Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Den Zuwachs merkst du nur jenseits der 100 fps bei uhd macht es keinen Sinn Mach mal cinebench mit dem OC und lass mal nebenbei xtu mitlaufen. Dann siehst du ob die CPU überhaupt die 4.2ghz halten kann ;). Welche Spannung hast du bei last angelegt? Welche Spannung hast du für den normalen Boost minimal gebraucht?
  2. Mit oc trennen die cpus ca 30%. Der 6700 boostet zwischen 3ghz und 3.2 und der 6820hk kann in der Regel mit 4.1fhz betrieben werden. Nein der 6700 reicht nicht für 120FPS in Full Hd. Jedenfalls nicht in allen Spielen. Bf1 Zb. Da liegt der 6820hk mit 4ghz bei ca 100 min fps. Der 6700 bei ca 75. Beide limitieren die 1070 also. Aber der 6820hk bei 120 FPS halt weniger
  3. Upgradeprogramm gitbs keins. Bei den usern wird getauscht weil das notebook defekt ist. Der aufpreis entsteht weil man ja eventuell eine bessere konfig möchte 120hz sind ohne Frage geil. Aber man kauft dann keine 60hz mehr... hab im aw 120 und desktop 100 und weniger finde ich persönlich mittlerweile kacke...
  4. Zur Größe: der aw15 wird auch mit der 1070 ausgestattet. Also selbe Leistung. Nur eventuell etwas lauter. Entscheide nach deinem Tisch. 1070: reicht in 1080p doe nächsten 3 Jahre LOCKER aus! 1080p: ist doch egal was aktuell oder angesagt ist. Reicht dir 1080p auf 27 zoll? Wenn ja: 1080p auf 17 Zoll ist noch viel schärfer! Also wird das auch reichen. 4k braucht grafik Leistung. Die 1070 reicht heute in 4k schon kaum für alle Spiele on maximalen Settings. In 3 Jahren ist noch minimum drin. Vor dem Hintergrund rate ich dir zu 1080p. Damit ist in 3 Jahren auch noch high drin. Wie gesagt: kaufe nicht das was ,,angesagt,, ist sondern was deinen Anforderungen am besten zusagt! @nachtrag: wenn du gleich loslegen willst nimm die ssd. Fürs system und 2 spiele reichen 256gb und als datengrab und spiele wo die ladezeit unwichtig ist geht die 1tb
  5. Nach deinem Posting würde es mir nicht schwer fallen eine Konfig zu finden für dich: aw17, i7 6700, gtx 1070, 1080p, 3jahre vos Weil: Aw17: soll stationär genutzt werden und hat bessere Kühlung/ leiser I7 6700: kein Oc und reicht für 60 FPS vollkommen aus Gtx 1070: zur zeit für 1080p überdimensioniert aber damit kannst du die nächsten 2 Jahre alles in Full HD spielen 1080p display: du bist full hd auf 27 zoll gewohnt mit 60 HZ, der aw17 mit 1080p hat schon ein schärferes Displax als du jetzt hast. 120hz im Alien würden dein 27 zöller ruckelig erscheinen lassen Vos weil Service über alles und selber basteln willste nicht. Feritg...
  6. Prime95 anmachen und temps mitloggen. Sobald das ding über 90 grad schießt VOS anrufen. Fertig
  7. Meine machen das immer kostenlos bei einem Einsatz. Einfach höflich fragen ob sie deine eigene wlp drauf machen
  8. @einsteinchen dell nutzt Pads. Die haben ne Einheitsgröße. Die sind auf dem Kühler vormontiert. Sinnvoll in jedem Fall wenn du mehr Leistung holen willst. Iunlock hats gezeigt. 4ghz auf allen Kernen mit 100% last un 70 grad. Es macht schon einen riesen Unterschied ob die CPU Thermisch bedingt 3ghz läuft weil 90grad oder 4ghz mit 70. Das sind gleich mal 33% mehr Takt. Bf1 zb braucht jedes mhz was es kriegen kann. Vor allem mit einem 120hz Display wenn es verbaut ist. Da wird selbst eine 1070 von einem 4.5ghz 4790k i7 limitiert!
  9. Thema Langlebigkeit... kann dir niemand sagen wie sich das genau ändert. Oc muss die Langlebigkeit nicht zwangsläufig ändern. Beispiel: Welche CPU wird wohl länger leben: Eine cpu die bei 3ghz Standard Takt mit 1.1v und 95 grad läuft Oder eine Wassergekühlte die mit 4.6ghz und 1.3v bei 45 grad läuft Ich würde darauf tippen das die Kühlere CPU länger hält... Setze dir 1.25v und 85 Grad als Obergrenze. Dann sollte das alles passen. Bios Einstellungen betreffen nur die cpu! Gpu nehme ich den nspector Versuche erst mal die kleinste Spannung deiner CPU beim normalen Boost zu finden. Setze alle Kerne auf 3.4 oder 3.5ghz und senke die Spannung mit xtu soweit wie möglich. Nach jeder Senkung mit wprime, xtu, cinebench auf Stabilität testen. Bei einem Absturz bist du zu niedrig. Wieder 50mv hoch und du hast die kleinste Spannung für deinen Takt gefunden. Dann steigerst du den Takt und musst die Spannung wieder anpassen dafür. Versuche als Richtwert 100mv/200mhz. Der Sweetspot einer CPU liegt bei dem Takt wo die cpu für eine Taktsteigerung mehr vcore braucht. Zum Beispiel braucht sie bis 4.1ghz 50mv/100mhz. Aber für den Sprung von 4.1 auf 4.2ghz braucht sie 75mv. Also liegt der Sweetspot bei 4.1ghz in dem Beispiel. Den Punkt sollte man bei einem effizienten OC nicht überschreiten weil ab da der Taktgewinn nicht mehr im Verhältnis zur nötigen Spannung steht. 4ghz sollten mit kleiner 1.25v laufen. Immer mit verschiedenen Programmen testen. Also 15 mins xtu, 5 mal cinebench, 30 min bf1 und die cpu verschieden zu belasten. Ist jetzt nur kurz zusammengeschrieben wie der OC Vorgang ca abläuft. Steht aber auch alles genauer in dem Thread. Wenn Fragen auftauchen können wir die gern hier klären. Versuche einfach erst mal ein Gefühl für deine CPU zu bekommen.
  10. http://forum.notebookreview.com/threads/i7-6820hk-overclock-settings-for-4-0ghz-to-4-3ghz-stable.787791/ Hier mal reinlesen. Irgendwelche Einstellungen zu Empfehlen ohne das du Ahnung davon hast was du einstellst ist nicht zielführend. Ein gutes OC bekommt man nur mit Eigeninitiative, Zeit, und sorgsamen testen der Stabilität. Wenn du fragen hast stell sie, das ist kein Problem. Aber lies dich bitte erst ein. bf1 ist ein Spiel wo ein schlechtes OC sofort aussteigt. Das bekommen viele im Hardwareluxx Forum grad zu spüren. Vcore einstellen, takt anziehen und 15 minuten P95 reicht halt nicht aus. Mein 5960x läuft seit einem Jahr auf 4.7ghz und das System ist nie abgestürzt wegen einem CPU fehler. Auch bf1 bisher nicht. Das OC hat mich aber auch 2 Wochen gekostet und unmengen an Testläufen stell dich also darauf ein das OC (vor allem Cpu) kein schnell Schuss sein sollte. Da du beim Laptop nicht so viel einstellen kannst sollte es aber nicht so lange dauern.
  11. Ja das vermute ich auxh so Auf den bildern von dem Kühlsystem sieht man schön das noch ein platz für eine heatpipe frei ist. Die ist sicherlich für die 1080 gedacht.
  12. Hab in meinem aw17r1 jetzt seit nen knappen Jahr LM auf CPU und gpu. Da bewegt sich nichts raus. Das notebook steht mal monate Hochkant im Rucksack bevor ich es wieder brauche. Aber ja LM ist gefährlich wenn es falsch benutzt wird. Der repaste sieht jetzt nicjt viel schwerer aus als bei meinem aw18. Da musste zwar nicht das Board raus...aber dafür alles andere ^^ hier ist es ja nur Deckel ab, paar kabel lösen, rahmen lösen, board anheben um lüfterkabel abzuziehen... klingt jetzt nicht so als wäre dafür groß magic nötig ^^
  13. Repaste guide http://forum.notebookreview.com/threads/alienware-17r4-15r3-disassembly-repaste-guide-results.797373/
  14. Repaste guide: http://forum.notebookreview.com/threads/alienware-17r4-15r3-disassembly-repaste-guide-results.797373/
  15. Nein die cpu läuft im boost auf 4ghz. Aber bei einem test wie occt word der extremfall mit 100% auf allen Threads simuliert. In dem Fall kann die cpu den boost nicht halten und fällt auf Standard Takt ab. Die 45W TDP kann die Cpu nur eine gewisse Zeit überschreiten. Das wprde aber bei 4ghz dauerhaft der fall sein. Die cpu ist so designt das sie bei 2.8ghz eben diese 45w braucht. In spielen ist nur ein Bruchteil dieser Last da weswegen die CPU da deutlich höher boosten kann. An den Temperaturen ändert sich da nichts. Mehr als 45w können auf Dauer nämlich nicht verbraucht werden.
  16. Hier mal temps nach einem repaste und 3h occt test. Ich lasse mal die Zahlen sprechen Mit 47 grad maximaler CPU Temp sollte die Frage mach dem Kühlsystem vom AW17r4 geklärt sein
  17. Wie gesagt ist ja nur grob überschlagen wo die Reise hingehen könnte. Mysn.dMysn.de verlangt für das Upgrade 1060 zu 1080 699 Euro. Von mysn weiß man ja das die ein eher teurer reseller sind. Und der aw17 mit 1060 so schon einen gehobenen Einstiegspreis hat. Ich schätze daher das der Preis für das Upgrade Richtung 499 oder 550 geht...
  18. Nehmen wir an die Kühlung im aw17 ist auf die 180w der 1080 ausgelegt. Damit wären die 125w der 1070 ca. 70%. Stock erreicht die 1070 57grad. Rein rechnerisch würde die 1080 bei linearer Skalierung der Kühlung und gleicher Effizienz 74Grad erreichen. Sollte also möglich sein die 1080 unter 80 Grad zu halten
  19. Warum?1070 ist 1070... versucht es doch repaste und los gehts. DDieser Wert ist mit stock kühlung entstanden!
  20. Die bessere Kühlung im aw17. Stock 57 grad. Mit oc weit unter 70. Da kann die karte den vollen Boost halten. Icj vermute gut 2ghz vielleicht sogar bis zu 2.1ghz. Wird so im aw15 nicht ganz zu schaffen sein. Aber vielleicht kommt ja einer ran Die Spiele nach dem besten Score sind eröffnet!
  21. Ich nicht. Schrieb ja das das iunlock war Ich trage nur paar infos für die community zusammen
  22. So Jungs, wer bietet mehr als iunlock aus dem NBR Forum? http://www.3dmark.com/fs/10552832 Die 1080 im Asus hat 16200 erreicht. Man kommt mit d3r 1070OC also seeehr nahe ran
  23. So Jungs, wer bietet mehr als iunlock aus dem NBR Forum? http://www.3dmark.com/fs/10552832
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.