Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. 😄 Ich würde ja gar nichts sagen wenn die Funktionen im AWCC zuverlässig funktionieren würden. Leider tun sie das nicht und das schließt wie UV Funktionen mit ein. 😄 Gut das kann ich nachvollziehen. Aber du hast ja vorher bereits klar gemacht das dir die Boardmittel von Dell ausreichen und dir Verbesserungen an deinem Gerät nicht so wichtig sind. Von daher alles gut. Hättest du das vorher nicht kommuniziert hatte ich dir TS vorgeschlagen aber so hast du dich ja bewusst dagegen entschieden 👍 und wenn dir das AWCC reicht ist das doch Io.
  2. Ja die clevos sind ja auch aus Alu. Das ist nicht das Problem. Aber die Verarbeitung ist einfach nicht auf Alienware Niveau. Man kann meckern wie man will und da gibt's bei Dell / Alienware weiß Gott genug. Aber wenn man einen M18x, M17x, AW17R5, A51m oder auch X17 in der Hand hat muss man Alienware zugestehen das die Dinger wie Panzer gebaut sind. Spaltmaße passen, die Base und Display verwinden nicht, kein Flex auf der Tastatur. Display Scharniere geht straff und wippen nicht. So gibt's das bei clevo nicht. Bei meinem war das Alu vom Palmrest so dünn das die Schrauben von der Bodenplatte eine Delle von unten rein gedrückt haben wenn man die fest angezogen hat... Das war auch mein letzter Clevo.
  3. Irgendwo hatte ich sowieso gelesen das 175w +25w Boost das Maximum sind. Ich schau Mal wo das war. https://www.notebookcheck.net/Nvidia-RTX-4090-and-RTX-4080-Laptop-GPUs-rated-for-2-GHz-boost-and-up-to-200-W-TGP-including-Dynamic-Boost-RTX-4060-and-RTX-4050-up-to-95-W-or-165-W-each.676258.0.html Hier stand das drin. Mal schauen was es noch so gibt. XMG ist jedenfalls nicht so wirklich ne Option. Alleine was Design und Verarbeitung angeht.
  4. Schau Mal auf die Lüfter. Die sehen schon höher als beim X17 Schau Mal hier wie dünn die Lüfter Gehäuse bei der Xserie sind.
  5. Naja die haben im Chat schon die haarsträubendsten Dinger von Stapel gelassen. Vielleicht ist es so wie du sagst. Kann sein. Ich denke die wissen es nicht. Das wäre zumindest ehrlich und würde ich bevorzugen
  6. Das. Die hatten noch nie und werden nie Ahnung haben wann neue Produkte kommen. Selbst wenn die Notebooks in 10 Minuten online kommen würden dann wüssten die das nicht.
  7. Dann bestellt meine Sis. Die ist noch 2 Jahre Studentin Dann muss ich paar Jahre voll zahlen und dann ist meine Tochter alt genug zum studieren ^^
  8. Wirst doch eh alle mal auf dem Tisch haben. Ich bleibe bei AW. In erster Linie wegen VoS und Design. Die MSI und ASUS Dinger sehen mir zu verspielt aus, so gewollt fancy. Alienware bekommt das Design irgendwie.... runder / erwachsener hin, wie aus einem Guss.
  9. Ich denke günstiger. Es gab doch mal ein Clevo mit Desktop CPU und 1080GTX SLI. Das hatte eine Vapor Chamber Heatsink die über 400w abführen konnte. Beide GPUs hatten ein 200W Vbios drauf. Ich vermute schon das Vapor CHamber teurer in der Hertsellung ist. die Dinger sind in 3 Wochen bestellbar... Das ist final. Das kommt so bei den Kunden an.
  10. man sieht schon das sowohl m16 als auch m18 in der Hohe mehr Platz für Kühlung haben wenn man die Lüftungsschlitzte vergleicht. Trotzdem gibt Dell auch beim X16 175w bei der 4090 an. CPU beim X16 aber ,,nur,, bis 13900HK mit 14 Kernen wogegen der 13980HX im m18 und der 13900HX im m16 24 Kerne hat.
  11. Alles über 120 ist für mich ok. Mein Alienware 38 Zoll hat auch nur 165Hz und den Unterschied zu 360Hz im X17R2 und 300Hz im A51mR2 sehe ich nur wenn ich direkt beide nebeneinander habe und mit der Maus auf dem Desktop Fenster verschiebe... Ingame hat man doch eh nie über 200 FPS.... und wenn dann stelle ich die Details höher ^^ Also das stört mich gar nicht. Mehr stört mich die geringere Helligkeit. Aber das muss man live beobachten. Wenn das Panel etwas besser im Futter steht und irgendwo bei 330-350 nits im Schnitt landet wäre es ok.
  12. Alienware Revamps its Iconic Laptop Armada at CES 2023 (alienwarearena.com) Artikel mit vernünftigen Fotos. So gefällt mir der m18 schon ganz gut Noch paar Videos in hoher Auflösung Dell Technologies CES 2023 Embargoed Webcast Press Kit (egnyte.com) Fact Sheet und was es zu den anderen Notebooks und Produkten gibt. Dell Technologies CES 2023 Embargoed Webcast Press Kit (egnyte.com)
  13. Wie gesagt ich denke auch das die Kühlung schlechter ist, dürfen aber nicht vergessen das ein guter Teil der Bauhöhe vom A51m der modularen Bauweise zu verdanken ist. CPU Sockel, DGFF GPU baut natürlich dick auf. Vielleicht könnte die Heatsink im m18 vom Platz her sogar ähnlich leistungsstark ausgelegt werden wie im 51m. Ob Dell das anhand der nur 250w gemacht hat bezweifel ich aber. Der AW17 konnte mit LM auch 200w von der 1080 und fast 100w vom I9 8950HK abführen mit maximalen Lüftern. Hatte auch ähnliche Maße und war mit 29mm Höhe zwischen m18 und A51m. Wie die Lüfter sind wird sich zeigen. Mein Latitude auf Arbeit und der AW17 fiepen ja auch nicht. Vielleicht haben sie es bei Alienware dieses Jahr auch hinbekommen
  14. Woran machst du das fest? Ich vermute das auch, da der m18 nur 250w kombiniert abführen kann und der A51mR2 350w. Aber anhand der Bilder könnte ich das jetzt nicht sagen, daher die Frage.
  15. Dann sollte Material und Verarbeitung dieses mal ja gleich sein zwischen m und X Serie. Eine halt auf Performance, die andere auf Dünn und schick ausgelegt. Wäre halt cool wenn das kommuniziert würde. Wer sich nicht so informiert denkt weiterhin das X Highend ist und m darunter verortet ist.
  16. Was ich so verstanden hab hat Dell die m Serie ja neu ausgerichtet und Qualitativ auf das Niveau der X Serie gehoben. Also statt Kunststoff jetzt auch Alu Chassis. Weiß jemand ob der Deckel vom M16 m18 aus Alu ist oder Gummiert? Ich denke in dem dunkelgrau eloxiert sieht das schon geil aus.
  17. Für 40 Euro würde ich auch einen nehmen 😂
  18. Am meisten hat mich bisher das msi gt77 und das Scar 18 abgeholt. Der GT77 leider mit 4k. Brauche ich einfach nicht bei so kleinen Displays und kostet nur Leistung. QHD ist absolut ausreichend hier. Das Scar 18 ist von Konzept am Rundesten. Neue Kühlung, top Displays, Design ist Geschmackssache. Nicht so meins aber damit könnte ich leben. Leider beide im Service nicht mit Dell vergleichbar und damit für mich raus. Clevo hatte hatte ich eins und das war ne mega Enttäuschung. Vielleicht bekommt es Dell dieses Jahr ja endlich hin die mechanische Tastatur mit QWERTZ Layout zu bringen. QWERTY nutzt mir nix. Wird's wohl erst mal der m18 mit 3 oder 4 Jahren VoS. Wenn der mich überzeugt darf er bleiben. Wenn nicht geht er zurück und ich setze dieses Jahr aus.
  19. Das Problem bei der 580m war ein zu niedriges Temperatur target. Ich glaub das waren nur 67°C und dafür war der Kühler schlicht unterdimensioniert bzw das Temperatur Target zu niedrig oder eine Mischung. So zumindest meine Erinnerung. Dell hat ja damals alle M17xR3 gegen R4 mit 680m gewandelt. Zumindest die, die mehrere Techniker Einsätze wegen dem Problem hatten. Insofern ist da keiner schlecht aus der Sache gegangen. Auch bei mir wurde das damals so gemacht.
  20. Ich weiß noch genau... Die Präsentation hab ich mir damals auf Arbeit angeschaut und mit offenem Mund da gesessen. Ich konnte kaum glauben daß es wieder ein echtes DTR geben sollte. 😍 So sehr habe ich mich seit dem Alienware 18 nicht mehr auf neue Hardware gefreut. Und bis jetzt auch nicht wieder. Falls noch mal jemand Gänsehaut bekommen möchte. Bei 56:00 geht's los https://youtu.be/yS4sGWOTob8&t=56m00s Aber ist kompromisslos drin was geht. Zwar auch 250w limitiert. Aber dicke Kühlung, high End Display, mechanische Tastatur, top CPU und GPU. Hätte Dell den m18 so gebracht (halt mit aw Design als A51m18 zb) würde es (fast) nichts zu meckern geben. Das es technisch geht zeigt msi ja. Und so schlecht scheint er sich nicht zu verkaufen, sonst würde es nicht jedes Jahr einen neuen von msi geben. Oder aber msi hat erkannt was man bei dell nicht sehen will. Ein absolutes Benchmark Gerät muss sich nicht zwangsläufig eine riesen Marge haben. Aber es generiert einen Ruf für die Marke. Von dem Alienware noch zehrt, aber auch das geht nicht ewig.
  21. Oder mehr. 31mm wie beim A51m *hrhrhrhr* egal er kommt wie er kommt. Bin trotzdem drauf gespannt.
  22. naja 26,7mm nur. Das X17r2 hatte 21,7mm... 5mm ist jetzt nicht die Welt.
  23. Ist eigentlich bekannt ob der m18 den I9 13980HX bekommt oder nur den 13900HX? Hab bisher beides gelesen. Edit: Habs gefunden. Wird beide geben. Hier Spec sheet
  24. 5°C sind viel und da wäre es mir den Aufwand definitiv wert. Beim R1 ist mit mehr Aufwand auch noch deutlich mehr möglich. Ich kann aber auch verstehen wenn jemand nicht basteln will Mein R1 hat damals einen selektierten, geköpften 9900K bekommen. Die Unterschiede waren gewaltig. Das gleiche beim R2. Originale Dell CPU. 4,3 - 4,4Ghz bei 100°C mit UV Neue CPU 4,7ghz bei ~85°C und dementsprechend dann extrem niedrige Temperaturen mit reduziertem Takt auf 4,5ghz und UV
  25. Das stimmt. Asus macht viel richtig aktuell. Wenn sie jetzt noch Ihre Service Wüste auf Premium Niveau bringen könnte ich auch wieder an Board sein. Bei Alienware weiß ich als Kunde aktuell nicht was sie sein wollen. Einerseits gibt es bei Dell die G Serie, dann gibt es bei Alienware die m Serie und die X Serie. Worin unterscheiden sich nun die G und die m Serie in ihrer Ausrichtung? X Serie soll dünn und chic sein. OK lass ich gelten. Aber was soll die m Serie sein? Budget? Warum dann der 18 dort einsortiert? Highend? Warum dann keine High End Technik? Mir fehlt da der rote Faden als Kunde. Und ich bin da wohl nicht alleine ^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.