Zum Inhalt springen

pitha1337

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    227

Alle Inhalte von pitha1337

  1. Das ist auch meine Vermutung eine 240er AIO für einen unlocked i9 reicht natürlich nicht und der RAM tut sein übriges. Nichts desto trotz passt die Performance in echten Games. Undervolting ist leider locked. Kann dort nichts einstellen. Cinebench R23 schaffe ich mit XTU Tuning 38.000 Punkte im Multicore. Glaube mehr ist nicht rauszuholen. Morgen kommt noch der Thermal Grizzly Contact Frame und dann werde ich noch gute WLP auftragen. Mal sehen ob dann noch was geht
  2. @captn.ko bei den Synthetischen Benchmarks ist der Aurora unter "average". Keine Ahnung warum. NVIDIA GeForce RTX 4090 Grafikkarten Benchmark Resultat - Intel Core i9 processor 14900KF,Alienware 0RF96M Gerade noch einen TimeSpy mit 32.025 Punkten Gesamtscore gemacht, ist aber immernoch 1000 Punkte unter Average. Rennt aber trotzdem wie ein geölter Blitz das System. Sehr Reaktionsschnell und bootet in wenigen Sekunden
  3. Zur ersten Frage, ja Overclocking und Undervolting der GPU ist problemlos möglich. Undervolting der CPU habe ich mir noch nicht im Detail angeschaut, grundsätzlich ist die Funktion aber in Throttlestop anwählbar. Mein Aurora kam schon direkt mit dem BIOS, welches das Intel Problem beseitigt. Daher gibt hier keine Befürchtungen bei Neugeräten. Ich habe aber auch auf Reddit gelesen, dass einige Aurora R15 nun schon permanent abstürzen. Da wird dann aber die CPU getauscht und das Problem ist dann inklusive BIOS Update ebenfalls behoben. Native Auflösung, ohne Frame Generation und ohne DLSS sind es 65FPS Bei gleicher Szene mit Framegeneration und ohne DLSS sind es 105FPS Mit Frame Generation und DLSS sind es 131FPS
  4. Wollte mal einen Zwischenstand geben. Weiterhin habe ich nichts zu bemängeln, die Leistung ist genau auf dem Niveau wie andere PCs mit der Ausstattung. Ich habe mal Stalker 2 als Referenz genommen und hier schafft der Aurora exakt die gleichen FPS wie "self made" Hardware. Kein Stottern und keine Framedrops. Läuft sehr flüssig und sieht schon sehr gut aus in 4K. 4K, Epic Settings, DLSS Quality +FG --> 120FPS Ab und zu macht die AIO Geräusche, aber das kenne ich auch noch von anderen custom builds. Es ist aber so wenig, dass es mich nicht stört. Liegt wohl auch daran, dass der Aurora R16 flüsterleise ist unter Vollast.
  5. Geil, Glückwunsch zur neuen CPU. Man hört und liest ja nur gutes darüber. Hatte sie, bevor ich den Aurora bestellt habe, auch im Warenkorb. Dann ist es aber wieder eskaliert und der Preis der Hardwarekonfiguration war weit über dem was ich jetzt bezahlt habe ^^ (ehrlich gesagt dann auch mit etwas schnelleren Komponenten z.B. RAM und besseres MB) Daher dieses mal OEM. Läuft auch alles butterweich, bei Stalker 2 kann ich bisher kein Stottern oder ähnliches feststellen, bin aber auch noch im Anfangsgebiet. Bei mir geht es mittlerweile unterm Strich einfach nur noch ums Zocken. Anmachen und loslegen, Zeit effizient nutzen
  6. Hier mein Fazit nach nun 4 Tagen mit dem Aurora. Ich glaube die erste Frage die man sich stellen Sollte um ein Fazit ziehen zu können ist, für welche Zielgruppe ist der Aurora R16 geeignet? Meiner Meinung nach ist die Zielgruppe folgende: Man möchte alles aus einer Hand haben und im Garantiefall abgesichert sein (Premium Support) Man möchte nicht selber ein System zusammen stellen oder kennt sich schlichtweg nicht aus Man möchte das, dass System "Out of the box" einfach funktioniert Man möchte sich nicht mit BIOS Einstellungen, Software, Overclocking, Undervolting und Lüfterkurvern auseinandersetzen --> Starten und loslegen mit dem Zocken Man möchte High End Hardware zu einem angemessenen Preis (mit Rabatten und ggf. Cashback) Für den Aurora R16 trifft alles zu, gut zum Support kann ich noch nichts sagen, aber den kenne ich ja von den Laptops her. Im Zweifel erhält man ein neues Gerät Was trifft nun für mich zu mag sich der ein oder andere fragen. Tatsächlich ist es bei mir etwas "widersprüchlich", da ich mich ausgezeichnet mit Hardware/Software auskenne und bereits diverse Systeme selbst zusammen gebaut habe. Ich merke bei mir jedoch den Trend, dass ich mittlerweile zu den Leuten gehöre "Es muss einfach funktionieren, ich habe nicht mehr die Zeit/Lust alles bis ins letzte Detail einzustellen". Ich glaube das ist auch, was mich am Aurora r16 am meisten beeindruckt, es funktioniert einfach. Nach einigen Updates passt alles tadellos (Dell Bloatware sollte man natürlich immer deinstallieren). Ich muss mich nicht mit BIOS, Software, Treibern oder Lüfterkurven herumschlagen. Ich mache den Rechner und er tut was er soll. Bleiben vielleicht 5 -10% Leistung auf der Strecke, ja kann sein. Nehme ich aber gerne im Kauf, wenn ich mich wieder rein auf das Zocken konzentrieren kann Ich für meinen Teil kann den Aurora R16 in meiner Konfiguration uneingeschränkt empfehlen. Der einzige Nachteil, ist die Aufrüstbarkeit, dass muss aber jeder für sich selbst einordnen. Ich war noch nie der Typ der ein System bis zum "Alterstod" behält und dann anfängt einzelne Komponenten "upzugraden", daher passt es für mich so wie es ist.
  7. Mainboard und Netzteil sind wieder eingene Entwicklungen, dass wusste ich aber bereits vorher. Groß "upgraden" wird also nicht möglich sein. Aktuell bin ich noch beim einrichten. Habe gerade Windows komplett clean installiert. Out of the box ist mein Ersteindruck durchwachsen. Hatte nie gleichbleibende Werte im TimeSpy. Es scheint sich aber nach der Neuinstallation geregelt zu haben. Optisch ist der Aurora R16 in Wirklichkeit deutlich schöner als auf den Screenshots/Videos. Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut. Keine größeren Spaltmaße und extrem stabil gebaut. Dell typisch mit diversen Halterungen für GPU und Lüfter. Er wurde aber komplett aus Plastik gebaut, welches jedochs sehr hochwertig ist (dazu gehört auch das durchsichtige Seitenteil) Was ist bisher positiv: Gute Verarbeitung insgesamt Temperatueren sehr gering im Vergleich zu vorherigen Modellen (69°C GPU und CPU bei 60-75°C) <-- Ich zocke ausschließlich in 4K und habe nur Hunt: Showdown bisher getestet Lüfter sind um ein vielfaches leiser als zur vorherigen Generation, kann mit einem Eigenbau mithalten, aber natürlich nicht mit custom AIO WLAN Signal ist überragend, bin davon bisher am meisten beeindruckt Grafikkarte wie bisher absolut top verarbeitet 240mm AIO "gluckert" nicht und macht einen guten "leisen" Eindruck Verpackung und Lieferung Dezentere Optik mit schönem RGB Komakt Preis Negativ: BIOS komplett abgeschottet, so gut wie nichts einzustellen keine XMP Profile für RAM, nur 5600Mhz Alienware Command Center Profile nutzlos Dell Bloatware Neutral: Dell lässt ca. 5% Leistung auf der Straße liegen, vermutlich durch das Mainboard und nur 12 Phasen VRM für CPU Es handelt sich übrigens um folgende Hardware: Intel Core i9 14900KF Nvidia RTX 4090 32 GB DDR5 5600Mhz 2 TB SSD 1000W PSU 240mm CPU AIO 3 Jahrem Premium Support Preis: 3400€ - 400€ Cashback durch Shoop. Ich lande also bei 3K mit 3 Jahren Premium Support. Dazu gab es noch doppelte "Dell Rewards". Also glaube nochmal 175€ für den Dell Store. Gerade mal Helldivers 2 angeschmissen. GPU liegt bei 380-420W und CPU bei 150 - 200W. Temperaturen dann bei GPU 70-72°C und CPU 65°C - 85°C (je nach Kernauslastung)
  8. Hi, mein Alienware Aurora R16 ist gerade gelandet. Ich möchte hier im laufe der kommenden Tage meine Erfahrungen teilen. Stay tuned
  9. Hat jemand vielleicht einen Studi Dell Rabatt Code für mich? Mein CB funktioniert leider auf den Aurora 16 nicht mehr. Hatte die Bestellung storniert, da ich noch Service mit reinnehmen wollte. Nun akzeptiert er leider gar keine CB Gutscheine mehr. Würde mich über eine private Nachricht freuen
  10. Okay, bei mir wird es immer sofort erfasst und klappt immer mit der Auszahlung. Hab mir mal den Aurora R16 bestellt ☺️ Mit allen Rabatten 2700€ mit RTX4090 und i9 14900KF. Bin gespannt
  11. Ich hoffe du hast 15% Gutschein und 15% Cashback bei Shoop mitgenommen
  12. Für 4 Jahre weiß ich nicht, da die Spiele immer VRAM lastiger werden. Mit der 4090 würde ich ja sagen, insbesondere mit den NVIDIA AI features. 2-3 Jahre aber minimum bei der 4080👍🏻
  13. Wenn du zwingend eine mechanische Tastatur brauchst, dann gibt es tatsächlich nur das Titan oder TongFang (XMG/Medion Barebone) mit deutscher Tastatur. Wobei die Tastatur beim Titan deutlich besser ist als beim TongFang. Insgesamt ist das Titan ein sehr schönes Gerät, leider lässt sich hier Screen Tearing nicht zu 100% verhindern, da kein G-Sync und „nur“ VRR im MsHybrid Mode (Optimus). Leistungseinbußen gibt es dadurch ja schon länger nicht mehr, jedoch ist es nicht so schön wie G-Sync. 4090 macht in meinen Augen nur bei 4K Sinn, ansonsten reicht die 4080 für QHD mit 12 GB VRAM. Meistens ja auch deutlich günstiger als die 4090, welche bei 10-12% Mehrleistung knapp 900 - 1000€ teurer ist Das stimmt zu 100%. Ich bin der Meinung, wenn man einen guten Deal schießen kann dann reicht 4080/4090 noch dicke. Ich spiele z.B. mit der 4090 mobile auf einem 4K Monitor und kann alles problemlos zocken, dank DLSS und teilweise Frame Generation Ich werde mir trotzdem direkt die 5090 mobile bestellen, bin schon heiß auf sämtliche Vorstellungen auf der CES
  14. Als Alternative würde ich mich das Asus ROG Strix Scar 17 mit x3D CPU in den Raum werfen Gibt es gerade im Outlet bei Alternate zu einem guten Preis https://www.alternate.de/ASUS/ROG-Strix-SCAR-17-(G733PYV-LL045)-Gaming-Notebook/html/product/100095100
  15. Es kommt auch nicht immer auf rohe Power an, sondern wie das BIOS, Powerlimits/Powershifting und Software eingestellt sind. Generell würde ich eh auf die CES im Januar warten, dann purzeln die Preise für 40er Serie bestimmt nochmal ordentlich. Ich fahre aktuell das Setup Asus Flow x16 mit 13900H/4070 und XG Mobile 4090. Da habe ich 80W auf CPU und 150W auf GPU bei 70-74C. Die Lösung ist super flexibel und universal einsetzbar
  16. Hab auch zwei entsprechende Kommentare unter das Video gesetzt. Frage mich manchmal ob die wirklich selber glauben was sie da erzählen 😂
  17. An den Geräten gibt es qualitativ nichts auszusetzen. Gibt halt nur QHD 240Hz IPS, daher war es nichts für mich. Und man kann optional die externe Wasserkühlung nutzten
  18. Haha wenn selbst ein Händler Probleme mit dem Razer Support hat, dass sagt wirklich alles
  19. XMG Neo 17 oder Medion Erazer Beast X40 trifft hier ziemlich genau zu Damit kannst du nichts falsch machen
  20. Ich hatte einige Medion Erazer Geräte hier, da es alle TongFang Chassis sind hast du damit keine Probleme. XMG und andere Reseller verkaufen alle die gleichen Modelle. Die Chassis sind also nicht von Lenovo, sondern sind Barebones von TongFang oder anderen Chinesischen Herstellern. Meiner Meinung nach haben die aber ordentliche Sprünge gemacht. Inbesondere das XMG Neo 16 ist nun auch aus Aluminium. Preis/Leistung passt bei MEDION (Corporate Benefits nicht vergessen -15%) Der einzige Vorteil bei XMG ist Service und technisches Know How. Ob einem das den saftigen Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. PCZ.de verkauft übrigens auch "günstig" die BareBones.
  21. Wenn es etwas größer sein darf, dann finde ich das Angebot vom Razer Blade 18 2023 sehr gut: Razer Blade 18 K9-NT RZ09-0484UGH4-R3G1 18/QHD+ 240Hz/i9-13950HX/32GB DDR5/RTX 4090/2TB/W11 kaufen (computeruniverse.net) Ich habe das 2024er Model mit MiniLED und bin sehr zufrieden damit. Leistung ist ja bei beiden Modellen identisch Auf der CES25 wird sehr wahrscheinlich Blackwell Mobile vorgestellt, dann sollten die Preise nochmal drastisch fallen, sofern man dann noch die "alte" Generation an GPUs haben möchte. Meiner Meinung nach kann die 4090 Mobile alle aktuellen Spiele problemlos befeuern, daher weiterhin ein guter Chip.
  22. Kann geschlossen werden, da das Asus G16 mit der 4080 bereits bei 79 - 81°C ab Werk liegt im Turbo Modus bei 100 - 125W. Eine Erhöhung der TGP ist bei der 4080 mobile nicht sinnvoll. Die 4090 mobile hat ja einen größeren DIE, daher vermutlich auch die bessere Kühlung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.