Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 03.03.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Hi, also erstmal wünsche ich dir viel Kraft, dass das alles ohne weitere Probleme klappt und du zufrieden gestellt wirst. Aber ich muss schon sagen, den Laden so dermaßen schlecht zu reden und zu boykottieren finde ich schon etwas daneben. JA, es ist sehr ärgerlich, dass kein Techniker rausgeschickt wurde. Aber es wurde ja trotzdem direkt von Anfang an angeboten, dass Gerät einzuschicken. Natürlich sollte man Premium-Support erhalten, wenn man dafür viel Geld bezahlt. Ich kann bislang nur einen Reparaturauftrag bei Alienware/Dell verzeichnen, und das klappte reibungslos. Vielleicht ist es eine Verkettung von vielen blöden Zusammenhängen und es ist auch richtig diese Erfahrungen im Netz mit einer Community zu teilen... ob man jetzt die ganze Firma/Marke verteufeln muss, vor allem wenn man ja jahrelang IMMER sehr zufrieden war... weiß ich nicht. Wie gesagt. Ich hoffe es klappt am Ende so, wie es sein sollte. LG3 Punkte
-
Ich kann mich @pitha1337 im Grunde nur anschließen. @BerlinRockz Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest Du ja vor etwa 3 Wochen den Vor-Ort-Service für den Austausch der Tastatur in Anspruch genommen. Dann, vor etwa 5 Tagen dann erneut Kontaktaufnahme mit Dell Support wegen der geschilderten Problemsituation. Während seitens Dell nur vorgeschlagen wird, das Gerät nunmehr einzuschicken ( sicher Abholung durch UPS), möchtest Du auf der Vor-Ort-Reparatur beharren. Ich hätte mir an Deiner Stelle auch gewünscht, dass wieder vor Ort repariert werden kann. Andererseits ist es für mich ehrlich gesagt nachvollziehbar, dass Dell das Gerät nun in der Werkstatt überprüfen will, wenn bei einem 5 Monate alten Gerät nach einem „Brand“, wie bei Dir offensichtlich, mehr als nur ein Teil beschädigt worden ist. Von der Rußverteilung bis in die Lüfter hinein mal abgesehen, ist ja nicht auszuschließen, dass nicht noch mehr Schaden entstanden ist. Gleichzeitig hat man eher dort die Möglichkeit auch den tatsächlichen Grund für den Schaden im Systemverbund zu analysieren. Das ist nochmal was anderes als Einzelteile zu testen. Schließlich soll die Lösung ja langfristig währen. Und ein Vor-Ort-Techniker tauscht in der Regel wirklich nur die Teile aus. Meiner Meinung nach spricht in Deinem Fall Vieles für eine ziemlich misslungene Kommunikation zwischen Dir und dem Dell Support. Andernfalls kann ich mir wirklich nicht erklären wie es zu einer derartigen Eskalation innerhalb von nur wenigen Tagen kommen kann. Dein „Fall“ ist ja noch ganz frisch und ich kann Dir aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Dell Support nur raten, grundsätzlich immer freundlich zu kooperieren. In Deinem Fall würde ich deshalb Dell’s Ermessensspielraum, wie ein Schaden am besten beurteilt und behoben werden kann, respektieren, dh: Daten sichern, am besten anrufen, schnellstmöglich einen Abholtermin vereinbaren, damit nicht unnötig viel Zeit verschwendet wird. Je nach Ergebnis bekämest entweder Dein Gerät im funktionsfähigen Zustand zurück oder gar ein Ersatzgerät oder ein Refund. Der Zeitablauf würde so oder so von der Verfügbarkeit der benötigten Austauschkomponenten abhängen. Sofern von „refurbished“ Teilen die Rede ist, sind diese meines Wissens nicht abgenutzt, sondern auf Ihre Funktionsfähigkeit hin separat überprüft; z.T. aus nagelneuen Geräten der Baureihe, die aus verschiedensten Gründen (zB innerhalb von 14 Tagen) zurück gegangen sind. Generell können ab Fabrik eingebaute Komponenten auch fehlerhaft sein und dies sich erst im Nachhinein herausstellen. Sollten im Anschluß an eine Reparatur, sofern Du Dell überhaupt die Gelegenheit dazu gibst, etwa immer noch Hardware-Probleme auftauchen, ist es m.E. sehr unwahrscheinlich, dass man einem Wunsch nach Austausch oder Refund, nicht entsprechen würde. Wie gesagt, meine Empfehlung beruht auf Basis meiner jahrelangen positiven Erfahrungen mit dem Dell Support, die immer (!) ein Entgegenkommen gezeigt hat. Ich hoffe daher für Dich, dass sich eine weitergehende Eskalation vermeiden lässt und Du so letztlich zu einer vergleichsweise schnelleren Lösung gelangen kannst.3 Punkte
-
Erstmal fertig für heute 🥴😴 Benchmarks bestanden, allerdings braucht die Graka wohl neue WLP und Pad's. 90 Grad Peak und sonst 87 Grad sind mir zuviel. Ist ne Gigabyte RTX 2080 Super. Ach und n bischen OC muss auch noch drin sein am System 👋😏 Jetzt aber erstmal Feierabend. Huch das eine Foto etwas verwischt 🙈3 Punkte
-
Mein Projekt restaurierung/Upgrade eines Area 51 R2 läuft bestens, er ist nach 4 Jahren im Keller erwacht heute das erste mal. Vorher "alles" komplett zerlegt, gereinigt, neuen RAM, neue Graka, neue SSD'S,WLP usw. läuft bis jetzt wie geschmiert die Kiste 👍 🙃😊😜Jetzt dabei am Win11 einrichten,Treiber usw.3 Punkte
-
@kroenen04: Solltest du unbedingt machen, ja. Waren beim Monitor Anschluss-Kabel dabei, z.B. ein HDMI-Kabel und/oder ein DP-Kabel? Diese solltest du nach Möglichkeit verwenden und kein anderes, da dann zu 100% die vollumfängliche Unterstützung des Monitors sichergestellt ist, vorausgesetzt es wurde PC-seitig korrekt angeschlossen, nach Möglichkeit direkt an der Grafikkarte. Auf ein zusätzliches Kabel, das als Verlängerung dient, solltest du verzichten, das kann zu Problemen führen. Dein Monitor unterstützt HDMI 2.0 und DP 1.4, deine 4080 HDMI 2.1. Und hier könnte evtl. schon das Problem liegen, bin mir da aber nicht 100% sicher, da manche Aussagen gegensätzlich sind. Es kann sein, dass bei deiner WQHD-Auflösung und HDMI 2.0 gar nicht 144 Bilder pro Sekunde übertragen werden können und daher die Synchronisations-Vorgänge, die V-Sync ausführen möchte, gar nicht funktionieren können. Hier bin ich mir aber wie gesagt nicht zu 100% sicher, evtl. kann hier jemand anderes etwas zu sagen. Daher würde ich an deiner Stelle, sofern das für dich nicht mit großem Aufwand und/oder Kosten verbunden ist, auf DP 1.4 wechseln. HDMI erscheint mir von der maximalen Leistung für deine Situation zu grenzwertig. Nachtrag : So, mein Verdacht hat sich nun bewahrheitet, HDMI 2.0 reicht für deine Situation nicht aus !! Auf der BenQ-Webseite gibt es eine Tabelle, ich verlinke dich mal dorthin, dann kannst du es selber sehen : Wann brauche ich wirklich HDMI 2.1 oder reicht HDMI 2.0 aus? | BenQ Deutschland Bei deiner Auflösung (3440x1440) benötigst du für 144Hz min. HDMI 2.1 . Das unterstützt zwar deine 4080, dein Monitor jedoch leider nicht . Von daher ist es jetzt natürlich klar, warum die Aktivierung von V-Sync nicht das bewirken kann, was es eigentlich soll, da die Basis-Voraussetzungen dafür bei dir nicht gegeben sind. Nachtrag 2 : Ich sehe gerade, du hattest das Problem bereits selber erkannt bzw. als Ursache in Betracht gezogen. Asche auf mein Haupt, das kommt davon wenn man nicht alles sorgfältig liest . Nachtrag 3 : Ganz unabhängig von deinem V-Sync-Problem : Freesync funktioniert offensichtlich auch mit NVidia-Karten . Dazu muss natürlich ebenfalls die Basis stimmen, was aktuell ja bei dir nicht der Fall ist. Daher solltest du wirklich bei dir von HDMI 2.0 zu DP 1.4 wechseln. Dann sollten sowohl V-Sync, als auch FreeSync bei dir funktionieren. Ist bei dir ein niedriger Input Lag Thema oder von Wichtigkeit, würde ich FreeSync nutzen. Stört dich ein Input Lag nicht und du möchtest deine HW nicht bis zum Anschlag ausreizen(Temperaturen), nimm besser V-Sync. Gruß Jörg3 Punkte
-
@2f4me das findest du im Service Handbuch in deinem Bereich bei dell im Support Bereich. Schau Mal hier Klick2 Punkte
-
@Sk0b0ld: Im Grunde bildet sich der "Mehrwert" dieses Systems nur für Liebhaber dieser Marke und nicht über dessen HW bzw. Komponenten . Das stimmt, schon klar. Ja, deine Meinung kenne ich, und du liegst ja auch nicht falsch damit. Auch wenn ich persönlich den Area 51 nicht übel finde, werde/würde ich ihn aktuell zu 90% nicht kaufen. Also bitte nicht denken ich bin der absolute Fanboy, denn das bin ich ganz sicher nicht . Dennoch finde ich das Gerät als solches schon interessant und optisch ansprechend bzw. wertig, auch wenn es nicht das Beste vom Besten darstellt was die HW-Kompos angeht. AW sieht dieses System als reine Daddel-Kiste, und eben das finde ich sehr schade wie ich ja bereits schrieb. Ich möchte aber keinen reinen Gaming-PC, sondern ein ernstzunehmendes System mit tollen Konfi-Möglichkeiten, Qualitäts-HW, so wie auch du sie bevorzugst, mit dem man auch sehr gut spielen kann, wenn man es denn möchte. Darum ist für mich der XMG Studio X, der laut XMG weiterhin angeboten wird, zumindest im Moment mein Favourit. Gruß Jörg2 Punkte
-
Wenn dir die Karte noch was wert ist, lass es professionell instand setzen. https://krisfix.de/ Hat auch etliche Videos bei YT online. Alternativ sonst zur Deko umbauen, bevor unnötig Geld in alte Hardware verbrennt.2 Punkte
-
@David1984: Ist denn wirklich sichergestellt, dass die Graka defekt ist ?? Ein Flackern des Bildschirmes kann auch während der Installation des Graka-Treibers auftreten. Zusätzlich hat ePSA keinen Fehler festgestellt. Daher würde ich evtl. mit dem Austausch der Graka warten und ggf. erstmal versuchen, für günstiges Geld einen Akku zu besorgen und diesen dann einzubauen. Laut meinem Kenntnisstand gibt es Situationen, wo trotz Netzspannung dennoch zusätzlich etwas Strom aus dem Akku benötigt wird. Da dieser aber bei dir nicht vorhanden ist, könnte hier der Hund begraben sein. Letztendlich musst du selber entscheiden was du tust, ich würde erstmal mich auf den fehlenden Akku konzentrieren bevor ich auf Verdacht anfange, meine Graka rauszureißen und gegen eine andere zu tauschen. Das würde ich erst dann machen, wenn zu 100% feststeht, dass diese auch wirklich defekt ist. Gruß Jörg2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ja dann hast du wohl die falsche Festplatte auswählt beim installieren.zu empfehlen ist alles was du nutzt z.b Windows, Spiele, Programme auf der SSD zu installieren und die HDD als Datengrab für Fotos, Videos oder was auch immer Hatte mich schon gewundert 😂2 Punkte
-
Nimm Crystal Disk Info. Das mit dem Pad anpassen unter der SSD hatte ich mehrfach in meinen Post erwähnt da du ja das Bodenblech noch hast und so die Höhe verändert hast von der SSD.2 Punkte
-
Ist ja eigentlich selbsterklärend, das dicke graue Pad kommt da wieder hin(!) , gleicht auch den Höhenunterschied aus, ich habe es so eingebaut, es ist zudem flexibel und den Kühler oben drauf.Wärmeleitpad in den Kühler und das andere oben auf die SSD. Jo, ist so. HDR einfach deaktivieren, ich zumindest brauche den Kram eh nicht, macht nur ärger, soll angeblich mit den letzten Updates gefixt sein.Die Kabel unterscheiden sich nicht an den Anschlüssen sondern um die Abschirmung "im" und "ums" Kabel, je günstiger desto weniger Abschirmung. Das was dem Monitor beilag wäre auch meine erste Wahl gewesen.2 Punkte
-
@kroenen04: Separate Software ist auch nicht erforderlich. Diese Einstellungsmöglichkeiten sind Bestandteil des NVidia-Treiberpaketes. MSi Afterburner weiß ich nicht, Fraps wird ja schon länger gar nicht mehr weiterentwickelt, von daher wundert mich das nicht, obwohl ich das nicht verstehe, denn Fraps nutze ich sehr gerne, ich finde das Tool gut, funktioniert nur leider nicht bei allen Spielen. Du selbst vielleicht nicht, aber es gibt definitiv globale Grundeinstellungen, die anpassbar sind. Aber nun gut, lassen wir mal stehen dass du nichts selber angepasst hast, ok . Grundsätzlich immer das Beste . "Volle Pulle" müsste man dann genauer definieren, aber darum soll es jetzt erstmal nicht gehen. Du sagst, dass du V-Sync nutzt und ca. 100 FPS in dem besagten Spiel erreichst. Da du laut deiner Aussage nirgendwo die FPS festgelegt und/oder limitiert hast und auch sonst keine Einstellungen getroffen hast(ausser das im CC), stellen aus meiner Sicht diese ca. 100 FPS zunächst die maximal mögliche Leistung deines Systems dar, mehr geht nicht. Du hast V-Sync aktiviert, dein Monitor hat eine max. Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, im Spiel werden ca. 100 FPS erreicht. Worauf möchte ich nun hinaus? Im Grunde hat bei dir die Aktivierung von V-Sync keinerlei Vorteil und bringt nicht den eigentlich gewünschten Effekt der stotterfreien und flüssigen Bilddarstellung. Vielleicht testest du das einfach mal selber, indem du im Spiel V-Sync deaktivierst. Eigentlich dürfte sich dadurch absolut nichts ändern. Warum ist das so? Damit V-Sync funktioniert, müssen die im Spiel erreichten FPS mindestens der verwendeten Bildwiederholfrequenz des genutzten Displays bzw. Monitors entsprechen oder diese übertreffen. In deinem Fall ist es jedoch so, dass dein System nicht mehr wie 100 FPS im genannten Spiel schafft. Es müssten aber, damit V-Sync wirken kann, dauerhaft ohne Einbrüche mindestens 144 FPS sein. Was kannst du nun tun, um doch in den Genuß von V-Sync zu kommen? In den NVidia-Treibereinstellungen kann V-Sync ebenfalls aktiviert werden, man hat dort sogar mehrere Optionen. Eine Option ist die Einstellung "Adaptiv, halbe Aktualisierungsrate". Diese Einstellung führt dazu, dass ein Spiel mit genau der Hälfte an FPS läuft, wie die HZ-Zahl des Monitors ist. In deinem Fall wären das also 144 / 2 = 72 FPS. Diese 72 FPS wirst du auf jeden Fall dauerhaft erreichen, und das wirst du positiv bemerken in der Bilddarstellung. Zusätzlich wird deine Hardware nicht bis zum Anschlag ausgereizt, was sich positiv auf Temperaturen auswirken wird, womit wir wieder bei deinem eigentlichen Thema wären. Einziger Nachteil ist der Input Lag, der mit V-Sync leider einher geht. Für mich war das nie ein Problem, kommt wahrscheinlich aber auch auf das Spiel an. Für CS-Spieler z.B. ist V-Sync daher leider ungünstig, auf professioneller Ebene sogar komplett unbrauchbar. Hier setzen dann halt neuere Technologien wie G-Sync und/oder FreeSync an. Gruß Jörg2 Punkte
-
Für Nvidia war GN's Video natürlich ein Segen, weil man so immer dem "dummen User" die Schuld in die Schuhe schieben konnte. Der Stecker und so wie letztendlich nach und nach verschlechtert wurde (weniger Sicherheitsfeatures), war natürlich keine Fehlkonstruktion. NorthrideFix hat auch nur zufällig weit über 200 dieser Stecker umgelötet (lt. seiner Aussage - Video). Daher wenig verwunderlich, dass Cable-Mod relativ schnell das Handtuch geworfen hat und jedem Käufer des 90° Adapters restlos das Geld erstattet hat. Bei so einer Problematik will keiner die Hand ins Feuer legen (im wahrsten Sinne des Wortes) und die Verantwortung dafür tragen. Ich verstehe auch Nvidia nicht... ein Milliarden-schwerer Konzern, der sich die besten Elektro-Ingenieure der Welt einkaufen kann bzw. vielleicht auch hat, ist nicht in der Lage dieses Problem zu fixen. Und das, obwohl es schon bei der 4090 mit 450w Limit Probleme gab, selbst nach gefühlt 10 Überarbeitungen mit kürzen Sense-Pins, H++, farbigen Steckern usw. Anstatt vielleicht gänzlich über den Stecker und dessen Implementation nachzudenken (kein Load-Balancing, keine Thermal-Abschaltung), wird einfach fröhlich weiter gemacht, PL auf 550-600w angezogen und die Implementation sogar noch weiter verschlechtert (siehe Buildzoid). *kopfschüttel* Was soll schon schiefgehen? Dann ist es halt User-Error und gut is.2 Punkte
-
Danke fuer die verlinkten Videos.Aber auf einem Video musste er den Sticker von der SSD abziehen damit er den Kuehler schliessen konnte.Warum sollte der immer dran bleiben? Heute sind die 64GB Ram von Crucial gekommen...sofort eingebaut...und sie laufen mit voller Leistung wie geschmiert.Super.:-)2 Punkte
-
Also die RGB Beleuchtung der Grafikkarte ist herstellerabhängig, für meine gibt's da ein Tool für ,ähnlich wie MSI Afterburner. Bri Asus heißt das Aura usw. es kann natürlich auch sein das du die Farbe per Software gar nicht ändern kannst, ist sehr wahrscheinlich. Sowas sind immer extra Features, meine GPU ist nicht von Dell, ist eine KFA2. Die SSD Heatsink wird mittels Kühlpad auf die SSD angebracht und mit zwei kleinen Gummibändern fixiert, ist alles im Lieferumfang und die beiliegende Anleitung ist selbsterklärend sonst 😏 Das andere rechts daneben ist das WiFi/Bluetooth Modul, das muss nicht gekühlt werden, da gibt's auch nix fertiges meines Wissens nach, ich habe das bei mir mit schwarzer Folie beklebt.2 Punkte
-
Na klar , hab ich auch gemacht , schau mal bei eBay nach "Icy Box" SSD heatsink. Ganz nebenbei noch 10 Grad weniger, sind ganz brauchbar und sehen gut aus, einfache montage. Klick: https://www.ebay.de/itm/233034104985?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=otNyWlJXR3S&sssrc=4429486&ssuid=tDSxiUIeTeu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY So sieht's montiert aus: (direkt über der GPU, bei deinem sind die woanders,oben rechts wenn ich nicht irre) Dabei fällt mir gerade auf , ich muss die Graka noch auf Rot stellen 👽🙈😏2 Punkte
-
Ich halte mich bei OEM/ AW Kisten mittlerweile eher zurück. Weicht einfach zu oft vom üblichen Standard ab und möchte nichts falsches sagen/ empfehlen. Zum Thema: Vermutlich Dual Channel, weil bei zwei Sticks man RAM Kanal A und RAM Kanal B nimmt, normalerweise A2 und B2. Das würde auch bei vier RAM Sticks nicht anders sein, Kanal A (A1, A2) und Kanal B (B1, B2). So sieht das üblicherweise aus und wäre die Konfig, wie man die Sticks einsetzen würde: Dual Channel ist es ab dem Moment, wo man RAM Kanal A und B verwendet, also mit 2 oder 4 Sticks. Solche Informationen kannst auch gut in HWinfo64 überprüfen. Im Menü, nicht im Monitoring. Hatte hier vor vielen Jahren mal eine Anleitung geschrieben, da siehst du das auch:2 Punkte
-
Nur mit dem Unterschied, dass man bei Legion-Notebooks auf eine deutlich bessere Alternative wechseln kann. Bei AWCC musst du mit dem leben, was du bekommst. Angesichts der AW Preise ein berechtigter Einwand. Die Lenovo Software (Vantage) funktioniert grundsätzlich, ist nur mit unwichtigem Kram (Werbung für Service-Erweiterung etc.) unnötig aufgebläht. Die Software aus der Community (Legion Toolkit) lässt super anpassen, hat viele nützliche Funktionen und Feature und deckt auch alles ab, was Vantage kann inkl. Treiber-Installation etc. Jedoch mit dem Unterschied, dass der Code "low weight" ist und das System nahezu überhaupt nicht belastet + keine Werbung + kein Tracking oder sonst was. Vergleich: Legion Toolkit ~6,5MB <-> Lenovo Vantage 170MB+ Legion Toolkit 1 Prozess <-> Lenovo Vantage 6+ Prozesse War ja Beta-Tester für Software und bei verschiedenen Projektumsetzungen (Deutsches Sprachset, Lüftersteuerung etc.) beteiligt. Sowas kannst du nur auf die Beine stellen, wenn ein Notebook/ Notebook-Brand beliebt ist und von vielen Leuten gekauft wird. Ähnlich war's auch früher mit AW, wo Mod-BIOSe gab etc. Heute ist die Zielgruppe einfach eine andere. Ist halt der Unterschied, ob ein OEM für Budget X ne Software entwickeln muss oder eine Community sich gegenseitig unterstützt und einen echten Mehrwert für sich und andere schaffen. Die Motivation ist halt eine ganz andere und das spiegelt sich im Ergebnis wider. Bis heute ist Legion Toolkit komplett kostenlos und wird immer noch mit Updates versorgt. Das meiste spielt sich im Discord ab, wo man sich mit den Entwicklern unterhalten kann, Ideen austauschen, was möglich ist - was nicht etc.2 Punkte
-
Ich denke dieses Jahr macht XMG (miniLED AMD x3D) oder Razer dss rennen2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich beziehe mich mal auf Video von Hardwaredealz - Mainboard = kein Standard - Netzteil inkl. Stecker = Kein Standard - Kühler-Mount = kein Standard - Lüfter-Mount = Standard (unsicher) - RGB-Beleuchtung = kein Standard - Keine Kühlkörper auf SSD, RAM oder VRM - Nur zwei SSD Slots - Keine Lüfter im Top - BIOS nur peinlich Dazu dann der Preis... Auch mit AW Logo ist und bleibt es ne OEM Kiste, die in vielen Punkten signifikant schlechter ist, als irgendein Standard PC. Somit müssten AW Desktops schon mal gänzlich uninteressant sein. Hast ja den Vergleich. Ändert ja nichts an meiner Aussage. 30-90 Minuten YT gucken. Dann biste wieder auf Höhe der Zeit. So wie ich und jeder andere irgendwann bei Null angefangen hat, nur dass man es heute deutlich einfacher hat. Zum einen sind die Systeme heute "idiotensicherer", sprich deutlich schwieriger kaputt zu bekommen und zum anderen ist die Informationsdichte wesentlich größer. Zu fast jeder Frage lassen sich zig Foreneinträge und Videos finden. Aber wie gesagt, wenn man darauf keine Lust hat, lässt man sich die Kiste halt bauen. Was ich nicht wirklich verstehen kann, sind irgendwelche Umbau-/ Tuning- oder Upgrade-Maßnahmen bei den AW-/OEM Desktop-Kisten. Man kauft die Dinger ja primär, weil man nicht dran rumfummeln möchte. Wie es dann mit Garantie/ Premium Service aussieht, ist auch bedenklich, wenn da keine Dell-verifizierte Hardware drin ist (Anspielung auf den Area51, wo alles plötzlich besser sein soll). Aus geschäftlicher Sicht sowieso fraglich, ob man als Hersteller will, dass dort Non-Dell Parts reinpassen sollen.2 Punkte
-
@Svencore @Jörg Stimmt natürlich. Asche über mein Haupt. Ich hatte es auch schon mal nachgeguckt, hatte ich nur nicht mehr so auf dem Schirm. Frank Azor war zumindest der letzte CEO, der mMn noch den echten "AW Gedanken" hatte. So war beispielsweise der Area 51m wirklich noch auf Augenhöhe mit den Desktops, auch wenn die RAM Geschichte ziemlich Anti-Consumer war. Im Desktop-Bereich wurde AW schon sehr lange abgehängt. Das Ding ist einfach, dass es ja grundsätzlich alles möglich wäre, also einen richtig gescheiten AW-Desktop aufn Markt zu schmeißen, aber Dell interessiert nur Gewinn-Maximierung. Man hätte ja auch Partnerschaften mit bewährten Marken BeQuiet, Noctua, Arctic und Co. eingehen können. Dazu dann die ganzen proprietären Stromanschlüsse, Mainboards, Cases usw. Halt wenig Standards, die das Upgraden massiv erschweren, wenn nicht gänzlich unmöglich machen. Ich bau häufig Systeme für andere. Im Grunde ist das relativ simpel und fast wie Lego, zumal es unzählige How To's und Videos online gibt. Wenn man viel RGB-Kirmes hat, muss man bisschen gucken, wie man alles sinnvoll anschließt, aber im Grunde kein Hexenwerk. Häufigsten Fragen (an mich) sind meist Komponenten-Auswahl bei Budget X und Optimierung (UV, RAM, Lüfterkurven). Und wenn man auf Selbstbau keine Lust hat, gibt's ja genug Alternativen, die es für einen machen, auch mit Garantie.2 Punkte
-
Ich bin mal gespannt wann das Alienware 16 und 18 Area-51 bei uns konfigurierbar bzw. bestellbar sein wird. Ich wäre sehr an dem Alienware 18 Area-51 interessiert, aber nur mit RTX 5090 und XMP Arbeitsspeicher. Ich bin vorallem gespannt ob der XMP Arbeitsspeicher zu Beginn oder erst später auswählbar sein wird.1 Punkt
-
Wie es in den Wald hinein schallt,so schallt es auch hinaus.Auf mich wirkst du sehr arrogant und streitlustig.Sorry.Da solltest du mal an dir arbeiten.Wenn ich schon hoere 2800 Euro kratzen dich nicht...ja warum machst du dann so einen Aufstand?Schicks doch einfach ein und kauf dir in der Zeit doch einfach 2 neue Geraete.:) Dell kratzt das nicht die Bohne was du da veranstaltest.Die geben das am Ende an ihre Rechtsabteilung weiter und du kannst warten bis du schwarz wirst.Dell und Alienware bekommen so viel Shitstorm von Neidern und Selbstbaufanatikern jeden Tag und ueberall...da willst du deren Image schaden?Ich denke du ueberschaetzt dich sehr. Aber in einem Punkt hast du Recht...man muss auf seinem Recht bestehen.Aber du hast scheinbar kein Recht auf einen Homeservice nach eigenem Ermessen.Also schick das Ding ein und mach nicht so ein Chaos.Jeden Tag schicken Leute ihre Geraete ein ohne zu maulen.Und wenn du keine Refurbishteile haben willst und Dell keine Neuen auf Lager hat,wirst du auch vom Techniker vor Ort keine kriegen. Dann musst du so lange warten,bis Dell wieder neue Teile auf Lager hat und wenn nicht wuerde ich mein Geld zurueckverlangen oder den Tausch gegen ein aktuelles gleichwertiges Geraet verlangen.In diesem Fall haettest du sogar noch plus gemacht.Und das machen die.Das kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen.1 Punkt
-
Hmm dann wollen sie wirklich nicht. Ich würde es nun einschicken und sie werden ja selbst feststellen, dass da kein Wasser ist. Das würde auch komplett anders aussehen und andere Effekte haben. Dann bekommst du einen Ersatz und der Fall ist erledigt. Nervig natürlich darauf zu warten, aber sie zeigen sich ja zumindest etwas "einsichtig". Alternativ selbst einen Gutachter bezahlen und denen das um die Ohren hauen, falls sie immer noch meinen es sei ein Wasserschaden.1 Punkt
-
Früher über RTSS, seit geraumer Zeit nutze ich nur noch den Treiber / die Nvidia App. Der limiter dort in aktueller Version (glaube V3) steht mittlerweile RTSS in nichts mehr nach bzw. hat sogar noch Vorteile. Nicht zuletzt hat das auch den Vorteil, dass ich RTSS nicht zusätzlich benötige (und Afterburner eh nicht). Als Tool läuft bei mir nur noch FanControl zum Steuern aller Lüfter im System und HWiNFO (letzteres aus Neugierde / zum Anschauen diverser Werte wie Temperaturen).1 Punkt
-
@Jörg: Das Problem ist, dass Nvidia auf eine nicht mehr moderne Node setzt. Wie AMD auch. deswegen hat man bei Zen5 quasi 0 Fortschritt (außer bei X3D durch die höheren Clocks). Gilt auch für RTX4000 auf 5000. Der Sprung von RTX3000 auf RTX4000 war hauptsächlich so groß weil man eine deutlich kleinere und bessere Node nutzte und an der Taktschraube gedreht hat. Wenn man über 2 Generationen und effektiv 4+ Jahre das gleiche Fertigungsverfahren nutzt kann es folgerichtig 0 Fortschritt geben. Nur durch eine Chipvergrößerung und paar Architekturoptimierungen. RTX5000 ist eher eine RTX4000 Super als neue Generation. Bei RTX4000 hat man auch zusätzlich wieder die Chips billiger gemacht. Während sich die 3080-3090ti den 202er Chip geteilt haben, hat man die 4080 und 5080 auf den "70er" Chip herabgestuft. Es sind einfach nur Kostengründe und Gewinnmaximierung. Die TSMC 3nm Node hat genug Kapazitäten frei aber ist nun mal teurer als 4nm. Durch fehlende Konkurrenz kann man jedoch im Monopol alles machen was man möchte. AMD hatte jetzt die Chance, die 9070xt ist ein unerwartet großer Wurf, auch weil Nvidia nichts signifikant bei RTX5000 verbessert hat. Da ruht man sich jetzt aus und legt den Fokus auf Software und KI Spielereien. Ist billiger. Dazu dann noch Nativ in Games einschalten, der Normalspieler merkts ja kaum bis gar nicht. Spiel bequem über die Nvidia App optimieren lassen oder einfach direkt nach dem Starten loszocken, da kaum einer manuell in die Settings geht. Und schon kann ich sagen wie 90%+ DLSS nutzen. Schön manipuliert.1 Punkt
-
Mehrere Sachen sind mir auf der Dell Seite noch aufgefallen. Alienware m16 R2 aktuell nicht mehr bestellbar, egal in welcher Konfiguration. Desweiteren gibt es bis zum 03. April 2025 doppelte Dell Rewards-Punkte, was auch ein Indiz dafür sein könnte, das genau ab dann die neuen Geräte verfügbar sein werden. Aber alles nur Theorie und nichts handfestes. Aber das in dem Youtube Video mit dem 03.04.2025, sehe ich dennoch als realistisch an, das passt einfach alles sehr gut zusammen.1 Punkt
-
https://www.youtube.com/watch?v=U0YXr4j8M3E @Svencore Sorry, hatte vergessen den Link zu posten1 Punkt
-
Ich weiß ja nicht seit wann du bei Dell dabei bist.... aber du hast bei Dell noch nie "das Beste" zum fairen Preis erhalten... Die Geräte wurden durch Gutscheine kombinieren dann fairer im Preis. Aber allein MB/AiO, etc...das ist weit weg vom besten. Billig in Masse irgendwo OEM eingekauft und verbaut. Immerhin seit dem Area51 R2 im ATX Standard.1 Punkt
-
Als Real Life 285k User kann ich dir sagen, dass die CPU - richtiger RAM vorausgesetzt - gleich schnell/schneller ist als der 14900k bei deutlich niedrigerem Verbrauch. Erfordert aber unbedingt CUDIMM RAM >8000 MT/s und Latenztuning. Nicht billig, war aber für mich der beste Allrounder. 9800x3d hat mir zu wenig Kerne und ist übertrieben teuer, auf den 9950x3d wollte ich dann nicht mehr warten und hatte bedenken wegen Sheduling. Der Verbrauch ist auch hoch vergleichen mit dem 7950x3d. So wie Dell das CPU/RAM Paket anbietet wirds nichts. Mein Kumpel hat einen 7800x3d und jetzt einen 9950x3d, bis auf paar Ausnahmen komme ich in FHD nicht an den 9950x3d ran, aber bin oft doch schon über dem 7800x3d. Ab 1440p ist es sowieso egal, da limitiert meist eh die GPU. Und ob jetzt 300FPS oder 280 FPS ist im echten Leben auch komplett egal, dazu braucht man dann eh entsprechende Monitore. Dennoch hätte ich es befürwortet wenn Dell auch Zen 5 zur Auswahl hätte. Dann kann jeder selbst aussuchen.1 Punkt
-
Man muss zu dem Area 51 R2 Projekt auch sagen das es ein Sammlerstück ist, deswegen auch so original wie möglich. Mein Stiefsohn darf den für Fortnite,CS Go zocken benutzen, mehr muss der nicht können, geht mir ums haben ist besser als brauchen 😉 Da könntest du ja auch noch ne 2,5 SSD reinpacken, brauchst aber einen Adapter von 3,5 auf 2,5 Zoll dann.1 Punkt
-
Alles gut so, die SSD muss und soll so eng und fest zwischen den coolpads liegen, sonst wäre die Kühlung ja nicht optimal gegeben bzw sinnlos 👍Da dürfte nix passieren, Temperaturen kannst du mit Crystal Disk Mark/Info auslesen. Wenn das eine Samsung ist mit Samsung Magician. Das mit den winzigen Steckern vom WLAn/Bluetooth Modul kenne ich, total nervig und nix fûr Grobmotoriker 😅.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mittlerweile schließe ich nichts mehr aus. Kann sein, dass das AW deswegen zickt, könnte aber auch genauso gut ein anderer Grund sein. Er schreibt, dass es jedesmal in der Win-Installation aus geht oder hängen bleibt. Weiß nicht, gerade wenn es hängen bleibt/ freezed würde die Problematik eher an anderer Stelle vermuten. RAM, Überhitzung von SSD z.B., Win-USB-Stick schwächelt unter Last oder nach Zeit X etc. Alles schon erlebt.1 Punkt
-
@kroenen04: Da kann aber dann aus meiner Sicht grundsätzlich etwas nicht stimmen !! Wenn dein niedrigster Wert 160 FPS ist und dein höchster 200 FPS, dann müsste das aktivierte V-Sync das Spiel in Verbindung mit deinem 144Hz-Monitor auf dauerhafte, gleichmäßige 144 FPS limitieren. Da das laut deiner Aussage jedoch nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass da evtl. entweder technisch etwas nicht stimmt, oder aber irgendwelche Einstellungen im Hintergrund, die dir nicht bekannt sind, dagegen arbeiten bzw. stören. Das kann sowohl am PC, als auch am Monitor selber der Fall sein. Vielleicht gibt es ja am Monitor die Möglichkeit, FreeSync zu deaktivieren, das nur mal als Beispiel. Auch wenn das von deinem System nicht unterstützt wird, kann es vielleicht doch ein störender Faktor sein. Oder aber, was man auch nicht ausschliessen kann ist, dass diese 160 FPS eben doch zeitweise unterschritten werden, und zwar soweit, dass evtl. kurzzeitig noch nichtmal 144 FPS erreicht werden. In diesem Fall kann V-Sync nicht einwandfrei arbeiten. Daher solltest du prüfen, ob 160 FPS wirklich der unterste Wert ist und niemals bzw. zu keinem Zeitpunkt unterschritten wird, vor allem nach längerer Spieldauer und/oder in grafisch sehr fordernden Spiel-Szenen. Hast du diesen Skalierungsmodus inzwischen mal deaktiviert? Das würde ich testweise mal machen, um das als Fehlerquelle auszuschliessen. Wie bzw. in welchem Anzeige-Modus steuerst du denn deinen Monitor unter Windows an ? Dieser setzt sich ja zusammen aus der Auflösung und der Frequenz, in Hertz(Hz) angegeben. Unter erweiterte Anzeigeeinstellungen müsste Windows das eigentlich angeben. Wie bzw. über welchen Anschluss hast du deinen Monitor mit dem PC verbunden? Hast du sichergestellt, dass der von dir gewählte Anschluß inklusive dem von dir genutzten Verbindungskabel deinen Monitor vollumfänglich unterstützt? Gruß Jörg1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Robman: Ja, eine Schönheit ist es nicht, das stimmt. Wobei mich jedoch andere Sachen stören wie z.B. das Display. Zu klein und vom Seitenverhältnis und Auflösung für mich uninteressant. Wenn man schon so ein klobiges Gerät entwickelt mit Desktop-HW und auch noch Wakü, dann sollte man direkt auf 21-22" 16:9 / 16:10 Displaygröße gehen, und nicht auf 17". Besonders mobil ist man mit dem Teil ja sowieso nicht, wobei man dann natürlich an dem Punkt ankommt, wo man über den Sinn/Unsinn eines solchen Gerätes nachdenken müsste. Gruß Jörg1 Punkt
-
1 Punkt
-
@kroenen04: Welchen Monitor nutzt du denn? Wie hoch ist dessen max. vertikale Bildwiederholfrequenz in Hz ? Was hast du im Spiel für Einstellungen hinsichtlich FPS? Mit welchem Tool lässt du dir die FPS anzeigen? Oder kannst du das über das Spiel anzeigen lassen? Gruß Jörg1 Punkt
-
🤣 Absolut, wäre das besser gewesen,anbei Auszüge aus dem Chat mit dem Support, vom Fach und sehr hilfreich 🤣🤣🤣 unfassbar... Da hatte ich ja einer richtigen Experten im Chat 🙈🙈🙈Wenn es nicht so traurig wäre... Übrigens Danke @Sk0b0ld, HW Info hat die Info zu Tage gefördert bezüglich Dual-Channel. Sorry , für den ganzen Offtopic hier mal wieder von mir🙈 @Jörg: Mir geht es überhaupt nicht um's Recht haben, ist ja ein Meinungsaustausch hier, dafür sind ja Foren u.a. da. Ich sehe nur manche Dinge sehr kritisch und Differenziert, erst Recht wenn man (viel) Geld für etwas bezahlt und fehlerhafte Produkte erhält. 1St. World Probleme zwar , ich weiß, aber ich möchte auch nicht einfach so alles hinnehmen.1 Punkt
-
@Svencore: Nee jetzt oder?? Dir gefällt das wirklich ?? Ich dachte der neue Area 51-Desktop hätte dich nachhaltig geschädigt für immer und alle Zeit was AW betrifft 🤣😉. Spaß beiseite, mir gefällt das Notebook auch. Ich denke man sollte da immer beide Seiten der Medaille betrachten. OLED-Displays haben natürlich ihre Vorteile, aber auch ne ganze Menge Nachteile, zumindest noch!! Fakt ist, dass das Einbrennen immer noch Thema ist. Man hat zwar Technologien entwickelt, die dem entgegenwirken, aber ob jedem diese Maßnahmen gefallen(Abdunklung etc.) steht wieder auf einem anderen Blatt. Das andere ist die Tatsache, dass die Leuchtkristalle organischen Ursprungs sind, die im Laufe der Zeit verblassen und an Qualität und Leuchtkraft verlieren. Von daher finde ich die Entscheidung gegen Oled nicht ganz verkehrt, alleine schon deshalb, weil man teure Reklamationen vermeiden bzw. direkt im Keim ersticken möchte. Allerdings ist AW diesbezüglich nicht ganz konsequent, denn OLED-Monitore werden komischerweise angeboten. Gruß Jörg1 Punkt
-
der Area 51 kann nun auch zu heftigen Preisen in Deutschland mit 5080 bestellt werden: Alienware Area-51 Gaming Desktop | Dell Deutschland Da bringen 15% Corporate Benefits Rabatt auch nicht viel Man könnte noch 8% Shoop +30€ Rabatt mitnehmen, dann kommt es langsam in realistische Bereiche. Mit allen möglichen Gutscheinen und Rabatten komme ich auf 3560€. Shoop Cashback wird aber erst nach ca. 1-2 Monaten zurückgezahlt. Ist bisher aber immer zu 100% zuverlässig gewesen. Zu dem Preis kann ich nicht viel negatives sagen. Die Intel CPU soll ja nach vielen Updates nun auch gute Leistung liefern. P.s. ich habe noch 170€ Dell Rewards Punkte rumliegen gehabt.1 Punkt
-
Wäre mir viel zuviel RGB , aber dennoch faszinierend was so geht wenn man kann, Hammer!! No comment....1 Punkt
-
da wird nach dem motto " ist der ruf erst ruiniert, lebts sichs völlig ungeniert" gehandelt. leider.1 Punkt
-
Keine Ahnung, welche du meinst. Außerdem muss man die Stelle auch mit dem Mobo vergleichen, um da eine Aussage zu treffen. Könnte alles mögliche sein. Zu dünne Pads = kein Kontakt. Zu dicke Pads = ebenfalls kein Kontakt, weil die Heatsink an anderen Stellen dann nicht tief genug runterkommt. Selbiges Spiel auch mit zu harten Pads (TG Minuspad). NB Heatsinks haben kein sonderlich hohen Anpressdruck, daher sollte man vorher auch prüfen, welche Stärken man wo einsetzt. Hab meins von AliExpress. Alternative in DE wäre sonst das Basic Putty von Roman. Reicht für dein Vorhaben.1 Punkt
-
1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage