergänzen.1 Punkt
-
Ich bin so frei und habe die Frage in dem passenden Thread beantwortet / bzw. um Fragen ergänzt.1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage