

BerlinRockz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alienware Ausrüstung
-
Notebook
Alienware m18 R2
-
Desktop
Nicht im Besitz
-
Zubehör
Alienware Graphics Amplifier
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von BerlinRockz
-
Nichts, seit 1. April liegt der Laptop in der Werkstatt rum. Mir wurden 7-10 Tage reparaturzeit zugesichert sowie das nur neue Teile verwendet werden sollten man würde das intern weitergeben. Schriftlich bestätigt wurde es mir nicht. Ich konnte ihn auch ohne ssd Platte einschicken. Ich bin gespannt.
-
Ich kann das durchaus verstehen aber es geht eben auch darum, dass mir Dinge unterstellt wurden. Das der Support nicht wie vertraglich vereinbart stattfindet. Das Rückruf nicht stattfinden und das man auf Emails keine Antwort gibt. Das ist ein Verhalten was man von so einer Firma nicht erwartet. Zumal der letzte Techniker ja das Problem verursacht hat und dann der Kunde der leid tragende ist. Fakt ist, dass das Thema alienware sich für mich erledigt hat. Wenn man sich auf trust pilot die Bewertungen anschaut, sagt das auch alles. Die Firma hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Das hat mir auch die fachfirma in Berlin bestätigt mit der ich Kontakt hatte wegen evtl. Gutachten. Und ja wie es in dem Wald reinschreit. Das haben ja einige geschrieben aber ich würde erst a genervt weil man mir immer unterstellt hätte ich hätte Wasser in das gerät gebracht was eben nicht so war. Nur weil ein Mitarbeiter das irgendwo notiert hat. Und deswegen ist das ganze auch so eskaliert.
-
Ich bin weder arrogant noch streitlustig. Wenn dir das passiert wäre und dir Sachen um den Kopf geworfen werden die du nicht verschuldet hast. Dann würdest du auch anders reagieren. Ich hab glaub insgesamt mit Dell knapp 3 bis 4 Stunden reine gesprächszeit am Telefon verbracht. Ich bin eigentlich der letzte der auf Streit aus ist sondern eigentlich nur eine schnelle Lösung wollte. Der Kollege vom Dell Service hat nun irgendwie der Rechtsabteilung geschrieben, dass ich keine refurbished Teile möchte und das ich da bereit wäre es einzusenden. Mal schauen. Wie gesagt klar in ich aufgebracht weil sowas nicht passieren darf und ja. Es ist ja schon alles gesagt. Und normal das man emotional ist.
-
Es geht einfach um das Recht, sorry. Die Firma hat mich beschuldigt und mehrfach angelogen usw. Wie die Mitarbeiter sich hier verhalten geht auch nicht. Es geht hier nicht um die 2800 Euro jetzt, ich kann mir morgen ein neuen Laptop kaufen, das ist nicht das Thema. Sondern um das Prinzip und um das Recht und darum wie man mit Mitmenschen umgeht. Wenn jeder immer nachgeben würde und sein Recht nicht durchsetzt würden wir in einer Welt leben in der sich jeder alles herausnehmen kann.
-
Fast korrekt, bis auf die Tatsache, dass mir von Anfang an unterstellt wurde ich hätte Flüssigkeit in das gerät gebracht, ich habe mehrmals angerufen und dem support das geschildert, dass es nicht so war. Und sie haben immer wieder gesagt wir müssen das Analysieren, ich habe auch gesagt, sie können gerne einen Techniker schicken der das Mainboard und das Kabel tauscht und sie können es im nachhinein analysieren und wenn sie Flüssigkeit feststellen, zahle ich das gerne, weil ich weis das keine Flüssigkeit reingekommen ist. Würdest du da nicht auch sauer werden, wenn dir derartige dinge unterstellt werden und gesagt wird das deswegen die Garantie abgelehnt wird? Und das ist auch das ganze Problem jetzt, dass die das immer noch vermuten auch wenn sich das nun anders herausgestellt hat. Und zum Thema Refurbished gibt es Gerichtsurteile und Rechtssprechungen, die eben sagen, dass das eine Wertminderung ist. Ich habe eben Kopfschmerzen damit, gebrauchte Teile in ein neues Gerät zu bekommen. Ich möchte einfach nur die Teile durch Neue Bauteile getauscht haben, wenn sie das zusagen würden wäre alles kein Thema. Wie ich auch schon geschrieben hab war ich auch jahrelang Alienware treu, dass ist mein erster fall dieser Art wo man so behandelt wird.
-
Habe ich vorhin schon gemacht. Der kam auch gleich wieder mit der Mitarbeiter vom Anfang hat etwas mit Wasser geschrieben. Und ich sage dir das ist auch der Grund die wollen das nur untersuchen ob Wasser reingekommen ist. Das können sie auch gerne aber dann wenn sie die Teile getauscht haben. Die können sie dann mitnehmen und monatelang untersuchen. Das ist das ganze Problem was aktuell herrscht warum die den vor Ort service blockieren. Eine Vermutung. Die Tatsache das der Stecker nicht richtig drin war ist dnene egal. Vorgesetzten gebe die einem nicht die sagen das geht nicht. Kannst gerne selber mit denen in meinem name telefonieren. Dann merkt su mal das die nur sagen schick ein und du bekommst gebrauchte Teile. Und deswegen mache cih das jetzt in jede forum im Internet publik. Das schadet Dell viel mehr. Sie wollen es ja nicht anders. Ich bin kein Mensch der einem was böses will aber Dell behandelt mich einfach unterirdisch. Ein Fax an die beschwerdeabteilung hab ich auch schon gesendet. Die erreicht man ja nur per Fax.
-
Ich möchte keine gebrauchten Teile in ein Neugerät bekommen. Ich habe keinen Refurbished Laptop gekauft, dass ist eine Wertminderung, Man weiß nicht wie lange die Teile wo im Einsatz waren. Und Rechtlich gesehen, muss Dell auch Neuteile verbauen. Nur deswegen wollen sie es in der werkstatt machen. Würdest du dem zustimmen? Das Gerät ist gerade einmal 5 Monate alt. Verstehst du jetzt warum ich das nicht möchte. Neuteile haben evtl eine Lebensdauer von 6 Jahren Ein Refurbished kann schon nach 2 oder 3 jahren kaputt gehen weil es schon lebenszeit auf dem buckel hat.
-
Fakt ist Dell kann sich nicht über Vertragsrecht hinwegsetzen, zumal der Fehler von Dell eigenen Technikern verursacht wurde. Wenn Dell einen Medialen Shitstorm (Presse) haben möchte dann kann Dell diesen bekommen. Alleine wenn man sieht wie die Mitarbeiter mit einem schreiben. Das ist nur ein Teil der Nachrichten, es gibt noch ganz andere. Es geht hier nun um das Prinzip, wie Dell mich behandelt, und das wird Dell Imagetechnisch nun teuer zu stehen kommen. Tut mir leid, aber wenn jeder irgendwo auf sein recht verzichtet dann gibt es nur noch mehr unrecht.
-
Aber auf welcher Rechtsgrundlage, ich habe einen Premium Care vor Ort vertrag mit denen, und wie sich ja nun raussgestellt hat, haben die den Fehler gemacht. Wieso soll ich jetzt bis zu 4 Wochen auf meinen Laptop warten? Sie haben gesagt kann bis zu 4 Wochen dauern, erst wollten sie ja auch das ich meine Festplatte mitschicke die ich jetzt nicht sichern kann. Alternative wäre eigentlich wo anders reparieren lassen und denen die kosten in Rechnung zu stellen. Aber wie gesagt es liegt schon beim Anwalt, wir werden auf Vertragsbruch, Vertrauensbruch und Rückabwicklung mit Schadenersatz wegen Ausfallzeit gehen und ich kaufe mir einen anderen Laptop, neu wo anders. Somit hat sich Alienware für mich dann erledigt, wenn man so mit einem umgeht.. Und trotz eindeutiger Sachlage gegen den Kunden handelt und gegen den Vertrag. Ich habe übrigens die meiste zeit mit dem support telefoniert, erst als sie auf stur gestellt haben nur noch schriftlich wegen Anwalt. Es geht nicht darum das dem Techniker nachzuweisen, dass muss Dell dann später intern klären, aber es geht darum das man es sogar sieht das es nicht ganz eingesteckt ist. Dann könnte man meinen, dass man dann zumindest beim Kunde das Gerät vor Ort so schnell wie möglich repariert, ich habe ja nicht umsonst das Premium Care mit Vor-Ort Techniker der innerhalb 1-2 Werktage defekte Teile tauscht gebucht. Was für Mitarbeiter arbeiten da? Ich habe denen doch gesagt die Buchse am Mainboard ist angeschmort und das DC-In Kabel selbst, somit sind es doch nur 2 Komponenten die betroffen sind... Der Laptop läuft ja auch, weil an dem morgen als er geschmort hat, hatte ich da den techniker dran der hat gesagt ich solle alle kabel entfernen und dann durchliefen wir das diagnoseprogramm. Ist hier im Forum irgendwie ein fähiger Support Mitarbeiter der in dem Fall helfen kann? Möchte man mich provozieren? So langsam habe ich das gefühl.
-
Antwort der Hotline: Der Kollege hatte den Fall schon eskaliert und etwas wegen Wasser vermerkt, das Dell care Team hat entschieden, es muss eingesendet werden, sie tauschen nichts vor Ort weil man erst analysieren muss wieso es zu dem schaden kam. Sie stellen sich auf stur, was soll ich jetzt noch machen außer mir einen neuen Laptop wo anders zu kaufen und hier auf Rückabwicklung und Schadenersatz zu klagen. Wenn du noch eine Idee hast sag es mir bitte, die neue Sachlage, dass der Techniker das Kabel nicht richtig eingesteckt hat ist wohl egal. Obwohl das der entscheidende punkt ist. ich habe ganz normal mit dem Herren an der Hotline gesprochen und ihm alles erklärt. Und ihn gebeten das bitte neu zu eskalieren, da es eine neue Sachlage ist. Und man ja weiß, was defekt ist und wodurch jetzt auch. Aber es fing wieder an, der Kollege meinte... dann habe ich ihm gesagt vergessen sie bitte mal alles was davor war, das ist etwas neues jetzt... Man möchte einfach nicht.
-
Ja eine Woche nach der Reparatur ist es passiert als ich ein Spiel gespielt habe was etwas mehr Power benötigt hat. Auf das bin ich garnicht aufmerksam geworden das der stecker nicht ganz drin steckt. Trotzdem ist es eine Frechheit von Dell das die einen erst beschuldigen und jetzt keine Hilfe leisten und gebrauchte Teile einbauen wollen. Ich habe es schon eskalieren lassen aber keiner möchte so wirklich helfen.
-
Hallo Liebe Community, meine Erfahrung mit Dell sagt, dass ich nie wieder Alienware kaufen werde! Ich war bisher immer davon überzeugt aber nach dem was nun passiert ist werde ich diese Marke boykottieren und jedem davon abraten noch einmal hier zu kaufen! Ich bin stinksauer auf Dell und das werden Sie auch in sämtlichen Foren im Internet nun merken, dass dort mein Erfahrungsbericht auftauchen wird! Trotz mehrfacher Kontaktaufnahmen mit dem Dell Premium-Support-Team im Rahmen meines Premium-Support-Vertrags wurde mir bisher keine zufriedenstellende Lösung angeboten. Vielmehr wurde mir nur eine Einsendung des Geräts zur Schadensanalyse auferlegt – entgegen der vertraglich vereinbarten Vor-Ort-Service-Leistung – zudem wurde mir unzulässiger weise anhand der Bilder unterstellt, dass der Schaden durch eine Flüssigkeit verursacht wurde (Lüfter Bild), was definitiv nicht der Fall ist. Auf dem Lüfter befand sich Ruß vom Kabelbrand, welcher in den Lüfter gesaugt wurde. Dell Techniker sollten besser geschult werden, denn besagter Lüfter saugt Luft ein und transportiert die Abwärme nach außen und bläst nicht in das Innere des Gehäuses! Nach Rücksprache mit meinem Anwalt und einer renommierten Computer-Fachfirma in Berlin, habe ich gemäß Premium-Support-Vertrag das Vertragliche Recht auf einen Techniker, welcher vor Ort das Gerät begutachtet und prüft, sowie im besten Fall die besagten Teile dabei hat. Ebenso ist dies aber auch anhand der eingeschickten Bilder ersichtlich, dass es sich um das DC-IN Powerkabel und die Aufnahmebuchse am Mainboard handelt, ggf. evtl. auch das Netzteil handelt. Der Dell Premium-Support beharrt auf einer Einsendung des Gerätes inklusive Festplatten, was ich bereits verneint habe, denn mir ist es nicht möglich, eine Datensicherung zu machen. Garantieren, dass meine Daten erhalten bleiben, möchte auch keiner und zugesagte E-Mails von Supportmitarbeiter werden einfach nicht wie vereinbart an mich gesendet. Da das besagte Gerät gerade einmal 5 Monate alt ist und bereits eine Reparatur vor 2 Wochen hatte (Tastatur Austausch, da die W-Taste fehlerhaft war), bin ich nun auch nicht mehr gewillt, eine weitere Reparatur auf mich zu nehmen. Ich berufe mich nun auf mein mir geltendes Recht laut § 439 Absatz 1 BGB und fordere einen Austausch des Gerätes durch ein gleichwertiges oder höherwertiges Modell an. Da ich kein Unmensch bin und eine schnelle unkomplizierte Lösung anstrebe, räume ich Dell dennoch die Möglichkeit ein, das Gerät durch eine Vor-Ort Reparatur zu reparieren. Allerdings muss ich sagen, wie ich von dem Dell Support behandelt wurde, finde ich wirklich nicht in Ordnung. Weshalb ich in Zukunft auch jedem davon abraten werde, Produkte von Dell zu kaufen. Ich war eigentlich immer von Alienware überzeugt und nutze diese Laptops seit Jahren und hatte bisher auch nie Probleme damit. Mein letztes Gerät war ein Alienware 17 R5. Eigentlich dachte ich, dass ich bei Alienware gut aufgehoben bin und die Marke für qualitativ hochwertige, zukunftssichere Produkte steht. Aber nach dieser Erfahrung hat sich das geändert. Den Verbraucherschutz habe ich bereits in Kenntnis gesetzt. Ich habe Dell letztmals eine angemessene Frist gesetzt, bis spätestens 29.03.2025 Ihrer vertraglichen Pflicht nachzukommen und einen Vor-Ort Techniker mit der Reparatur zu beauftragen. Dell kann den Termin gerne frei wählen, es ist zu jeder Zeit jemand vor Ort anwesend. Mit fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird mein Anwalt mit der Wahrung meiner Rechte beauftragt. Die Rechts- und Vertragslage ist eindeutig, aufgrund des Vertragsbruches und des Verzugsschadens welcher bereits am 24.03.2025 eintreten wird. Die Feststellung des Schadens fand am 20.03.2025 statt und es wird nicht, wie vertraglich vereinbart, innerhalb von 1-2 Werktagen ein Vor-Ort-Techniker eingesetzt. Detailierter Sachverhalt im Einzelnen: Erstreparatur: Ursprünglich traten Funktionsstörungen der „W“-Taste auf, weshalb bereits vor gut einer Woche eine Reparatur durch Ihren Vor-Ort-Service erfolgte, bei der der gesamte Palmrest ausgetauscht und der Laptop vollständig zerlegt wurde. Erstbemerkung des Schadens: Am Mittwoch, den 19.03.2025, stellte ich einen verschmorten Plastikgeruch fest, den ich zunächst nicht lokalisieren konnte. Am Donnerstag, den 20.03.2025, trat beim normalen Einschalten des Geräts ein extrem intensiver und penetranter Geruch von verschmortem Plastik auf. Telefonischer Support-Kontakt: Unmittelbar nach Feststellung des Mangels kontaktierte ich den Support, dieser bat mich, alle angeschlossenen Geräte (Ladekabel, Maus, USB-Geräte) zu trennen und ein Analyseprogramm zur Temperaturüberwachung zu starten. Dabei wurden keine abnormen Werte festgestellt. Es wurde mir seitens des Supports zugesichert, dass die Angelegenheit weitergeleitet werde und ich zeitnah einen Rückruf erhalte. Dieser Rückruf erfolgte jedoch nicht. Nach erneutem Anruf sprach ich mit einem anderen Support-Mitarbeiter, der mich aufforderte, eine E-Mail zu senden, in der ich mein Einverständnis für einen Technikereinsatz (an einem Freitag) bekunde. Auch auf diese Zusicherung folgte kein entsprechender Rückruf. In einem weiteren Gespräch wurde mir schließlich mitgeteilt, dass der Techniker-Einsatz nun höchstwahrscheinlich erst am Montag erfolgen könne und ich am Freitag bis 12 Uhr einen Rückruf erhalten würde, da die Schadens Genehmigung durch ein spezielles Team erfolgen müsse und eine Einsendung des Geräts zur Identifikation der zu tauschenden Komponenten eventuell erforderlich sei – obwohl anhand der beigefügten Fotos zweifelsfrei der Schaden am DC-IN-Kabel und der zugehörigen Mainboard-Steckverbindung ersichtlich ist. Dieser Rückruf erfolgte auch nicht. Weitere Kontaktversuche: Am 21.03.2025 um 12 Uhr erfolgte ein erneuter Anruf, bei dem mir nach über zehn minütiger Wartezeit das Gespräch unerwartet getrennt wurde. Ein nachfolgender Anruf ergab dann, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt und das Care-Team den Vor-Ort-Einsatz abgelehnt habe, mit der unbegründeten Behauptung, ich hätte Flüssigkeit in das Gerät gelangen lassen. Aussagen der Dell Mitarbeiter: Ein Mitarbeiter rechnete mir den Kosteneinsatz wortwörtlich wie folgt vor:”Mainboard ca. 250 Euro, die Techniker Stunde um die 150 Euro, dass möchte sich Dell eben sparen, daher das einsenden, gerade auch, wenn es mit Flüssigkeiten zu tun hat”. Ich teilte ihm erneut mit, dass er diese Unterstellung mit der Flüssigkeit zu unterlassen hat, da defacto keine Flüssigkeit im Spiel war! Ein anderer Mitarbeiter gab mir am Telefon unmissverständlich zu verstehen, dass er nicht Dell sei und es ihm auch egal ist, was ich nun machen werde. Ein anderer Mitarbeiter meinte, dass ich mich nicht mehr melden sollte, denn das wäre Zeitverschwendung und es würde keine andere Lösung geben. Ist das eine Art und Weise, wie mit Kunden heutzutage umgegangen wird? Alleine deswegen sollte ich eigentlich sofort zu meinem Anwalt, aber ich bin dennoch gewillt an das Gute im Menschen zu glauben und eine Lösung zu finden. Nun liegt es an Dell. Reaktion und Forderung: Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, sondern meine Vermutung, ein Kabelbruch – im Zuge der vorherigen Reparatur – die Ursache für den Schaden darstellt oder etwas anderes. Zur Beweissicherung habe ich ein Video sowie Fotos bei dem Abwischen des Lüfters gemacht und man sieht Ruß auf dem Tuch. Dieses Bild liegt Dell auch vor. ***UPDATE: Das Facebook Team von Dell wäre nun bereit, dass ich meine Festplatte behalten darf, möchte aber das ich das Gerät einsende (Reparaturdauer unbekannt) und zudem möchten Sie bereits benutzte Refurbished Teile in mein 5 Monate Alten Alienware m18 R2 einbauen, was für mich nicht Akzeptabel ist, denn wer möchte schon gerne benutzte Teile in einem neuen Gerät haben. Zudem haben Refurbished Teile eine geringere Lebensdauer als Neue unbenutzte Teile. die Sache liegt jetzt seit gestern beim Anwalt, da Dell ein Kunden unfreundliches Unternehmen ist, welches ebenso dem bestehenden Premium vor Ort Vertrag nicht nachkommt und Vertragsbruch begeht!
-
Hardware: -M17XR3 -32 GB RAM -INTEL KILLER WLAN -NVIDIA GTX560M -350GB SSD -1TB HDD -Windows 10 Das Problem: Ist die Grafikkarte in Windows aktiviert, dann dauert es keine 4 Minuten und Windows 10 verabschiedet sich mit dem driver_power_state_failure Fehler. Treiber sind alle aktuell. Das Problem trit auch beim booten auf, da kann es sein, dass der Laptop schon beim booten hängen bleibt, aber nur wenn die graka an ist. ich meine es deutet alles drauf hin, dass das teil kaputt ist aber kann ja sein das es doch noch ne Lösung gibt. Hier ist noch ein Auszug aus dem Minidump: 060717-5390-01.dmp 07.06.2017 15:39:03 DRIVER_POWER_STATE_FAILURE 0x0000009f 00000000`00000003 ffffe001`272e6060 fffff802`9431e990 ffffe001`2c301bd0 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+142940 x64 ntoskrnl.exe+142940 C:\Windows\Minidump\060717-5390-01.dmp 8 15 10586 547.468 07.06.2017 15:39:41 Ich denke mal das nur ein Austausch was bringt. Komisch ist aber, dass alles angefangen hata ls ich die Broadcom WLAN durch die KILLER ersetzt habe. Kann ein zufall sein. Und dann noch gleich eine Frage, ich möchte gerne die GTX 765 einbauen, weil mir die 560 bei dell zu teuer iss udn die 765 genau gleichviel kostet bei ebay. Gibt ja paar tutorials die beschreiben wie es geht. Hat hier jemand die 765 schon gut zum laufen gebracht? weil die ja eigentlich erst ab M17XR4 laufen soll. Grüße aus Berlin.