Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    299

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Ob ich nun für 2 weitere Jahre 240 Euro zahle oder 1000 euro für eine neue mxm 1080 plus Techniker Einsatz sollte wohl klar sein oder? Ja ein neues board mit 1080 und cpu wäre noch teurer aber das macht keiner wenn er 2 jahre vos für 240euro bekommt... günstiger repariert man auch kein mxm Notebook
  2. Kauft man halt vos nach. Geht ja jederzeit auch wenn er bereits abgelaufen ist ;). Wer ein Notebook für 2500 bis 4000 Euro kauft sollte nicht am Service sparen...
  3. Das ist doch aber Dell sein Bier ob ein Austausch dadurch teurer wird und muss uns als Kunden nicht interessieren.
  4. Was kann man den wirklich real! In einem clevo upgraden? Die cpu? Theoretisch ja..praktisch ist beim 6700k Schluss und den nimmt doch eh sogut wie jeder gleich dazu. Neue CPUs wird Intel für den Sockel nicht bringen...Also ist da bereits Feierabend. Die gpu?..Ja kann man theoretisch auch...praktisch hat clevo bewiesen das die neuen trotz mxm eben nicht in die alten Notebooks passen... Ram? Geht bei alienware auch..ok die 2 Slots sind mager, das könnte man ankreiden Hdd? Geht auch bei beiden Display? Wer tauscht das schon. Was übrig bleibt ist die Behauptung alienware würde billig produzieren und teuer verkaufen..Ja der Preis ist hoch aber was bekomme ich dafür? Vergleiche die Gehäuse Qualität bei aw mit clevo. Die Unterschiede sind mehr als deutlich. Hatte selbst ein p505 und war nicht Grade begeistert. Der VOS ist auch im Preis drin. Service ist teuer und Dell ist kulant, das wird natürlich über den Preis querfinanziert Für mich bleibt übrig das der Begriff Upgrade nur Schein ist bei aktuellen Notebooks weil nicht sicher gestellt ist das next gen hardware auch reinpasst. Und das betrifft alle Hersteller.
  5. Wünschen würde ich mir gesteckte Komponenten auch...Aber wenn ixh ehrlich bin...Selbst wenn es mxm wäre... Ich würde glaub keine 1180mxm für 1000 Euro kaufen und in mein altes Notebook ohne Garantie stecken... In sofern finde ICH es für mich nicht allzu tragisch. Ich hab die Notebooks eh nicht länger als 2 jahre und da haben se Garantie. Clevo hat mxm und was hat es den Usern gebracht ausser extrem klobigen Geräten ...nix...Die können nämlich auch nicht upgraden. Solange es Dell also hinbekommt die 1080 gut zu kühlen und man die Lüfter reinigen kann sehe ich für mich kein Problem darin... Und wenn ich mir die Temperaturen anschaue die die 1080 sli im clevo erreichen scheint ein dickes Gehäuse auch kein Garant für bessere Kühlung zu sein. Mein Fazit von heute. Ich freu mich drauf. 1440p 120hz und die 1080 harmonieren sicher blendend. Und auf tobii bin ich sehr gespannt.
  6. Ich vermute startbereit 1699 oder 1799. +400 für 120hz 1440p display + 250euro große cpu + 100 Euro größerer Akku + 350 Euro Aufpreis 1070 + 600 Euro Aufpreis 1080 Also ca 3500 Euro für einen gut ausgestatteten aw17 mit 1080 und 2700 bis 2800 für einen mit 1070 Das ist wie gesagt nur meine Schätzung
  7. Also ich muss sagen wenn ich die Vorstellung nach meinen realistischen Erwartungen betrachte bin ich wirklich überrascht. Tobii eyetracking, 120hz 1440p display, neues Design und die 1080 im aw17 hätte ich nicht erwartet. Wenn ich sie allerdings nach meinen Wünschen bewerte ist es enttäuschend. Verlötete hardware, kein aw18...naja man kann nicht alles haben. Ich freu mich drauf wenn er bestellbar ist. Dann wirds ein aw17 mit tobii, 1080 und größerem Akku @Ja3n aga ist bestätigt
  8. -Neues design: schaut gut aus. - aw17 bis zu 1080! -aw15 bis zu 1070 - eyetracking
  9. nein musst du nicht. Hast du noch VOS? wenn ja antanzen lassen. Das Ding kostet geschätzt 4000 Euro... da musst du damit sicher nicht leben
  10. Sicherlich kann man das und das habe ich nie abgestritten aber 1. Werden die spiele die sli unterstützen weniger (leider) 2. Microruckler. Single gpu ist immer besser 3. Kostet eine 980m immer noch 800 Euro. Also 1600 Euro für das Upgrade. Dafür würde ich eher den aw18 für gutes Geld verkaufen und einen neuen mit 1080 oder 1070sli kaufen. Das wäre dann halt ein clevo oder msi oder mit Single gpu ein next gen alienware. Deswegen sagte ich ja, wenn man seinen aw18 liebt lohnt sich das Upgrade leistungsmäsig. Ich würde es aber nicht machen. Und das ist halt meine Meinung und er hat ja geschrieben wenn die 10x0er viel besser sind würde er sich das überlegen... nur darauf bin ich eingegangen. Und es ist Fakt das die Karten deutlich schneller sind. Selbst die 1060 ist schon 15% schneller wie eine 980m...
  11. Die 10x0er sind viel besser. Schau mal bei notebookcheck. Die 1070 ist so schnell wie 980m sli. Die 1080 so schnell wie 980 sli. Ich würde kein Geld für 980ms mehr ausgeben es sei denn dein aw18 liegt dir sehr am herzen
  12. Eine 980m ist so schnell wie 680m sli. Daher ist sie ca 70% schneller wie eine 880m. Also ja das Upgrade lohnt sich. Die 980m hat auch noch reichlich oc Potenzial. Ich bin mit meinen 880m auf 10500 store im FS Benchmark gekommen. Mit der übertakteten 980m auf 1400mhz waren auch ca 10500 drin.
  13. captn.ko

    Battlefield 1

    Ist ok. Über einen repaste würde ich ab 85 bis 90 grad nachdenken. Ich vermute du hast 880ms?
  14. Dein Wort in Gottes Ohr. Ich würde noch am selben Tag bestellen wenn es wieder einen aw 18 gibt
  15. mein Tip: Aw17 mit 1070 maximal, AW15 mit 1060 (evtl1070), keine 1080. Ich fand das Design vom Ranger am Besten mit der umlaufenden LED Leiste
  16. mal sehen was Alienware am 2.9. bringt wenn sie ihr Lineup vorstellen. Ich rechne im AW17 mit einer 1070er... leider... und ich muss sagen, selbst als hardcore Fan schiele ich mittlerweile neidisch auf die Clevos mit ihren im wahrsten Sinne brutal kompromisslosen SLI Notebooks. Ich persönlich tendiere dieses Jahr mehr den je Richtung Clevo (aber dann eher 1070er SLI, sollte auch kühler sein und deutlich günstiger) Danke für dein Feedback
  17. hab noch ein Palmrest übrig. Nagelneu. wenn Intresse schreib mir ne PM
  18. Naja ich sags mal so....Wenn Teil nicht vorhanden können se schlecht was machen. Zaubern kann der Typ am Telefon auch nicht
  19. captn.ko

    Technische Frage

    So wie du es schreibst geht es nicht. (Wenn ich dich richtig verstanden habe) laptop->gtx950->beamer. Der hdmi Anschluss deiner Grafikkarte ist nur ein Ausgang. Da kannst du kein Signal einspeisen. Für dein Vorhaben gäbe es 2 Wege. 1. Den Laptop direkt an den Beamer stecken 2. In den PC eine Videocapture PCI Karte bauen und das Signal vom lappi durchschleifen zum Beamer. Ob das Sinn macht musst du wissen.
  20. hier mal ein Foto vom Backlight Bleed. Wenn man das in den Fall überhaupt so nennen kann
  21. so hab das gute Stück mal aufgebaut. Kein Fiepen, minimale Lichthöfe und stabile 100Hz. Soweit kann ich überhaupt nicht meckern. Und auf dem Desktop ist jetzt lächerlich viel Platz Bilder und weitere Eindrücke dann heute Abend
  22. Bericht kommt natürlich. Ist heute angekommen und wartet beim Nachbarn. Design ist Geschmackssache. Ich finds genial. Und ist neben dem acer der einzige der 100hz, 1440p, gsync und curved ist. Und der acer sieht gelinde gesagt billig aus. Ja fast 1500 Euro (mit 5 Jahren Garantie) ist ne Hausnummer. Musste da auch lange überlegen. Meine Frau hat dann treffend formuliert: ,,bestell das Ding endlich. Wenn du einen günstigeren nimmst der nicht alle Features hat biste doch auch nicht glücklich,, danke dafür :-*
  23. Auf Grund deines Berichtes hab ich mich dazu entschlossen auf 21:9 zu setzen. Danke dafür guter Bericht und das Vergleichsfoto ist doppelt überzeugend. Hab mich für den asus pg348q entschieden. Wegen gsync und 100hz Funktion
  24. Hab mal Bilder aus verschiedenen Richtungen gemacht. Aw17 mit 120hz Panel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.