Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.02.2025 in Beiträge anzeigen

  1. Ich möchte jetzt nicht die große Werbetrommel rühren, aber ich habe nach langer Suche endlich ein Kühlpad gefunden welches für mich persönlich am besten passt, dies möchte ich nur mal teilen hier. Ich verdiene da nix dran, dient der reinen information. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen als ich das Review vom Razer Kühlpad gesehen habe, welches wohl gar nicht so gut sein soll und preislich Razertypisch hoch angesiedelt ist. Es handelt sich um dieses: Es passt Designtechnisch meiner Meinung nach sehr gut und am besten zu dem Legend Design und auch zu den anderen AW Notebooks. Die Kühlleistung kann ich bestätigen, war wirklich sehr überrascht. Beim M15 R2 sehr gut und erst recht beim Area 51m R1. Das einzige was für den ein oder anderen sehr störend sein kann ist die enorme Lautstärke bei höheren Drehzahlen. Mit Headset oder zum benchen ist das Teil wirklich genial. Habe es für 135€ bei A....n erworben. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen auch etwas. Ich bin persönlich jedenfalls sehr zufrieden damit😉👽!
    1 Punkt
  2. danke für die Info @Sk0b0ld da hast du recht mit der Laufleistung wie lange liefen den die besagte Szene etc in den Test..... das spielt natürlich auch eine Entscheidende Rolle wie Crossload auch. Wäre auch beinahe zum kauf verleitet worden von den Videos. Gut das es Foren gibt wo man sich gut beraten und informiert fühlt. @Svencore Designtechnisch mit den Waben hinten hätte auch sehr gut zum m18 gepasst Ich denke ich werde dann erstmal weiterhin für meine beiden M18 r1 und R2 diese Teil verwenden Klick bringt mir auch etwas bei den Temperaturen wenn es dadurch nur angehoben ist. man hört direkt das die Luft besser angesaugt wird. und der steht leicht schräg zum tippen und ist sehr stabil da der Laptop über die ganze Länge auf seinem eigen Gummifuß auf dem Ständer steht
    1 Punkt
  3. Temperaturangaben ohne Package Power, unbekannte Messdauer, Logging unbekannt, keine Angaben über Crossload, etc. Allein schon, wenn die Notebook-Fans machen können, was sie wollen, ist jede Vergleichbarkeit im Grunde verloren. Gibt halt kaum Notebooks, wo man die Notebook-Fans auf eine feste RPM fixieren kann. Das Legion kann das größtenteils, daher ging das Testing. Hatte ich ebenfalls getestet. Auf Mittel- bis Low-Speed ist die Kühlleistung echt unterirdisch schlecht. Zumindest verglichen mit'm Kühler mit Axial-Lüftern. Auf Highspeed geht es einigermaßen, aber es ist einfach unerträglich laut. Blockt halt massiv die Luftzufuhr (siehe Smoke Test). Solange für die Zielgruppe RGB dabei ist, wird Kühlleistung und Geräuschentwicklung immer eine zweite/ untergeordnete Rolle spielen. Naja, ein Kühler soll ja auch hauptsächlich... kühlen und im Idealfall so leise wie möglich. Selbst mit den billigsten Arctic P12 Lüftern erreicht man ein wesentlich besseres und leiseres Ergebnis als mit den überteuerten Plastikdingern. Irgendwo auch wenig überraschend, wenn man drei 120*25mm Axial-Lüfter vs. einen kleinen ~90*12mm Radial-Lüfter vergleicht. Logisch, dass die Luftleistung massiv schlechter sein muss. Würden die Dinger für 30-40€ verkauft werden, würde ich mich ja gar nicht so aufregen, aber über 100€ ist einfach absurd für das Gebotene. Ist nicht gegen jemanden persönlich gemeint. Kann mir nur schwer vorstellen, wer sich das auf Dauer freiwillig antun will, vor allem für den Preis. Das ist auch die Erfahrung, die ich so mit anderen gemacht habe. Die letzten drei Kühler gingen ins Ausland zu Leuten, die genau den von dir erwähnten Llano Kühler hatten. Sie waren einfach nur genervt von der Lautstärke. Kühlleistung war wohl ok, aber nur mit entsprechender Lautstärke. In meinem Testing (Ergebnisse vorhanden) hat das Notebook temperaturtechnisch besser abgeschnitten, wenn es einfach nur leicht angehoben war als auf dem Amazon-Kühler (geringe Drehzahl). Der Schaumstoff isoliert halt gut und das Notebook erwärmt sich dadurch etwas mehr als wenn einfach nur freisteht (hinten 8cm angehoben).
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.