Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    267

Alle Inhalte von Sk0b0ld

  1. @pitha1337 ich bin mir schon fast sicher, dass es speziell was mit dem L9i zu tun hat. Zumindest im Legion Discord hört man dazu immer wieder solche Probleme. Wie gesagt, meine Erfahrungen mit dem Support waren ausnahmslos immer sehr positiv. Muss natürlich nicht heißen, dass es bei dir genauso ablaufen muss. Halt die gleiche Thematik wie beim Dell Service, nur dass dieser um Faktor 5 teurer ist. Zum Thema Trustpilot: Dort bekleckert sich keiner mit Ruhm. Wobei HP hier mit fast 8000 Bewertungen besonders negativ auffällt.
  2. Vom gleichen Powerlimit auf jeden Fall nicht, so viel ist sicher. Ist halt so'n bisschen typisch Dave. Er hat die neue Hardware als einer der ersten in der Hand und darf bisschen drüber berichten. Schlechte PR wird er garantiert nicht raushauen. Im Großen und Ganzen wurde sich fast nur positiv über die RTX 5090m geäußert. Fast schon wie bei Jansen, wo eine 5070 plötzlich die Leistung einer 4090 hat. 😅 Dagegen spricht ja auch erstmal nichts, wenn denn wenigstens die Preise angemessen wären, aber so... und dann nicht mal ne X3D Kombi.... MMn die perfekte Gen zum überspringen.
  3. Steile Behauptung, wenn man es als Hobby oder Freizeitbeschäftigung ansieht, was einem Spaß und Freude bereitet. Anderes Beispiel, gleiches Prinzip: Ist es Waste of Money, wenn jemand für sein Auto neue Felgen kauft, obwohl das Auto mit den alten Felgen bereits völlig problemlos fährt? Oder man jedes Jahr das neuste iPhone haben muss oder unbedingt CUDIMMs oder RGB-Beleuchtung oder von IPS auf OLED wechselt oder oder oder.... Den Wert eine Sache entscheidet jeder für sich selbst. Gibt auch Leute, denen 1% Low's wichtig sind. Ich reihe mich da mit ein, da ich nach oben hin sowieso mit'm Framecap spiele. Zudem gehört Hardware bei mir eh zum Hobby, egal ob Laptop, Desktop, Intel oder AMD.
  4. Ist es aus deiner Sicht ein Nachteil, wenn eine Plattform länger supportet wird? Würde das Intel eher schaden oder in die Karten spielen, wenn sie auch diesen Weg gehen würde? Intel hat in den letzten Jahren einiges an Vertrauen verloren. Zu deiner Frage: Anforderungen können sich ändern, Leistungssprünge, Effizienz und Optimierung sind einem wichtig, gibt einige Gründe. Insgesamt ist man damit deutlich flexibler. Habe bei AM4 auf einem Board dreimal die CPU gewechselt. Der erste X3D auf AM4 ging halt ab wie ne Rakete. Zudem geht's auch nicht immer um CPU Upgrades. Hat man beispielsweise ne potente CPU und möchte Richtung Workstation gehen, weil Features dazu kommen, mehr Ports, SSD-Slots, Anschlüsse benötigt werden, kann man auch einfach das Board wechseln und die bestehende Hardware weiternutzen. Dass ein Sockel nur eine Gen supportet wird, vor allem bei den heutigen MB-Preisen, sehe ich persönlich eher als Nachteil an. Allein schon, weil Wiederverkauft und Werterhalt bei mir eine wichtige Rolle spielt. E-Waste ist ja bei vielen auch ein Thema. Nicht falsch verstehen. Intel ist wichtig als Konkurrenz zu AMD, damit wir nicht eine ähnliche Situation bekommen wie bei High-End GPUs und Nvidia (praktisch Monopolstellung).
  5. Dennoch bleibt's ne Totgeburt mit dem Sockel. Willst du in Zukunft upgraden, gerade bei ner OEM Kiste wie dem AW, brauchst gleich direkt ein neues System. AM5 wird garantiert bis mindestens 2027 supportet.
  6. und bietet welchen Mehrwert nun genau? Optik ist Geschmackssache, aber Erweiterungen, Standards und Leistung sind halt einfach Fakten. Will ja nichts sagen (kennt's ja meine Meinung), aber in dem Preisbereich bekommst du gaaaaanz locker ein High-End Board mit 5 m.2 Slots (PCIe 5.0 und 4.0 Anbindung). Vier m.2 Slots haben selbst schon sehr viele Mittelklasse Boards. Vom BIOS, Feature-Set und Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen. schaffst du ganz easy mit ~100€ RAM. Solange Hynix A-Die drauf ist, kein Thema. Hatte das gebinnte 6000 CL26 Kit von G.Skill da. Fand's ziemlich langweilig. Kann im Grunde nicht viel mehr als andere A-Die Kits, braucht nur etwas weniger Spannung. HWU hatte die CPU (9950X3D) durch (ich weiß nicht mehr genau) ~24 Titel gejagt. Hatte kein einziges Mal das Problem mit dem Scheduling. Bei RAM würde ich bei AW Kisten ganz vorsichtig sein. Irgendwas außerhalb der Spec führt direkt zu No-Boot. Wäre außerdem dann OC und damit keine Garantie, wenn man's genau nimmt.
  7. Wenn dir die Karte noch was wert ist, lass es professionell instand setzen. https://krisfix.de/ Hat auch etliche Videos bei YT online. Alternativ sonst zur Deko umbauen, bevor unnötig Geld in alte Hardware verbrennt.
  8. Mittlerweile schließe ich nichts mehr aus. Kann sein, dass das AW deswegen zickt, könnte aber auch genauso gut ein anderer Grund sein. Er schreibt, dass es jedesmal in der Win-Installation aus geht oder hängen bleibt. Weiß nicht, gerade wenn es hängen bleibt/ freezed würde die Problematik eher an anderer Stelle vermuten. RAM, Überhitzung von SSD z.B., Win-USB-Stick schwächelt unter Last oder nach Zeit X etc. Alles schon erlebt.
  9. Den Vergleich kann man eigentlich so nicht wirklich machen, weil die Namensgebung bei mobilen Chips nur Nvidia-Marketing sind, um die Preise "zu rechtfertigen". 4090m war der 4080 Chip mit langsameren Speicher und 175w PL. Doch selbst wenn man 4080 Desktop mit 4090 Mobile vergleicht, stinkt die Mobile-Leistung gewaltig ab, zumindest war der Abstand nie so groß. Das wird mit der mobilen 5000er Serie nochmals schlimmer werden. Während die 5000er Desktop-Karten sich noch mehr Power genehmigen dürfen, bleibt's bei Mobile weiterhin beim gleichen 175w PL. Dazu dann der geringe Leistungszuwachs*, die High-End Modelle bislang nur mit Intel CPU... das werden bestimmt grandiose Benchmark-Balken in Games zur Vorgängergeneration. * 5080m vs 4080m +3% CUDA Cores 5090m vs 4090m +8% CUDA Cores
  10. Kannst doch heutzutage mit KI dir alles übersetzen und erklären lassen. Zeit ist eher das größere Problem. Hab mich damit nur näher bei den Legion Notebooks beschäftigt. Musst halt das BIOS-Dump aus dem File extrahieren, dann evtl. mit HEX-Editor bearbeiten, ins richtige Register schreiben usw. Man muss relativ viel Zeit in die Sache investieren und ausprobieren. Glaube, das bist du bei Leuten, die das täglich machen besser aufgehoben oder zumindest viel mehr Erfahrung damit haben. Das nervige ist halt, dass die OEM Boards diese BIOS-Flash-Funktion via USB-Stick nicht anbieten. Bei "normalen" Mainboards hast du (seit AM4 irgendwann) diese externe BIOS-Flash-Funktion (Q-Flash, EZ Flash etc.) via USB-Stick. Damit kannst du selbst ein kaputtes BIOS mit'm heilen überschreiben (selbst mehrfach schon gemacht). Damit sind die Boards im Grunde unkaputtbar.
  11. Für Nvidia war GN's Video natürlich ein Segen, weil man so immer dem "dummen User" die Schuld in die Schuhe schieben konnte. Der Stecker und so wie letztendlich nach und nach verschlechtert wurde (weniger Sicherheitsfeatures), war natürlich keine Fehlkonstruktion. NorthrideFix hat auch nur zufällig weit über 200 dieser Stecker umgelötet (lt. seiner Aussage - Video). Daher wenig verwunderlich, dass Cable-Mod relativ schnell das Handtuch geworfen hat und jedem Käufer des 90° Adapters restlos das Geld erstattet hat. Bei so einer Problematik will keiner die Hand ins Feuer legen (im wahrsten Sinne des Wortes) und die Verantwortung dafür tragen. Ich verstehe auch Nvidia nicht... ein Milliarden-schwerer Konzern, der sich die besten Elektro-Ingenieure der Welt einkaufen kann bzw. vielleicht auch hat, ist nicht in der Lage dieses Problem zu fixen. Und das, obwohl es schon bei der 4090 mit 450w Limit Probleme gab, selbst nach gefühlt 10 Überarbeitungen mit kürzen Sense-Pins, H++, farbigen Steckern usw. Anstatt vielleicht gänzlich über den Stecker und dessen Implementation nachzudenken (kein Load-Balancing, keine Thermal-Abschaltung), wird einfach fröhlich weiter gemacht, PL auf 550-600w angezogen und die Implementation sogar noch weiter verschlechtert (siehe Buildzoid). *kopfschüttel* Was soll schon schiefgehen? Dann ist es halt User-Error und gut is.
  12. Ich halte mich bei OEM/ AW Kisten mittlerweile eher zurück. Weicht einfach zu oft vom üblichen Standard ab und möchte nichts falsches sagen/ empfehlen. Zum Thema: Vermutlich Dual Channel, weil bei zwei Sticks man RAM Kanal A und RAM Kanal B nimmt, normalerweise A2 und B2. Das würde auch bei vier RAM Sticks nicht anders sein, Kanal A (A1, A2) und Kanal B (B1, B2). So sieht das üblicherweise aus und wäre die Konfig, wie man die Sticks einsetzen würde: Dual Channel ist es ab dem Moment, wo man RAM Kanal A und B verwendet, also mit 2 oder 4 Sticks. Solche Informationen kannst auch gut in HWinfo64 überprüfen. Im Menü, nicht im Monitoring. Hatte hier vor vielen Jahren mal eine Anleitung geschrieben, da siehst du das auch:
  13. Nur mit dem Unterschied, dass man bei Legion-Notebooks auf eine deutlich bessere Alternative wechseln kann. Bei AWCC musst du mit dem leben, was du bekommst. Angesichts der AW Preise ein berechtigter Einwand. Die Lenovo Software (Vantage) funktioniert grundsätzlich, ist nur mit unwichtigem Kram (Werbung für Service-Erweiterung etc.) unnötig aufgebläht. Die Software aus der Community (Legion Toolkit) lässt super anpassen, hat viele nützliche Funktionen und Feature und deckt auch alles ab, was Vantage kann inkl. Treiber-Installation etc. Jedoch mit dem Unterschied, dass der Code "low weight" ist und das System nahezu überhaupt nicht belastet + keine Werbung + kein Tracking oder sonst was. Vergleich: Legion Toolkit ~6,5MB <-> Lenovo Vantage 170MB+ Legion Toolkit 1 Prozess <-> Lenovo Vantage 6+ Prozesse War ja Beta-Tester für Software und bei verschiedenen Projektumsetzungen (Deutsches Sprachset, Lüftersteuerung etc.) beteiligt. Sowas kannst du nur auf die Beine stellen, wenn ein Notebook/ Notebook-Brand beliebt ist und von vielen Leuten gekauft wird. Ähnlich war's auch früher mit AW, wo Mod-BIOSe gab etc. Heute ist die Zielgruppe einfach eine andere. Ist halt der Unterschied, ob ein OEM für Budget X ne Software entwickeln muss oder eine Community sich gegenseitig unterstützt und einen echten Mehrwert für sich und andere schaffen. Die Motivation ist halt eine ganz andere und das spiegelt sich im Ergebnis wider. Bis heute ist Legion Toolkit komplett kostenlos und wird immer noch mit Updates versorgt. Das meiste spielt sich im Discord ab, wo man sich mit den Entwicklern unterhalten kann, Ideen austauschen, was möglich ist - was nicht etc.
  14. und wie sieht's aus, wenn du noch die 0,5% Cashback über Shoop mit einsacken kannst?
  15. Hatte mal gelesen, dass er bei RAM Tweaking und UV helfen kann, weil der Anpressdruck gleichmäßiger ist. Solche Aussagen lassen sich natürlich immer schwer überprüfen, aber gut möglich, dass da was dran ist. Ähnliches kann ja auch mit ner AIO/ Luftkühler passieren, wenn der Anpressdruck besser/ schlechter ist.
  16. Hast du den TG Contact Frame auch beim NR200 System?
  17. Ich beziehe mich mal auf Video von Hardwaredealz - Mainboard = kein Standard - Netzteil inkl. Stecker = Kein Standard - Kühler-Mount = kein Standard - Lüfter-Mount = Standard (unsicher) - RGB-Beleuchtung = kein Standard - Keine Kühlkörper auf SSD, RAM oder VRM - Nur zwei SSD Slots - Keine Lüfter im Top - BIOS nur peinlich Dazu dann der Preis... Auch mit AW Logo ist und bleibt es ne OEM Kiste, die in vielen Punkten signifikant schlechter ist, als irgendein Standard PC. Somit müssten AW Desktops schon mal gänzlich uninteressant sein. Hast ja den Vergleich. Ändert ja nichts an meiner Aussage. 30-90 Minuten YT gucken. Dann biste wieder auf Höhe der Zeit. So wie ich und jeder andere irgendwann bei Null angefangen hat, nur dass man es heute deutlich einfacher hat. Zum einen sind die Systeme heute "idiotensicherer", sprich deutlich schwieriger kaputt zu bekommen und zum anderen ist die Informationsdichte wesentlich größer. Zu fast jeder Frage lassen sich zig Foreneinträge und Videos finden. Aber wie gesagt, wenn man darauf keine Lust hat, lässt man sich die Kiste halt bauen. Was ich nicht wirklich verstehen kann, sind irgendwelche Umbau-/ Tuning- oder Upgrade-Maßnahmen bei den AW-/OEM Desktop-Kisten. Man kauft die Dinger ja primär, weil man nicht dran rumfummeln möchte. Wie es dann mit Garantie/ Premium Service aussieht, ist auch bedenklich, wenn da keine Dell-verifizierte Hardware drin ist (Anspielung auf den Area51, wo alles plötzlich besser sein soll). Aus geschäftlicher Sicht sowieso fraglich, ob man als Hersteller will, dass dort Non-Dell Parts reinpassen sollen.
  18. @Svencore @Jörg Stimmt natürlich. Asche über mein Haupt. Ich hatte es auch schon mal nachgeguckt, hatte ich nur nicht mehr so auf dem Schirm. Frank Azor war zumindest der letzte CEO, der mMn noch den echten "AW Gedanken" hatte. So war beispielsweise der Area 51m wirklich noch auf Augenhöhe mit den Desktops, auch wenn die RAM Geschichte ziemlich Anti-Consumer war. Im Desktop-Bereich wurde AW schon sehr lange abgehängt. Das Ding ist einfach, dass es ja grundsätzlich alles möglich wäre, also einen richtig gescheiten AW-Desktop aufn Markt zu schmeißen, aber Dell interessiert nur Gewinn-Maximierung. Man hätte ja auch Partnerschaften mit bewährten Marken BeQuiet, Noctua, Arctic und Co. eingehen können. Dazu dann die ganzen proprietären Stromanschlüsse, Mainboards, Cases usw. Halt wenig Standards, die das Upgraden massiv erschweren, wenn nicht gänzlich unmöglich machen. Ich bau häufig Systeme für andere. Im Grunde ist das relativ simpel und fast wie Lego, zumal es unzählige How To's und Videos online gibt. Wenn man viel RGB-Kirmes hat, muss man bisschen gucken, wie man alles sinnvoll anschließt, aber im Grunde kein Hexenwerk. Häufigsten Fragen (an mich) sind meist Komponenten-Auswahl bei Budget X und Optimierung (UV, RAM, Lüfterkurven). Und wenn man auf Selbstbau keine Lust hat, gibt's ja genug Alternativen, die es für einen machen, auch mit Garantie.
  19. Jetzt erst? Die Desktop-Kisten werden schon seit Jahren bei GN und Co. zerlegt. Ein Desktop im Laptop-Gewand, wo man kaum was upgraden kann, zu einem völlig überhöhten Preis. Ich kotz mich seit Jahren über die Kisten aus, wobei ich mich bei diesem Thema inzwischen eher zurückhalte. 1. Wissen die meisten, wie ich zu OEM Kisten stehe, egal AW, Lenovo, HP etc. und 2. muss jeder seine eigene Erfahrung machen/ ggfs. Lehrgeld zahlen. Der Gründer war Frank Azor und arbeitet schon lange für AMD in der Gaming-Sparte. Bereits zu Area 51m Zeiten hatte er sich auf Twitter ausgekotzt, dass Dell ihm zu viel in die Marke AW reinpfuscht, weswegen er dann den Laden dann ein wenig später verlassen hat.
  20. Keine Ahnung, welche du meinst. Außerdem muss man die Stelle auch mit dem Mobo vergleichen, um da eine Aussage zu treffen. Könnte alles mögliche sein. Zu dünne Pads = kein Kontakt. Zu dicke Pads = ebenfalls kein Kontakt, weil die Heatsink an anderen Stellen dann nicht tief genug runterkommt. Selbiges Spiel auch mit zu harten Pads (TG Minuspad). NB Heatsinks haben kein sonderlich hohen Anpressdruck, daher sollte man vorher auch prüfen, welche Stärken man wo einsetzt. Hab meins von AliExpress. Alternative in DE wäre sonst das Basic Putty von Roman. Reicht für dein Vorhaben.
  21. Ja, hab schon vor einigen Jahren mit Putty rumhantiert. Aus heutiger Sicht würde ich aber kein K5 Pro mehr empfehlen (damals gab's halt kaum was anderes). Wenn's um Wärmeleitpads geht --> Arctic TP-3 Wenn's um Putty geht --> CX-H1300 (13,5 W/mK) oder Upsiren UTP-8 Thermal Grizzly bietet seit neusten auch Putty in drei Abstufungen an. Igor's Lab hat sie getestet, falls dich die Unterschiede interessieren. Putty und Wärmeleitpads nur auf Hardware-Komponenten wie VRAM, VRM usw. Auf CPU und GPU sollte man wie vor auf klassische Paste, LM oder idealerweise auf Honeywell PTM7950 setzen.
  22. Warten wir mal ab. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Befürchte schon fast, dass es AMD X3D nur für Second-Tier geben wird. Das Titan beispielsweise gab und wird es wieder nur mit Intel CPU geben. Ist das wirklich relevant bei den dicken Gaming-Boliden? Dafür kannst du den Ryzen-9 im Gaming auf problemlos 50-60w limitieren (ohne FPS Verlust) und jederzeit/ dauerhaft das volle 175w GPU Limit ausnutzen. Hatte den 7945HX ca. 1,5 Jahre. Fand die CPU richtig gut, gerade mit RAM OC geht die richtig ab. Stimme dem bis zu einem gewissen Grad zu. MFG schön und gut, aber eine bestimmte Grundleistung muss einfach vorhanden, weil mit wenig FPS auch MFG das Spiel nicht besser macht + nix für Competitive. Zu DLSS4, gehe schon fast davon aus, dass es auch für RTX 4000 kommen wird, nur etwas später (sonst gäb es gar keinen Grund RTX 5000 zu kaufen). Das Transformer-Modell davon kannst du schon jetzt händisch implementieren: HWL: Guide - DLSS 4.0 Transfomer Modell in allen DLSS Spielen aktivieren. Bisschen Gefrickel im Treiber, aber grundsätzlich geht's. Daher empfinde ich den Kaufgrund für RTX 5000 mobile als eher langweilig. MMn hätte man wenigstens 200W GPU Power geben können, gerade wenn man größere Netzteile und höhere Crossload-Limits anbietet. So, mit 175w wieder und nur minimalem Hardware-Uplift sind meine Erwartungen entsprechend niedrig.
  23. Weiß nicht, mMn werden Gaming Laptops in 2025 noch langweiliger und enttäuschender. Warum: noch höhere Preise bei noch weniger Leistungsuplift kein effizienter 9800X3D mobile (Single CCD) X3D CPUs allgemein kaum vertreten Intel CPU für Gaming... naja (bei den aktuellen Möglichkeiten) 5080m vs 4080m +3% CUDA Cores & gleiches PL 5090m vs 4090m +8% CUDA Cores & gleiches PL Der Uplift im Desktop Bereich war schon enttäuschend (4080 vs 5080), obwohl die 5080 mehr Power ziehen darf und GDDR7 hat. Ich würde sogar behaupten, dass eine 5090m nicht mal eine alte 4080 (non-s) schlagen wird, was schon ziemlich peinlich wäre. Hatte meine 4090m (sehr guter Bin) gegen meine 4080 mit OC in Port Royal, Speedway und Steel Nomad getestet. Die 4080 legt in allen GPU-Benchmarks mal locker 30%+ drauf. Die 5090m kann froh sein, wenn sie überhaupt 10% drauflegt. Da werden auch 24GB VRAM nicht mehr viel rausholen. Crossload-Limits und Kühlbarkeit mal außen vor. Dazu dann der Preis und das komische Statement von Nvidia, dass die NB-Reviewer keine Taktraten, Leistung, Benchmarks etc. sagen/ zeigen dürfen (Quelle Hardware Canucks, ab 0:35), aber vorbestellen und bezahlen ist natürlich möglich. Schön die Katze im Sack kaufen. Ähnliches Spielchen auch bei der CPU. Es gibt mobile X3D CPUs (7945HX3D & 9945HX3D), nur sind die sowas von selten, dass man sich einen Release im Grunde auch gleich sparen kann. Wenn man sich dann vor Augen führt, wann ein 7800X3D (04.2023) und eine RTX 4080 (11.2022) released wurden, wär's schon ziemlich enttäuschend, wenn selbst eine Max-Konfig in 2025 für ~5.000€ nicht mal die alten Werte knackt, geschweige denn signifikant überbietet.
  24. Ich erinnere mich da noch an die good old days, wo man die Akkus ganz schnell und einfach mit'm Verriegelungsknopf entfernen konnte. Zumindest ich habe es so erlebt, dass im stationären Betrieb jeder diesen Akku entnommen hat, um ihn zu "schonen".
  25. Die Spannung ist über alle Netzteile hinweg identisch. Das gilt gleichermaßen für's dicke 330w Netzteil (19,5V/ 16,9A) als auch für's kleine 180w Netzteil (19,5V/ 9,23A). Laut Internet hat das alte M15x ein 150w Netzteil mit 19,5V/ 7,7A. Die Warnung kommt, weil über die PSID (Power Supply ID) das Netzteil dem Notebook (dessen Firmware) mitteilt, um welches Netzteil es sich handelt. Der Pin in der mitte vom Netzteilstecker überträgt die PSID. Spannungsspitzen glättet schon das Netzteil + Eingangsfilterung. Der Akku kann Lastspitzen seitens Hardware bei hoher Last abfangen. Dieser ist aber nicht zwingend notwendig. Du kannst auch mit demontiertem Akku zocken und trotzdem geht das Notebook nicht aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.