Zum Inhalt springen

einsteinchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Beiträge von einsteinchen

  1. vor einer Stunde schrieb Sk0b0ld:

    Ich vermute mal, dass du USB 3.1 Typ C Gen. 2 meinst

    Genau. Den Anschluss wollte ich am Mainboard und das passende Kabel mit Front Port am Gehäuse. 

    vor einer Stunde schrieb Sk0b0ld:

    Viel zu teuer von Corsair die Dinger. Wenn du Premium möchtest, bestellst du eh bei Cable-Mod passend in deinen Farben, Längen und für dein Netzteil oder du nimmst die Alternativen von Amazon und Co. (Alternative1, Alternative2).

    Das stimmt, die Kabel sind teuer. Allerdings will ich keine Verlängerungen, sondern will die neun Kabel direkt am Netzteil anschließen. Bei Cable-Mod zu bestellen hatte ich überlegt, war war mir aber dann doch zu viel Aufwand alles zu vermessen. Ich schaue mir das Kit an, wenn es von der Qualität ok ist bin ich zufrieden.

    vor 1 Stunde schrieb Sk0b0ld:

    Die NZXT Z63 AIO kann ich daher absolut empfehlen und mit 6 Jahren Garantie braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Einziger Wermutstropfen, sie ist mit dem Display fast 100€ teurer als das Vorgängermodell, die X63.

    Den CPU Kühle hatte ich auch zuerst auf meiner Liste, aber der Preis ist einfach heftig... Bei dir im System ist es auch sinnvoller, deine CPU hat mehr Abwärme als meine :D Sieht insgesamt gut aus bei dir!

    • Danke 1
  2. vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    Eigentlich wollte ich den Thread schon so lange starten, aber irgendwie hat mir die Zeit und auch etwas die Motivation gefehlt

    Ging mir auch so :D ich hab mein System ja schon seit März, jetzt ist es Oktober. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich schreibe nicht zu allen Punkten von dir, prinzipiell stimme ich aber bei vielem zu. Die Orientierung des CPU Kühlers war ein Versehen lol. Nachdem alles zusammengebaut war wollte ich es aber auch nicht mehr ändern.

    vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    GamersNexus hat das Case ja getestet (Link) und der Airflow-Nachteil bestätigt sich auch hier.

    Den Test habe ich auch gesehen, dann ist mir aber der "haben will" dazwischen gekommen. Mit der Idee einen PC zu bauen habe ich mir schon seit Jahre. befasst, da wollte ich nicht noch länger suchen...

    Als ich im März 2020 ein Gehäuse gesucht habe gab es tatsächlich nur das NZXT mit USB-C 3.2 3.1, ansonsten in der Größe das Fractal Design Meshify C und ein paar andere, allerdings ohne USB-C 3.2 3.1. Dein Vorschlag von BeQuiet ist bei geizhals erst seit April 2020 gelistet. Das ist wirklich ein top Angebot, allerdings gefällt mir der Streifen vorne nicht. Aktuell bin ich mit meinem Gehäuse von NZXT zufrieden. Mit meiner Lüfterkurve für Gehäuse und CPU Lüfter wird alles gut gekühlt und es wird nicht laut. Aktuell wird meine CPU etwa 70ºC warm unter Last in Spielen, es sind aber auch etwa 60ºC drin wenn ich den CPU Lüfter höher drehe. Etwas Bedenken habe ich wenn ich eine neue Grafikkarte verbauen sollte. Wenn es eine RTX 3080 wird sind locker 100 Watt mehr Wärme im Gehäuse, das wird dann spannend. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen das Gehäuse zu tauschen, Schrauben macht ja auch Spaß :D 

    vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    RAM: Bei AMD liegt der Sweetspot bei 3.600 MHz und ist nicht wirklich viel teurer als 3.200 MHz.

    Eigentlich wollte ich garnicht so flotten RAM und auch kein so teures Mainboard verbauen. Angefangen hatte ich mit 2400 MHz und einem B450 Board wegen des Preises. Nachdem ich dann Tests gelesen hatte war aber klar, dass schnellerer RAM und ein X570 Board sinnvoll ist. Das Board wegen PCIe 4.0 und was ich beim ersten Post vergessen hatte damit auch schnellere NVME SSDs (zu dem Zeitpunkt war schon die PS5 Technik Präsentation durch und das Streamen von Hochauflösenden Texturen von der SSD. Wie sich jetzt heraus gestellt hat, plant Nvidia etwas ähnliches). Der schnellere RAM ist einfach sinnvoll weil es deutlich zur Performance beiträgt. Im März waren die RAM Preise deutlich höher. Ich habe für mein 2x 16 GB 3200 MHz CL16 Kit 150€ gezahlt, das gleiche Kit mit 3600 MHz CL18 war nochmal 40€ teurer. Hätte mich jetzt nicht arm gemacht, aber weil der Systempreis eh schon so gewachsen war, hatte ich es dann bei 3200 MHz belassen.

    Aktuell bin ich aber gespannt ob PCIe 4.0 tatsächlich mit der ersten Generation von Boards sauber läuft. Einige YouTuber (LTT) hatten Probleme die RTX 3080 mit PCIe 4.0 zum laufen zu bekommen. Auch funktioniert der Mischbetrieb von PCIe 3.0 und PCIe 4.0 SSDs nicht immer einwandfrei. 

    vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    Gesleevte Kabel wären vielleicht noch ganz nett oder?

    Ich hatte eigentlich die Kabel hinter und unter meinem Schreibtisch gemeint :D meinem PC ist innen eher aufgeräumt. Da ich aber noch ein 8Pin PCIe 8 Stromkabel für die neuen Grafikkarten brauche, habe ich tatsächlich einen Satz Kabel bestellt :cool:. Update kommt dann bald.

    PS: ich schreibe immer UBS-C 3.2 Front Anschluss. Es ist tatsächlich ein USB-C 3.1 Anschluss.

     

    IMG_0186.jpg

  3. vor 13 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    gefällt mir die Strix am besten

    Persönlich ist die mir zu groß (könnte nicht in mein Gehäuse passen :D). Die TUF Karte von Asus finde ich aber interessant, weil sie auch wie die Strix einen Silent Mode hat, nicht so riesig ist und nur 2 8 Pin Anschlüsse braucht. Von der Leistung (jeweils OC Version) unterscheiden sich die beiden Karten nicht viel, ohne manuelles OC zusätzlich. Der Preis ist (aktuell) nicht soo viel höher bei der Strix als bei der TUF, beide Karte sind aber deutlich teurer als die FE.

    ABER: die Designs der Custom Karten sehen alle so "gamery" aus, die FE eher schlicht. Auch haben die Zustrom Design oft RGB, was generell ok ist, aber noch eine Software zusätzlich zu Racer Synaps, dem NZXT LED Controller von meinem Gehäuse und meinem Mainbaord ... schwierig. Bin noch sehr unentschlossen.

  4. vor 3 Stunden schrieb hysterix:

    Die Founder Edition scheint ja fast generell zu passen?

    Nicht die RTX 3090. Bei der RTX 3080 bin ich mir unsicher, schau auf die Abmaße.

    Generell ist zu sagen, dass je schneller die GPU ist, desto mehr limitiert die CPU und desto mehr Verlust hast du mit dem AGA (der ist nur mit 4 x PCIe 3.0 angeschlossen). Wenn du eine RTX 3080 in den AGA Packst und die mit einer mobilen CPU kombinierst, darfst du keine Meisterleistung erwarten. Schneller als die dedizierte GPU im Notebook, aber nicht so schnell wie mit der gleichen Karte im Dekstop PC.

    Da die neuen RTX 30X0 Karten auch PCIe 4.0 unterstützen weiß ich nicht wie die Karte auf nur 4x PCIe 3.0 reagiert. Sollte eignetlich funktioniere, nach Erfahrungsberichten ausschau halten ist immer sinnvoll.

  5. vor 14 Stunden schrieb K54:

    Wieso sind diese Karten eigentlich so begehrt ? Ist ja nur ne Graka. Einen Monat zu warten, wäre doch kein Dilemma ?

    Bei den RTX 30X0 Karten habe ich für mich nicht das Bedürfnis, sofort eine kaufen zu müssen. Bei anderen Produkten ging mir das aber schon so und ich habs sofort bestellt/gekauft obwohl in ein paar Wochen warten in meinem Fall deutlich besser gewesen wäre. Bei mir war es das Alienware 15 R2, was ich unbedingt bei Notebooksbilliger kaufen "musste" weil dort der Versand kürzer war. Das war ein Fehler, weil das Notebook einige Mängel hatte, Dell es dann kaputt repariert hatte, ich aber mit NBB die Rückabwicklung machen musste was sehr nervig wag. Ich hätte also besser ein paar Wochen gewartet und es bei Dell gekauft, weil dann der Schadensfall zumindest direkt beim Hersteller hoffentlich besser gelaufen wäre.

    Stimmt schon, einen Monat warten wäre kein Dilemma. Aber gibt es genug Karten in einem Monat? Weiß niemand. Und wenn du jetzt einen PC ohne Grafikkarte zuhause stehen hast, oder schon immer mal das eine Spiel auf das du dich seit Monaten freust mit Raytracing sehen willst, wird man halt schon mal schwach und kauft zu zu hohen Preisen :D. Jetzt was haben, auch wenn es etwas teurer war, ist auch ein psychologischer Faktor. Man muss sich nicht darüber Gedanken machen, ob man demnächst auch tatsächlich was bekommt. Sah man ja im März und April diesen Jahres in dem Geschäften als das Klopapier, Nudeln und Mehl knapp wurde.

    Ich finde die ganze Geschichte rund um neue Technik immer interessant und freue mich auf Erfahrungsberichten von denen, die sie früher kaufen :) 

    vor 15 Stunden schrieb K54:

    Wieso sind diese Karten eigentlich so begehrt ? Ist ja nur ne Graka.

    Ja, ist an sich nichts besonders. Aber die Karte ist deutlich schneller als der Vorgänger und recht günstig. Viele haben seit der GTX 9X0 und 10X0 Serie (wie ich) nichts mehr gekauft und warten schon seit Jahren auf eine Karte, die sich wieder lohnt. Die RTX 3080 ist genau diese Karte und zusätzlich wurde die sehr stark gehypt. Erste Karte, die 60 FPS bei 4K kann und das mit Raytracing, das ist technisch sehr beeindruckend. Für viele ist es auch die erste Raytracing Karte, was sich auch jetzt lohnt das es einige Spiele gibt.

    • Danke 1
  6. vor 12 Minuten schrieb Ewok:

    Habe mir jetzt einen Corsair Asetek AM4 retation Ring gekauft.
    Vor 6 Monaten habe ich die Aurora R1 Standart Wasserkühlung gegen die Aurora R4 Premium 01YGW getauscht.
    Diese sollte ich mit dem passenden CPU Aufsatz ohne Probleme weiter nutzen können?

    Wenn der neue Retention Ring den Kühler fest auf der CPU hält, kannst du natürlich die WaKü verwenden. Teste aber auf jeden Fall, ob der Anpressdruck stimmt. Dazu die Wärmeleitpaste als erbsengroße Kugel auf die CPU auftragen und den Kühler montieren. Wieder abnehmen. Wenn die Paste sich durch den Druck gut verteilt hat, sollte es so passen. Aber auch nich zu fest anziehn ;)

    vor 12 Minuten schrieb Ewok:

    Den 360 mit den 3 Lüftern am Radiator hätte ich an der Oberseite befestigt.
    Wenn du aber schon sagst für diesen wird da kein Platz sein, fällt diese Variante weg.

    In der Regel sind Lüfter 25 mm dick. Ein WaKü Radiator in etwa auch. Wenn du 5 cm Platz im Gehäuse hast, kannst du dort die WaKü verbauen. In meinem Aurora R4 wäre mir das deutlich zu eng.

  7. Tolles Projekt! Vorweg, ich habe ein Aurora R4 (mittlerweile nicht mehr im Einsatz) und kann wegen der Größe nur darauf bezogen antworten.

    vor 9 Stunden schrieb Ewok:

    Nun überlege ich einen Noctua 15 D oder einen Noctua 15DS + extra Lüfter für die CPU Kühlung zu wählen. Leider finde ich keine Gehäuse Abmessungen, würde dieser Brummer überhaupt passen?

    Der Kühler ist vermutlich viel zu große. Die genauen Maße kenne ich nicht, sehr wahrscheinlich passt aber nur ein Kühler mit 120 mm oder sogar nur 92 mm Lüfter. Miss doch mal wie Platz von der CPU bis zum Gehäuserand ist, dann musst du noch ein paar cm für das recht dicke Seitenteil einrechnen. Hier sind die Anmaße für den Noctua NH-D15 https://noctua.at/de/productfaqs/productfaq/view/id/100/. Vermutlich bist du mit einer 120 mm AIO Wasserkühlung hier auf der sicheren Seiten.

    vor 10 Stunden schrieb Ewok:

    Dabei bin ich unschlüssig ob mit 1-2 oder 3 Lüftern.

    Was meinst du damit?

    vor 10 Stunden schrieb Ewok:

    Mit drei Lüftern könnte man ihn an der Decke des Gehäuses anbringen

    Willst du nur Lüfter, oder sogar einen Radiator oben am Gehäuse anbringen? Bei Lüftern würde ich, wenn überhaupt, nur dünne verbauen. Ein Radiator passt in meinem Aurora R4 auf jeden Fall nicht dort hin.

    vor 10 Stunden schrieb Ewok:

    Dazu bleibt die Frage, ob etwas dagegen spricht das alte Netzteil zu nutzen

    Meiner Meinung nach nur, wenn es dir zu laut ist. Das war bei mir der Fall. Wenn es dir nicht zu laut ist, kannst du es weiter nutzen. Wegen deinem geplanten Upgrade auf eine RTX 3080 solltest du mindestens ein 650 Watt NT 80 Plus haben. Besser sind 750 Watt. Die neuen Karten brauchen sehr viel Strom.

  8. Hier die Liste der unterstützen Grafikkarten: https://www.dell.com/support/article/de-de/sln300946/alienware-graphics-amplifier-supported-graphics-card-list?lang=en

    Du musst aber auf die Größe der Karte achten. Laut der verlinkten Seite sollte diese nicht länger als 10,5 Inch (26,7 cm) und nich höher als 2 Erweiterungsslots sein. Manche Grafikkarten sind auch zu hoch, dann lässt sich der AGA nicht mehr schließen. Ein genaues Maß habe ich nicht gefunden, wurde hier im Forum aber schon besprochen.

    Am 26.9.2020 um 10:55 schrieb hysterix:

    RTX2080 RTX2080 TI

    Warum willst du eine alte Karte verbauen? Warte besser, bis die RTX 30X0 Karten besser verfügbar sind.

  9. vor 58 Minuten schrieb SpecialAgentFoxMulder:

    eine SSD verbaut werden kann, welche ich da genau kaufen könnte

    Da eine HDD verbaut ist, vermutlich 2,5 Zoll, sollten die meisten 2,5 Zoll SATA SSDs passen. Laut dem Service Manual ist auch noch ein M.2 Slot vorhanden (Seite 14), der offensichtlich als M-Key kommt. Das heißt, es sollten NVME M.2 SSD passen. Die Länge sieht nach 80 mm aus. Ich leite mir das nur vom den Bildern her, kann gut sein, dass ich mich täusche.

    • Danke 1
  10. vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

    So wie das Beispiel Frame per Watt.

    Wie meinst du das? Ist die RTX 3080 nicht gerade effizienter als die anderen Karten? Zumindest laut der Effizienztabelle der GameStar ist sie dort die beste. Der Verbrauch von 320 Watt ist hoch, die Leistung aber auch. Wenn AMD mehr oder gleich viel Leistung mit weniger Verbraucht hinbekommt, haben sie aber genauso wie mit Zen 2 in der Hinsicht die Nase vorne. Das hoffe ich. Bei meinem PC habe ich mich bewusst für eine Ryzen CPU mit weniger Verbrauch und etwas weniger Leistung entschieden und gegen eine Intel CPU mit deutlich mehr Verbrauch und etwas mehr Leistung.

    Abgesehen von der Leistung finde ich aber auch die ganzen Features der Nvidia Karte interessant:

    • "noise cancelling" für das Mikrofon (RTX Voice),
    • deep learning Kantenglättung (DLSS),
    • Raytracing selbst,
    • direkter Zugriff der Grafikkarte auf eine NVME SSD (RTX IO),
    • Unterstützung für Greenscreen (NVIDIA Broadcast App),
    • verringerte Latenz in Spielen (NVIDIA Reflex),
    • G-Sync und
    • AV1 Decoder.

    Vermutlich habe ich noch einiges vergessen. Und klar, ein paar Punkte davon müssen Spiele unterstützen. Auch kann es sein, dass AMD ähnliches anbietet, das habe ich nicht recherchiert. Aber die vielen Features neben den reinen FPS finde ich so interessant, dass ich überlege davon die Kaufentscheidung abhängig zu machen.

     

    3080_effizienz.PNG

    • Like 1
    • Danke 1
  11. Die RTX 3080 ist schnell, keine Frage, aber von "doppelt so schnell wie die RTX 2080" sehe ich nix. Oder habe ich da was verpasst? Strom zieht die 3080 aber ordentlich, die 320 Watt werden erreicht :D

    https://www.computerbase.de/2020-09/geforce-rtx-3080-test/

    EDIT: ok, das "doppelt so schnell" war auf die RTX Modi von Quake II und Minecraft mit "full path ray tracing" bezogen. Da hat mich das Marketing bla bla von Nvidia doch erwischt ...

     

  12. Ich fasse mal auf deutsch zusammen: @Drizzt86 hat ein m17 Alienware gekauft und es waren Reparaturen notwendig. Da bei dem VOS Einsatz der Alien beschädigt wurde, wollte Dell nicht nochmal reparieren und hat einen anderen Alien als Ersazt angeboten. Dem Austausch hat er zugestimmt, allerdings nur wenn der gekaufte VOS vom m17 auf das Tauschgerät übertragen wird, was von Dell bestätigt wurde. Nachdem das neue Area 51m angekommen war, hat Dell sich nicht gemeldet um das defekte m17 Notebook zurück zu bekommen. Daraufhin hat er bei Dell angerufen, der Mitarbeiter am Telefon zwar etwas verwundert, hat aber gesagt, er solle das Notebook an eine Dell Adresse schicken. Gesagt, getan. Etwa 10 Monate später musste @Drizzt86 Dell wegen mehrere Probleme am Area 51m kontaktieren. USB und HDMI verloren die Verbindung, die Leertaste hat nicht zuverlässig ausgelöst und das bekannte Throttling der Grafikkarte nach einem BIOS Update. Der Support von Dell hat aber festgestellt, dass er keinen VOS Service hat, da er den m17 Alien noch nicht zurück geschicht hätte. Dass er das m17 Notebook zurück geschickt hat, ist bei Dell wohl nicht im System eingetragen wurden, auch hat sich von Dell niemand gemeldet um den Fall zu klären.

    Der Fall ist natürlich ziemlich krass, WTF Dell :20:?! Andererseits habe ich mir sowas schon fast gedacht als ich gelesen habe, dass der m17 ohne Versandmarke von Dell zurückgeschickt wurde. Ich will damit nicht sagen, dass du einen Fehler gemacht hast, im Gegenteil, Dell hat das auch ganzer Linie verkackt. Aber man sieht mal wieder wie kompliziert es wird, wenn bei so großen Firma etwas nicht nach deren Standard Abläufen funktionierit. Hinterher weiß keiner mehr was Sache ist.

    Am 9.9.2020 um 14:37 schrieb Drizzt86:

    Or at least make sure you got a good legal expenses insurance as me.

    Bist du rechtlich gegen Dell vorgegangen?

  13. golem hat es selbst relativiert und auch den Titel des Artikels geändert, allerdings erst nachdem ich den Artikel verlinkt habe. computerbase hat vorsichtiger berichtet, allerdings auch später als golem. War wohl wieder ein Fall von "wer am lautesten schreit" :D

    vor 22 Stunden schrieb Nuestra:

    ch werde die fe Edition kaufen da diese kaum einen geringeren Takt hat und im Wiederverkaufswert und im Design besser ist.

    Das ist ein guter Punkt. Mir gefält die FE vom Design auch besser und aktuell ist die günstigste RTX 3080 mit Custom Design 40€ teurer als die FE Karte (zumindest bei caseking).

  14. vor 39 Minuten schrieb Jörg:

    Ich denke das ist mitunter auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    Sehe ich auch so. Mir gefällt die RGB Beleuchtung der Alien Gehäuse sehr gut, auch wenn ich das selbst Gehäuse vom Aurora R11 optisch schwierig finde. Auch ist Alienware (noch) eine starke Marke, gerade in den USA. Das macht für viele Leute die Kaufentscheidung aus.

    Rein von der Leistung, Verarbeitung, Qualität der Komponenten und leiser Kühlung her kann Alienware nicht mithalten. Trotzdem ist ein fertiges System auch für mich als durchaus erfahrener PC Schrauber immer verlockender. Und da ich doch ein Alienware Fan bin, hätte ich mir letzt fast einen Aurora gekauft. Dann gab es die neuen Komponente aber nur im neuen Gehäuse ... 🤷‍♂️. Letztendlich bin ich mit meinem neuen, selbst gebauten System zufrieden, hatte aber doch einiges an Arbeit damit. Das Mainboard war gebraucht, wurde aber als neu verkauft und hatte einen Macken. Der von mir gekaufte Ram ist nicht mit dem Mainboard kompatibel, was mich einiges an Arbeiter gekostet hat. Da ich eines der beliebtesten Ram Kits gekauft habe, bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass es nicht kompatibel sein könnte. Mein Gehäuse gefällt mir wirklich gut, es war nur sehr teuer wegen der LED Unterstützung und die Lüftung ist dürftig. Bis die Lüftung gestimmt hat, hat es mich nochmal 50 € an Noctua Lüfter gekostet. Dazu kommt noch die Ryzen CPUs, die vom BIOS her immer noch nicht so stabil sind wie die Intel Plattform.

    Abgesehen von der Lautstärke der Lüftung hätte ich mir das alles mit einem Fertigsystem ersparen können (ausgenommen Montagsgeräte). Und hätte Alienware nicht das Design vom Aurora geändert, wäre es vielleicht auch ein Alien geworden. Nach der schweren Geburt von meinem System weiß ich aber wenigstens was Sache ist, Lehrgeld ist halt teuer lol

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.