Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.03.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich kann mich @pitha1337 im Grunde nur anschließen. @BerlinRockz Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest Du ja vor etwa 3 Wochen den Vor-Ort-Service für den Austausch der Tastatur in Anspruch genommen. Dann, vor etwa 5 Tagen dann erneut Kontaktaufnahme mit Dell Support wegen der geschilderten Problemsituation. Während seitens Dell nur vorgeschlagen wird, das Gerät nunmehr einzuschicken ( sicher Abholung durch UPS), möchtest Du auf der Vor-Ort-Reparatur beharren. Ich hätte mir an Deiner Stelle auch gewünscht, dass wieder vor Ort repariert werden kann. Andererseits ist es für mich ehrlich gesagt nachvollziehbar, dass Dell das Gerät nun in der Werkstatt überprüfen will, wenn bei einem 5 Monate alten Gerät nach einem „Brand“, wie bei Dir offensichtlich, mehr als nur ein Teil beschädigt worden ist. Von der Rußverteilung bis in die Lüfter hinein mal abgesehen, ist ja nicht auszuschließen, dass nicht noch mehr Schaden entstanden ist. Gleichzeitig hat man eher dort die Möglichkeit auch den tatsächlichen Grund für den Schaden im Systemverbund zu analysieren. Das ist nochmal was anderes als Einzelteile zu testen. Schließlich soll die Lösung ja langfristig währen. Und ein Vor-Ort-Techniker tauscht in der Regel wirklich nur die Teile aus. Meiner Meinung nach spricht in Deinem Fall Vieles für eine ziemlich misslungene Kommunikation zwischen Dir und dem Dell Support. Andernfalls kann ich mir wirklich nicht erklären wie es zu einer derartigen Eskalation innerhalb von nur wenigen Tagen kommen kann. Dein „Fall“ ist ja noch ganz frisch und ich kann Dir aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Dell Support nur raten, grundsätzlich immer freundlich zu kooperieren. In Deinem Fall würde ich deshalb Dell’s Ermessensspielraum, wie ein Schaden am besten beurteilt und behoben werden kann, respektieren, dh: Daten sichern, am besten anrufen, schnellstmöglich einen Abholtermin vereinbaren, damit nicht unnötig viel Zeit verschwendet wird. Je nach Ergebnis bekämest entweder Dein Gerät im funktionsfähigen Zustand zurück oder gar ein Ersatzgerät oder ein Refund. Der Zeitablauf würde so oder so von der Verfügbarkeit der benötigten Austauschkomponenten abhängen. Sofern von „refurbished“ Teilen die Rede ist, sind diese meines Wissens nicht abgenutzt, sondern auf Ihre Funktionsfähigkeit hin separat überprüft; z.T. aus nagelneuen Geräten der Baureihe, die aus verschiedensten Gründen (zB innerhalb von 14 Tagen) zurück gegangen sind. Generell können ab Fabrik eingebaute Komponenten auch fehlerhaft sein und dies sich erst im Nachhinein herausstellen. Sollten im Anschluß an eine Reparatur, sofern Du Dell überhaupt die Gelegenheit dazu gibst, etwa immer noch Hardware-Probleme auftauchen, ist es m.E. sehr unwahrscheinlich, dass man einem Wunsch nach Austausch oder Refund, nicht entsprechen würde. Wie gesagt, meine Empfehlung beruht auf Basis meiner jahrelangen positiven Erfahrungen mit dem Dell Support, die immer (!) ein Entgegenkommen gezeigt hat. Ich hoffe daher für Dich, dass sich eine weitergehende Eskalation vermeiden lässt und Du so letztlich zu einer vergleichsweise schnelleren Lösung gelangen kannst.
    3 Punkte
  2. Verstehe dein Verständnis von Rechtsanspruch nicht. Dell will doch seinen Pflichten nach kommen und das Gerät reparieren, jedoch nicht bei dir vor Ort. Es macht aus Dell-Sicht aber keinen Sinn einen weiteren Techniker Vor-Ort zu schicken, da nicht absehbar ist was genau kaputt ist. Wirtschaftlich kann ich die Entscheidung also nachvollziehen. Für den Endverbrauche natürlich unbequem, aber nachvollziehbar. Wäre aber super interessant wie dein Fall am Ende ausgegangen ist Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe auch ein sehr hohes "Gerechtigkeitsgefühlt". Hatte da auch mal was mit DHL, bin da mit meiner Rechtsschutz dran geblieben und bin zu meine Recht gekommen. War aber auch ein Weg von 1,5 Jahren
    1 Punkt
  3. Hmm dann wollen sie wirklich nicht. Ich würde es nun einschicken und sie werden ja selbst feststellen, dass da kein Wasser ist. Das würde auch komplett anders aussehen und andere Effekte haben. Dann bekommst du einen Ersatz und der Fall ist erledigt. Nervig natürlich darauf zu warten, aber sie zeigen sich ja zumindest etwas "einsichtig". Alternativ selbst einen Gutachter bezahlen und denen das um die Ohren hauen, falls sie immer noch meinen es sei ein Wasserschaden.
    1 Punkt
  4. Früher über RTSS, seit geraumer Zeit nutze ich nur noch den Treiber / die Nvidia App. Der limiter dort in aktueller Version (glaube V3) steht mittlerweile RTSS in nichts mehr nach bzw. hat sogar noch Vorteile. Nicht zuletzt hat das auch den Vorteil, dass ich RTSS nicht zusätzlich benötige (und Afterburner eh nicht). Als Tool läuft bei mir nur noch FanControl zum Steuern aller Lüfter im System und HWiNFO (letzteres aus Neugierde / zum Anschauen diverser Werte wie Temperaturen).
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.