Zum Inhalt springen

Rambo24

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von Rambo24

  1. Wegen der CPU werde ich dann entscheiden, jenachdem wie hoch der Aufpreis dafür sein wird, i7 oder i9. Das einzige was eventuell problematisch werden könnte, ist die Kühlleistung (Temperatur), die Lautstärke und die Art wie sich die Lüfter drehen (tiefen rauschen oder hochfrequente Lüfter, gerade in Verwendung mit dem Silent Lüfterprofil). Also zusammengefasst Kühlung und Lüfter, das wäre auch ein wichtiger Grund, gerade bei der Preiskategorie, das Gerät wieder zurück zu senden. Ansonsten sehe ich da keine Bedenken, was meint ihr?
  2. Habe gerade mal die beiden CPU's verglichen: i7 11800H und i9 11980HK Die Unterschiede sind von den technischen Merkmalen wirklich sehr geringfügig oder habe ich irgendetwas übersehen? Lohnt sich das teuere Modell in Kombination mit der RTX 3080 und dem 4k 120 HZ Display oder ist dieser wirklich notwendig um die maximale Performance auszunutzen, unabhängig vom Preis?
  3. ist mit Sicherheit ein IPS Display was ich im deutschen Dell Chat gefragt hatte, ab wann das neue Alienware X17 verfügbar sein wird. Da meinte der Verkaufsberater ab 17.06.2021 Zu den Konfigurationen können die dort übrigens noch keine Angaben machen, deswegen hatte ich wegen der RTX 3080 im Dell US Chat gefragt.
  4. habe gerade im US Dell Chat wegen dem Grafikspeicher der RTX 3080 im Alienware X17 nachgefragt. Hier der Screenshot (Namen wurden entfernt):
  5. So es gibt Neuigkeiten bezüglich meines Problems mit OC Controls. Testweise hatte ich Kaspersky Antivirus deinstalliert, anstatt es nur zu deaktivieren und siehe da, das Problem ist verschwunden. Möchte ungern auf Kaspersky Anitvirus verzichten, verwende es schon seit Jahren und habe noch eine aktive Lizenz und war bisher immer sehr zufrieden. Jetzt müsste ich schauen welche EXE ich genau als Ausnahme zulassen muss, also nicht überwachte Programme, damit dies nicht mehr blockiert wird.
  6. @Sk0b0ld vielen Dank für deine Mühe und die Verlinkung der Videos. Das erste Video ist die neue Version der Variante die @JetLaw gepostet hat. Hatte ich genau so alles durchgeführt, außer die 1 - 2 Minuten warten, bevor man OC Controls installiert, das nicht. Kaspersky war auch während der Installation deaktiviert. Die BIOS Einstellungen sind für mich auch absolut normal. Gestern hatte ich das Alienware Command Center getartet und es war alles in Ordnung so wie es sein sollte, Heute wieder gestartet, gleiches Problem, obwohl nichts geändert wurde. Also manchmal funktioniert es und manchmal nicht, echt seltsam. @Jörg Kaspersky hatte ich damals bei meiner letzten Windows 10 Neuinstallation, sowieso erst installiert nach dem alle Treiber, Alienware Command Center und OC Controls installiert waren. Die erste Zeit lief auch alles normal. Die Probleme mit OC Controls traten erst später auf, durch was auch immer. Hat vielleicht noch jemand eine Idee was man tun könnte, bzw. sollte ich noch einmal nach dem Video vorgehen und nach der Installation von Alienware Command Center und anschließendem Windows neustart, 1 - 2 Minuten warten, bevor ich OC Controls installiere?
  7. @Jörg Hier die Bilder meiner aktuellen BIOS Einstellungen: Bild Nr. 2 bezieht sich auf die "Performance Options" Bild Nr. 3 bezieht sich auf die Einstellungen "Maintenance" Vielleicht kannst du oder jemand anderes hier im Forum über die Einstellungen drüber schauen.
  8. Also was die OSD Software betrifft, ist es aktuell so das diese über den Microsoft Store zum download angeboten wird. Der Download über die Dell Support Seite ist meistens nur eine Verlinkung zum Microsoft Store, aber nicht die Software an sich, zumindestens ist es bei den neueren Geräten so. Vielleicht könnte das die Lösung des Problems sein.
  9. @Jörgdas letzte mal hatte ich am 04.10.20 mein System komplett neu installiert, Windows 10, Treiber usw. Seitdem hat es immer funktioniert. Damalige Bios Version 1.12. aktuelle Bios 1.13, weil ich dachte das dadurch das Problem behoben wird. Im Bios hatte ich nichts verändert, Habe nach einem Update immer die Defaults geladen. Intel XTU oder ähnliches verwende ich nicht. Also großartig irgendwelche Einstellungen geändert habe ich nicht, auch Software habe ich nichts Systemrelevantes installiert oder deinstalliert, außer einmal den Grafikkartentreiber von der Nvidia Seite zu aktualisieren. Installation erfolgte benutzerdefiniert, also keine Express Installation und auch ohne Nvidia Geforce Experience. Seit wann das Problem besteht kann ich nicht genau sagen, weil ich ja nicht jeden Tag das Alienware Command Center geöffnet habe um nachzuschauen. Ist mir irgendwann spontan mal aufgefallen. Man merkt es auch nicht oder rechnet nicht damit das irgendetwas nicht funktioniert. Könnte eventuell das aktuelle Windows 10 Update schuld sein, Version 20H2? Mir ist noch etwas aufgefallen (siehe Screenshot) obwohl ich OC Controls in der aktuellen Version bereits installiert habe.
  10. @Jörgerstmal Danke für deine Antwort! Ich verwende Kaspersky Antivirus in der aktuellen Version. Habe mal testweise Kaspersky deaktiviert und danach das Alienware Command Center wieder geöffnet, leider ohne Besserung. Was die Einstellungen betrifft, muss ich mal nachschauen, aber kurzzeitig deakivieren zu testzwecken, sollte doch besser als jede Einstellung sein oder?
  11. @JetLawDanke für deine Antwort bzw. Hilfe! Zuerst konnte ich mit dieser Lösung mein Problem tatsächlich beheben. Aber als ich gerade mein Laptop wieder eingeschaltet und das "Alienware Command Center" geöffnet hatte, leider wieder das gleiche Problem. Ich möchte deswegen ungern mein ganzes System komplett neu installieren. Vielleicht hast du oder noch jemand eine andere Idee bzw, Lösungsvorschlag?
  12. Auf meinem Alienware Area-51m R1 habe ich folgendes Problem: Beim starten des Alienware Command Center, sind die Einstellungen "Übertakten" und "Thermo" nicht verfügbar, Stattdessen dreht sich nur ein Kreis, als wenn es laden würde. Aber auch nach längerer Wartezeit keine Veränderung. Auch unter dem Punkt "Fusion" sind beide Einstellungen nicht verfügbar. Habe auch schon die Software "Alienware OC Controls" deinstalliert und die aktuelle Version von der Dell Support Seite für mein Gerät heruntergeladen, installiert und Windows neu gestartet. Gleiches Problem wie vorher. Auch wenn ich das "Alienware Command Center" und "Alienware OC Controls" deinstalliere und neu installiere, jeweils in der aktuellen Version, auch keine Verbesserung. Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag oder eine Idee wie ich das Problem beheben kann. Sollte jemand das gleiche Problem wie ich haben, kann er sich gerne hier beteiligen.
  13. @Mylo07 BIOS Updates oder Treiber werden nicht automatisch installiert, weder über die Software "Support Assist" noch über "Alienware Update bzw. Dell Update". Wie von Jörg vorgeschlagen würde ich empfehlen die Software "Alienware Update bzw. Dell Update zu deinstallieren". @Jörg Stimmt das mit dem Media Creation Tool hatte ich vergessen zu erwähnen, mache ich genau so. Immer regelmäßig auf einen USB-Stick aktualisieren, damit man möglichst immer ein aktuelles Windows 10 hat. Bei der Treiber Geschichte, hat man direkt die Treiber von Dell drauf und es müssen keine Treiber ersetzt werden, klingt plausibel. Deswegen ist eine Offline Installation auch ein sehr guter Ansatz. Klar vor dem ersten online gehen in Windows 10 Pro über die Gruppenrichtlinie die automatische Treiber Installation über Windows Update deaktivieren.
  14. Zum Thema Neuinstallation eines Alienware Area 51m würde ich nach aktuellem Stand folgender Maßen vorgehen: Vorbereitung: - Windows 10 USB Stick erstellen - Alle benötigten Treiber von der Dell Support Seite für die verbaute Hardware herunterladen - Bei Bedarf ein 1:1 Laufwerks-Image erstellen Ausführung: - Erstmal über den neu erstellten Windows 10 USB Stick booten - Alle Partitionen löschen und auf den "nicht zugewiesen Speicherplatz" mit weiter bestätigen, Windows erstellt bei der Installation die Partitionen sowieso automatisch - Nach der Installtion und des ersten Start von Windows 10 über eine Online Verbindung, über Windows Updates, alles installieren (Treiber und Updates), so lange bis nichts mehr gefunden wird, zwischendrin Windows neustarten, wie vorgeschlagen - Genau das gleiche über den Microsoft Store, alle bereits installierten Apps auf den neuesten Stand bringen - Jetzt alle benötigten Treiber von der Dell Support Seite für die verbaute Hardware installieren (wegen Funktionalität) - Danach alles nach Wunsch einstellen und die gewohnte Software installieren
  15. @Nuestra Braucht man auch einen Account bei Dell oder reicht eine Gastbestellung auf jeden Fall aus? Auf der Shoop Seite habe ich gelesen, das es bis zu 12 Wochen dauern kann. Du musstest aber 10 Monate auf die Cashbackauszahlung warten. Ging dies ohne dein zu tun oder musstest du selbst aktiv werden?
  16. Noch eine kleine Frage dazu. Du hast ja geschrieben "Bei Neubestellungen wird 2933mhz Ram kommen." Heißt das bei allen Bestellungen die jetzt getätigt werden, wird 2933 MHZ Ram verbaut, obwohl es nicht im online shop so steht. Oder meintest du damit das es irgendwann so sein wird?
  17. ok super, erstmal danke für die sehr schnelle Antwort. Also es scheint zu funktionieren. Nach 10 Monaten ist schon etwas sehr lange, kommt vielleicht auch auf den Einzelfall drauf an, aber lieber spät als nie. was meintest du mit "Aber es muss bei der Cashback Erstellung alles richtig gemacht werden"? Und wenn ich bestelle, dann direkt über die Shoop Seite, damit es funktioniert oder was muss ich beachten? Im Endeffekt kann man sagen, auf jeden Fall versuchen, selbst wenn es nicht klappt, die 14 % Rabatt von Dell hat man sowieso sicher.
  18. Funktioniert das auch in der Praxis, hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt? Würde ja bedeuten 6 % Cashback + 14 % Rabatt von Dell + 50 € Shoop Gutschein, hört sich ja zu schön an um wahr zu sein. Da muss doch irgendwo ein Haken sein oder? Würde mich über viele Rückmeldungen, Erfahrungen und Meinungen freuen!
  19. @camellion das original Image habe ich nicht mehr, da ich bei der ersten Windows Neuinstallation alle Partitionen gelöscht habe. Würde ich auch nicht mehr tun, da man im Zweifelsfall immer das original Image zur Verfügung haben sollte, jetzt ist es zu spät. Es gibt noch die Möglichkeit mit dem Dell OS Recovery Tool ein Image für die Service TAG seines Gerätes auf USB Stick zu erstellen. Bootet man davon startet die Linux basierte Wiederherstellung und läd über die Cloud ein Image herunter. Diese ist aber nicht das original Werk Image, es fehlen einige Treiber, Windows wurde nicht aktiviert und ich konnte nicht im Internet surfen. Also ist diese Methode von meiner Seite aus nicht zu empfehlen. - Das Nvidia Control Panel wurde bei mir automatisch über den Windows Store geladen nachdem der Nvidia Treiber installiert wurde - Tobii funktionierte bei mir, nachdem ich den entsprechenden Treiber von der Dell Support Seite installiert hatte. Die Tobii Experience Software wurde danach ebenfalls automatisch über den Windows Store geladen - W-LAN und die Mobile Connect Anwendung habe ich nicht getestet
  20. Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr euren Alienware Area-51m komplett manuell neu aufsetzen würdet? Alle Treiber von der Dell Support Seite komplett manuell installieren? Alle Treiber von Windows Update verwenden? Ihr könnt ja gerne eure Meinung bzw. eure Vorgehensweise posten. Ich mache mal den Anfang: Ich habe alle Treiber von der Dell Support Seite genommen und manuell installiert. Bevor ich online gegangen bin, habe ich in Windows 10 Pro über die Gruppenrichtlinie, die Treiber über Windows Update deaktiviert. Windows neustart habe ich nur gemacht, wenn es von dem entsprechenden Treiber verlangt wurde. Ganz am Schluss über Geforce Experience den Grafikkartentreiber auf die neueste Version aktualisiert.
  21. Seit heute gibt es für den Alienware Area 51m die neue BIOS Version 1.30 Habe ich auf meinem System erfolgreich installiert. Folgende Änderungen bzw. Verbesserungen wurden angepasst: Fix: - Fixed the issue where an incorrect panel resolution information is displayed during Diagnostics. - Fixed the issue where the CPU frequency does not override when using the Customization option for overclocking. Enhancements: - Firmware updates to address security advisory INTEL-SA-00185 (CVE-2018-12188 CVE-2018-12190 CVE-2018-12191 CVE-2018-12192 CVE-2018-12199 CVE-2018-12198 CVE-2018-12200 CVE-2018-12187 CVE-2018-12196 CVE-2018-12185). - Improved the compatibility of storage devices. - Updated the Intel Microcode to version 0xAA. - Improved performance and thermal management to support higher graphic and CPU power consumption. - Modified the Graphic controller information in BIOS setup. - Supports the Alienware On Screen Display (OSD) application version 1.3.3.0. Klar sollte man jedes BIOS Update mit Vorsicht genießen, gerade wenn es erst neu erschienen ist.
  22. Mal was ganz anderes. Ich hatte ein paar Tage nach der Neuinstallation von Windows mit Treiber usw., an unterschiedlichen Tagen, insgesamt 3 oder 4 mal war das glaube ich folgendes Problem: im Task Manager gibt es unter Prozesse NahimicSvc32.exe. Dieser hatte eine CPU Auslastung von 100%. Hatte mich zuerst gewundert wieso der Lüfter so laut aufdreht obwohl ich nichts machte, aber konnte dies dann im Task Manager leicht herausfinden. Habe danach etwas recherchiert und herausgefunden das dieser Prozess mit dem Realtek Audio Treiber installiert wird, aber nicht den durch Windows Update sondern den von der Dell Seite. Darauf hin die Software mit Treibern komplett deinstalliert und bis jetzt nur noch den den Realtak Audio Treiber von Windows Update verwendet, der die gleiche Version hat, wieder der Treiber von Dell. Einziger Nachteil das man im Alienware Command Center jetzt nicht mehr die Soundeinstellungen anpassen kann, also Alienware Sound und dieses Recon Audio, was ich sowieso nicht benutze. Was sollte man jetzt am besten tun, Treiber von Dell wieder installieren, in der Hoffnung das dieses Problem nicht mehr auftaucht, oder erstmal so lassen, bis Dell einen neuen Realtek Audio Treiber anbietet?
  23. @Jörg welche Vorgehensweise würdest du empfehlen, wenn dir meine aktuelle nicht zusagt im Bezug auf Windows Neuinstallation mit Updates und Treibern, nur rein aus Interesse, vielleicht kann ich selbst was verbessern in Zukunft? @camellion ok, gut zu Wissen, DHC anstatt Standard auswählen. Die Nvidia Control Panel App ist bei mir im Microsoft Store verfügbar. Vielleicht wird sie erst angezeigt wenn auch der Nvidia Treiber installiert ist. Ist ja bei Tobii auch so, die Tobii Experience App ist erst verfügbar wenn der Treiber dafür installiert wurde.
  24. Ich hatte meinen Alienware Area 51m nach etwas eingewöhnungszeit auch komplett formatiert und Windows, Treiber und Programme alles manuell neu installiert. Natürlich habe ich zuerst auf der Dell Support Seite für den Area 51m alle benötigten Treiber heruntergeladen. Um heraus zu finden welche Treiber wirklich notwendig sind, hatte ich auch geschaut welche Treiber installiert waren, mit den dazugehörigen Programmen. Nach dem Windows 10 Pro 64 Bit sauber installiert wurde (SSD wurde übrigens ohne Treibereinbindung erkannt, wie das bei Raid ist, kann ich nicht sagen), hatte ich zuerst den Killer LAN Treiber installiert um online gehen zu können, danach alle Treiber und Updates über die Windows Update Funktion installiert und erst nach dem keine Updates mehr gefunden wurden, alle Treiber von Dell installiert. Klar sollte man erst den Chipsatztreiber installieren, aber da ich zuerst alle Updates installieren wollte, habe ich den Killer LAN Treiber zuerst installiert, was nicht so tragisch sein sollte, weil das System fehlerfrei läuft. Anschließend kann man über Geforce Experience den aktuellsten Nvidia Grafikkartentreiber herunterladen und installieren, weil eine Installation ohne Geforce Experience fehlschlägt, also wenn man den passenden Treiber einfach von der Nvidia Seite herunter läd. Das einzigste was etwas komisch ist, das im Support Assist der Chipsatztreiber immer noch angezeigt wird, obwohl ich genau diese Version des Treibers, von der Dell Support Seite installiert hatte. Support Assist ist sowieso nicht so fehlerfrei, hatte das auf anderen Geräten auch schon, mit BIOS usw. Im Endeffekt kann ich sagen, wenn man sich gut vorbereitet, eine saubere Installation deutlich performanter läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.