Zum Inhalt springen

pitha1337

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.878
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    227

Alle Inhalte von pitha1337

  1. Benchmark Ergebnis vom Eluktronics Notebook (baugleich XMG NEO 16 E25) NVIDIA GeForce RTX 5090 (notebook) Grafikkarten Benchmark Resultat - Intel Core Ultra 9 Processor 275HX,ELUKTRONICS HYDROC-16 powered by premamod.com Interessanter Artikel: Besonders die Power der RTX5080 Laptop Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop Analyse - Schneller, aber da geht noch mehr - Notebookcheck.com Tests
  2. Update: Online wurde das Blade 18 nun auf 14. Mai verschoben, dabei hatte ich heute Mittag noch mit denen telefoniert. Manchmal muss man die Händler nicht verstehen... Sofern es dabei bleibt werde ich stornieren fast 26K Punkte ohne OC sind ziemlich stark
  3. Ich bin schon seit Monaten gehyped Nun wird interessant ob die Mobile GPU auch so massiv overclocked werden kann und wie die Intel CPU 105W und GPU 175W abschneiden. Aktuell habe ich das Razer Blade 18 2025 bestellt (RTX5090, 32GB). Der Lieferant sagt die sollten heute oder spätestens morgen eintreffen und werden dann direkt versandt. Das Blade 16 2025 zeigt was mobil und kompakt möglich ist, nun will ich natürlich wissen was mit 280W Gesamtleistung abgeht Die Benchmark Werte der Reviewer sind ja immer sehr individuell. Ich traue eh nur meinen eigenen Benchmarks
  4. Auf der US Seite steht "5090 und 5070 Ti, later this spring". Ich habe mir alle Video zum Blade 16 mit 5090 angeschaut und ich bin noch nicht sicher was ich davon halten soll. Klar ist, dass NVIDIA weiterhin an den 175W TGP als maximal Leistung festhält. Alleine schon aus diesem Grund sind keine größeren Sprünge möglich. Der nächste logische Schritt wäre die Chips deutlich effizienter zu machen (neues Fertigungsverfahren) oder AI zu nutzen. NVIDIA hat sich für AI entschieden und ich denke das ist im Notebook Segment auch die Zukunft. Wenn man es runter bricht dann haben wir diese Generation ein absoluten "thin and light" Notebook im RB16 erhalten, welches auf Augenhöhe mit den dicken 4090er 18 Zöllern von letzter Generation ist (Grafikleistung). Wenn dann noch MFG dazu kommt ist das wirklich beeindruckend. Die Frage ist nun aber, warum muss es wieder thin and light sein... Dave2D hat da gestern ein gutes Video herausgebracht. Dort wird auch kurz über das Legacy Area 51m gesprochen.
  5. Ich darf keine Links zu Videos mehr posten Aber auf YT gibt es von Jarrod und Co die ersten Reviews zum Razer Blade 16 mit 5090
  6. Das Legion 9i ist nun wirklich in Reparatur. Der Escalation Support hat sich auch nochmal entschuldigt, dass sie sich lange nicht gemeldet haben.
  7. AMD Ryzen 9 9955HX3D leads single-threaded benchmarks in first performance tests - VideoCardz.com
  8. Verstehe dein Verständnis von Rechtsanspruch nicht. Dell will doch seinen Pflichten nach kommen und das Gerät reparieren, jedoch nicht bei dir vor Ort. Es macht aus Dell-Sicht aber keinen Sinn einen weiteren Techniker Vor-Ort zu schicken, da nicht absehbar ist was genau kaputt ist. Wirtschaftlich kann ich die Entscheidung also nachvollziehen. Für den Endverbrauche natürlich unbequem, aber nachvollziehbar. Wäre aber super interessant wie dein Fall am Ende ausgegangen ist Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe auch ein sehr hohes "Gerechtigkeitsgefühlt". Hatte da auch mal was mit DHL, bin da mit meiner Rechtsschutz dran geblieben und bin zu meine Recht gekommen. War aber auch ein Weg von 1,5 Jahren
  9. Mein Vorschlag wäre: Kaufe dir einen SSD Adapter auf USB3 und hole die Daten von den SSDs (NVMe Gehäuse, ANYOYO 10 Gbps USB 3.2 Gen2 M2 SSD Gehäuse USB C SSD M2 Gehäuse für NVMe PCIe M-Key /B+M Key NVMe USB Adapter für USB 3.2/3.1/3.0/2.0 für 2242 2260 2280 SSD: Amazon.de: Computer & Zubehör) Schicke das Notebook ein und hoffe auf eine schnelle Lösung Alles andere wird in eine Sackgasse führen oder erheblich länger dauern. Übrigens ich kann mich erinnern, dass der DCIN Stecker immer "bombenfest" in der Buchse sitzt, sofern er komplett eingesteckt wird. Bei mehrfachem Lösen und Einstecken geht der Stecker dann natürlich besser. Dennoch muss er bis zum Ende eingesteckt werden, da laufen ja auch bis 360W drüber...
  10. Hmm dann wollen sie wirklich nicht. Ich würde es nun einschicken und sie werden ja selbst feststellen, dass da kein Wasser ist. Das würde auch komplett anders aussehen und andere Effekte haben. Dann bekommst du einen Ersatz und der Fall ist erledigt. Nervig natürlich darauf zu warten, aber sie zeigen sich ja zumindest etwas "einsichtig". Alternativ selbst einen Gutachter bezahlen und denen das um die Ohren hauen, falls sie immer noch meinen es sei ein Wasserschaden.
  11. so sollte es natürlich nicht sein, da gebe ich dir recht. Ich verstehe auch deinen Frust. Ich würde nochmal bei der Hotline Premium Support anrufen, manchmal hilft es mit einer Person zu sprechen und nicht "E-Mail Ping Pong". An der Hotline hat man mich stets gut verstanden. Ich würde noch nicht die Flinte ins Korn werfen, da der Weg über einen Anwalt meist hohe Mauern zieht und sich dann gar nichts mehr bewegt. Du kannst es ja ganz klar beschreiben, eine Woche nach der Reparatur war das Gerät kaputt. Man sieht auf dem Foto ebenfalls die Ursache.
  12. Ich gehe stark davon aus, dass der Schaden erst nach der Reparatur entstanden ist. Quasi ein versteckter Mangel, da der Stecker nicht richtig eingesteckt zu sein schien. Meiner Meinung nach muss der bis zum "Anschlag" eingesteckt sein. Soweit ich informiert bin hat Dell "das Recht" drei mal einen Reparaturversuch zu starten, erst dann wird der Vertrag gewandelt oder man bekommt ein neues Gerät. An deiner Stelle würde ich versuchen den Case bei Dell zu eskalieren, sodass jemand mit etwas mehr "Verstand" die Sachlage neu beurteilen kann. Alleine von den Bildern kann ich erkennen, dass es kein Schaden durch Wasser ist. Ich hatte bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Support, auch wenn ich einmal einen absolut unfähigen Techniker vor Ort hatte. Am Ende habe ich aber ein deutlich stärkeres X16 mit 4080 erhalten. Was vom Wert bestimmt das doppelte war. Insgesamt also sehr empfehlenswert. Ich habe aktuelle einen Case bei Lenovo Premium Support und der ist um Welten Schlechter. Musste mein Gerät einschicken und soll ein refurbished (Schweden) zurück bekommen, bei welchem vorher die Tastatur auf deutsch getauscht wird. Dass zieht sich jetzt bestimmt schon zwei Monate.
  13. Ich finde den Vergleich relativ fair. Razer Blade 16 2024 vs. Razer Blade 16 2025. Theoretisch ist das RB 16 2024 sogar im Vorteil. Dickere HX Intel CPU und 175W RTX 4090. 2025 hat nur 155W. Den restlichen Vergleich hätte es nicht gebraucht im MFG unf DLSS. Die Werte wo FG deaktiviert sind schon interessant. Für eine erste Einschätzung ganz interessant aber mehr auch nicht
  14. Dave2D hat bereits das Razer Blade 16 mit 5090 und hat ein Video veröffentlicht. Leider kann ich das hier nicht posten, gibt einen Permission denied Fehler. Hier mal eine Tabelle von Wukong: Harry Potter: Cyberpunk:
  15. Ah es geht langsam los Canada listet bereits ein Modell mit 5080: US ist nun auch online: Alienware 18 Area-51 Gaming Laptop | Dell USA
  16. sehe ich genauso, jedoch war ich positiv überrascht über den Vor-Ort Termin. Das Lenovo ein kaputtes refurbished Display mit Kratzern und Defekt schickt, dafür kann der Techniker ja nichts. Er hat vorbildlich gearbeitet. Langsam glaube ich wieder daran, dass ich ein Gerät zurückbekomme. Ich befürchte aber, es wird keine Verbesserung zu dem ersten sein
  17. Wenn ich mir die Preise so anschaue, dann könnte Alienware tatsächlich mit am "günstigsten" sein. Aktuell kostet das Alienware m18 R2 mit 14900HX, RTX 4090 + 16GB RAM = 3669€. Das Area51 ist natürlich KEIN m18 von der Modellreihe her. Wenn es schlecht läuft dann veranschlagt Dell einen "Premium Aufschlag". Gehen wir mal vom schechtesten Fall aus, dann wäre das Area 51 mit 5090 vielleicht bei 4269€ (500€ Aufschlag). Im Moment gibt es CB -15% und Shoop Cashback -10% und 30€ Gutschein. Wären dann ca: 3550€ - 10% Shoop und 30€ Gutschein = 3250€ Da ich noch 170€ Dell Rewards Punkte habe, würde ich 3080€ zahlen. Das wäre schon ein guter Preis im Vergleich zur Konkurrenz. RAM müsste man dann selbst nachrüsten für ca. 75€ (ja nach dem was man haben will) P.s. Shoop zieht das Cashback vom Nettobetrag ab, also ohne MwSt. Zum Vergleich: - Razer Blade 18: 4899€ - Asus Strix Scar 18: 4899€ - Aourus 18 master: 4999€ - Msi Titan: zwei Nieren Die genannten Modelle haben jedoch alle besseres Display, daher ggf. auch etwas teurer und bereits min. 32GB RAM und mehr SSD Speicher.
  18. im MSI Store sind glaube ich einige Notebooks schon lagernd:
  19. Ich hoffe diese Woche auf einige Onlinehändler, welche die 5090er Laptops "lieferbar" haben. Aktuell habe ich drei Notebooks im Auge: Medion Erazer 16 X1 mit MiniLED und 5090 (habe noch 20% Gutschein im Medion Store) Razer Blade 18 mit 4K Dual IPS und 5090 Alienware 18 Area 51 mit QHD IPS und 5090
  20. Nein, der Escalation Support ist nur schriftlich erreichbar. Hatte einen Anruf beim Premium Care nochmal versucht, die haben mir das ebenfalls bestätigt Noch bin ich relativ enstpannt, ich habe hier mein Flow z13 und zocke fast nur noch darauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.