Zum Inhalt springen

eos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von eos

  1. Nein, schon klar - ich würde mir die Platte selber kaufen und wahrscheinlich ist es kein großes Ding, sie gegen die normale Platte des M14 zu tauschen. Dann unterstützt das neue M14 nun endlich auch mSATA, so dass hier noch eine zweite, kleinere SSD fürs Betriebssystem zum Einsatz kommen kann. Wie gesagt, es stellt sich mir jetzt noch die Frage nach dem RAM - kann mir jemand sagen, welchen RAM (von welchem Hersteller) normalerweise verbaut wird? Danke!
  2. Moin zusammen, ich habe außerdem in Erfahrung gebracht, dass Dell nun zumindest in den M14 als SSD die Samsung PM830 verbaut. Alternativ gibt es die C400 von Micron. Beide Platten sind echt nicht schlecht und so weiß ich schon mal, welche ich dann selbst kaufen und einbauen kann. Immerhin will Dell bspw. für die große 512 GB-Platte fast 1000 Euro! Nur bei dem RAM bin ich mir noch nicht ganz schlüssig: Meint ihr, es lohnt sich, auch hier den RAM selbst zu besorgen und einzubauen? Wenn ja, welchen Hersteller nimmt Dell wohl jetzt - der neue RAM ist ja nun mit 1600 MHz getaktet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.