Zum Inhalt springen

Snooze1988

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Snooze1988

  1. Hallo Zusammen, nachdem ich meinen AW15 R3 (6700HQ / GTX 1070) nun für einen akzeptablen vierstelligen Betrag verkauft habe möchte ich mich nun der neuen Alienware Generation zuwenden. Besonders das geringe Gewicht des AW m15 hat es mir angetan. Grund für den Verkauf des AW15 R3 war das hohe Gewicht und die ungleichen Kern Temperaturen... Außerdem habe ich damals den Fehler gemacht ein 4k Display zu bestellen (Akkulaufzeit minimiert, 1070 schafft keine 4k / 60FPS Kombo). Aktuell würde ich folgende Konfig ordern: Core i7- 8750H - 8GB Ram - RTX 2070 MaxQ Wenn ich jetzt auf Notebookcheck, die RTX 2070 MaxQ mit der GTX 1070 non MaxQ vergleiche sieht es für mich so aus als wäre die alte 1070 potenter als die RTX 2070 MaxQ. Ist das korrekt?
  2. Hallo Zusammen, was meint ihr ist mein AW15R3 noch Wert? Ausstattung wie folgt: - Intel(R)Core(TM) i7-6700HQ (Quad-Core, 6MB Cache, up to 3.5GHz w/Turbo Boost, Base frequency 2.3GHz) - 15.6 inch UHD (4k) (3840 x 2160) IGZO IPS Anti-Glare 300-nits Display - 16GB DDR4 at 2400MHz (1x8GB) - 256GB PCIe SSD (Boot) + 1TB 7200RPM SATA 6Gb/s (Storage) - 240W AC Adapter (Netzteil) - Lithium Ion (99 Wh) Battery (Akku) - NVIDIA GeForce GTX 1070 with 8GB GDDR5 - Killer 1435 802.11ac 2x2 WiFi and Bluetooth 4.1 - Windows 10 Home 64bit Das Notebook ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand. Keine Kratzer auf Bildschirm oder Außengehäuse. Lediglich ganz leichte Abnutzung der Tastaturoberfläche durch die normale Nutzung. Wurde in einem Tier- und Rauchfreien Haushalt betrieben. Das Alienware Notebook wurde immer geschützt transportiert und wird sehr gut verpackt in der Originalverpackung geliefert. Bei Interesse gerne PM an mich.
  3. Mein Alienware 15R3 mit Kaufdatum Oktober 2016 zeigt wie folgt: Designed Capacity: 98998 mWh Full Charged Capacity: 72641 mWh Wear Level: 27,0 % Ich habe mich am Anfang auch darüber aufgeregt aber der Wear Level steigt unregelmäßig und das scheint ziemlich normal zu sein. Deine Werte sind zwar etwas schlechter aber solange du bis Febraur 2019 nicht 50% Abnutzung hast sollte das im Rahmen liegen.
  4. Ich hoffe auf ein neues Alienware 13R4 mit mindestens RTX 2060 oder besser noch 2070 (oder halt GTX 1160/1170). Seitdem ich das Alienware 13R2 mit 960m besitze bin ich wirklich von der, im Vergleich zum Alienware 15R3, gesteigerten Mobilität begeistert. Allerdings macht es aktuell keinen Sinn einen AW 13R3 mit einer 1060 GTX zu kaufen.
  5. Ich habe gestern Abend den zweiten Kingston RAM Riegel wieder eingebaut und direkt einen längeren Testlauf (Memtest) laufen lassen. Soweit läuft alles prima. Da ich heute Urlaub hatte bin ich dirket in die Gaming Tests eingestiegen. Eve Online, PUBG und dann das Hitzemonster Battlefield V. Letzteres zwar nur auf Low Settings aber dennoch sehr gut spielbar. Bemerkenswert finde ich die Temperaturen bzw. die Lüfterlautstärke. Das Gerät erreicht gerade mal 80C° in BFV und dabei laufen die Lüfter nicht mal störend. Ich frage mich wie das möglich ist? Mein Alienware 15R3 fängt bereits im Ladebildschirm an wie ein Düsenjet zu rauschen. Gut es kann an der CPU (i56200U) liegen aber ich bin wirklich positiv überrascht.
  6. Ich habe mal den 3D Mark laufen lassen. Ist dieser Score für den AW13R2 normal? http://www.3dmark.com/fs/17354998 und noch der normale Fire Strike http://www.3dmark.com/fs/17355071
  7. Ich habe jetzt mal nur einen RAM Riegel installiert. Der Alienware fährt Gott sei Dank erstmal hoch. Ich habe jetzt den ePSA Test laufen lassen. Dieser hat keine Fehler gefunden. Ich beobachte die Situation jetzt erstmal.
  8. Ich habe den RAM komplett ausgebaut. Aber der Bildschirm bleibt nach dem Start schwarz (es kommen wiederholt 2 Pieptöne). Wie gelange ich unter diesem Sachverhalt ins BIOS ?
  9. Guten Morgen Werte User, ich habe mir Ebay einen gebrauchten AW 13R2 gekauft. Gestern Abend habe ich normal Windows installiert und den Rechner heruntergefahren. Als ich das Notebook heute Morgen starten wollte ging dies jedoch nicht. Das betätigen des power Button hat nichts gebracht. Also habe ich heute Morgen im Internet recherchiert. Dabei habe ich den CLRP2 resettet. Danach ist er wenigstens wieder angesprungen und meldet sich mit 4-Fach piepen. Aber der Bildschirm bleibt schwarz. Im Alienware waren zwei Kingsten RAM Riegel verbaut. Diese sind sicher nicht zertifiziert. Was muss ich jetzt machen damit das Notebook wieder hoch fährt?
  10. Ok danke für eure Info. Ich plane meinen Repaste für kurz nach Weihnachten ein. Bis dahin sammel ich noch informationen und besorge WLP + Werkzeug.
  11. Welche Minus Pads werden für den Alienware 15R3 erforderlich? Oder kann ich die Eingangs erwähnten verwenden?
  12. iUnlock demontiert das gesamte Mainboard. Das ist aber laut der Beschreibung vom Capitan gar nicht erforderlich.
  13. Hallo zusammen, kann mir bitte jemand einen Link zum Repaste Guide des Alienware 15R3 geben?
  14. So das hat auch nichts gebracht. Heute morgen wollte ich über Steam "The Witcher 3" installieren dabei kam 3 mal hintereinander der BSOD "Critical Process died". Daraufhin habe ich mich nun dazu entschlossen die SSD auszutauschen. Damit bin ich gerade fertig geworden. Jetzt drückt mir bitte die Daumen, dass es wirklich nur ein Problem mit der werkseitig ausgelieferten M.2 SSD war.
  15. zu 1. - Kein OC Mode im Bios aktiv, auch kein OC über Throttle Stop oder XTU - Downvolting auf -0,148 (Core Voltage Offset) über XTU aktiv - keine Autostart von XTU - es ist eine Killer Wireless 1435 verbaut / Killer Control Center im Autostart - Achtung AW15R3 ist nur über WLAN im Netz zu 2. - der AW15 kann 2x 2,5 Zoll und 2x m.2 aufnehmen wobei einmal davon der kurze m.2 Slot vorliegt - zur Zeit nutze ich nur die beiden 2,5 Zoll Buchten zu 3. und 4. - ich kann keine andere SSD ausprobieren da mir aktuell keine vorliegt / gleiches gilt den Einbau in ein zweites Notebook (nicht vorhanden) Ich habe vorhin mit dem Support telefoniert. Wir kamen nach meiner Fehlerbeschreibung sehr schnell zum Thema einschicken (Vorschlag seitens Support = Mainboard tausch). Eine SSD an mich zu senden sei nicht möglich. Da mein Problem aber nicht so einfach zu reproduzieren ist habe ich mich dazu entschieden selber noch ein paar Tests zu machen (um softwareseitig wirklich alles auszuschließen). Aus diesem Grund lief jetzt seit 4 Stunden der ePSA Test. Es wurden keine Fehler gefunden. Daher werde ich jetzt wie folgt verfahren: 1. m.2 Slot SSD kaufen 2. alte SSD ausbauen (und ausgebaut lassen) 3. System auf der neuen SSD installieren 4. Testen Testen Testen 5.1 Tritt wieder ein Bluescreen auf werde ich das Gerät einschicken 5.2 Bleibt das System stabil werde ich den Austausch der SSD fordern (Ersatzteillieferung) Wieso fragtest du nach der eingebauten WLAN Karte?
  16. Ich finde keine Kontaktdaten (Mail) auf der Dell Support Seite. Hast du einen Ansprechpartner für mich?
  17. Nein siehe Screenshot... es wird nur die HDD erkannt. Ich habe das AW15R3 im Oktober 2016 gekauft und keine Garantieverlängerung gewählt. Von daher sehe ich keine Möglichkeit das mir Dell einfach eine neue SSD schickt. Ich würde euch erst garnicht belästigen wenn mein Problem von Dell gelöst werden könnte.
  18. Hallo Werte User, so langsam verliere ich die Geduld mit Dell bzw. Alienware. Nachdem ich nun 2 Wochen keine weiteren Probleme mit dem BSOD aus diesen Thema hatte: KLICK habe ich heute morgen gleich drei mal hintereinander direkt nach dem hochfahren verschiedenste BSOD gehabt. Neben "kmode_exception_not_handled" oder "system service exception" wurde nach einem Neustart die Startfestplatte nicht erkannt. Das Bios startet in so einen Fall anscheinend automatisch eine Hardware Fehlerdiagnose. Diese hatte natürlich keine Fehler erkannt. Ich klickte also auf shutdown und der Rechner fuhr wieder hoch. Natürlich sind bei mir sofort sämtliche Alarmsignale angesprungen und ich habe sofort sämtliche Dokumente von Laufwerk C bzw. meiner SSD "NVMe PM951 SAMSU" gesichert. Nun wollte ich mal die SSD auf Herz und Nieren testen. Dazu habe ich mir SSDLife heruntergeladen. Leider meint dieses Programm meine SSD nicht zu erkennen. Auf der Fehlersuche bin ich dann auf irgendwas mit AHCI und Raid Modus gestoßen. Anscheind muss im Bios der AHCI Modus aktiviert sein damit die SSD erkannt wird. Ich also ins BIOS und geschaut und siehe da es ist der Raid Modus aktiviert. Wenn ich den Status im Bios umstelle bootet Windows nicht mehr... Wie kann ich meine SSD auf Fehler überprüfen? Ich bin der Meinung es muss mit der Festplatte oder dem RAM zusammenhängen. Wobei ich den RAM bereits getestet habe (keine Fehler). Was mich auch ein wenig wundert, ist dass sämtliche BSOD immer nur bei einem Kaltstart des Notebooks auftreten. Kann vielleicht das SATA Kabel einen wackler haben? (Notebook ist Kalt kontakt nicht 100% vorhanden --> Notebook wird warm Kontakt i.O. und keine Fehler). Ich bin für jede Hilfe dankbar.
  19. Hallo, also der BlueScreenView zeigt mir nichts an. Ich hatte jetzt vor einer Woche wieder den BSOD und zwar direkt zwei mal hintereinander. Merkwürdigerweise hat nach dem Hochfahren immer gleich mein Antivirenprogramm GData einen kritischen Fehler gemeldet. Daraufhin habe ich einfach mal GData deinstalliert und siehe da bis jetzt läuft das System stabil. Kann Gdata mit dem BSOD zu tun haben? Ich nutze den AW jetzt nur mir der windowseigenen Virensoftware...
  20. Danke für den Tipp. Ich lasse vom BIOS Update erstmal die Finger.
  21. Also ich habe einen vollständigen SupportAssist Hardware Test ausgeführt und alle Tests wurden bestanden. Den ePSA-Test wurde ohne Fehlermeldung ausgeführt.
  22. Ich habe das Bios noch nicht geupdatet. Warum sollte ich das Bios nicht updaten? Aktuell ist Version 1.1.9 installiert. Tollerweise startet mein SupportAssist nicht mehr nachdem ich das aktuelle Update gestartet habe... (läuft wieder). Ich befürchte, dass eine "saubere" Neuinstallation meines Windows 10 Pro nicht viel bringen wird, da ja die ganzen Feature Upgrades (siehe Windows 10 April Update) früher oder später wieder auf dem System landen. Zur Info ich habe direkt von Dell meine ISO für Windows 10 per USB Tool zurückgesetzt. Windows hatte auch den ursprünglichen Zustand (nur halt schon mit allen Updates). Ich installiere jetzt erstmal nur das nötigste...
  23. Hallo Werte Community, ich habe seit ca. 3 Wochen unregelmäßige BSOD mit meinem Alienware 15R3. Zuerst habe ich versucht sämtliche Updates (Treiber, Windows usw.) auszuführen. Die Temperaturen habe ich immer im Blick, sodass ich die sommerlichen Temperautren ausschließe. Als dann gestern Abend wieder direkt nach dem hochfahren und öffnen des Firefox das System abstürzte habe ich heute morgen beschlossen Windows zurückzusetzen. Gerade eben nachdem ich den Nvidia Treiber aktualisiert habe kommt der Fehler schon wieder. Nun habe ich schiss das die Hardware betroffen sein könnte. Den Ram und die Festplatte habe ich bereits mit Windows Board Tools negativ auf Fehler geprüft. Leider bin ich derzeit ratlos woran es noch liegen könnte. Einzig die Alienware Firmware habe ich noch nicht aktualisiert. Welche Tools zur Fehlerdiagnose könnt Ihr mir noch empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.