Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.03.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. @Svencore @Jörg Stimmt natürlich. Asche über mein Haupt. Ich hatte es auch schon mal nachgeguckt, hatte ich nur nicht mehr so auf dem Schirm. Frank Azor war zumindest der letzte CEO, der mMn noch den echten "AW Gedanken" hatte. So war beispielsweise der Area 51m wirklich noch auf Augenhöhe mit den Desktops, auch wenn die RAM Geschichte ziemlich Anti-Consumer war. Im Desktop-Bereich wurde AW schon sehr lange abgehängt. Das Ding ist einfach, dass es ja grundsätzlich alles möglich wäre, also einen richtig gescheiten AW-Desktop aufn Markt zu schmeißen, aber Dell interessiert nur Gewinn-Maximierung. Man hätte ja auch Partnerschaften mit bewährten Marken BeQuiet, Noctua, Arctic und Co. eingehen können. Dazu dann die ganzen proprietären Stromanschlüsse, Mainboards, Cases usw. Halt wenig Standards, die das Upgraden massiv erschweren, wenn nicht gänzlich unmöglich machen. Ich bau häufig Systeme für andere. Im Grunde ist das relativ simpel und fast wie Lego, zumal es unzählige How To's und Videos online gibt. Wenn man viel RGB-Kirmes hat, muss man bisschen gucken, wie man alles sinnvoll anschließt, aber im Grunde kein Hexenwerk. Häufigsten Fragen (an mich) sind meist Komponenten-Auswahl bei Budget X und Optimierung (UV, RAM, Lüfterkurven). Und wenn man auf Selbstbau keine Lust hat, gibt's ja genug Alternativen, die es für einen machen, auch mit Garantie.
    2 Punkte
  2. da wird nach dem motto " ist der ruf erst ruiniert, lebts sichs völlig ungeniert" gehandelt. leider.
    1 Punkt
  3. wichtig ist beim Festziehen der Schrauben, eine Box oder ähnliches unter die Heatsink zu legen. Also zwischen die beiden Lüfter, damit die Lüfter nicht gegen die Heatsink drücken, wenn Druck ausgeübt wird mit dem Schraubendreher. Wenn alles flach auf dem Tisch liegt, kann es passiere das die Heatsink sich etwas verzieht.
    1 Punkt
  4. Keine Ahnung, welche du meinst. Außerdem muss man die Stelle auch mit dem Mobo vergleichen, um da eine Aussage zu treffen. Könnte alles mögliche sein. Zu dünne Pads = kein Kontakt. Zu dicke Pads = ebenfalls kein Kontakt, weil die Heatsink an anderen Stellen dann nicht tief genug runterkommt. Selbiges Spiel auch mit zu harten Pads (TG Minuspad). NB Heatsinks haben kein sonderlich hohen Anpressdruck, daher sollte man vorher auch prüfen, welche Stärken man wo einsetzt. Hab meins von AliExpress. Alternative in DE wäre sonst das Basic Putty von Roman. Reicht für dein Vorhaben.
    1 Punkt
  5. Kleines Update. Da mich die CoolerMaster AIO Pumpe in den Wahnsinn treibt habe ich heute früh eine neue Position der AIO ausprobiert. Dazu habe ich noch die original AIO Lüfter montiert (Die gesamte AIO wird nun eh ersetzt, da alles keinen Erfolg gebracht hat), hatte vorher NOCTUA Lüfter montiert. Ich bin dann nochmal ins BIOS und habe -20 Undervolt und +200Mhz auf All cCore gemacht. Siehe da nun läuft alles absolut stabil. Vorher hatte ich nach ca. 5 Minuten einen Freeze. Habe von solchen Dingen schon mal gelesen, dass das neue montieren der AIO zu solchen Effekten führen kann. Vielleicht Anpressdruck oder Temperaturunterschiede. Wer weiß, morgen kommt ne neue 280mm AIO, mal sehen wie es dann aussieht
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.