Zum Inhalt springen

Guido74

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Guido74

  1. ... schade das du das so kritisch siehst ... das war von meiner Seite ehr witzig gemeint und ich hat absolut nicht die Absicht dir komisch zu kommen !
  2. Ok .. hat was gedauert... Natürlich brauche ich die 128Gb Ram nicht .... Aber ich hätte lieber nen 911 in der Garage den ich nicht brauche als nen Fiat Panda .... so what ... Aber ein komplett neuen Rechner aufbauen .....ne danke .... ist mir zuviel Stress .... ich bin Ü50 .... die Zeiten sind vorbei .... mir reicht es wenn die kiste läuft und nett ausschaut und "könnte" wenn sie "sollte" .... Aber hast schon irgendwie recht ... muss mal schauen ob der alte RAM der drin war mit einem zusätzlichen 16GB riegel nicht evtl auch gut ausreicht .... Lüfter sind eingebaut aber die besorgten Adapter leitungen funktionieren nicht ... Bekomme sobald die am Board hängen ne meldung das die Lüfter getestet werden ... und das der Top Lüfter failed ... Hat jemand ne Idee auf was ich beim kauf der Adapter Leitungen achten Muss .... Andere die Umgerüstet haben, haben nicht von Problemen berichtet .... Die verbauten Lüfter sind 4 Pin ... Die Y Adapter auch 4 Pin sollte dann doch mit PWM eigentlich klappen .... oder kann man nicht zwei PWM Lüfter Paralell anschliessen !? Dann wird wohl nix weiter an der AIO gemacht und lass das so laufen .... Gruß
  3. Welches Netzteil kann ich das Problemlos verbauen ... Das originale ist mit unter etwas Laut ..... Hatte auch schon überlegt den Lüfter im Netzteil gegen eine Größeren und leiseren zu tauschen ....das Problem was ich da sehen ... Der Lüfter im NT wird ja wohl durch Temperaturfühler im Netzteil selber angesteuert .... der hat auch nur 2 Pine .... Könnte den Umbaulüfter ja mit nem Splitterkabel vom Gehäuselüfter ansteuern, wo auch PWM drüber geht .... ist nur die Frage wird er dann mit den anderen Gehäuselüftern auch auf geeignete weise angesteuert ... Wie weit liegen die Temperaturen vom inneren des Netzteils und dem inneren des Gehäuses auseinander ? Oder kann ich das vernachlässigen !? Nebenbei erwähnt habe ich heute die originalen Lüfter am Kühlwasserradiator und in der Front gegen leisere von Corsair getauscht In der Front sind jetzt 2 ( eine am originalen Einbauplatz ) ( der an der da wo eigentlich der 3,5Zoll Rahmen für HDD saß.... Ein weiterer muss noch besorgt werden für über dem Kühlwasserradiator ....Also Pusch-Pull Betrieb . Weiter würde mich interessieren wie ich bei dem Originalen Wasserkühler Wasserstand kontrollieren und g.g.F. nachfüllen kann ... Das scheint ein geschlossenes System zu sein ! Jemand ne konstruktive Idee !? Gruß und nen geschmeidigen Restsonntag noch .....
  4. So neue Info ... Der verkäufer nimmt die Riegel anstandslos zurück ... Hab gestern noch am abend einen satz Kingsten ( 4x 32GB / diesmal aus der Komatibelitätsliste von DELL ) ) bei Ebay geschossen und auch gestern abend noch abgeholt ... Die Rigel sind drin ... und werden vom System auch als 128GB angezeigt ... aber nur mit 1600Mhz ! Das UEFI war .... als ich nach dem einbau, der neuen Riegel im UEFI war ... auf XMP2 eingestellt .... Hab das jetzt wie beschrieben auf MPX1 eingestellt ..... Kann ich irgendwas Kaputt machen wenn ich die Riegen mal mit MPX 2 teste !? um evtl. mit der Tacktung von 1600 auf 3200 MHz bekommen !? Vielen Dank schonmal ... Der Tipp war RICHTIG gut ! DANKE ! Kleine OFFTOPIK Frage .... Ich hab am Montag und Dienstag dieser Woche mehrfach versucht mein altes Konto zu Vitalisieren... durch einrichtung eines neuen Passwotes... leider erreichte die Mail zum zurücksetzen des alten Account mein Postfach in meinem hinterlegten GMX Postfach bei GMX nicht... Ist da was bekannt das solche Mails an GMX problematisch sind !?
  5. 🙂 na dann wurde ich wohl beschissen ... das KIT wurde mir als 64GB Kit angeboten ... Ich schreib den Verkäufer mal an ....
  6. Hallo ...danke für die schnelle Antwort... Ich hab gesten mal auf doof 2 der Riegel ausgebaut und neu gestartet ... Wurde dann wie zu erwarten ins UEFI eingeladen ... dort wurde mir dann mit noch zwei verbauten Riegeln angezeigt das ich angeblich 16GB installiert habe ..... Hab dann grade bevor ich nach der Arbeit die Kiste angemacht hab noch einen weiteren Riegel ausgebaut ... und siehe da .. jetzt meint das UEFI das ich 8GB installiert habe ???? Gesten hab ich nicht genau auf die Taktung geachtet ( meine 2333MHz !? ) ...heute schon ...angeblich 3200MHz ... Hab mir noch einen zweiten Kingston gebraucht bei den Kleinanzeigen bestellt ( der wird wohl nicht vor kommenden Montag hier eintreffen ) Werde es mal damit testen ! Im Anhang ein Bild von den Corsair ... Es sind schon 16GB Riegel wohl als 2 x 8GB.... Woran könnte es liegen das nur die hälfte vom RAM durch das Uefi erkannt wird !? RAM defekt !?
  7. Hallo in die Runde.... Habe nun wieder was von Alienware ... den Aurora R12 . Ich habe Ihn bekommen mit einem 16GB Rigel von Kingston ( Fury XK2M26-MIE-NX ). Laut Kompatibelitätsliste sollte der Rechner wohl mit 4 Stück 16GB zurecht kommen .... Leider erkennt der Rechner nur 32 GB und auch die Taktfrequenz ist nur bei 2133 MHz ... Sagt das UEFI .... muss ich im UEFI noch was Umstellen ... !? Mit dem Tool CPU-Z kann ich komischereise sehen das auf allen 4 Speicherbänken was installiert sein soll !? Was mir auch etwas eigenartig vorkommt ... Die Spannung wird hier zT nur mit 1,2V angegeben unter dem Reiter "SPD" . Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben woran es liegt oder ... Welche RAM besser kompatibel sind ... Ich sag schon mal Danke !
  8. Danke schon mal für die zügige Antwort... Hab mir das Easus Partitionsmanager mal gezogen und werde es mal damit versuchen.... mehr als in die Hose gehen kann es ja nicht ..... Denke aber auch das es wohl das beste ist das Win 10 noch mal ganz neu aufzuspielen ! Back Up habe ich ja noch auf der 128er SSD-Platte. Die Schlüssel für Win 10 und Office hab ich mir schon rausgesucht... Win 10 liegt als Installations CD schon fertig ( so offt hab ich das noch nicht gemacht ) muss ich sonnst noch an was denken bevor ich losleg ? Gruß
  9. Hallo liebe Leute... Bin neu hier ...stell mich erst mal kurz vor Bin der Guido, 43 Lenze jung, Elektriker und Wohne am schönen linken Niederrhein. Mein Problemchen: Als ich meinen M18X R2 gebraucht gekauft habe vor knapp 3 Jahren war ne normale 1T HDD installiert. Die habe ich dann kurz nach dem Kauf auf 128GB SSD umgerüstet und mich des deutlichen Performance Gewinnes gefreut. Weil das Windows sich ja leider doch aufbläht, und die 128 GB dann doch langsam knapp wurden hab ich mir ne Samsung 850Pro als 512 GB besorgt und die dann erstmal eins zu eins gecloned. Dachte mir dann das ich problemlos den Freien Speicher am Ende der neuen 512er Platte dem Laufwerk „C“ zuweisen kann…. Pusteblume …war wohl nix ! Im Anhang ein Screenshoot von der aktuellen Situation ! Bei den drei Partitionen zwischen „C“ und dem großen Freien nicht zugeteilten Speicher kann ich mir nur die Hilfe von Microsoft anzeigen lassen….. Hat jemand ne Idee wie ich den freien Speicher ans Laufwerk „C“ anhängen kann ? Und wieso habe ich am Ende der alten 128GB SSD diese eigenartigen Wiederherstellungs-Partitionen ? Kommt das von den WIN 10 Updates …hab ich das Richtig rausgegooglet !? Danke schon mal für die Hilfe. Gruß …. der Guido
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.