Zum Inhalt springen

Rambo24

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von Rambo24

  1. Ich hatte meinen Alienware Area 51m nach etwas eingewöhnungszeit auch komplett formatiert und Windows, Treiber und Programme alles manuell neu installiert. Natürlich habe ich zuerst auf der Dell Support Seite für den Area 51m alle benötigten Treiber heruntergeladen. Um heraus zu finden welche Treiber wirklich notwendig sind, hatte ich auch geschaut welche Treiber installiert waren, mit den dazugehörigen Programmen. Nach dem Windows 10 Pro 64 Bit sauber installiert wurde (SSD wurde übrigens ohne Treibereinbindung erkannt, wie das bei Raid ist, kann ich nicht sagen), hatte ich zuerst den Killer LAN Treiber installiert um online gehen zu können, danach alle Treiber und Updates über die Windows Update Funktion installiert und erst nach dem keine Updates mehr gefunden wurden, alle Treiber von Dell installiert. Klar sollte man erst den Chipsatztreiber installieren, aber da ich zuerst alle Updates installieren wollte, habe ich den Killer LAN Treiber zuerst installiert, was nicht so tragisch sein sollte, weil das System fehlerfrei läuft. Anschließend kann man über Geforce Experience den aktuellsten Nvidia Grafikkartentreiber herunterladen und installieren, weil eine Installation ohne Geforce Experience fehlschlägt, also wenn man den passenden Treiber einfach von der Nvidia Seite herunter läd. Das einzigste was etwas komisch ist, das im Support Assist der Chipsatztreiber immer noch angezeigt wird, obwohl ich genau diese Version des Treibers, von der Dell Support Seite installiert hatte. Support Assist ist sowieso nicht so fehlerfrei, hatte das auf anderen Geräten auch schon, mit BIOS usw. Im Endeffekt kann ich sagen, wenn man sich gut vorbereitet, eine saubere Installation deutlich performanter läuft.
  2. Da ich jetzt endlich alles soweit eingerichtet und konfiguriert habe, möchte ich jetzt gerne meine Benchmarkergebnisse hier posten: Nvidia Treiber 419.17, BIOS 1.20 Übertaktung: OFF, Leistungs- bzw. Energiemodus: ausgeglichen bzw. ausbalanciert, keine Veränderungen am System weder technisch noch über Programme. Kann man mit den Werten bzw. Ergebnissen zufrieden sein?
  3. @seb1609 zum Thema Nvidia Systemsteuerung und Intel Grafikeinstellungen war ich auch erst am rätseln, wieso ich es nicht finde. Im Endeffekt ist es ganz einfach und zwar findest du diese beiden Programme über den Microsoft Store als App. Einfach unten in der Windows Suchleiste Store eingeben und bei den Suchergebnissen auf Microsoft Store klicken. Die App's nennen sich "Intel Graphics Control Panel" und "Nvidia Control Panel". Wieso die das extern über den Microsoft Store machen ist mir nicht verständlich, aber die werden schon ihre Gründe haben. -------------------------- Zum allgemeinen Problem wegen der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes mittels Support Assist OS Recovery gibt es folgendes zu sagen. So lange man die Wiederherstellungspartitionen nicht löscht, kann man beim Start des Notebooks über F12 das Boot Menü öffnen und Support Assist OS Recovery auswählen. Ansonsten kann man auch einen Windows USB Stick erstellen und alles komplett manuell installieren. Muss man halt vorher alle Treiber downloaden.
  4. In der Sendungsverfolgung steht wann es zugestellt wird. Wenn da jetzt noch nichts von morgen steht dann übermorgen. Das mit der Alternativzustellung ist am wichtigsten, das du das Notebook überhaupt bekommst. Mir persönlich war wichtig das ich das Notebook spätestens am Freitag bekomme, auf den einen Tag käme es mir nicht an.
  5. Mein Alienware Area 51m ist heute morgen in den Niederlanden angekommen und heute mittag in Frankfurt. Wird morgen im Laufen des Tages zugestellt. Wann ich es auspacke und teste muss ich sehen, wie ich dazu komme. Im schlimmsten Fall "erst" am Wochenende. @seb1609 da ja die erste Zustellung fehlschlagen wird, könntest du ja dann für die zweite Zustellung zusammen mit UPS umplanen, sofern das geht oder du findest jemanden der das Paket bei dir an der Haustür für dich annehmen kann. Musst nicht du selber sein, sondern nur die Zustelladresse muss stimmen.
  6. Wie laut wird das Laptop gefühlt im Silent Mode und vorallem wie hoch sind dann die Temperaturen beim zocken? Um so leiser um so besser, natürlich nur wenn die Temperaturen mitspielen und die Leistung für Games noch ausreicht.
  7. Mein Alienware Area 51m wurde heute mit UPS Standard versendet. Mal sehen wann es ankommt. Wie viel Tage war bei euch im Endeffekt die Lieferzeit?
  8. Habe mir jetzt auch den Alienware Area 51m bestellt. Nach langer Überlegung ist es jetzt folgende Konfiguration geworden: Dritte Konfiguration, E-Value Code: n00aw51m05 Die dunkle Seite des Mondes - Windows 10 Pro (64 Bit) - Intel Core i7-9700K - NVIDIA GeForce GTX 1070 mit automatischem Upgrade auf die Grafiktechnologie der neuesten Generation bei Auslieferung - 16 GB (2 x 8 GB) DDR4-Speicher, 2.400 MHz - 512 GB M.2 PCIe Solid-State-Festplatte - 17,3" FHD (1920 x 1080) 144Hz reflexionsarmes IPS-Display mit NVIDIA G-SYNC + Tobii Eye-Tracking-Technologie Gesamtsumme (inkl. MwSt. und Versand): 2.929,93 € Lieferdatum ist am oder vor dem 22.02.2019
  9. Ich war bis her ein Fan des Alienware m15 Notebooks, aber so wie es aussieht wäre ein Alienware Area 51m für mich deutlich sinnvoller. Habe bisher noch nicht bestellt. Eventuell würde folgende Konfiguration für mich in Frage kommen: Dritte Konfiguration, E-Value Code: n00aw51m05 Die dunkle Seite des Mondes - Windows 10 Pro (64 Bit) - Intel Core i7-9700K - NVIDIA GeForce GTX 1070 mit automatischem Upgrade auf die Grafiktechnologie der neuesten Generation bei Auslieferung - 16 GB (2 x 8 GB) DDR4-Speicher, 2.400 MHz - 512GB RAID0 (2x 256GB PCIe M.2 SSDs) - 17,3" FHD (1920 x 1080) 144Hz reflexionsarmes IPS-Display mit NVIDIA G-SYNC + Tobii Eye-Tracking-Technologie Gesamtsumme (inkl. MwSt. und Versand): 2.829,93 € Natürlich werde ich mich nir noch über den Chat ein Angebot unterbreiten lassen, da es aktuell keine Rabattaktion gibt.
  10. Also ist der Gutschein jetzt nur für Studenten oder für alle, weil oben drüber steht "Dell Advantage für Studenten"? Aber weiter unten steht, Studenten müssen den Rabattcode erst anfordern. Habe es gerade getestet auch im Warenkorb steht, wenn man den Rabattcode eingibt "Dell Advantage für Studenten". Also könnte mir vorstellen das die einen Nachweis verlangen oder hat schon jemand außer der Eingangsbestätigung auch die Auftragsbestätigung gekommen, dann wäre es sicher das es funktioniert?
  11. Ab morgen soll es mit den neuen Alienware Notebooks bzw. beim Alienware m15 mit den neuen Konfigurationsmöglichkeiten los gehen, zumindestens lauten so die Infos im Internet bzw. die angaben des Dell Chat. Das auf anderen Seiten auch ab morgen neue Geräte verfügbar sind, könnte daran liegen das morgen der Stichtag ist, ab dem die neuen Grafikkarten angeboten werden dürfen. Ist nur eine Theorie von mir die ich nicht belegen kann. Könnte so einen oder ähnlichen Grund haben.
  12. @pitha1337 ich bin mal gespannt ab wann die neuen Notebooks bzw. Konfigurationen verfügbar sein werden, online steht das es der 29.01.2019 sein soll. Vielleicht auch schon wie du vermutest am 24.01.2019, wir werden es sehen. Für welche Konfiguration beim Alienware Area 51m würdest du dich entscheiden, jetzt mal unabhängig davon wie die Preise bei uns sein werden, aber was man konfigurieren kann ist ja schon bekannt? Ich persönlich schwärme ja vom Alienware m15 mit einer RTX 2070 also Desktop Ersatz in Verbindung mit meinem aktuellen externen Monitor.
  13. ok, erstmal vielen Dank an die User die sich hier zu meiner Frage geäußert haben. Werde bis Ende Januar warten und sobald verfügbar den Alienware m15 mit einer der neuen RTX 2000 Grafikkarten bestellen. Nochmals danke und man schreibt sich hier im Forum!
  14. Aktuell gibt es bis morgen eine 12% Rabatt Aktion auf Inspiron, XPS und Alienware Produkte, würdet ihr da zuschlagen im Bezug auf das Alienware m15 oder doch lieber bis Ende des Monats auf die neuen RTX 2000 Grafikkarten warten so wie ich es eigentlich auch vor hatte, weil der Rabatt schon enorm ist? Über eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
  15. @SGAMaddin also erstmal vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht. Spiele auch mit dem Gedanken mir das Alienware m15 zu kaufen, aber erst Ende Januar wenn dann hoffentlich die neuen RTX 2000 Grafikkarten verbaut werden. Klar ich kann dich auch verstehen, wegen der 10% Rabattaktion zum Jahresende und weil du ja alles in deinem Urlaub erledigen wolltest, hat man mehr Ruhe. Ich bin zwar auch nicht mehr so der Zocker wie früher, aber ich möchte halt schon was aktuelles zum jetzigen Zeitpunkt, weil wir alle wissen wie schnell die Technik vorranschreitet, warten lohnt sich bekanntlich nie, aber die ein paar Wochen bis zum Monatsende schon. Alles in allem wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Alienware m15 und vielleicht hören wir in den kommenden Tagen oder Wochen mehr von dir.
  16. @SGAMaddin erstmal Glückwunsch zum neuen Alienware m15. Bist hiermit im Forum der erste der über das Notebook berichtet. Bist du bisher außer mit dem Problem wegen des Netzwerktreibers zufrieden mit dem Notebook im Bezug auf Leistung, Kühlung, Material- und Verarbeitungsqualität? Desweiteren wirst du das Notebook behalten, weil Ende des Monats die neuen RTX 2000er Karten verbaut werden sollen? Ich denke viele warten aktuell, bis es soweit ist, weil die GTX 1000er Karten schon ziehmlich in die Jahre gekommen sind. Auf der anderen Seite weiß man nicht wie hoch die Preise sein werden, gerade wenn eine neue Grafikkartengeneration verbaut wird.
  17. @Sk0b0lddas kann ich nicht sagen, das Alienware m15 gibt es schon seit Ende Oktober 2018. Ich hatte es mit der GTX 1070 Max-Q bestellt. Wenn sie es ja zum Kauf anbieten, kann ich mir nicht vorstellen das sie alle Bestellungen wieder stornieren oder meintest du im Bezug auf die jetzt kommenden Geräte mit den neuen RTX Grafikkarten?
  18. Ich hatte mir auch das Alienware m15 bestellt, aber wieder storniert. Ich hatte natürlich absolut keine Vorahnung das so schnell die RTX Grafikkarten verbaut werden, wenn es stimmt was es auf einigen Webseiten steht. Aber aktuell lohnt sich eine Bestellung nicht wie ich finde, erstmal noch mindestens bis Ende des Monats abwarten. Was ich auf der US Alienware Seite entdeckt hatte ist folgendes, dies wurde hier noch nicht erwähnt, betrifft das Alienware m15 und m17 im Bezug auf die Grafikkarte: "with automatic upgrade to latest-gen graphics technology when shipped" bedeutet für mich so viel wie, man bekommt die entsprechende Grafikkarte der neuen Generation, wenn es versendet wird. Ob das auch bei uns Angeboten wird, muss man abwarten, aber früher oder später werden die RTX Grafikkarten, sowieso verbaut.
  19. @nexty123 welche Konfiguration hast du genau, also im Bezug auf Display, W-LAN und Gehäusefarbe? Da es ab heute bis zum 25.11.18 Rabatt gibt (15 %) bin ich am überlegen mir auch einen Alienware m15 zu bestellen. Nur ich weiß nicht genau ob 60 Hz oder 144 HZ Display, zwischen den beiden schwanke ich noch, da es nicht mein Hauptdisplay zum zocken sein wird.
  20. @nexty123 Glückwunsch zur Bestellung des neuen Alienware M15! Durch die 15% Rabatt, hat es sich für dich mehr als gelohnt. Mal sehen was der Black Friday und die darauf folgenden Tage bzw. Wochen so bringt. Mal eine andere Frage wie bist du an den 15 % Rabatt gekommen, über den Support, wenn ja telefonisch oder über den Chat?
  21. werde ihn mir vielleicht bestellen, wenn es mindestens eine 10% Rabattaktion gibt. Am oder ab dem Black Friday kommt vielleicht eine gute Aktion mal abwarten, weil jetzt schon bestellen macht eher weniger Sinn, gerade durch die sowieso noch releativ lange Produktions- bzw. Lieferzeit, was bei einem neuen Produkt völlig normal ist. Werde aber dann falls ich bestelle mit: - Farbe silber (hatte ich oben in der Konfiguration vergessen anzugeben) - 16 GB DDR4 RAM (2x8GB) 2666 MHZ - 2 x 256 GB M.2 PCI-e SSD oder 2 x 512 GB M.2 PCI-e SSD (bin ich mir noch unsicher) sonst bleibt alles wie schon weiter oben in der Konfiguration beschrieben.
  22. ich finde das neue Alienware m15 auch sehr interessant, bei einer entsprechenden Rabattaktion, werde ich vielleicht zuschlagen. Möchte es als Ersatz für meinen Desktop PC verwenden, aber mit einem externenen Monitor und Maus bzw. Tastatur. Folgende Konfiguration stelle ich mir ungefähr vor: - Intel Core i7-8750H - Windows 10 Home (64 Bit) - 15,6"-Display, FHD (1.920 x 1.080), 60 Hz, reflexionsarm, IPS, 300 cd/m², Farbabdeckung von 72 %, schmaler Rahmen - 8 GB, 1 x 8 GB, DDR4, 2.666 MHz - PCIe-M.2-SSD mit 256 GB - NVIDIA® GeForce® GTX 1070 Max-Q -Design mit 8 GB GDDR5 - Killer 1550 (802.11ac, 2x2, Wi-Fi, Bluetooth 5,0) - 1 Jahr Premium Support mit Onsite Service - 180-W-Netzadapter - Lithium-Ionen-Akku (90 Wh) Arbeitsspeicher könnte man den selben nocheinmal einbauen PCIe-M.2-SSD mit 512 GB würde ich nachträglich einbauen das 60 Hz FHD Display deshalb, weil es nicht mein Hauptdisplay sein wird
  23. Rambo24

    Suche - erledigt Suche Alienware 15 R4

    @nexty123ok danke für die Info, werde jetzt im im Thema "Alienware m15 kompakter Alienware Laptop (Gamescon 2018)" bezüglich des neuen Notebooks weiter schreiben.
  24. Rambo24

    Suche - erledigt Suche Alienware 15 R4

    @Sk0b0ldwann ist denn immer der Black Friday bei Dell? @nexty123Desweiteren ist der neue Alienware m15 schon recht interessant, so bald es eine Rabattaktion gibt, werde ich ihn mir vielleicht holen. Für alles weitere müsste man im entsprechenden Thema weiter schreiben.
  25. Habe gerade etwas heraus gefunden. Es gibt tatsächlich die Möglichkeit das Alienware 17 R4 mit 330 Watt zu ordern auch wenn eine GTX 1070 verbaut ist. Bei der zweiten Konfiguration, wenn man dort die GTX 1070 auswählt, wird man unabhängig vom Display dazu gezwungen das 330 Watt Netzteil auszuwählen, damit die Probleme bei der Konfiguration verschwinden. Dieses 330 Watt Netzteil wird auch im Warenkorb unter Detailanzeige aufgeführt. Ob das jetzt tatsächlich auch mitgeliefert wird, kann ich natürlich nicht sagen. Wenn man diese Konfiguration mit der fünften Konfiguration vergleicht, wird man feststellen das letztere 4 € billiger ist, vielleicht wegen dem etwas schwächeren Netzteil. Bei den anderen Konfigurationen hingegen wird bei der GXT 1070 immer "nur" das 240 Watt Netzteil aufgeführt. Was würdet ihr im Endeffekt sagen, trotz GTX 1070 einfach das bessere Netzteil mit 330 Watt nehmen, obwohl dieses eigentlich der GTX 1080 vorbehalten sein sollte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.