Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. MrUniverse

    MrUniverse

    Mitglied


    • Punkte

      6

    • Gesamte Inhalte

      523


  2. Robman

    Robman

    Mitglied


    • Punkte

      6

    • Gesamte Inhalte

      822


  3. ed1991

    ed1991

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      82


  4. Sk0b0ld

    Sk0b0ld

    Moderator


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      1.908


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.05.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo zusammen. Auf Nachfrage erstelle ich nochmal eine kurze Anleitung wie man seine Grafikkarte richtig einstellt, wenn man sich entschlossen hat ein unlocked vBios zu flashen. Ich werde das alles am Beispiel meiner 980m's erklären. Die Werte, die ich einstelle, sind nicht gemeingültig und funktionieren nicht bei allen Karten gleich. Wichtig: Ich übernehme (wie immer) keine Haftung. Das soll nur ein Leitfaden sein. Wenn man sich mit dem Thema unlocked vBios und OC beschäftigt muss einem auch klar sein, dass man damit ein gewisses Risiko eingeht. Das unlocked vBios: Dazu wie man überhaupt ein vBios auf seine Karte bekommt verweise ich auf meinen Thread den ich vor ein paar Tagen erstellt habe. Bei einem unlocked vBios sind (wie der Name schon vermuten lässt) die Grenzen freigeschaltet. Das betrifft Spannung, Takt, Speicher-Takt, Leistungsaufnahme und Temperaturlimit. Außerdem kann es sein, dass ein unlocked vBios standardmäßig einen anderen Takt bei einer anderen Spannung anlegt als mit den normalen vBios. Daher kann es dazu kommen, dass die Karte garnicht von Anfang an lauffähig ist, bzw. unter Last crashed. Um diese Einstellungen soll es in diesem Thread gehen. Was brauche ich dafür? Software Nvidia Inspector Windows Aufgabenplanung Furmark Ich erkläre hier am Beispiel des Nvidia Inspectors. Das ist die Oberfläche die ihr (so oder so ähnlich) seht, wenn ihr ein unlocked vBios geflashed habt. Eine 980m taktet normal mit 1128MHz. Bei Default Clock steht hier 1202MHz. Das ist die Übertaktung, die das vBios mitbringt. Um also ein Profil ohne Übertaktung zu haben musste ich um 75MHz nach unten korrigieren (gelb markiert). Auch das Powerlimit habe ich angehoben, damit die Karte nicht mehr drosselt. Gleichzeitig läuft die Karte im P0 (also höchster Power-State) bei dem vBios nur mit 1,000V was für meine Karten ebenfalls zuwenig ist. Ich musste um 0,025V erhöhen. Mit diesen Einstellung habe ich einen stabiles System. Wie finde ich die richtigen Einstellungen? Mithilfe des Furmark-Stresstests kann man sein Karte auslasten. Wenn man noch garnicht weiß wie sich die Karte verhält, testet man den Standardtakt der Karte. Den findet man ganz gut bei Notebookcheck heraus. Friert der Bildschirm ein oder stürzt der Rechner ab erhöht man die Spannung um 12,5mV (kleinster Schritt) und testet erneut. Diesen Vorgang wiederholt man so lange bis man die richtige Spannung gefunden hat und das System stabil läuft. Kommt man irgendwann bei 100mV mehr an und es läuft immer noch nichts wie es soll, dann ist noch was anderes nicht richtig (Treiber oder so). Wenn die Einstellungen im Furmark funktionieren heißt es jedoch nicht, dass sie überall funktionieren. Also testet man am besten mit einem grafisch anspruchsvollen Spiel und das über eine lange Zeit. Alternativ kann man auch den Stabilitätstest von 3D-Mark dafür nutzen. Wie übertakte ich? Das kann man in einem Wort zusammenfassen: LANGSAM Beim übertakten tastet man sich vorsichtig höher. Sprich man erhöht den Takt vorsichtig (ich mache maximal 10MHz Schritte) und erhöht dann die Spannung bis das System wieder stabil ist. Dann folgt der Langzeittest. Wenn das System weiter stabil bleibt und die Temperaturen noch niedrig sind kann man noch weiter erhöhen. Ich persönlich habe meine Wohlfühltemperatur der GPU's bei max. 80°C. Mehr möchte ich nicht haben. Ist aber jedem seine Sache. Kann ich Profile anlegen? Ja, man kann sich Profile erstellen. Dafür eignet sich der Nvidia Inspector recht gut, da man die Anwendung einfach mit anderen Attributen aufrufen kann. In meinem Fall habe ich eine Windows Aufgabe erstellt, die beim Systemstart den Nvidia Inspector öffnet und zwar mit folgenden Attributen: -setBaseClockOffset:0,0,-75 -setMemoryClockOffset:0,0,0 -setVoltageOffset:0,0,25000 -setPowerTarget:0,130 -setTempTarget:0,1,90 -setBaseClockOffset:1,0,-75 -setMemoryClockOffset:1,0,0 -setVoltageOffset:1,0,50000 -setPowerTarget:1,130 -setTempTarget:1,1,90 "-" Leitet ein neues Attribut ein. "set...." Ist der Wert den man setzen möchte "x,y,z" Die erste Ziffer steht für die Karte (bei nicht SLI-Systemen also immer 0). "x,y,z" Die zweite Ziffer steht steht für einen gesetzten Haken. In meinem Fall also nur bei Priorize Temperature 1, ansonsten 0. "x,y,z" Der dritte Wert ist der Wert den ihr einstellen wollt. Der Reihenfolge nach also in: MHz (Offset), MHz (Offset), mV (Offset), % (Absolut), °C (Absolut) Mit Hilfe der Windows Aufgabenplanung werden meine Karten stabil und ohne OC eingestellt und zwar bei jedem Systemstart ohne dass ich das bemerke. Um die Karte jetzt aktiv hochzutakten habe ich mit Makrotasten im AW-CC angelegt. Nach dem gleichen Prinzip wie in der Aufgabenplanung nur mit straffer abgestimmten Werten. Ich hoffe meine kleine Anleitung kann dem einen oder anderen helfen. @bluedragon Ich hoffe du kommst mit dieser Anleitung etwas weiter. Falls du noch fragen hast bitte gleich mit HWiNFO Log hier dazu schreiben. Dann können auch andere davon profitieren.
    4 Punkte
  2. Hallo zusammen, wie die meisten Area 51m Besitzer wahrscheinlich wissen, drehen die beiden Lüfter unterhalb ca. 2000 RPM stets gleich schnell, z.B. 1300/1300, 1700/1700 usw. Später aber nicht mehr (2500/2300 im stillen Lüfterprofil, 2800 und 3200 bei Ausgeglichen usw.). Diese Anleitung ändert das und führt dazu, dass die Lüfter stets gleich schnell drehen. Es gibt zwei Optionen (daher auch zwei Anleitungen): Option 1 bis zu 2300 für CPU und 2300 für GPU im Lüfterprofil Still bis zu 3200 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Ausgeglichen bis zu 3200 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Leistung bis zu 3800 für CPU und 3800 für GPU im Lüfterprofil Volle Geschwindigkeit Option 2: bis zu 2500 für CPU und 2500 für GPU im Lüfterprofil Still bis zu 2800 für CPU und 2800 für GPU im Lüfterprofil Ausgeglichen bis zu 3000 für CPU und 3000 für GPU im Lüfterprofil Leistung bis zu 3700 für CPU und 3700 für GPU im Lüfterprofil Volle Geschwindigkeit Im Vergleich mal Standard: bis zu 2500 für CPU und 2300 für GPU im Lüfterprofil Still bis zu 2800 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Ausgeglichen bis zu 3000 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Leistung bis zu 3700 für CPU und 3800 für GPU im Lüfterprofil Volle Geschwindigkeit Da ich es bekanntlich leise mag und auch nur das stille Lüfterprofil nutze, habe ich mich für Option 1 entscheiden. Somit habe ich maximal 2300/2300 RPM anliegen statt stock 2500/2300 RPM. Option 1 sorgt aber wie zu sehen nur im stillen Lüfterprofi für etwas mehr Ruhe. Ab dem Profil Ausgeglichen sind die Lüfter mit Option 2 leiser. „Bis zu“ bedeutet die Maximal-RPM im jeweiligen Profil, natürlich gibt es auch geringere Stufen. Statt z.B. bis zu 2300/2300 RPM im Lüfterprofil Still liegen natürlich auch mal weniger an, wenn die Temperatur stimmt (in dem Fall 2000/2000 RPM, wo stock 2200/2000 RPM anliegen würde). Anleitung zu Option 1: trenne das blaue Äderchen (eines der vier Kabel, die vom Lüfter zum Mainboard führen) vom CPU-Lüfter (rechter Lüfter, wenn das Notebook auf dem Deckel liegt) isoliere das blaue Äderchen, welches du gerade getrennt hast, was am Stecker/Mainboard hängt, ab (wird nicht mehr gebraucht) löte ein längeres (neues) Äderchen (ungefähr so lang wie das Area 51m breit ist) an das blaue Äderchen an, welches zum CPU-Lüfter führt. Das angegelötete Äderchen ist im besten Fall natürlich auch blau, spielt aber natürlich auch keine Rolle das andere Ende des langen Äderchens lötest du nun an das blaue Äderchen des GPU-Lüfters (links) mit an. Das lange Äderchen also von rechts nach links verlegen, am besten unten beim Akku entlang So benutzt der CPU-Lüfter das PWM-Signal (blau) vom GPU-Lüfter mit, insofern drehen sie nun beide gleich schnell (Orientierung am GPU-Lüfter). Anleitung zu Option 2: trenne das blaue Äderchen (eines der vier Kabel, die vom Lüfter zum Mainboard führen) vom GPU-Lüfter (linker Lüfter, wenn das Notebook auf dem Kopf liegt) isoliere das blaue Äderchen, welches du gerade getrennt hast, was am Stecker/Mainboard hängt, ab (wird nicht mehr gebraucht) löte ein längeres (neues) Äderchen (ungefähr so lang wie das Area 51m breit ist) an das blaue Äderchen an, welches zum GPU-Lüfter führt. Das angegelötete Äderchen ist im besten Fall natürlich auch blau, spielt aber natürlich auch keine Rolle das andere Ende des langen Äderchens lötest du nun an das blaue Äderchen des CPU-Lüfters (rechts) mit an. Das lange Äderchen also von links nach rechts verlegen, am besten unten beim Akku entlang So benutzt der GPU-Lüfter das PWM-Signal (blau) vom CPU-Lüfter mit, insofern drehen sie nun beide gleich schnell (Orientierung am CPU-Lüfter). Natürlich gibt es auch noch die Option, die Lüfter nicht gleich schnell drehen zu lassen, sondern zu vertauschen. So hat es @marcohf78 im Einsatz. Die Drehzahlen, die aktuell der CPU-Lüfter hat, hätte dann der GPU-Lüfter und eben andersrum. Hierzu müsstet ihr einfach das blaue und das gelbe Äderchen (oder alle vier) vertauschen (bis zur anderen Seite / bis zum anderen Lüfter jeweils verlängern / legen). Viel Spaß!
    4 Punkte
  3. Laut dem Dell Chat gibt's die Deutsche Tastatur beim m17 R3 ab dem 16.6
    2 Punkte
  4. Ne, das ist beim Area 51m nicht so. Im Prinzip ändert sich nichts, außer dass der CPU-Lüfter im stillen Profil geringfügig langsamer läuft und in schnelleren Profilen geringfügig schneller läuft. Egal ob man CPU, GPU oder beides belastet, die RPMs gehen stets relativ schnell entsprechend hoch. Alienware berücksichtigt mehrere Faktoren um die Lüfter zu steuern, nicht nur die Temperatur und Auslastung der beiden Chips. Zudem teilen sich beide Chips die Heatpipes.
    1 Punkt
  5. Ich hatte noch einen Shop gefunden, der alle möglichen 5-Pin Lüfterkabel führt. Möglicherweise für den Thread noch interessant: Moddiy.com @Silentfan, ich habe mir jetzt nicht jedes Kabel angeguckt, aber gut möglich, dass dort auch das passende Kabel für den Lüfter-Mod beim Area51m dabei ist. Dann braucht man nicht an die originalen Kabel dran. Ist ja für viele wichtig.
    1 Punkt
  6. Kleines Update: Die Version 2 habe ich eben in Auftag gegeben. Damit sollte sie spätestens in 10 Werktagen hier sein. Nach dem ich sie dann getestet habe melde ich mich natürlich wieder.
    1 Punkt
  7. Mal für alle nochmal hier (die bisherige Anleitung hier war scheinbar nicht vollständig - auch bei mir hat es erst nicht funktioniert): Um einen Emulator im Area51m zu verbauen und richtig anzuschließen (um mit einem Netzteil keine 50W-Sperre bei der GPU zu haben) ist folgendes notwendig: Emulator bestellen (180W oder 330W) Plus / rot von beiden Buchsen (power jacks) jeweils miteinander verbinden (alle roten Äderchen) + und - bzw. rot und schwarz vom Emulator mit + und - der power jacks verbinden das gelbe (noch übrig gebliebene) Äderchen vom Emulator mit dem brauen Äderchen des power jacks verbinden, wo zukünftig kein Netzteil angesteckt werden soll (ob links oder rechts könnt ihr euch aussuchen, müsst ihr halt berücksichtigen) Generell wichtig: wenn ihr mit Überbrückungs-Äderchen arbeitet, dann müssen die mindestens stets den gleichen Querschnitt haben! Am besten ist es, entsprechend längere Äderchen (dünne Kabel) an den Emulator zu löten und ihn irgendwo hin zu verlegen, wo viel Platz ist (in meinem Fall vorne wo normal die 2,5“ HDD hinkommt). Sollte man ein 180 oder 330W Emulator nehmen? Für die meisten reicht es, den 180W Emulator zu nehmen, da in den meisten Fällen echte 330W zur Verfügung stehen sollten. Ich aber werde nun final ein 330W verbauen, damit ich flexibler bin und auch nur ein 240W Netzteil anschließen kann und dennoch volle GPU-Power (nicht auf 50W limitiert durch die Firmware) habe. Aber Achtung: dann muss man natürlich (noch mehr) aufpassen, dass man auch wirklich CPU Und GPU entsprechend stark undervoltet bzw leistungsreduziert betreibt. Mein Setup sieht wie folgt aus: extern angeschlossen am Monitor oder TV nutze ich das Area 51m mit 1440p, dem U3-Kühler und 0,9v mit 1905 MHz (+750 MHz Memory) auf der 2080 = hier wird das 330W zwingend benötigt wenn ich das Notebook normal nutze, dann nutze ich 1080p, kein U3-Kühler und nur 0,7v mit 1515 MHz (+500 MHz Memory) bei ca. 100 Watt = hier reicht das 240W Netzteil, was leichter ist (außerdem ist das Kabel zum Notebook dünner und flexibler) Die CPU / der 9900k ist je nach den beiden eben genannten Anwendungs-Situationen natürlich auch stark limitiert (maximal 100W, mit einem 240W Netzteil am besten nur 60-70W) - was aber für alle Games reicht, da ich die CPU eh nur mit 4,2 GHz betreibe (für meinen Geschmack schnell genug und wie der ein oder andere weiß mag ich es leise und kühl). Da die meisten aber sicher mindestens 4,5 GHz beim 9900k anstreben, und gleichzeitig bei der GPU eben auch 0,85-0,9v (1800-1900 MHz bei guten Chips) - siehe mein Setup am Monitor/TV - ist der 180W-Emu völlig ausreichend (bzw. sinniger) und eine Nutzung eines 330W Netzteils sehr wichtig! Danke auch an @marcohf78, @Elite10 und @Sk0b0ld Sk0b0ld hatte schon sehr lange die Vermutung, dass man die beiden power jacks auch überbrücken muss (was ja nun die Lösung war). Da es Elite aber schon getestet hatte, habe ich es nicht selbst ausprobiert. Das war ein Fehler, da Elite scheinbar ein Fehler unterlaufen ist (ggf. kalte Lötstelle oder ähnlich) oder er wirklich einen nicht funktionierenden Emulator hat. Und Marco hat mir gestern wie Sk0b0ld auch nochmal den Tipp gegeben, die power jacks zu verbinden bzw. die nicht genutzte power jack ebenfalls mit Strom zu versorgen. Jetzt habe ich es vorhin glücklicherweise doch noch getestet.
    1 Punkt
  8. Hallo zusammen, ich wurde in letzter Zeit öfter angesprochen, teils auch über PN, um die vBios-Thematik und nvflash zu erklären. Da es ja ein Problem zu sein scheint das öfter auftritt, schreibe ich das mal in einem Thread ausführlich zusammen. Wichtig!!! Das soll eine Hilfestellung für Leute sein, die Lust haben selber an Ihren Geräten zu basteln. Ich erstelle diesen Thread mit bestem Wissen und Gewissen, dass bei mir so alles funktioniert hat aber ich übernehme ausdrücklich KEINE Haftung, falls etwas nicht funktioniert hat. Wann ist ein neues / anderes vBios nötig? Bei einem Stock belassenem Gerät ist das normalerweise nicht der Fall. Tauscht man aber eine Grafikkarte kann es sein, dass die vBios Version auf der Karte nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Symptome dafür sind in jedem Fall ziemlich eindeutig. In den meisten Fällen funktioniert garnichts - manchmal funktioniert es bis die Karte unter Last gesetzt wird. Letzteres ist oft bei Optimus-Systemen der Fall. Es gibt auch die Möglichkeit mit einem modifizierten unlocked-vBios das Powerlimit der Karte anzuheben und die volle Kontrolle über Takt und Spannung von GPU und vRAM zu bekommen. Dies soll kein Erkärungsthread werden wie man seine Grafikkarte übertaktet. Wichtig ist, dass die unlocked-vBios keine Selbstläufer sind. Oft legen diese vBios direkt höhere Taktraten an, was aber nicht jede Karte bei der Spannung verträgt. Also man sollte sich, bevor man ein unlocked-vBios flasht, intensiv mit dem Thema GPU-OC auseinandersetzen. Wo bekomme ich mein vBios her und welches ist das richtige? Meines Erachtens ist TechPowerUp immer eine gute Anlaufstelle, um Stock vBios zu finden. Im Bereich "Video Bios Collection" kann man seine Karte suchen und es werden einem mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen. Manchmal sind die gleichen vBios in unterschiedlichen Geräten verbaut. Gibt es also kein Dell oder Alienware vBios, fährt man meistens mit den Clevo-Versionen auch nicht schlechter. Hat man sein vBios gefunden, läd man es dort herunter. Was brauche ich zum flashen eines vBios? Es gibt im großen und ganzen zwei Möglichkeiten ein vBios zu flashen. Per Windows CMD oder per DOS Stick. Bei letzerem kann man entweder die Befehle selber tippen oder eine autoexec.bat Datei erstellen. Damit bekommt man die Möglichkeit blind zu flashen, was einem einige Vorteile bietet. Davon eine bessere oder schlechtere Möglichkeit zu bestimmen nehme ich Abstand. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile. Grundsätzlich braucht man immer: nvflash (Programm für Windows und DOS) Normale Version Mod Versionen vBios.rom Datei (optional) GPU-Z (optional) USB Stick (am besten nicht Größer als 4GB) Kann ich etwas kaputt machen, wenn ich das falsche vBios flashe? Das kann ich grundsätzlich verneinen. Es gibt bestimmt Ausnahmen, die die Regel bestätigen aber ich für meinen hatte schon viele flashe vBios drauf. Die Karte funktioniert dann einfach nicht. Nach dem flashen des richtigen vBios ist alles wieder gut. Aber ich verweise an dieser Stelle nochmal auf meinen eingangs erwähnten Haftungsausschluss. Flashen per Windows: Ordner auf dem Desktop erstellen und rein kommt: vBios.rom Datei (hier und im Folgenden schreibe ich vBios.rom und meine damit die vBios Datei die ihr flashen wollt) nvflash und nvflash64 aus der Heruntergeladenen .zip-Datei (hier und im Folgenden schreibe ich nvflash - bei 64bit Systemen ist natürlich nvflash64 zu verwenden) CMD als Administrator öffnen und in den Ordner auf dem Desktop navigieren cd Desktop/Ordnername Wichtig: Ausgangszustand sichern. Dazu entweder bei GPU-Z rechts neben der vBios-Versionsnummer klicken oder folgendes in der CMD eingeben. nvflash --save vBios_alt.rom Flashen des vBios: nvflash -6 vBios.rom Bei SLI Geräten ist die Nummer der Karte anzugeben. Link 0 - Rechts 1 nvflash -i0 -6 vBios.rom Je nach Karte und vBios fragt nvflash ein oder zweimal nach der Erlaubnis weiter zu machen. Das ist entsprechend zu quittieren. Zu guter Letzt wird man aufgefordert das System neuzustarten. Wenn sich das vBios nicht bespielen ließ und es sich nicht um ein modifiziertes vBios handelt, dann ist die Version wahrscheinlich nicht kompatibel und man sollte eine andere ausprobieren. Ist man sich sicher, dass die vBios Version passen muss, kann man sein Glück mit einer Mod-Version von nvflash versuchen. Damit können die Sicherheitsbedenken der Software umgangen werden. Flashen per DOS-Stick: Einen DOS-Stick erstellen Ich habe einfach mal das erste vorgeschlagene YouTube-Video verlinkt. Ist aber egal - Hauptsache am Ende hat man einen bootfähigen DOS-Stick. nvflash und vBios.rom auf den Stick ziehen System neustarten und vom Stick booten. Flashen des vBios: nvflash -6 vBios.rom Bei SLI Geräten ist die Nummer der Karte anzugeben. Link 0 - Rechts 1 nvflash -i0 -6 vBios.rom Je nach Karte und vBios fragt nvflash ein oder zweimal nach der Erlaubnis weiter zu machen. Das ist entsprechend zu quittieren. Blind-flash per DOS-Stick: Einen DOS-Stick erstellen Ich habe einfach mal das erste vorgeschlagene YouTube-Video verlinkt. Ist aber egal - Hauptsache am Ende hat man einen bootfähigen DOS-Stick. nvflash und vBios.rom auf den Stick ziehen Erstellen der autoexec.bat Öffnen vom Windows Editor nvflash -4 -5 -6 vBios.rom -i0 oder -i1 Bei SLI (siehe oben) Speichern unter -> DOS-Stick als Speicherort auswählen -> Dateityp: Alle Dateien -> autoexec.bat -> Speichern System neustarten und ins BIOS wechseln Bootreihenfolge bearbeiten, so dass vom Stick gestartet wird. Änderungen speichern und neustarten. Nun wird automatisch nvflash ausgeführt. Wenn alles klappt sieht man direkt danach wieder etwas. Hat es nicht geklappt - nach ca. 5min System ausschalten, mit anderem PC ein anderes vBios auf den DOS-Stick ziehen und nochmal versuchen. Mein persönliches Vorgehen (Empfehlung) Ich erstelle mir immer von der letzten funktionierenden vBios-Version einen bootfähigen DOS-Stick und habe immer meine Bootreihenfolge so eingestellt, dass er vom DOS-Stick bootet, wenn einer eingesteckt ist. Dann experimentiere ich unter Windows fröhlich mit den verschiedensten vBios-Versionen herum und wenn ich irgendwann einen Blackscreen bekomme, stecke ich den Stick ein und starte neu. Dann ist mein System wieder fit. Wichtig dabei ist, den Stick vorher getestet zu haben. Wenn dann alles funktioniert kann man (meiner Erfahrung nach) risikofrei experimentieren. Ich hoffe euch gefällt meine Anleitung und es ist alles einigermaßen klar geworden.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.