Zum Inhalt springen

einsteinchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Beiträge von einsteinchen

  1. Hallo,

    was @theGrimmm beschreibt hatte ich heute morgen auch (Netzteil steckt im Notebook und Stecker leuchtet blau, trotzdem zeigt das Notebook an, dass es auf Akku läuft. Netzteil abziehen, wieder rein, Notebook zieht Strom vom Netzteil für ein paar Minuten, danach wieder nur vom Akku). Ging auch nach einem Neustart nicht weg. Den Akku habe ich noch nicht vom Laptop getrennt, denn momentan geht es wieder.

    Wie ist es denn bei dir ausgegangen, @theGrimmm. Auch wenn das schon fast 2 Jahre her ist ^^

  2. Ich wusste nicht was die OC lvl zu bedeuten haben. So wie du es beschreibst gebe ich dir recht. Wenn man 'bis zu 4.14 GHz' bewirbt, sollte man auch die Möglichkeit haben es zu erreichen. Und wie du sagst ist das nicht gegeben, wenn das Notebook dann erst gar nicht startet!

    Nach der Rechnung habe ich nur gefragt, weil sich Dell eher auf die Rechnung bezieht als auf die Webseite. Wobei die Webseite reichten sollte, weil es dort auch so beworben wird.

    1. Xeon CPU's kann man in der Regel nicht übertakten. Allerdings kommt das immer auf das Mainboard an, und da deine Hardware doch schon etwas älter ist, bin ich mir da nicht sicher.
    2. Die Pins im CPU Sokel nicht beschädigen! Sonst da üblich, vorsichtig arbeiten, statisch Ladungen entladen (-> an Heizung greifen), Netzteil aus, usw ;)
    3. Theoretisch unterstützt die Xeon CPU 288GB, was dein Mainboard schafft, weiß ich aber nicht.
    4. Ich verwende Arctic Silver 5, aber auch die von Noctua ist gut. Am besten Wärme leiten tun Flüssigmetall basierten Pasten (z.B. liquid ultra). Davon rate ich aber ab wenn man unerfahren ist. Wenn davon was neben dran geht, kann es dein Mainboard und / oder CPU kurzschließen, da die Paten elektrisch leitend sind.
    5. Die von dir verlinkte Xeon CPU eine TDP von 95W, deine alte i7-920 130W. Von daher sollte die Kühlung ausreichen.
    6. Die alte Wärmeleitpaste (WLP) von Kühler am besten mit Reinigungsalkohol entfernen, neue CPU auch damit reinigen. Und noch ganz wichtig in Sachen WLP: Weniger ist oft mehr!
    • Like 2
  3. So wie ich das verstehe, erreicht die CPU 4.14 GHz, wenn 1 (ein) Kern belastet wird. Wenn alle 4 (vier) Kerne belastet werden dann nur noch 3.9 oder 3.8 GHz pro Kern (genaue Zahl weiß ich nicht). Das ist dann dynamisch. Der OC (keine Ahnung ab welchem lvl) sollte dafür sorgen, dass auch wenn alle 4 Kerne ausgelastet sind, die CPU mit allen Kernen mit 4.14 GHz taktet.

    Viel wichtiger ist, dass der Laptop von @Sancho_y_Pancho  mit OC lvl 3 garnicht erst bootet, bei anderen Nutzern aber schon. Die Frage sollte also nicht nur sein, ob die CPU mit einen OC auf 4.14 GHz stabil laufen muss, SONDERN ob für alle OC lvl im Bios einen stabiler Betrieb des Notebooks garantiert ist. Das schließt natürlich den OC der CPU ein, ist aber umfassender.

    EDIT: hier steht mehr zu den offiziellen Turbo Werte von den Skylake CPU's. Demnach sind die Werte, die ich genannte habe, schon ein OC.

    EDIT2: offizieller Turbo 1C/2C/4C -> 3.6/3.4/3.2, Alienware OC 1C/2C/4C -> 4.14/??/?? ODER 1C/2C/4C -> 4.14/4.14/4.14

  4. @captn.ko würdest du mal den Teil der Rechnung, auf dem die CPU beschrieben wird, fotografieren und hier hochladen? Mich interessiert was da genau steht. Auf der Webseite steht 'bis zu ...' sowohl beim i7-6700HQ und i7-6820HK (siehe Scrennshot von der AW 17 R3 Webseite). Ich gehe deshalb davon aus, dass ein OC auf 4.14 GHz nicht garantiert wird. Dell wird sich da so herausreden wie dein Internetprovider, der ja auch 'bis zu ...' schreibt :D

    AW_17_CPU_takt.jpg

    • Für die SSD's: 70-80€ pro Stück (ja, die waren mal viel teurer als sie neu waren, heute bekommt man aber die EVO 850 m.2 für ~95€ neu)
    • Tastatur: 60€ (wobei die bei ebay auch für mehr weggehen, Neupreis ~73€, aber schwer lieferbar)
    • Maus: 50€ (ja, das ist recht hoch, aber sie ist auch schwer zu bekommen)
      • für Maus und Tastatur gilt: die sind weniger wert, meiner Meinung nach, weil aber Alienware drauf steht könntest du vielleicht die Preise wie oben bekommen
    • Alienware Amplifier: 130-150€ (vielleicht bekommst du auch mehr, aber da musst du Glück haben. Der Kasten ist wohl nicht so gefragt. Ein neues Gerät kann man aus den USA für ~216€ importieren. Einfach mal mit einen höheren Preis versuchen)
    • AW 15: 1200-1300€ (wobei ich mir hier unsicher bin!)

    Vermutlich bekommst du weniger, wenn du alles zusammen verkaufst. Wenn ich bei mir mal zusammenrechne (2*75 + 60 + 50 + 140 + 1250 = 1650) kommst du aber bei dem raus, was @walhalla angepeilt hat. Ist aber laut meiner Preise optimistisch.

  5. Vielleicht hat Alienware in China eine Kiste stehen, die kommt dann erst in den Flieger wenn die voll ist. Wenn deiner das erste Notebook für die Kiste war, kann es halt dauern bis der voll ist. Außerdem hat Alienware früher per Express verschickt, das machen die heute auch nicht mehr.

  6. Der Win Key ist irgendwo in deinem Laptop gespeichert (vielleicht im UEFI). Wenn du jetzt Win neu installiert erkennt das die Instalationroutine und installiert/aktiviert Win für dich automatisch.

    EDIT: wichtig dabei ist aber, dass du die gleiche Win Version installierst wie schon drauf war/ist. Wenn du Win 10 Home hast, musst du das auch wieder installieren, sonst geht das mit der Lizensierung nicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.