Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    300

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Du vermischt wie immer alles miteinander und bringt vergleiche die an jeder Ecke Hinken. Intel schließt OC aus. dell bewirbt OC und bringt die Möglichkeit im AwCC sogar vorinstalliert! Dell bewirbt das Ding mit 200w. Wenn die das Nachträglich auf <180w drosseln ist das ein Mangel und Dell müsste das Gerät zurück nehmen. Das tun sie aber nicht. Also betreibe ich das Gerät wie gekauft und beworben. Das gibt's nichts zu diskutieren. Aber der deutsche Michel lässt sich ja alles diktieren Nicht safty First, sondern save the Money (auf Kosten der Kunden)
  2. Die Clevo haben soweit ich weiß nur 150w. Aber mir ist es auch egal was die Konkurrenz macht. Dell bringt ein Produkt, bewirbt es (200w Vbios, 200w CPU, etc PP). Tests bestätigen diese Versprechen und auf Grund dieser Informationen kaufe ich ein A51m. Nachher drosseln (wenn die Reviews mit besseren Werten geschrieben sind) ist inakzeptabel. Wer aktuell einen A51m kauft kann sich belesen und weiß was er bekommt. Ich und viele andere haben aber ein A51m gekauft der noch mit 200w beworben wurde.
  3. Ganz einfach. Ich kaufe ein Notebook mit beworbenen Spezifikationen. Dazu gehören auch entsprechende Power Limits und Temperatur Limits. Für knapp 4000 Euro kann ich von Dell erwarten das ich bekomme was ich kaufe und das auch so bleibt. Wenn Dell diese Eigenschaften im Nachhinein ändert und damit die gekaufte Leistung einschränkt, sollte Dell eigentlich entsprechende Geräte auf Kundenwunsch zurück nehmen. Da sie das nicht machen, behalte ich mein Gerät so wie ich es gekauft habe. Wie gesagt : aktuell mögen das 5% sein. Bei den aktuell niedrigen Temperaturen (geheizt ~22 Grad) kann die RTX ihre 1750-1800 MHz halten bei 75 Grad. Lass aber Mal Hochsommer werden und die Raumtemperatur ist nicht mehr 22 Grad sondern 28 Grad. Dann muss deutlich stärker gedrosselt werden um 75 Grad zu halten und die Lüfter werden auch lauter. Mit BIOS 1.5 reicht Profil ausgeglichen um 1850mhz in jeder Lebenslage zu halten. Aktuell hält sie das bei 74 Grad... im Sommer dann halt bei 79-81 Grad. GPUs mit höherem BIOS drosslen da schon hart auf 300mhz oder die Lüfter drehen brutal auf... Mit den neueren BIOS Versionen hast du halt 0 Temperatur Puffer mehr. Wo ich mit BIOS 1.5 bei 74 Grad noch 15 Grad Reserve habe bist du schon Haarscharf am Limit dran und 4 Grad von der 300mhz Drossel entfernt. Meinen A51m habe ich mit diesen Eigenschaften gekauft und die lasse ich mir nicht nachträglich kastrieren. Die 200w GPU wurden sogar explizit als Vorteil zur Konkurrenz beworben! Wenn Dell nicht in der Lage ist, die beworbenen Features standhaft zu bauen, muss Dell das Risiko tragen und nicht der Kunde Einbußen in Kauf nehmen. Dafür gibt's dann VOS (den ich ebenfalls teuer bezahlt habe) Wenn du das anders siehst kannst du das gern tuen. Aber Dell hat hier nicht unser Wohl im Sinn (siehe dein Kommentar : die machen das bestimmt nicht ohne Grund) sondern ihre RMA Quoten. Die sind aber nicht mein Problem so wie Dell einen Premium Preis verlangt, habe ich auch Premium Ansprüche an die gelieferte Hardware.
  4. Vielleicht solltest du dich Mal belesen was Dell in den BIOS Versionen geändert hat und warum.
  5. Viel Leistung verliert man auch nicht aktuell. Bedenkt aber auch das Mal ein Sommer kommt. Dann muss die GPU deutlicher drosseln. Ich hab 1.5.0 drauf und das bleibt auch so. Zerfliegt die GPU muss Dell ran
  6. Der i9 9900k hat einen Grundtakt von 3.6ghz. alles darüber ist Boost. Je nachdem wie viele Kerne belastet werden variiert dieser Boost. Bei allen Kernen sind das 4.7ghz Das OC Profil im AwCC stellt nur den 6 Kern Boost ein. Also die 5ghz liegen nur an wenn 6 oder weniger Kerne belastet werden.
  7. ist an Sich der selbe Monitor, nur mit 120Hz statt 100 und etwas heller. ich würde den aktuelleren kaufen wenn das Budget da ist. Vielleicht hat dein Sohn auch nur auf den Preis geschaut und sich den ,,günstigeren aber trotzdem guten,, gewünscht.
  8. mit AGA? oder direkt am min DP? Grundsätzlich scheint die Kombination AGA+Rift S aber zu funktionieren https://www.dell.com/community/Alienware/Alienware-Graphics-Amplifer-AGA-for-VR-is-not-worth-it/td-p/6129082
  9. weder noch. Hab wie bisher mein AUO Panel @155Hz laufen. Bios 1.5.0, 200w Vbios und 225w CPU Limit. Die Kiste behalte ich auch erst mal so, zumindest bis ein A51m R2 kommt
  10. hier musst du zwischen den Temperaturlimts unterscheiden. die 75 und 79 grad sind nicht das gleiche Limit. Bei 75 grad ist ein ,,Soft,, Limit programmiert. Bei erreichen taktet die RTX leicht runter um diese Temperatur zu halten. Dieses Limit kannst du mit AWCC oder anderen Tools aushebeln Bei 79 grad ist ein ,,Hard,,Limit programmiert. Bei erreichen drosselt die RTX knallhart auf 400mhz. Das kannst du nicht aushebeln. Wenn du das 75 Grad throttling raus nimmst um die volle Leistung auch darüber hinaus zu haben muss du dafür sorgen das die GPU die 78 grad nicht überschreitet, sonst wird hart gedrosselt. bis Bios 1.5.0 war das Hart Limit noch bei (ich glaube) 89 grad und das Soft Limit bei 84 Grad.
  11. Naja nicht direkt. Es geht darum das die GPU andere Taktpunkte anfährt wenn sie warm ist. Speicherst du eine Kurve unter Last, passt die GPU sie selbstständig an wenn du die Kurve lädst während die GPU ohne Last ist.
  12. Da hätte ich den glaub über FAG zurück geschickt und neu bestellt wenn du eigentlich aufrüsten wolltest. Bei vielen Spielen reichen 8gb heute noch, das stimmt. Aber Nachladeruckler kommen schon häufiger vor dann. Bei VR zb merke ich schon das 16gb Ram knapp werden, stellenweise schon zu Stockern führen die mit 32gb nicht da sind. Aber wenn deine Spiele zur Zufriedenheit laufen ist's ja io.
  13. Das betrifft ja nur die Leute die nicht auf 1.5.0 können. Und auch die können zumindest auf 79 Grad erhöhen. Ja ab und zu taktet meine 2080 nicht richtig hoch. Aber das ist extrem selten. Tippe da auf irgendein Treiber Problem. Wer weiß. Dann hast du die Kurve im ,,warmen,, Zustand , also unter Last eingestellt. Dann verstellt die sich natürlich wenn du das Profil kalt lädst.
  14. @Sk0b0ld kann ich so unterschreiben . @Nuestra vielleicht nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
  15. es geht ja beides. Man muss sich ja nicht für ein Profil entscheiden ich habe auch eins für 4.7ghz / 1800mhz und silent Profil. Dazu noch ein 5ghz und ein 5.2ghz CPU Profil sowie ein 1950mhz GPU Profil. Je nachdem nutze ich das eine oder andere.
  16. Nicht zwangsläufig. Gibt gute 9900k die besser gehen als die meisten KS. Kommt immer drauf an ob man einen guten Chip erwischt
  17. Ich würde gern Mal meine CPU richtig ausfahren ? der IMC macht 4700mhz RAM mit. Verbaut sind 3800mhz B-Dies die gut und gerne 4500mhz schaffen ? das Dell es nicht hinbekommt XMP einzubauen....
  18. Das sehe ich (aus Erfahrung) anders ^^ Dell hat die schlechte Angewohnheit mit späteren Bios Versionen gern mal Leistung zu drosslen oder Temperaturlimits / Throttling rein zu bauen. Daher meine Meinung: Never change a running System. Wenn es läuft, lassen wie es ist.
  19. Noch mal kleines Feedback: Mit dem A51m und der RTX 2080 noch mal ein spürbar besseres Erlebnis als mit dem AW17 R5 mit GTX1080. Bei Asgards Wrath hab ich auch schön gesehen das 16Gb Ram hier und da mal knapp werden heutzutage. Beim A51m waren gut 20gb belegt und die kleinen Laderuckler, die mein AW17 mit 16gb gezeigt hat, waren nicht vorhanden. Ein Problem beim einrichten am A51m hatte ich aber doch: Die Oculus Software hatte immer wieder Probleme die DisplayPort Verbindung zu halten. 5 Sekunden verbunden, 5 Sekunden getrennt. @broly1988 s Tipp den PCIe Controller zu aktualisieren hat auch hier geholfen! Ist wie eine Magic Sauce der Tip Danke dafür!
  20. Wichtigste Frage: hast du noch Vor Ort Service auf dem Gerät? Warum an Dell senden? Hattest du keinen Vor Ort Service? Am besten du rufst Dell einfach mal an, schilderst die Situation und fragst was es ausser Reparatur für Alternativen gibt. Solange die Geräte Vor Ort Service haben, tauscht Dell die Notebooks nach dem dritten mal eigentlich aus. Bei mir haben sie es auch nach 3 Unterschiedlichen Defekten schon gemacht. Ein anderer meinte es muss 3 mal der gleiche Defekt sein. Da ist man wohl etwas auf die Gnade vom Servicemitarbeiter angewiesen.
  21. richtig. Damit kann sich jeder eingehend mit dem geplanten Unterfangen beschäftigen wie gesagt: Wer das Feingefühl eines Bohrhammers hat, sollte an einem PC einfach nicht rumschrauben. Die CPU vorsichtig rauszunehmen und die neue einzusetzen ist so ziemlich der einzige Teil am CPU Tausch wo man ein klein wenig vorsichtig sein muss, um eben die Pins nicht zu verbiegen. Und wenn der TE in der Lage war die GPU zu Tauschen, dann ist auch die CPU kein Thema. ist richtig Aber da habe ich dann auch kein Mitleid mehr --> das kann ja beim beraten jeder machen wie er möchte. Wenn du dabei auch vor solchen Sachen wie ,,WLP in den Sockel schmieren,, warnen möchtest, kannst du das tun. Ich machs nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.