Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. garantie sollte bei einem r2 schon noch drauf sein. Wenn kein Vos mehr da ist muss er halt einschicken. Repariert bekommt er se so oder so
  2. hab ich was verpasst? ^^ von parts-people hab ich die meisten Teile Nur haben die kein neues und original verschweißtes Palmrest gehabt
  3. So. Ich konnte nicht widerstehen als ich bei ebay ein nagelneues Palmrest gefunden hab. Original von Dell, noch eingeschweißt im Karton und mit allen Folien noch drauf War mit 100 Euro zwar ar*chteuer aber damit ist der m17x von aussen wieder ein Neuwertiges Gerät die Vorstellung gefällt mir Win 8.1 ist momentan drauf und alles funktioniert wunderbar. GPU OC von 756mhz auf 1000 (mehr teste ich noch) und CPU von 3,4ghz auf 3,9ghz. The Division läuft in 1080p mit mittleren Details bei 30-40 FPS, GTA 5 auf mittel hohen mit 50 FPS. Für ein 4 Jahre altes Gerät noch sehr passabel
  4. sagt mal. Bisher musste ich bei keinem Alienware einen Windowskey eingeben wenn ich neu aufgesetzt habe. Weder bei Win7 noch bei Win8. Wenn ich jetzt Win 10 auf dem M17x neu machen möchte muss ich dann erst win 7 aufsetzten um die Lizenz zu behalten und dann Upgraden? oder kann ich gleich win 10 drauf bügeln? hat da jemand Durchblick?
  5. ja da hatte ich auf jeden Fall großes Glück. Aber wie gesagt wenn die kleine HW drin gewesen wäre, wäre ich in etwa +-0 raus gekommen. So habe ich halt 150 -200 Euro gut gemacht wenn ich ihn zu einem fairen Preis verkauft bekomme später. Aber wie gesagt. Da steckt auch viel Arbeit und Zeit drin den Alien wieder gesund zu pflegen. Aber erst mal freue ich mich ein schönes Ersatzgerät für meinen AW17r3 zu haben und bin weiter auf der Suche nach einem dauerhaften Ersatz in Richtung AW18 oder AW mit Pascal
  6. also die Ersatzteile die ich in den USA bestellt habe, haben 205USD gekostet +3,5% Zollgebühr + 19%MwSt. Der Gehäuserahmen hat 31,48€ + 10 Euro Versand gekostet jetzt. also Zusammen bisher: 490 Euro Kaufpreis + 231€ für Bodenplatte, Akku und Displayrücken + 41,48 für den Montagerahmen = 762,48€ Dazu muss man aber sagen das der Alien damit dann wieder Neuwertig aussieht und somit jedem 3 Jahre genutzten Gerät voraus ist. Egal wie gut sie gepflegt wurden. Den Displaydeckel und den Montagerahmen hätte man nicht tauschen müssen aber dafür hab ich zu viel Spaß am Basteln Wären -100Euro mit wenig sichtbarem Nachteil. Aber dafür bin ich zu sehr Perfektionist bei solchen Sachen ^^ Wenn ich so bei Ebay in den beendeten Auktionen schaue gehen die r4 zwischen 600 und 1000 Euro weg. Die für 600 haben defekte Akkus, Grafikkarten, Gebrauchsspuren, schlechtere Hardware. Der für 700 die kleine CPU und nur die GTX 660m und HD Screen Der Für 1000 hatte die AMD Graka drin und war ohne SSD/HDDs und ohne Bluray Laufwerk. Ich denke schon das ich dann damit kein Schlechtes Geschäft gemacht habe. Auch wenn die Suche nach den Teilen und die Bastelei viel Aufwand waren den man eh nicht in Zahlen werten kann
  7. sooooo... die Teile sind gestern gekommen Der Unterboden ist in Gutem Zustand (Grade A beworben) aber nicht Schlieren frei. Aber das ist ok. Wichtig waren mir nur die neuen Gummifüße. Der neue Akku funktioniert wunderbar ist auch Nagelneu und ein original Dell Ersatzteil. Zum Glück hat sich meine Befürchtung das der Akkuanschluss defekt sein könnte nicht bestätigt. Die Panelrückseite ist nagelneu und sieht echt top aus. Vielleicht schaffe ich es sie heute zu verbauen dann gibt's Bilder Auf jeden Fall macht er so wieder einen sehr guten Eindruck, der geschundene Alien Das einzige was mich noch bisschen stört ist der Riss in der Rückseite der Base Unit. Man sieht ihn nicht, er stört in keinster Weise Funktion und Stabilität aber ich weiß das er da ist. Mal schauen was Ebay und Google so hergibt und mal schauen ob ich das wechseln von dem Rahmen hinbekommen würde. Auf jeden Fall großes Lob an den Shop parts-people.com. 1a Service und Blitzversand. Alle Teile sind wie beschrieben. Kann ich nur weiterempfehlen Sollte ich Glück bei nem Schnapper für ein AW18 haben, wird der m17xr4 bestimmt hier im Forum ein neues Zuhause suchen ^^ PS: hab bei ebay mal das Assambly case (Montagerahmen) und n nagelneues Palmrest gefunden und Preisvorschläge gemacht. Wenn ich beide bekommen würde wäre der Alien aussen komplett NEU PS2: Montagerahmen Preisvorschlag angenommen jetzt kann ich den Riss im Gehäuse auch reparieren
  8. ich würde erst mal Mai abwarten und schauen ob die mobilen Pascals auf der GTC vorgestellt werden. http://wccftech.com/nvidia-pascal-gpus-geforce-mobility-june-2016/ die 980m ist mittlerweile anderthalb Jahre alt und ein Nachfolger sollte unmittelbar vor der Tür stehen. Wenn du natürlich jetzt ein NB brauchst machst du weder mit dem 15er noch mit 17er viel falsch. Zum 4k unbedingt die 980m wenn du damit spielen willst. Die reicht für die meisten Spiele für mittel/hohe Details noch aus (30-50FPS). zum 1080p geht auch die 970m
  9. welchen meinst du? 15 1080p < 17 1080p 15 4k > 17 1080p 15 4k = 17 4k so in etwa sollte es sein. Das 4k im 17ner ist bisschen heller. Geil sind beide. Haben aber beide recht starkes light bleeding
  10. mach doch mal die Service Klappe ab und schau nach welches Bauteil so weiß wird? Bei meinem R2 war da auch mal der Fall. Da ist sogar die Service Klappe an einer Stelle geschmolzen gewesen. Das war auch unter anderem der Grund für die Rückabwicklung
  11. so einen Balken hatte ich nur nach der clean install ohne Treiber. Da war er aber dauerhaft da. Nach der Treiber Installation war der Balken weg. Hast du alle Treiber drauf? Chipsatz, Igpu und Nvidia Treiber?
  12. weder noch. Die Oberfläche bleibt wie sie original auch aussieht. Langzeittest...mal sehen wie lange ich den m17X habe mir schwirrt grad 980m sli im Kopf rum aber ein zwei Monate hab ich den bestimmt noch. Ich werde mich in laufe also noch mal zu Wort melden.
  13. Hehe gerne doch auch nach 12h ist die Oberfläche noch genau so,,klebfrei,, wie zuvor. Sie ist auch nicht ölig oder schmierig oder so. Fühlt sich sehr angenehm an.
  14. Mhm hatte auch einen r2 mit 980m und nicht das Problem. Aber auch die kleine cpu glaub ich.
  15. Also pronto möbelpflege funktioniert wunderbar!!! Fühlt sich an wie neu. Wahnsinn Morgen sollten die Teile fürs Notebook kommen ich überlege grad noch wenn ich den eh auseinander nehmen muss ob ich gleich noch das Gehäuse mit mache. Das Gehäuse ist bei der ladebuchse gerissen hab ich gestern bemerkt. Mhm...
  16. Intressant wird was an Nutzungsgebühr abgezogen wird. Dann zeigt sich wie viel billiger nbb tatsächlich ist. Ich hoffe für dich das Dell kulant ist und trotzdem ein austauschgerät bereit stellt!
  17. Naja dann stelle doch auch deine Support anfragen entsprechend und fordere von nbb dein recht ein. Mit weniger Service meinte ich in Bezug auf Dell. Also nicht im allgemeinen. Natürlich hast du ein recht auf ein einwandfreies Gerät aber das hat einzig und allein nbb zu verantworten
  18. Weniger Service? In diesem Fall ja weil nicht Dell dir nach dreimaliger Reparatur ein neues Notebook oder Rückabwicklung geben muss sondern nbb!
  19. Also ich habe grad mal in die Garantie Bedingungen geschaut und nichts über die ,,3 mal und dann Austausch,, Regel gefunden. Soweit mir bekannt, sieht deutsches Recht vor, dass der Verkäufer das Recht zum 3 maligen ausbessern hat, bevor du das Recht auf Rückabwicklung oder Ersatzlieferung hast. Der Verkäufer ist in diesem Fall nbb. Ich sehe Dell nicht in der Pflicht einen Austausch leisten zu müssen. Die bei Dell übliche Regelung nach 3 maligen vos (was die entsprechenden 3 Ausbesserungsversuche sind) das Gerät zu tauschen ist einzig in deutschem Recht zu suchen und betrifft nur Verbraucher bei denen Dell auch der Verkäufer ist. Zeige mir bitte in den Garantie Bedingungen auf der Dell Homepage das nach 3 maligen vos ein Austauschgerät bereit gestellt werden muss. Ich schaffe doch meine Klamotten auch in den Laden zurück wenn sie kaputt gehen und verlange nicht vom Hersteller direkt Austausch. Dell ist hier nur der Hersteller der mit dem vos einen besonderen Service anbietet. Das macht ihn aber nicht zum Vertragspartner von einsteinchen. Das ist nbb
  20. Der Support Chef kann sicher was anbieten. Aber er ist nicht in der Pflicht sich was einfallen zu lassen. Du hast schließlich keinen Vertrag mit Dell sondern mit nbb. Deine Ansprüche solltest du an nbb richten. Schließlich hast du das Notebook ja auch billiger über nbb bezogen. Da ist es nur natürlich das da auch Service Einschränkungen die Folge sind wenn man sparen möchte und nicht direkt bei Dell kauft. Bisher war bei meinen Problemen seitens Dell immer auf Kulanz was drin. Die einzige pflicht die Dell meiner Meinung nach hat ist vos zu leisten, was sie offensichtlich auch tun. Nicht mehr und nicht weniger. Ja Dell hat ein schlechtes Notebook gebaut. Und nbb hat dir dieses schlechte Notebook verkauft. Trotzdem sollte dein Ansprechpartner nbb sein und nicht Dell, es sei denn du möchtest vos in Anspruch nehmen. Ist nicht böse und auch kein Angriff auf dich o.ä. Aber Dell öffentlich (ich gehe davon aus das Twitter jeder einsehen kann? ) anzuprangern finde ich in diesem konkreten Fall nicht richtig.
  21. Also bei mir sind nicht alle erfassten Bereiche Lack frei deswegen komme ich ja auf die Idee. Vielleicht teste ich das mal. Garantie hab ich eh keine mehr und n neuer kühler ist nicht unbezahlbar wenn was schief geht ^^ Und ja mit dem Sandstrahlen einher geht natürlich eine mod die mehr heatsinks ins Notebook bringt. Wie es gehen könnte hat ein User in dem verlinkten thread wunderbar gezeigt eventuell noch einen stärkeren lüfter ...Das wäre das i Tüpfelchen ^^
  22. Ich rede nicht von der heatsink Angus. Sondern von dem wärmetauscher. Es ist wie du sagst Thermodynamik. Ähnlich einer Wasserkühlung. Der Kühler auf der cpu überträgt die Wärme an ein Medium. Hier Füllmedium / Kupfer oder bei einer Wakü Wasser. Diese wärmeenegie wird bis zum Wärmetauscher transportiert und da an die Umgebungsluft abgegeben. Diese Umgebungsluft wird durch den Lüfter umgewälzt. Dieser Wärmetauscher ist aktuell lackiert. Die Wärme Übertragung zur Umgebungsluft also verringert. Durch das Sandstrahlen würde ich die übertragbare Energie erhöhen und durch die rauhe Oberfläche die maximale Oberfläche erhöhen. Dadurch sollte der wärmetauscher mehr Energie an die Umgebungsluft abgegeben können. So funktioniert es jedenfalls bei einer Wasserkühlung. Mehr Radiatorfläche = mehr Wärmeabtrag. Die heatsink können lackiert bleiben. Ich will ja die Energie am Wärmetauscher und nicht im Notebook. Vielleicht ist es jetzt verständlicher. Mehr heatsink würden im Endeffekt nur mehr Energie zum Wärmetauscher transportieren. Dort könnte sie sich durch die isolierende Lack Schicht aber anstauen. Beides zusammen wäre das Optimum.
  23. Ja damals wurde auch noch mit express versendet. Da war das Notebook auch in 3 Tagen geliefert. Heute versendet Dell nur noch mit ups saver. Also die spar Version. Kann sich jeder seinen Teil dazu denken -.-
  24. Ich meinte mit Kühler den Lamellenkühler der hinter dem Lüfter sitzt. Der ist schwarz lackiert und sollte im glänzendem Zustand mit eben der rauen Oberfläche mehr Wärme abführen können
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.