Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.208
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    212

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hi @Nilhilist, folgendermaßen kannst du das Razer auf Werkseinstellungen zurücksetzen: https://mysupport.razer.com/app/answers/detail/a_id/1536 Danach könntest du die neue M.2 SSD in den zweiten Steckplatz einbauen und das OS von der originalen SSD clonen. Das funktioniert z.B. problemlos mit einer Samsung SSD und der dazu erhältlichen "Magician Migration Software"
  2. Update: Die aktuell angebotene Manli VGA Man GeForce RTX 3060 12GB Blower - 12.288 MB (N70530600M15410) passt leider nicht mehr in den X51 hinein. Ich habe diese mal bestellt und sie hat eine Länge von 27cm, und der Stromanschluss befindet sich auf der Stirnseite (hinteres Ende) der Karte.
  3. dude08/15

    Alienware Alpha & Steam Machine R2 Alienware Alpha-Freunde Laberthread

    Alienware Alpha R2 Service Manual Removing the coin-cell battery
  4. Das sind Linux-Betriebssysteme die wohl mal auf dem X51 installiert waren. Kann man denn bei den "Hard Disk Drive BBS Priorities" noch etwas anderes auswählen? Und welche Win-Version versuchst du aufzuspielen W7 oder W10? Das Boot-Medium sollte dann auch im UEFI-Mode erstellt worden sein (z.B. mit Rufus) bzw. diesen unterstützen, sonst wird es vom Bios nicht erkannt. Die Festplatte sollte dann auch in GPT-Formatierung erstellt sein für die UEFI Installation.
  5. mach das mal, dann sollte er übers Bootmenü (F12) den Windows-Stick erkennen Ich vermute, dass die eingebaute Festplatte eben nicht "Clean" ist, sondern noch der Bootloader im MBR der alten Installation drauf ist. Wenn du die abklemmst dürfte im BIOS nicht mehr "Ubuntu" oder "Manjaro" auftauchen. Ansonsten auch mal die BIOS Defaults laden.
  6. Hallo @Konstaler, du solltest versuchen die vorhandene Festplatte/SSD vollständig neu zu Partitionieren/Formatieren, und zwar so dass sie einmal ganz und gar gelöscht und auf Werkseinstellung gesetzt wird. Wenn du dazu kein (Windows)-Image booten kannst versuche die SSD auszubauen und an einen anderen PC anzuschließen und über diesen seine "Datenträgerverwaltung" das "Volume löschen" auf der SSD auszuführen. Alternativ versuch es erst mal mit einer anderen HDD/SSD im Austausch zur vorhandenen mit der Windows Installation. Die aktuellste BIOS Version des X51 sollte auch aktueller sein als deine "A01",mMn die A14. Du kannst sonst auch probieren mit einer Live-CD wie z.B. Hiren's Boot CD den PC zu booten und die vorhandene Festplatte mit "Parted Magic" o.ä. zu Formatieren.
  7. du solltest (mit [ FN]+[F7(GFX)] ) auf die interne intelHD Grafik umschalten können (oder vllt. mit CMOS-Reset), evtl. auch mal externen Monitor/TV anschließen
  8. Hi @M18xR2 User, die noch funktionierende GPU sollte sich bei Belastung ja erwärmen, dann fühl doch mal den linken bzw. rechten Luftauslass welcher davon kühl bleibt, dort wird sich die defekte GPU dann wohl befinden.
  9. BIOS Updaten bei einem unstabilem System ->BINGO vom Support🤦‍♂️
  10. Hallo @Holzkäfer, kannst du den RAM ausschließen/Module mal einzeln getestet? und schon ePSA-Diagnose gemacht?
  11. versuch dies hier, (sollte auch für Win11 gelten): https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Passwort_deaktivieren_nach_Energie_sparen_Ruhezustand_Abmelden_Windows_10
  12. Also auf meinem X51 R3 lässt sich Win11 problemlos, ohne Modifikationen und allen (Win10) Treibern, neu Installieren. Nur mit der (neuen) Version 22H2 gibt es dann Probleme mit dem CommandCenter bzw. der Anzeige bei den Thermal Sensoren. Es erscheint dann nach jedem Neustart eine Fehlermeldung des CC das er diese nicht Auslesen/Ansteuern kann. Bei der veröffentlichten Grundversion von Win11 war noch alles soweit OK, evtl. gibt es ja irgendwann ein Update was die Sache behebt. Solange ist Win11 für mich keine Alternative für den R3.
  13. Hi @ed1991, führe mal (sofern vorhanden) die "C:\Program Files\Alienware\Command Center\AlienwareAlienFXTester.exe" aus, ob dann alles (wieder) leuchtet.
  14. Teste es auch mit einem externen Monitor/TV am Laptop. Ein Cmos-Reset würde ich noch versuchen:
  15. blinkt er dann auch mal in Blau? Im Servicehandbuch unter "Fehlerbehebung" sind die Blinkcodes erläutert.
  16. Glaub ich nicht, meines Wissens ist der 425.31 vom 11.04.2019 die letzte herausgekommene Version für die 870m. Neuere Treiber bieten zu dieser wohl keine Unterstützung mehr.
  17. na supi soweit🙂 ne, keine weiteren Vorteile. Nur wenn du's nicht zum Laufen gebracht hättest, das war z.B. beim Upgrade vom M17x R3 unbedingt notwendig und ich hatte da auch was vom "unlocked A05" gelesen zum M18x. Kannst ja mal 3Dmark drüberlaufen lassen, ob der Score mit anderen 870m übereinstimmt.
  18. Also, laut der HardwareID "048F" und dem Foto handelt es sich um ein M18x R1. ich hab dir dafür mal die nvdmi.inf angepasst, versuch's damit einmal: (und vergiss nicht die Treibersignaturprüfung zu deaktivieren / evtl. ist zum Upgraden ein unlocked BIOS erforderlich) nvdmi.inf
  19. Hi @mrproske, hilfreich zu wissen wäre: -Windows Version -Nvidia-Treiber Version/Nummer -HardwareID der Graka vom Gerätemanager unter Eigenschaften->Details
  20. schau auf ebay, das für den R4 sollte Baugleich sein...
  21. Ich denke, erfahrungsgemäß, nicht, dass das Bios bzw. CC andere Hardware als die von Dell unterstützt. Was man noch versuchen könnte wäre das IO (MIO)-Board (DP/N: V51MH) zu tauschen.
  22. Hier noch ein passender Thread zum Thema: https://www.alienwarearena.com/ucf/show/243451
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.