Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.575
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    291

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Nö hab dem Austausch zugesagt. Er meinte das geht wahrscheinlich schneller.
  2. so Update: - mein Pro Service Mann hat mich informiert das die neue Revision der GPU verfügbar ist. Die alte gibt es gar nicht mehr. - heute Anruf bekommen aus Bratislava wegen dem Vos Einsatz: auch hier die Info das die neue Revision da ist aber nicht auf Lager. -> bekomme Replacement, da das wohl eher bei mir ist wie die GPU wieder auf Lager ist. Soweit so gut ^^
  3. Klar der Preis ist dann am ende ok, wenn der 700 Euro Aw18 wieder läuft. Wenn man dann aber den 4930mx und die 2 980m einrechnet bist doch bestimmt bei 2K € oder? Ich hätte glaub alles verkauft und wäre auf ein aktuelleres Gerät gegangen. Den Aw17r4 mit 6820HK und GTX 1070 oder 1080 gibts gut gebraucht unter 1500 Euro und hast unterm Strich mehr Leistung dann. Ich kanns aber verstehen. ich fand den AW18 auch toll und finde das Design immer noch klasse. Wenn Dell wieder einen 18 Zöller ins Programm nimmt bin ich sofort am start ^^
  4. Nur aus Interesse, sieh das nicht als Angriff: Warum kaufst du jetzt noch einen AW18 und 2 980m dazu? Das wird doch zusammen auch nicht billig sein und SLI wird (leider) immer seltener unterstützt so das die zweite GPU meist nur nutzlos drin hängt... Für das Geld ist doch bestimmt fast ein A51m drin, mindestens doch ein Alien mit GTX1080... Aber um was sinnvolles beizutragen: schau mal hier: http://forum.notebookreview.com/threads/prema-mod-alienware-18-970m-980m-sli-performance-vbios.783857/ Hast du Bios A12 drauf? vielleicht noch hier durcharbeiten http://forum.notebookreview.com/threads/aw18-980m-sli-issues.812593/ oder hier https://www.dell.com/support/home/us/en/04/drivers/driversdetails?driverid=9w9f7 sollte sein was du suchst
  5. wenn du in den HWinfo Optionen EC support aus machst hast du im Log die Lüfterdrehzahlen mit drin. dann könntest du es sehen.
  6. also kannst du bestätigen das die Lüfterkurven anders sind mit 1.5.4? wie @pitha1337 schon festgestellt hat fängt die RTX2080 ab 74 Grad an ihre Leistung zu drosseln. Je wärmer es im Raum wird desto mehr wird gedrosselt. Es sei denn man schafft es die GPU auf unter 74 grad zu halten, was fast nur mit 100% Lüfter geht.
  7. nur wenn im Bios der Microcode gepflegt wurde. Da der KS aber keine IGPU hat kannst du mit einem KS kein Display über den TB Port mehr anschließen. Ob der KS auch mit dem Microcode vom normalen 9900K erkannt wird müsste man testen. Ich würde aber keine CPU verbauen mit der ich grundlegende Features meines Notebooks kastriere. Kühler läuft der KS auch nicht, da das immer noch das selbe Stepping ist wie unsere normalen 9900K. Die Mühe kann man sich also sparen.
  8. ja noch besser ^^ damit scheinst du das Throttling (zumindest in dem Benchmark) weitesgehend eindämmen zu können. Mit stock WLP sieht das sicher anders aus, wenn nicht im FS, dann bei längerer Last.
  9. ich hab in den Log mal reingeschaut. Du hattest Recht. Die RTX bleibt mit dem neuen Bios kühler im Firestrike. Das liegt wie gesagt am Throttling bei 74 Grad. Zusätzlich vielleicht noch aggressivere Lüfterkurve (Vermutung) Reihenfolge der Werte ist: Core Temp | Core Voltage | Verbrauch | Core Takt Bios 1.5.0 Bios 1.5.4 Man sieht gut das die Karte bei 1.5.0 dauerhaft mit 200w Verbrauch durchboosten kann, wo sie mit Bios 1.5.4 bei 74 Grad anfängt zu throttlen. Das die Punkte gleich bleiben liegt mMn an der Dauer des Benchmarks oder daran das du Kryonaut drauf hast. Oder beides. Im NBR berichten die Nutzer von recht starkem Throttling bei 74 Grad wenn die Karte stärker / länger belastet wird. Metro Exodus könnte so ein Kandidat sein. Danke dir fürs Testen und bereitstellen der Logs!
  10. Es ist alles gleich 30mhz Ram kannst unter Messtoleranz verbuchen. Darüber zu philosophieren ist nicht zielführend. Warum die Karte im max 15mhz weniger Boost hatte kann ich nicht beurteilen. Coreoffset war gleich. Wenn die 1000 Punkte durch die paar Mhz Ram zu erklären gewesen wären, hätte ich nicht son Hickhack veranstalten müssen
  11. nein. Leistung skaliert bei weitem nicht linear zum Speicher. Bei den Leuten die 30k Grafikscore erreicht haben brauchte es mehr Takt (+200) und ca +1500 Speicher. Wie du siehst fallen die 30mhz nicht ins Gewicht, wenn für weitere 1000 Punkte 900mhz mehr Speicher nötig sind und 50mhz mehr Coretakt. Und wie gesagt war der 1.50 run mein bester. Die anderen lagen teils nochmal deutlich drunter. Die Leistung war recht inkonsistent. Auch der FF Bench sowie Division 2 waren reproduzierbar langsamer. Glaub mir, ich hab 3 Tage lang die Ursache gesucht und wie geschrieben mehrfach win10 aufgesetzt mit verschiedenen Grafiktreibern, win10 mit/ohne gamemode, treibereinstellungen etc pp Getestet immer mit +150/+600. Bei dem 1.3.2 run hab ich mich beim Ram verklickt. Deswegen die 30 mhz mehr. Auch mit +188/+800 bin ich nicht an die 29k gekommen. Da waren es knapp 28,3k aber der Gesamtscore niedriger wie der oben gepostete. Kann ja sein das du das bei deinem System nicht nachvollziehen kannst. Hier konnte ich nach dem Downgrade definitiv bestätigen das die Werte wieder so waren wie gewohnt. 1000Punkte Grafikscore fallen beim Firestrike definitiv nicht unter Messtoleranz. Nur der Combined ist sehr inkonsistent. Der Grafikscore bis auf wenige Punkte gut reproduzierbar.
  12. ich meinte das man von 1.5 nicht mehr weg kommt. von 1.5.4 auf 1.5 geht aktuell noch. Auf 1.3.2 nur noch über Bios recovery.
  13. ich habe bei beiden Benches mit +155 getestet. Wenn bei dem einen Bench 15mhz mehr anlagen dann wegen dem Bios. An dem max Takt würde ich mich aber nicht aufhängen weil der meist nur sekunden anliegt bevor die Karte wegen Powerlimit drosselt. Also nein an den theoretischen 15mhz kann es nicht liegen. Selbst wenn die 15mhz mehr dauerhaft angelegen hätten sind das 0,7% mehr Takt die in 4% GS resultieren müssten...
  14. machst auch den FS run mal? Vielleicht mit 4,9/5ghz und +150/+600 auf der gpu?
  15. unwahrscheinlich wenn der Grafik Score identisch ist. Vorausgesetzt die Einstellungen (Ramtakt zb.) waren bei beiden runs gleich. @broly1988 Der CPU Score schwankt teils recht stark. +-300 Punkte würde ich da als normale Schwankung verbuchen. Es sei denn Cinebench und FS Physx sind mit dem alten Bios auch reproduzierbar höher. das ist eigentlich unmöglich. Hier bräuchten wir wirklich nen HWinfo log um das beurteilen zu können. Selber Takt, bei selben Verbrauch, bei selben Lüfterdrehzahlen KANN nicht auf einmal 6 grad kühler werden wenn du nicht grad das Fenster aufgemacht hast. Man könnte vermuten das das neue Bios die Spannungen der GPU anpasst aber das wird durch das Vbios geregelt und kann (mWn) nicht übers Bios angepasst werden. Also wenn du auch Interesse hast dem auf den Grund zu gehen wäre ein HWinfo log (nicht nur Bild, sondern richtiges Logfile) ,,the way to go,, Dann sehen wir was während des Benchmarks passiert in der Kiste. --------- https://www.3dmark.com/compare/fs/19471840/fs/19471796 Hat hier bereits noch jemand mal nen Vergleich zwischen 1.3.2 und 1.5 (1.5.4) machen können und kann den Unterschied bestätigen? vielleicht kann @pitha1337 mal FS laufen lassen? mein GS ist mit 1.3.2 auf Anhieb 1000 Punkte besser wie mein bester Run mit 1.5.0 ... Ich habe sogar 4! mal Windows neu aufgesetzt um das OS auszuschließen (2x Win10 1809 und 2x win10 1903). Win10 über USB installiert -> kein internet -> Nvidia Treiber drauf -> FS starten. Sind Pro Versuch 10-15 min. Den Zeitaufwand wars wert ^^ Auch Division 2 Benchmark das gleiche. Mit 1.5.0 hab ich zwischen 120 und 128 Fps gelegen. Mit 1.3.2 134 Fps. ich bin bei keinem der 4 Anläufe nur annähernd an 29K Grafik Score gekommen. Meist zwischen 27000 und 27800 Mit 1.3.2 direkt 28,9k. Auch der Physx score ist reproduzierbar min. 500 Punkte höher (Schwankungen bereits bedacht). Hab mir das auch mit HWinfo angeschaut. Unterschiede kann ich weder im Takt noch im Verbrauch ausmachen. 1.5.0 ist bei mir einfach nur langsamer. OK, wir reden über ca 5% Leistung. Manch einen juckt das bestimmt herzlich wenig. Aber wenn ich schon ne zweite CPU kaufe, köpfe und mit Kupfer HS versehe um 200mhz mehr zu bekommen, will ich dann nicht wieder 5% durchs Bios verschenken
  16. Wie warm wird die Karte? Das neuste Bios drosselt ab 75 Grad. Das würde ich aktuell wirklich meiden.
  17. ist es auch. Habs grad probiert. mit Monitor angeschlossen hab ich 5.4 und abgezogen 2.7 in GPUz. Brauchst dir also keinen Kopf machen. passt.
  18. Ich hab doch schon 2 mal geschrieben das das Bild nicht von meinem pc ist. ^^ Ich schau dann aber mal bei mir nach. Mach dir doch nicht so viel Kopf. Hast du denn Probleme mit der Kiste? Rennen deine Spiele? Ich sehe Division 2 im Hintergrund. Stell mal 1080p ein und Ultra Details und lass in den Optionen mal den Benchmark laufen. Dann sehen wir ob alles gut ist. Wenn ja würde ich mich mir da keinen Kopp machen.
  19. Was es kosten soll ist nicht bekannt. Zurück nehmen zu 99% nicht. Was die Zukunft bringt weiß man leider heute auch noch nicht.
  20. So könnt ihr bei Bedarf ein älteres Bios flashen. Auch wenn 1.5.0+ das eigentlich geblockt haben. Habs probiert und hab wieder 1.3.2 drauf. Gefunden im NBR Enable file extensions in File Explorer Options on your Windows (Start -> File Explorer Options -> View -> Uncheck "Hide extensions for known file types" and hit OK. Download your required Alienware BIOS version from Dell website and rename it to BIOS_IMG.EXE. Now the fun part: Place the BIOS_IMG.EXE file that you just renamed into the root of a drive, say C:\ drive for example. Start -> Run -> CMD (right click and select Run as administrator) Type C:/ and hit Enter. It will take you right to your C drive root where the BIOS_IMG.EXE file is located. Type the following command: BIOS_IMG.EXE /writehdrfile and hit Enter. It will create a file named BIOS_IMG.HDR on your C drive. Rename that to BIOS_IMG.RCV as we'll use this as a recovery image. Both images are essentially the same. Now, you have to create Dell Diagnostic USB stick. For that, use this article and SKIP steps 7-10 in it. Copy BIOS_IMG.RCV from your C:/ drive onto the USB root. Make sure that the following 3 files exist on USB root when you are done: BIOS_IMG.RCV, DELLBIO.BIN and DELLRMK.BIN. DO NOT DELETE THE REMAINING FILES! Now turn off your computer and plug the USB stick into the left USB port beside the thunderbolt 3 port. Press and hold CTRL + ESC and press the power button to boot into BIOS recovery mode. Keep holding the two keys after releasing the power button until you reach the recovery screen. Once there, use the recovery option to flash BIOS. Download and store away the files that you think might be needed in the future into a local storage or your email account just in case Dell makes any changes to them in the future. DONE! Do at your own risk. If you screw something up, I will not take any responsibility! This procedure works right now but may or may not work in the future. https://www.3dmark.com/compare/fs/19471840/fs/19471796 vielleicht für den einen oder anderen interessant. mein bester Bios 1.5.0 Firestrike gegen den ersten 1.3.2 Run. https://www.3dmark.com/compare/fs/19471840/fs/19471796 weil jemand gefragt hatte warum ich zurück wollte.
  21. Jup 1.3.2 ist nicht mehr verfügbar. Damit hatte ich die beste Performance. Gibt nen Trick das trotz Block zu flashen. Teste das grad dann stell ich das how to rein für diejenigen die ein Bios vor 1.5 haben wollen.
  22. Hat jemand hier noch das Bios 1.3.2 auf der Platte und könnte das mal hochladen für mich ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.