Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Naja er hat ein 60Hz Panel verbaut jetzt und es steckt aber am 120Hz Port... das kann doch nicht gehen. Zweite Buchse von Links ist doch eDP Dieser ist jetzt verbaut
  2. also sind sie ja doch nicht mechanisch gleich? Dann kann er das Panel also auch nicht verkehrt angesteckt haben.
  3. das wollt ich wissen. Das die elektrisch nicht kompatibel sind ist klar. Ich wollte nur klären ob man die Anschlüsse aus Versehen vertauschen kann oder ob die mechanisch gar nicht passen. @Christiant80 schau doch mal wo dein Panel angesteckt ist
  4. ja die SO-DIMM B-Dies sind sehr teuer... Ohne den guten Preis hätte ich die auch nicht gekauft... Zumal die seit nem Jahr mit 2400mhz laufen
  5. Vermutlich falsches Kabel / falscher Anschluss. Sind die Anschlüsse eigentlich gleich? Also kann aus Versehen falsch gesteckt werden?
  6. Wenn ich die Teilenummer vom alten Display anschaue zeigt es mir ein HD+ 60Hz Panel an. Das 120Hz Panel benötigt doch ein anderes Kabel... Ich vermute hier eine Inkompatiblität. Kann die GTX660 denn mit dem 120Hz Panel umgehen?
  7. gabs letztes Jahr mal kurz bei Amazon für 250€ ^^ bestimmt n Preisfehler, aber geliefert wurde trotzdem. Screenshot kann ich dir heute Nachmittag gern machen
  8. Ja ich war auch total überrascht ist ein Corsair Venegance 3800Mhz CL18 Kit CMSX32GX4M4X3800C18 Meine CPU ist mit 5.2Ghz und 4700Mhz Ram getestet... Die Rams würde ich mit der gern mal ausfahren
  9. ich würde für XMP bzw voll tweakbare Ram Settings definitiv wechseln. TB hat mir schon mal bestätigt das auf meinem 3800mhz Kit Samsung B-Die Chips drauf sind. Jedec 2933 läuft mit CL21. B-Dies schaffen da unter CL14 viel wäre mit den standard Riegeln wohl nicht möglich. Ich würde sogar vermuten das mit den Dingern gar nichts geht. wenn du von JEDEC 2400 cl17 auf JEDEC 2933 cl20 gehst hast du besseren Takt und schlechtere Timings. Die Latenz wird trotzdem besser. Hast du 2400mhz CL15 bist du erst mit 2933 CL18 schneller.
  10. naja das werden wir wohl nicht erfahren. XMP erlaubt zumindest VDIMM Spannungen von 1.35v... da muss das Board schon drauf ausgelegt werden. Vielleicht gibts XMP beim R2.
  11. sag ich ja ich teste das erst mal mit den Rams die Dell mitliefert. Da ist es nicht schlimm wenns schief geht. Zum üben sind die ok. Muss erst mal ne Lizenz für TB besorgen. Nächste Woche probier ich den Spaß dann mal aus. Wenns klappt gibts n Guide dafür. (und 2 Tage später bringt Dell dann ein Bios wo normal XMP unterstützt wird XD)
  12. mein Tip: der Ram läuft 2933Mhz Das es gehen muss hat ein User aus dem NBR ja schon gezeigt und Prema bestätigt. Die Frage ist nur ob ichs auch hinbekomme ohne meinen Ram zu schrotten Zur Sicherheit probier ichs erst mal mit einem von Dells 2666er Riegeln davon hab ich noch genug rumliegen
  13. oder löschen, ja. Dein Ram hat ja 1x 2133mhz und 1x 2400 installiert zusätzlich zu dem 2666er hab nur einen Adapter, muss also eh jeden Dimm einzeln flashen und testen.
  14. das ist ja bekannt aber das SPD schreiben muss auch per Bios erlaubt sein. Der A51m kann das nicht. Hab ich mit allen Bios Versionen ab 1.2 -1.8.1 getestet. Du brauchst dafür einen PC wo man DRAM SPD write aktivieren kann. Vorher nützt dir der Thaiphoon Burner gar nix. die vorinstallierten Jedec Profile, um statt 2400 dann 2933mhz nutzen zu können Das 1.8.1er Bios scheint noch Probleme zu haben das richtige Jedec Profil zu wählen wenn auf den Dimms mehr als ein Jedec Profil installiert ist.
  15. die musst du dir erst mal konstruieren Da gibts noch nichts zu ordern. Die hab ich bisher nur im 3D grob erstellt und das Konzept war auch noch nicht final wie ich mir das vorstellen würde. Lieferzeit sollten 12+ Wochen sein und der Kostenvoranschlag jenseits der 400 Euro. Dazu Pumpen, Schläuche, Anschlüsse, AGB, Radiator, Lüfter, Lüftersteuerung. Da bist du jenseits der 800 Euro. Das ist ein Projekt wo ich definitiv noch viel Zeit investieren muss bis ich das umsetzen kann, Zeit die ich aktuell leider nicht hab. Aber das Ram Thema sollte nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen bin schon mega gespannt ob 2933mhz dann wirklich laufen
  16. kommt drauf an wie man es baut. Ich würd es schon gern so bauen das ich unterwegs Luftkühlung nutze und zuhause ne externe Wakü dran hab.
  17. So... also ich hab zumindest schon mal einen Desktop organisiert, der ein Asus Board hat, wo man DRAM SPD Write aktivieren kann. Ein Kumpel hat einen Haswell E auf einem Asus Workstation Board am laufen. Jetzt noch einen SO-Dimm auf Dimm Adapter besorgen dann kann ich das mit den Jedec Profilen mal testen. @Baki Ich hatte auch vor (hab es immer noch) den A51m mit Wakü zu versehen. Ich hab auch schon alle Gehäuseteile zum modden doppelt hier liegen. Leider war die Lieferzeit und der Preis für die Custom Heatsink zu hoch für mein aktuelles Technik Budget (bauen grad Haus, da geht grad alles Budget hin ^^) und ich habs daher erst mal verschoben.
  18. Hast du das AWCC Profil auch aktiviert? Die Anleitung funktioniert eigentlich genau wie beschrieben.
  19. Das funktioniert, habe ich vorhin probiert. Ohne Lüfter Steuerung von HWInfo hab ich's aber noch nicht hinbekommen bis jetzt. Was bisher gemunkelt wird: - Vermutlich hat das 1.8.1 BIOS noch Probleme das richtige Profil zu wählen. - es geht nur RAM wo das Jedec Profil gemoddet wurde - das nur die neue Mobo Revision mehr als 2400 MHz kann - das mit dem nächsten BIOS 3200 XMP kommt... - das 2933Mhz über XMP Profil läuft - das 2933Mhz über Jedec Profil läuft. man sieht... es wird viel erzählt aktuell. Eins davon wird schon stimmen. Ich tippe drauf das das Bearbeiten der Jedec Profile auf dem RAM wirklich funktioniert. Ob von Dell gewollt oder nicht ist 2. Das ein neues Bios kommen wird ist relativ wahrscheinlich, wenn aktuell 2933mhz XMP beworben werden. Das gibt's im 1.8.1er ja nicht. Ob wir das dann auch nutzen können oder wirklich eine neue Rev. Vom Board kommt werden wir dann sehen. Sobald ich alles da hab versuche ich erst Mal meine RAMs zu modden auf 2933mhz. Wahrscheinlich haben das bis dahin aber schon andere probiert. Mit dem Workaround für das 78Grad Limit haben wir zumindest nun die Basis um ohne größere Kompromisse ein neueres BIOS zu nehmen und eventuell schnelleren RAM zu nutzen. Soweit der Stand.
  20. ich glaube da müssen wir erst mal testen um das optimum zu finden. Ich würde es zb. bevorzugen wenn sich das Lüfterprofil von HWI so wie das originale verhält, wenn ich schon HWI nutzen muss... aber es muss auch einen Weg geben das limit zu umgehen und die originalen Lüfterprofile zu nutzen... hat schon mal jemand probiert ob auch noch gedrosselt wird wenn man das AWCC komplett runter wirft?
  21. am Ende gehts ja auch nicht darum wer drüber gestolpert ist, sondern das es soweit bekannt gemacht / aufgearbeitet wird, das auch weniger versierte Nutzer davon profitieren können
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.