-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Wenn's um diese Art der Geräte geht, tendenziell AMD, weil du bei AMD fast immer ein 6- oder 8-Kerner bekommst. Intel bietet in dem Segment nur ein 4-Kerner an. Sowohl i5 als auch i7. Akku-Laufzeit könnte mit Tiger-Lake CPUs ähnlich gut oder minimal besser auffallen, kommt so'n bisschen auf das Anwendungsprofil an. Wenn's aber um Effizienz (im Bezug auf CPU Leistung) geht, verbraucht AMD deutlich weniger Strom (siehe aktuelles Vergleichsvideo LTT) und entsprechend laufen die Geräte etwas kühler. Dadurch laufen auch die Lüfter weniger, was zusätzlich Strom spart. Kostentechnisch sind die AMD-Geräte auch immer 'nen Tick günstiger. Intel würde ich nur bevorzugen, wenn ich beispielsweise Software nutze, die auf Intel besser läuft oder das Gerät eine bestimmte Ausstattung besitzt (Bsp. 3080, OLED), die es nur mit Intel gibt. Auch Thunderbolt kann für den ein oder anderen das entscheidende Kriterium sein. Das gibt's bei AMD Notebooks noch nicht.
-
Mittlerweile bzw. schon länger habe ein ähnliches Anforderungsprofil. Wenn du nicht zum Zocken zwingend auf ein Notebook angewiesen bist, brauchst du eigentlich nicht mal wirklich viel Geld auszugeben. Und wenn doch, gibt's auch da aus meiner Sicht deutlich vernünftigere Alternativen. Ich habe vor ca. nem halben Jahr meiner Frau ein Lenovo IdeaPad 5 mit'm 4700U (AMD 8-Kerner + 16GB RAM & 500GB SSD) für 630€ (inkl. 3 Jahre Premium Service über Lenovo) gekauft. Aktuelles Vergleichsmodell. Für das Geld wirst du Preis-/ Leistungstechnisch kein besseres Notebook bekommen, wenn du mich fragst. Ist halt deutlich mobiler, leichter, handlicher, nahezu unhörbar (ich höre es nie) und der Akku hält im Vergleich zu jedem Gaming-Notebook um Welten besser (ist ja auch logisch). Auch die Quali für den Preis kann sich wirklich sehen lassen. Nur das Display finde ich etwas mau. Ist halt nichts besonders (bei meinem Modell). Nur FHD mit mittelmäßiger Helligkeit und Farbtreue. Für die meisten Leute reicht's sicher, ich bin einfach schon zu verwöhnt. Das IdeaPad gibt's auch mit mehr Power und QHD-Display (120Hz). Momentan bin ich selbst noch ein wenig unschlüssig, da ich mir die Gaming-Option evtl. gerne offen lassen möchte. Andererseits habe ich 'nen Desktop mit'm 5900X und einer 6900XT und zwei vernünftigen Gaming-Monitoren. Das Spielerlebnis kannst du mit so einem System und 'nem Notebook einfach nicht vergleichen. Gut, fairerweise muss man auch sagen, dass ich in der glücklichen Position bin, wo ich zum Zocken nicht mehr auf ein Notebook angewiesen bin. Das Ding ist halt einfach, dass ein 3.500 - 4.000€ Desktop-System im Vergleich zu einem Top High-End Notebook, welches ähnlich teuer ist, leistungstechnisch so vielfach höher angesiedelt ist, dass es sich preislich aus meiner Sicht nicht mehr lohnt, so viel Geld für ein Notebook rauszuhauen. Das war zu Area 51m Zeiten mit 200w GPU noch ganz anders. Ansonsten nutze ich mein Notebook (m15 R1) nach wie vor fast täglich, aber eben nicht mehr zum Zocken, sondern mehr zum Arbeiten (Bürokram, ab und an Videoschnitt, Bilderbearbeitung usw.) und die mobilen, kompakten Geräte reizen mich immer mehr und mehr. CPU Leistung ist ja vorhanden. Lenovo reizt mich vor allem wegen dem Preis-Leistungsverhältnis und der Möglichkeit mit der Dockingstation. Für mein Setup zu Hause wäre es genau das, was ich suche. Aktuell tendiere ich zu 'nem Legion 5 Pro mit 3070 und QHD Display oder dem Yoga Slim mit OLED Panel. Das Carbon X1 wäre vielleicht auch noch ganz nett, aber preislich ist es doch noch mal ne ganze Ecke höher angesiedelt. Sonst würde mir, wie CMMAP bereits erwähnt hat, Apple mit M1/ M2 Chip noch einfallen. Ich persönlich kann mit einem Apple-Gerät nichts anfangen, muss aber gestehen, dass die Geräte mit M1 Chip schon beeindruckende Leistung abliefern. Sowohl in der Akku-Laufzeit, als auch in der Performance und das teilweise sogar komplett ohne Lüfter. Bei den internen 3-5w Speakern würde ich nicht allzu viel erwarten. Das ist halt wieder so eine subjektive Sache, wo die Meinungen weit auseinander gehen. Wirklich unglücklich war ich bislang mit noch keinen Notebook-Lautsprechern, aber wirklich umgehauen haben mich auch keine. Ich persönlich würde mit 'ner Soundbar oder BT-Box weitaus glücklicher werden.
-
Final Fantasy hat einen neuen Benchmark herausgebracht (Download-Link) Möchte einer vorlegen? Ich würde pauschal sagen benchen mit: - 2560 x 1440p und MAX-Einstellungen oder - 3840 x 2160 und MAX-Einstellungen
-
Alienware m15 Ryzen Edition R5 Wartezimmer m15 R5 Ryzen Edition
Sk0b0ld antwortete auf HazeAlien89's Thema in Lieferstatus
Bester Satz: "Added the CPU TCC offset option in BIOS Setup Menu to improve system performance." 😂 Wenn ich Jarrod richtig verstanden habe, hängt das aber wohl davon ab, welches Display man hat. -
Alienware m15 Ryzen Edition R5 Wartezimmer m15 R5 Ryzen Edition
Sk0b0ld antwortete auf HazeAlien89's Thema in Lieferstatus
Ehrlich gesagt, habe ich kurzzeitig überlegt, ob ich mir das Ryzen Modell zulege, aber die negative Kritik zu dem Gerät ist nicht gerade wenig. Da war die Geschichte mit der abgespeckten RTX 3070, wo CUDA-Kerne abgeschaltet waren. Mit'm BIOS-Update wurde das später "behoben", aber die Leistung ordnet sich dennoch unterhalb vieler anderen 3070-Notebooks ein. (Quelle: Jarrod Tech) Eigentlich war das in der Vergangenheit eine Sache, wo man sich auf AW normalerweise verlassen konnte... Trotz größerem Gehäuse sind die Temps dennoch nicht besser geworden, der beiliegende RAM (immerhin austauschbar) ist für die Tonne (Flaschenhals für CPU) und die Qualität insgesamt soll wohl schlechter sein als beim m15 R4/ R6. Zumindest laut aktuellen Review von Jarrod. (VIDEO) Zum X15 kann ich nichts sagen (außer dass der RAM wieder festgelötet ist). Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt, ist es für mich jedenfalls keine Option mehr. Wenn überhaupt, finde ich das m15 R6 mit 32Gb und QHD Panel noch am attraktivsten. -
Alienware m15 R1 Alienware Notebooks voll ausreizen für Dummys
Sk0b0ld antwortete auf Snooze1988's Thema in Anleitungen & How To
Nimm besser HWinfo (nicht HWmonitor), dann kann man etwas mehr zum Optimierungspotenzial sagen. Da man nicht sehen kann, wie weit du von den genutzten Powerlimits entfernt bist und welche du nutzt, ist es schwer zu sagen, in weit das UV hier noch helfen kann. Auch sieht man nicht, was an Package Power durchgeht und wie die Temps dazu aussehen. Zu HWinfo findest alles Wichtige hier: Die Geschichte mit dem Repaste ist natürlich immer so eine Sache. LM ist bei den dünnen Dinger ganz klar zu bevorzugen, zumindest auf CPU. Die GPU ist groß genug, die braucht das nicht unbedingt und ne 2060 (laut deiner Beschreibung) hat jetzt nicht so viel Power. Ansonsten würden mir noch die Pads einfallen. Die sind ausnahmslos beim m15/m17 R1 immer geklebt. Ist jetzt natürlich nicht der beste Wärmeleiter. Im Repaste-Guide zum m15 hatte ich das mehrfach angesprochen und die entsprechenden Bilder dazu hochgeladen. Ansonsten kannst du noch mit ein paar Mods die Luftzufuhr des U3-Kühlers verbessern oder dem PCH und den SSDs ein Kühlkörper spendieren. Die ganzen Mods usw. hatte ich in diesem Thread dokumentiert: Vielleicht ist für dich was Hilfreiches dabei. edit, achja und den RAM kannst du gegen HyperX RAM tauschen. Ist der schnellste SO-Dimm mit 1,20v @ 2.666 Mhz mit CL 15-17-17-33 -
Alienware 17 R4 Repaste Guide + Ergebnisse
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Anleitungen & How To
@Clixx hab deine Frage mal in diesen Thread verschoben, weil es etwas besser passt. Lies mal die Beiträge auf Seite 9 und 10 durch. Dort werden einigen Ursachen genannt und gezeigt. Die Heatsink vom AW17 R4 und R5 hat leider kein besonders hohen Anpressdruck, weswegen du unbedingt auf die Stärke der Wärmeleitpads achten musst. Selbst wenn du sie nicht gewechselt hast, kann es passieren, dass Pads sich bei der Montage der Heatsink lösen und geknickt verbaut werden, was ebenfalls die Stärke erhöht oder du hast halt Pech und es sind bereits doppelte oder falsch geklebte Pads vom Werk aus verbaut. Hab das schon einige Male bei den Repaste-Geräten gesehen (siehe Bilder S. 10-9), dass entweder zu dicke Pads verbaut werden oder teilweise so mit Tape abgeklebt wird, dass die Heatsink nicht tief genug auf den Die kommt. Beides resultiert in schlechten Temperaturen. Bei einigen Stellen würde ich aus heutiger Sicht keine Pads mehr nehmen, weil der Zwischenraum sehr dünn sein muss (weniger als 0,5mm). Da fährt man mit K5-Pro deutlich besser. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du zuerst ein Video machst, wo jede Frage in dem Video stellst, gerne. Ne, Spaß beiseite. Ein Video von andern zu verlangen für ein paar Fragen, finde ich etwas übertrieben. Wenn du was wissen willst oder nicht verstehst, frag einfach. Die meisten Themen haben wir hier ohne schon als Tutorials oder anderweitig irgendwie erklärt. @pitha1337 würde jetzt mal auch behaupten, dass der G.Skill RAM auf 3200 laufen sollte. Wie Captn schon sagte, würde ich es von der Voltage abhängig machen. Das war schon zu Zeiten des AW17 R4 nicht anders. Alles mit 1,20v lief meist problemlos und wurde direkt im XMP geladen. Ist bei meinem m15 R1 jetzt auch nicht anders. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ahh ok. Vielleicht ist das X17 einfach noch zu neu und die Controller/ Schnittstellen usw. werden falsch ausgelesen bzw. in den falschen Bezug interpretiert. Bei AIDA war's ja auch so ähnlich. Deswegen hatte ich noch mal nach HWinfo Screenshots gefragt. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
798 Mhz sieht für mich etwas komisch aus. Normal müsste 1600 Mhz (oder die entsprechende Taktung /2) stehen. tRFC wird mit 0 clocks angegeben. Finde ich auch nicht normal. @pitha1337 sorry, hatte das erste Bild mit Memory von dir übersehen. Ich habe zwar kein separates XMP beim m15 R1, aber mein Log unterscheidet sich schon ziemlich in den Werten von deinem. Hier mal der Vergleich: 2.666 MHz @ 15-17-17-35 mit 1,20v sind angelegt und wird von CPU-Z und AWCC auch so angezeigt. Vielleicht hat Dell doch irgendeine Sicherung beim X17 drin, die fremden RAM inkompatibel macht. Was liest HWinfo bei dir noch so aus? -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Dieses Bild sagt leider nichts darüber aus, welches Profil das Notebook nutzt, sondern lediglich welche Profile auf dem SPD-Speicher des RAM-Riegels hinterlegt sind bzw. welches Profil geladen werden kann. Der Reiter Memory zeigt an, was das Notebook für ein Profil nutzt. Wenn das Profil übernommen wurde, könnte ja. Vielleicht zeigt HWinfo DRAM-Voltage an. Mal ne Frage. Warum testest du RAM mit Time Spy gegen? Wenn du schon 3D-Mark nimmst, nimm lieber Fire Strike als Vergleich. Du siehst tendenziell einen größeren Unterschied bei unterschiedlichen RAM-Konfigs, wo mehr Last auf der CPU erzeugt wird (Siehe Beispiel Jarrod mit CS) als bei Benchmarks oder Spiele, die überwiegend auf der GPU sitzen. Schnellerer RAM beschleunigt halt die CPU bzw. die im RAM befindlichen Daten werden der CPU zur Verarbeitung schneller bereitgestellt. Deshalb fällt der Unterschied bei einem 300+ Frames Spiel soviel fach höher aus als bei Spielen, die im GPU-Limit unterwegs sind. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Auf welcher Taktung ist das und war das der RAM mit CL24? Wenn man mal überlegt... beim Desktop hat man einfach mal die Hälfte davon. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Voll-Version oder Trial? -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Kann irgendwer das mal mit AIDA gegentesten? CL24 muss ja übelst lahm sein. -
Meiner Erfahrung nach, liegt das meist an zu niedriger Spannung. Die normale Range geht bis 1,5v (lt. AMD Specs) hoch. Hatte bei mir schon bis 1,52v gesehen. Ich hatte bei mir folgende Werte probiert, wobei ich jetzt nicht weiß wie viel Volt direkt an der CPU anliegend war. Meist ist eine kleine Differenz von VRM bis CPU, aber zumindest sahen meine BIOS-Settings wie folgt aus: LLC --> Turbo (zweithöchste von 6 Einstellungen) sonst crasht es im vdroop AMD Overclocking --> Disabled 48,25x @ 1,431v --> CRASH 48,25x @ 1,437v --> CRASH 48,25x @ 1,441v --> pass (aber Punkte schlechter) 48,00x @ 1,431v --> CRASH 48,00x @ 1,437v --> pass (bester Score) Mit PBO sind's im 2 und 1 Thread-Test bei mir auch etwas besser, wobei ich hier nicht wirklich viel getestet habe. CPU boostet immerhin bis 5.125 MHz. 3D-Mark Link hab ich bei mir noch nie für ein Benchmark gemacht. RAM usw. funktionieren mit daily Setting auch für OC. Wie gesagt, soll in dem Benchmark wohl nicht relevant sein. Zumindest was ich so von anderen gehört habe. Selbiges auch für CB. Könntest du ja eigentlichen machen als Vergleich. Denke nicht, dass es so schlecht ausfallen wird. Die Werte, die ich mit'm 142w PPT gesehen habe, konnten sich wirklich sehen lassen. -------------------- Übrigens, für die, die es interessiert. Ich habe mittlerweile LM drauf und ehrlich gesagt, lohnt sich's kaum. Maximal 2-3°C besser im besten Fall, wenn überhaupt. Teilweise fallen die Temperaturen nahezu gleich aus. Da fährt man mit MX-5 deutlich entspannter und günstiger. Ich warte aber noch ab. Lass erstmal das Kupfer sich ordentlich sättigen und dann sehen wir beim erneuten LM Repaste, ob noch was geht.
-
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Jarrod hat heute noch ein -Video- nachgelegt bezüglich MUX-Switch. Den FPS-Unterschied finde ich zum Teil schon sehr beachtlich. Ich hoffe natürlich, dass Dell das irgendwie bei den Geräten berücksichtigt hat und mit'm BIOS-Update später ermöglicht. Besser spät als nie. Dennoch würde ich meine Hoffnungen nicht zu hoch schrauben. Die BIOS-Updates bei Dell machen die Geräte selten besser. Wenn man so einfach an ein Schematics vom X17 kommen könnte, könnte man die Frage mit dem MUX-Switch sofort beantworten. Dort sieht man es direkt im Bock-Diagramm. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja ist sie und Dell Inc. ist Auftraggeber. Der Auftraggeber gibt vor, was er haben will. Cherry fertigt dann nach Auftrag. Ein weiterer Grund ist, dass das US-Layout nicht nur anders aufgebaut ist, sondern auch eine Taste weniger hat. Wir haben links eine kleine SHIFT-Taste + die <|> Taste. Das US-Layout hat hier nur eine große SHIFT-Taste. Entsprechend müsste die Base-Plate der Tastatur dann auch anders sein. Dell wird aus Kostengründen sicherlich nicht so großes Interesse haben und für jedes Layout eine neue Base-Plate (inkl. Elektronik, PCB usw.) entwickeln und fertigen zu lassen. Das war schon beim Area 51m nicht anders. Hier bot auch nur das US-Layout die per-Key-RGB Beleuchtung an. @Jörg edit, warst wohl ein wenig schneller -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Time Spy ist dafür auch nicht gut als Vergleich gedacht. Mit AIDA64 (Extreme) kannst du eine gute Vergleichbarkeit der unterschiedlichen RAM-Konfigs schaffen. Der kurze Mem-Benchmark ist auch in der kostenlosen Trial-Version verfügbar. Ansonsten gibt's den Key auch für wenige Euros bei ebay und diversen Key-Stores. Was haut denn das X17 hier raus? Mit meinem m15 R1 und dem HyperX RAM komme ich auf folgende Werte: Latency von 76,1ns ist für ein Notebook gar nicht mal so übel. Damit kannst du auch gut das XMP mit dem Non-XMP vergleichen. -
Joa, ist auch richtig, wobei ich mit der AIO jetzt auch keine Probleme habe. Im Gaming, idle und daily-usage läuft die Pumpe immer auf dem Minimum. Dreh sie nur zum benchen auf. Wenn überhaupt, höre ich vielleicht mal die Lüfter, würde es aber keinesfalls als laut oder störend bezeichnen. Hab mir deswegen auch nur 140er Lüfter geholt. Da kannst du die großen Dinger auch schön langsam unter Last drehen lassen. Von dem, was ich so kenne, ist ein Custom-Loop aber auch nicht immer lautlos. Brummende Pumpe, gurgelndes Wasser usw. kannst du genauso auch bei einem Custom-Loop haben. Ansonsten sehe ich das aber ähnlich, in der Regel, wenn alles sauber läuft, kann man es unter Last ruhiger angehen lassen und man hat den großen Vorteil, dass man die GPU unter Wasser setzen kann. Klasse, dann hat man ein schönes Silent-System und dann melden sich die Spulen 😄 RAM interessiert nicht wirklich, genauso wie in CB. Gerade unsere beiden RAM-Settings werden sich kaum was nehmen. Übrigens habe ich mit konstant 48x gebencht. Die 49x oder was das sein soll, ist der Peak im Durchlauf mit den 2 Threads (siehe Bild). Keine Ahnung, warum der überhaupt hochgegangen ist. Würde mich echt wundern, wenn deine CPU nicht 48x all Core schafft. Boost hast du ja mit 5,1 Ghz angegeben, daher meine Vermutung. An der Stelle: Auf wie viel Kerne boosten die 5,1 Ghz bei dir denn? Ich hatte den Benchmark auch auf 48,25x durchbekommen, jedoch ist das Ergebnis schlechter ausgefallen. Demnach kannst auch mit 47x einen besseren Score holen. Musst halt nur den Effective hochhalten, nur dass an Vcore nehmen, was du Minimum brauchst und LLC hochdrehen damit du im Vdroop keine Leistung verlierst. edit, was haut deine CPU denn im TS raus? Ich hab's mittlerweile mit diversen Leuten aus HWLuxx ausprobiert. Die Kühlung ist zweitrangig, ja. Ich würde schon fast sagen drittrangig. Ab 240w (beim 5900X) aufwärts entsteht soviel Wärme, dass du es selbst mit'n TechN-Block und zwei MoRas nicht gekühlt bekommst. Die Heatdensity ist einfach zu hoch und die Kühlung bzw. der Wärmeübergang zu träge. Über Güte der Chips kann man sich wohl unterhalten, wobei das aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist und eher vom Settings abhängt. Die Taktraten, die ich fahre, bekommen die meisten 5900x auch hin. Viel entscheidender ist, mit welchen Setting man die CPU durch die Benchmarks prügelt. Gerade die teuren Boards bieten dafür eine ideale Ausgangsbasis. Wenn 47,50x - 48,50x all Core nicht gehen, hängt das sehr oft vom Setting und nicht zwingend von der Güte der CPU ab. Ich hatte die Vergleiche vor einiger Zeit auch mit PBO-Settings gemacht in CB. Letztendlich landet man mit'm 5900X bei einem PPT von 200w bei ca. 44,50x - 45,50x, völlig egal, ob du +25 oder +200 eingestellt hast. Hier mal ein Beispiel von CB R23 mit einem meiner PBO-Settings: Ein PBO-Setting ist erkennbar in der Beschreibung (@ 3,7 GHz) und Effective Clock von 4530 Mhz @ 198w. Das wird auch deine CPU schaffen, Kühlungstechnsich sowieso, aber ob der Score dann auch so hoch ausfällt, ist ne andere Sache.
-
@captn.ko @MrUniverse Schon mal den neuen CPU Benchmark von 3D-Mark ausprobiert? Ich leg mal mit meiner kleinen AIO vor. Sollte ja für euch mit 'ner Wakü kein Problem darstellen. 😉 Link: 3D-Mark CPU Benchmark
-
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Da würde ich aber mal sehr skeptisch sein. Ein MUX-Switch muss auch hardware-seitig vorhanden. LTT ab 12:07 Ja, BIOS-Updates können das Gerät verbessern, aber Dell hat in der Vergangenheit meist eher das Gegenteil gemacht. Ich würde auch hier keine Wunder erwarten. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nen passenden Kühler bauen ist nicht das Problem, wobei die Anordnung der Lufteinlässe nicht so optimal ist. Bei nem invertieren Mobo inkl. Heatsink kann der Kühler leider nicht so effektiv kühlen wie beim traditionellen Design. Er wird mit Sicherheit etwas helfen, wie viel müsste man aber testen. Naja, zumindest ist die Kühlung meist so ausgelegt, dass es für die kurzen Benchmarks reicht. Werbung will man sich schließlich nicht kaputt machen. Wenn die Kühlkonstruktion unterdimensioniert ist, kannst du auch 10 Lüfter einbauen. AW sind nicht die ersten mit 4 Lüftern. MSI hatte das beim Titan DTR, Razer hatte das bei dem großen Pro-Modell. Die zwei zusätzlichen Lüfter haben jetzt auch nicht super Kühlleistung rausholt. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das irgendwo überlesen habe, aber kommt das X17 mit LM out of the box? -
Für den Preis auf jeden Fall interessant. Find das kleine Razer gar nicht mal so schlecht. Hab ein 14" Notebook zuhause und finde das schon sehr praktisch. QHD Display, 5900HX usw. sind schon ganz nett, aber schon wieder diese 16GB festgelöteter, nicht erweiterbaren RAM.... Wenn sie schon festlöten, dann doch wenigstens mit 32GB.
-
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es wäre so viel einfacher, wenn Dell einfach mal ein gescheites BIOS drauf hauen würde, aber wahrscheinlich wird wieder so'n Gammel-BIOS drauf sein, wo man kaum was einstellen kann. Also sowohl beim Area 51m R2 als auch bei den neuen X-Geräten. Würde mich echt wundern, wenn sie in dem Punkt mal umdenken würden. Andere Hersteller bieten schon seit einigen Generation halbwegs gescheite UEFI-BIOSe an, wo man zumindest ein wenig was machen kann. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Bin mal gespannt welche RAM-Konfig du fährst. (Im Sinne von, ob du es selbst in die Hand nimmst oder Dell dafür "entlohnst")