Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Oder in den offenen Kühlschrank stellen, bzw Klimagerät davor stellen. Ginge auch, wäre aber echt viel Aufwand 😁 Da er LM nutzt auf der CPU glaube ich nicht an Zero oder Subzero. Wird wohl der Gute alte Fenstermod sein. Was soll denn passieren? Wenns zu instabil ist schmierts halt ab. Zumindest ist sein letztes Ergebnis gültig. Der Prozessortakt ist aber geil Sicher Auslesefehler. Ram wird der Hyper X mit CL20 sein. Für die CPU ist der CPU Score aber trotzdem sehr hoch. An sich ist der Score mega gut, die Frage ist halt was davon im Alltag noch übrig bleibt. Bei ner Runde BFV wenn CPU und GPU gleichermaßen belastet werden, schrumpft die Leistung dann zügig zusammen wenn GPU Boost den Verbrauch reduziert um die Thermals in Zaum zu halten und die CPU auf 30w drosselt.
  2. Nützt leider wenig wenns sogar Grafikfehler gibt, akzeptiert ist das Ergebnis auch nicht. Er kann also alles mögliche mit dem Treiber angestellt haben. 😅 Aber der CPU Score ist gut, dafür das es nicht mal der HK ist. Falls der Lauf legit ist, dann ist er auf jeden Fall sehr gut 😁
  3. naja ohne Log bringts nichts. zu sehen sein muss mindestens: - CPU Takt, idealer weise für alle Kerne - CPU Temp - CPU Auslastung - CPU Power - Framerate das gleiche für die GPU. Kannst auch die Afterburner Datei zu der BF Runde hochladen. Im Afterburner auf den Graphen rechtsklick und auf ,, schreibe Ereignisse in Datei,, klicken. Die kann sich jeder aufmachen und die Graphen anschauen Wenn du der CPU was zu tun geben willst nimm die Rotterdam Karte und 1080p Log starten nachdem die Runde gestartet ist und die Runde komplett durchziehen. Dann weißt du was die Kühlung kann, oder auch nicht kann. Wenn nichts drosselt sollten die AVG FPS bei >140 liegen mit 4,7ghz in 1080p max Details (ohne RT). In 4K hat die CPU logischerweise viel weniger zu schuften.
  4. War lange überfällig und verdanken wir AMD. 😄 Jup, aber leider in den Spielen die es brauchen (Battlefield, Rust etc) nicht nutzbar und damit nur ,,theoretisch krass,, 😅 Oder kannst du 4,7ghz ohne Throttling in BFV halten während wie GPU 165w einbringt? Das war am Ende der Hauptgrund warum ich den X17 gegen den a51m getauscht hab. Letzterer kann die volle CPU Leistung auch überall auf die Straße bringen und das auch im Silentprofil 👍 Trotzdem ist es beachtlich was in so dünnen Gehäusen mittlerweile geht. 1cm dicker hätte aber keinen gestört und dem Gerät gut getan.
  5. 5ghz bringen dir nur nichts wenn sie nicht nutzbar sind 😁 Zum Vergleich mal der 10900K - stock Lüfterprofil Performance (nicht volle Geschwindigkeit) - 5Ghz Allcore Lüfter Performance - Lüfter Silent 4,3ghz In CPU Benches rückt der 11980HK dem 10 Kerner ganz schön auf die Pelle, in realen Anwendungen siehts dann anders aus 😁
  6. leichtes Throttling scheint drauf zu sein bei 100 Grad in der Spitze. Aber für 4,7ghz nicht übel in der dünnen Kiste 😁
  7. Lüfter 100%?, Welchen Takt hattest du und wie waren die Temps? Hättest vielleicht ein HWinfo Screen dazu? Dien Infos wären cool um das Ergebnis richtig vergleichen / einordnen zu können
  8. Der Vorteil vom m17 vBios liegt auch woanders. Nämlich in der Verteilung Powerlimit / GPU Boost. Das X17 hat 115w Powerlimit + 50w GPU Boost = 165w Das M17r4 hat 150w+15w GPU Boost = 165w Mit dem X17 vBios räumt Dell der GPU mehr Spielraum ein, den Volllast Verbrauch zu senken (bis auf eben 115w) wenn die CPU stark belastet wird. Mit dem M17 vBios steigerst du den Min Volllastverbrauch auf 150w bei hoher CPU Last und gewinnst in solchen Szenarien halt Leistung bzw bekommst konstantere GPU Leistung da der Spielraum mit 15w deutlich kleiner ist. Die Temperaturen müssen halt mitspielen. Das wird auch der Grund für Dells Schachzug sein. Ich bin eh kein großer Fan von so Boost Geschichten. Ich hätte lieber einen festen 3D Takt, ohne Wenn und aber. Gedrosselt wird erst am absoluten Limit (zb 95°C). So war es ja bis zur GTX580.
  9. das liegt schlicht an der Optimus Geschichte. Mit externem Display kann sich die CPU auch da einordnen wo sie hingehört und schiebt sich über die 20k. Dein Ergebnis ist auch mit mind 500Mhz mehr Takt gekommen. Da der Bench nicht alle 16 Threads auslastet kommen die Kerne kaum zum tragen. Der 11980HK hat da nur die höhere IPC abzüglich deinem Taktvorteil. Da der Bench 1/5 Tests im GPU Limit hat, trägt auch die 3080 noch etwas mit bei. kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Wenn der Takt gehalten wird steigen auch die Punkte, es sei denn die CPU ist so schnell das du im GPU Limit landest. Muss ja, da wird auch die GPU ausgelastet und bei der CPU alle Kerne. Das macht der FF Bench ja nicht, genauso wie es die meisten Spiele nicht tun (die CPU voll auslasten). Daher finde ich bildet der Benchmark sehr gut ein reales Spielszenario im CPU Limit nach. Mit meinem 24/7 daily Setting, also kein semistable Benchsetting. Die Auslastung der CPU war immer auf dem Scheitelpunkt wo die CPU zwischen Singlecore und Allcore OC wechselt. Wenn ich das so anpassen würde das er länger im Singlecoremodus bleibt steigt der Wert wahrscheinlich noch ein paar Punkte. Da ich aber entweder Software nutze die nur wenige Kerne auslastet (Anno1800 zb.) oder Spiele die massiv Multicore optimiert sind (Battlefield) stelle ich da jetzt nicht rum. Der Wert passt so für mich.
  10. Wie im anderen Thread bereits gesagt zeigt der Benchmark überwiegend den Unterschied in der CPU Leitung weil CPU Limitiert. Dafür finde ich den sehr gut geeignet.
  11. Ein CPU Limit kann bei deinem 6 Kerner ab ca 12% Auslastung auftreten. Nämlich dann wenn die Anwendung nur einen Kern nutzt. CPU Limit liegt genau dann vor wenn die GPU eine Auslastung unter 90% hat und kein Framelimiter aktiv ist. Bei mir gibt der ff Bench für jede 100mhz mehr auch mehr Punkte aus. Mein 9900K mit 5,3ghz im A51m lag bei ziemlich genau bei 20k Punkten und auch der hat mit CPU OC sehr gut skaliert in dem Bench. Auch der R2 skaliert mit der CPU. Das sieht du ja an den Ergebnissen. 500 Punkte für 200Mhz.
  12. Der ff Bench ist ab der zweiten Szene komplett CPU Limitiert. Das ist ein reiner CPU Benchmark. Daher skaliert er mit GPU auch nicht so wirklich. Zu CPU Takt skaliert er 1A. Mit dem R2 bin ich extrem zufrieden. Die 2080S drückt in 1080p ungefähr so viele FPS wie meine 3090 in 3840x1600. Ich bin mit dem R2 auch zufriedener als mit dem X17. Im GPU Limit ist der R2 gleich schnell oder schneller und im CPU Limit deutlich fixer unterwegs.
  13. Du...wegen mir musst du da jetzt nicht auf Fehlersuche gehen wegen einem Benchmark, wenn der Rest läuft. Hat mich nur gewundert.
  14. Oh das ist aber sehr wenig... Hätte hier auch mit 20k+ gerechnet in Anbetracht der sonstigen Scores die der X17 drückt. Auf der anderen Seite drückt der Bench recht gut ein real World Scenario im CPU Limit aus. Da deckt sich das mit dem was ich in BFV beim X17 gesehen hab. War das mit internem Display und 4k Windows Auflösung?
  15. wobei der wirklich auf Software / Treiber hinweist .... UV ist meist Whea oder Watchdog Blaue.
  16. könnte auch dein UV sein. lass mal ne Weile ohne laufen. Was sagt der Bluescreen?
  17. @pitha1337 vielleicht kannst ja Mal den shadowbringers Benchmark laufen lassen 👍
  18. weils in die Aktuellen Threads nicht passt kommts hier rein: @Sk0b0ld den A51m musste ich auf 20k knechten bis zum Limit. Der R2 macht über 21k mit UV auf der GPU und CPU @stock im Profil ,,Still,,. CPu @5ghz Ansonsten noch Firestrike stock Firestrike OC Timespy stock Timespy OC
  19. Mit dem Performance Mode will nur keiner spielen 😅 da fallen einem ja die Ohren ab. Ich nutzte meinen ausschließlich im Silent Mode 😁
  20. Macht auch gut was aus ingame wenn der Ram schneller ist (je nach Spiel) Teste das Grade in meinem R2 und vergleiche den 2933 Cl21 mit dem 2933 CL16 Ram. Battlefield 5 Multiplayer: Test 1 140FPS zu 152 FPS im Durchschnitt und Min FPS 103 zu 110. Test 2 135 FPS zu 148 FPS Anno DX11 Benchmark (AVG) Werte Lauf 1 - 184 FPS zu 191 FPS Lauf 2 - 142 FPS zu 147 FPS Lauf 3 - 132 FPS zu 139 FPS Min FPS 43 zu 48. Grad bei Anno sagen die Zahlen weniger über den realen Vorteil aus als man hat. Über größeren Städten krebst der CL21 Ram im Bereich von 43-47 FPS rum. Der CL16 hält sich immer im mittleren 50er Bereich und droppt einmal kurz auf 48 FPS. Das ist ( zumindest für mich) schon ein spürbarer Unterschied, gerade mit Gsync. Firestrike liegt bei 25,7k mit 30,8k Grafikscore und 29,9k CPU Score.
  21. Was macht der X17 eigentlich im ausgeglichenen Lüfterprofil für Werte im Firestrike und Timespy mit euren Gamestable Profilen? Macht sie der bessere Ram nun bemerkbar? Welche Latenz hat er im Aida Memtest? Habe das nie getestet 😅
  22. Warum sollte es? Beide Systeme liefen im GPU Limit. Die CPU (die durch Optimus ausgebremst wird) hat hier keine Relevanz. Die Stelle im Spiel ist ja bekannt und die Settings auch. Wer möchte kann es ja nachstellen. Das sind zumindest meine Ergebnisse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.