Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Jörg

    Jörg

    Mitglied


    • Punkte

      3

    • Gesamte Inhalte

      4.343


  2. Svencore

    Svencore

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.010


  3. makla75

    makla75

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      156


  4. Sk0b0ld

    Sk0b0ld

    Moderator


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.945


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.01.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ist im Grunde wie bei AW. Subunternehmen (IBM) werden beauftragt und der "Techniker" kommt dann nach Rücksprache zu dir. Wie überall gibt es gute und nicht so gute. Liegt einfach daran, dass die meisten "Techniker" oftmals nichts mit Gaming-Kisten am Hut haben. Manchen gehe dann sehr behutsam vor und andere .... naja sagen wir mal auf gut Glück. Kannst ihm ja den Kaufpreis vorher sagen, vielleicht passt er dann etwas mehr auf.^^ Hardware Manual an die Hand geben (aufn Tablet z.B.) schadet sicher auch nicht. Das L9 ist ja relativ selten vertreten. Ich hatte zweimal den Techniker (Lenovo) bei mir zuhause (damals beim L7). Beide Male war der Besuch sehr gut, ohne was zu beanstanden. Hat kurz durchgerufen und zwei Tage später war er da. Beim ersten Mal haben bei mir die beiden SSD Cover gefehlt, die ich selbst eingebaut habe. Der Techniker kam mit den Ersatzteilen vorbei, hat nen Kaffee bekommen und wir haben es uns in meiner Werkstatt gemütlich gemacht, während ich die beiden Kühlbleche eingebaut habe. Beim zweiten Mal war eigentlich nur die N-Taste etwas schief (lange Zeit gar nicht aufgefallen) und ich habe gleich ein komplett neues Palmrest bekommen. Wieder kam der gleiche Techniker vorbei und hat das Palmrest inkl. Tastatur gewechselt. Auch wenn ich oft an Notebooks schraube, hatte ich keine Lust auf eigene Faust das gesamte Notebook auseinander zu bauen. Zumal der Techniker versichert ist, falls was schief geht. Der Techniker war ein sehr netter junger Mann, ähnliches Alter wie ich und liebte ebenfalls potente Hardware. Entsprechend hat er sehr auf's Legion aufgepasst und sich mehrfach vergewissert, dass alles 100%ig richtig zusammengebaut wird. Lediglich bei der Heatsink habe ich kurz übernommen, wegen LM. Also alles in allem waren beide Einsätze sehr professionell und absolut zufriedenstellend. Nur weil das bei mir so war, kann ich dir keine Garantie geben, dass es auch bei dir so sein wird.
    2 Punkte
  2. @Snooze1988 Da muss ich jetzt mal nachfragen : Welches Recovery meinst du damit exakt? Es ist nämlich so, dass dein Gerät seitens Dell/AW offiziell gar nicht für Windows 11 freigegeben ist, sondern nur für Windows 10. Daraus schließe ich für mich erstmal, dass ein originales Windows-Recovery von Dell/AW eigentlich nicht Windows 11 sein kann, sondern nur Windows 10. Darum bietet Dell auch nur W10-Treiber an für dein Gerät, jedoch keine direkten W11-Treiber. Diese können zwar auch auf W11 funktionieren, müssen das aber nicht zwingend. Irgend etwas scheint da also bei deinem Gerät generell nicht so ganz koscher zu sein. Eine komplette Neuinstallation ist definitiv angezeigt, entweder mit dem von Dell offiziell unterstützten Windows 10, oder aber mit einem Windows 11 per Rufus, wo du dann aber evt. mit Treiber-und Kompatibilitätsproblemen rechnen musst. Gruß Jörg
    2 Punkte
  3. Wie heißt denn der Benutzername von dem ominösen Windows 11? Wie Jörg schon anmerkte kann es nicht von Dell sein, sondern evtl. ein Backup vom Vorbesitzer. (bin mir sicher das dein Gerät tadellos mit W11 läuft übrigens). Schau doch mal unter Konten und Benutzer, aber eigentlich auch egal wiederum, muss eh neu aufgesetzt werden, sonst wird's hier sinnfrei weiter zu machen.
    1 Punkt
  4. @Snooze1988: Das kann ich so nicht bestätigen. Aber es kommt beim Downlaod und der Installation der aktuellen Windows 11 Updates auch immer auf die Performance Deiner Hardware und die Geschwindigkeit der Internetverbindung sowie die Auslastung der Update-Server bei Microsoft an. Entsprechende System-/Windows-Updates mache ich daher immer gerne nachts bzw. in den frühen Morgenstunden.😉
    1 Punkt
  5. Das geht "eigentlich" ganz gut und relativ zügig von statten. Irgendwas muss bei dir falsch laufen. Habe diese Updates gestern erst auf allen Geräten gemacht , ca. 15 min. pro Gerät, mal mehr, mal weniger (M2 SSD, schnellerer Rechner,Sata SSD betagtetes Modell). Dell stellt Win11 nicht zur Verfügung, warum auch , M$ macht das ja. Dell stellt für "offiziell unterstützte" Geräte zum Teil angepasste Treiber zur Verfügung aber nicht Windows selbst, es sei denn du hast dort auf dem Server dein ganzes System gebackupt bei Dell. Aber Windows runterladen, Install Medium erstellen und Clean Installieren, anschließende Treiberinstallation und Einstellungen in Windows vornehmen ist ja hier im Forum mehrfach und detailliert beschrieben. Das ist ja kein Hexenwerk. Benutzt du WLAN oder LAN? Treiber, Netzwerk richtig eingestellt? Fritzbox o.ä. Router richtig Konfiguriert? Alles Fehlerquellen die sowas wie bei dir in die länge ziehen können. Die Hardwareanforderungen werden nur bei Versionssprüngen wie z.B. von speziell und aktuell 23H2 auf 24H2 usw. abgefragt. Bei normalen Updates, wie diesen zur Systempflege nicht. Erst dann wieder wenn ein Upgrade ansteht. Da besteht ein Unterschied den man wissen muss. Tipp: Schmeiß das sicherlich falsch konfigurierte und zugemüllte Windows vom Vorgänger runter, alle Partitionen löschen und formatieren und Windows sauber und Clean neu rauf, sonst wirst du diese Brauerbaustelle nie los. Ist Arbeit aber lohnt sich definitiv, dann sollten auch diese Probleme weg sein die du hier beschreibst. Windows ist nämlich manchmal durchaus in der Lage sich von Haus aus ganz gut vorzukonfigurieren, man soll's kaum glauben 😉 Viel Erfolg! P S.: Wenn du z.B. die ganz gründliche Methode vom User Jörg hier anwendest, die hier auch ausführlich beschrieben ist, sollte danach eigentlich alles so funktionieren wie es soll. Nein😉IDE Platte im Pio Modus?🤣ist nur Spaß! Mach neu und Ruhe is.
    1 Punkt
  6. @Fadi: Ich stimme @dude08/15 zu, denn laut den beiden u. a. Beiträgen hier im AW Community Forum fehlt dem Alienware "All Powerfull" M17x R3 Notebook ein UEFI-fähiges BIOS, was wiederum Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der GeForce GTX 980m Grafikkarte ist. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus mit einem GPU-Upgrade bei einem älteren Alienware 18 Notebook benötigt die GeForce GTX 980m Grafikkarte zudem einen modifizierten Kühlkörper mit einer besseren Kühlleistung von 100 Watt, sprich der im M17x R3 Notebook vorhandene GPU-Kühlkörper dürfte zum Einen nicht auf die GeForce GTX 980m Grafikkarte drauf passen und zum Anderen ist der vorhandene Kühlkörper auch thermisch nicht ausreichend dafür ausgelegt. Laut dem Beitrag hier im AW Community Forum, den Dir @Svencore schon verlinkt hat, kann man im M17x R3 Notebook aber wohl eine GeForce GTX 880m Grafikkarte zum Laufen bringen, aber auch das bedarf offensichtlich einiges an Aufwand. Leider hat das M17x R3 Notebook auch keinen Anschluss für den Alienware Graphics Amplifier (AGA), so dass Du darin evtl. eine leistungsstärkere externe Grafikkarte betreiben könntest. Und selbst wenn so hättest Du dann aber das Problem, dass die im im M17x R3 Notebook vorhandene CPU zu "schwach" ist und zum sog. "bottleneck" für die Gesamtperformance wird. Ältere Grafikkarten gibt's ja zu 99% nur noch als Gebrauchtware. Man weiß also nie, was man dann letztlich bekommt bzw. ob die Grafikkarte überhaupt funktioniert. Außerdem hat man in der Regel kein Umtausch-/Rückgaberecht und das ganze ist immer irgendwie mit diverser Hard-/Software-"Bastelei" verbunden. Von daher stimme ich@Jörg vollumfänglich zu, Dein Notebook lieber so zu belassen, wie es ist, und besser in aktuellere Hardware zu investieren. Es muss ja nicht gleich die neueste und teuerste HighEnd-Hardware sein, aber zumindest sollte sie insbesondere im Hinblick auf die systembedingten Anforderungen von Windows 11 schon zukunftssicher(er) sein.
    1 Punkt
  7. @Fadi: Unabhängig davon, ob und wie dies generell möglich wäre, solltest du dir die Frage stellen, was du letztendlich erwartest und ob der Aufwand lohnt. Bei letzterem sage ich : Nein. Lieber das Gerät so lassen wie es ist und in aktuellere Hardware investieren. Gruß Jörg
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.