-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
@Norbert Bortels, danke. R4 Mainboards wären mir ehrlich gesagt lieber gewesen, aber an die kommt mal ja leider nicht so einfach und günstig ran ?, vor allem nicht in der Anzahl. Ein paar PC Teile habe noch über.... mal gucken was man damit noch so anstellen kann. ?️
-
Ich lass ihr ihre Freiheiten, sie lässt mir meine. Das funktioniert recht gut und sie mag glücklicherweise Selbstgebasteltes^^ 1. Die stehen schon richtig in meiner Werkstatt ? 2. Die Sommerräder sind von Innen und Außen Tip Top sauber, also kein Problem. 3. Brauchte ich einen hohen Tisch, wo ich auch von unten ran komme. Bei den ganzen Kabeln war das echt eine Erleichterung. Schließlich wiegt das Bild mit allen Teilen nicht gerade wenig und bevor ich das riesen Bild 20x drehe und Gefahr laufe die Mainboards zu beschädigen, konnte ich so schön alle Kabel vorher ziehen und das Bild nur einmal am Ende drehen. So, wie versprochen geht's im zweiten Beitrag weiter. Eine Sache hatte ich noch vergessen und zwar die Befestigungspunkte. Diese wurden mit Einschlagmuttern ins Holz gezogen (nicht reingekloppt), 6 Stück insgesamt und überall da, wo die halbrunde Stelle der Platine ist bzw. da wo etwas mehr Platz gelassen wurde. Soweit fertig kam dann die heiße Phase.....der erste Test. Ich habe gebetet und gehofft das alle Stripes leuchten, idealerweise auch alle Phasen (Warmweiß, Kaltweiß, Neutralweiß) und im besten Fall auch alle synchron. So sah das ganze dann im ersten Test aus. Gott sei Dank lief alles wie erwartet. Dimmen, Warmweiß, Kaltweiß usw, alle Funktionen liefen wunderbar. Nun konnte ich mein Projekt langsam fertigstellen und das Bild an die gewünschte Stelle im Wohnzimmer aufhängen. So sieht das ganze unter verschiedenen Bedienungen/ Lichttypen aus: Am Tag ohne Beleuchtung Abends mit warmweißer Beleuchung Abends mit kaltweißer Beleuchtung Abends mit Zimmerbeleuchtung Ich weiß nicht wieso, aber die Handycam verfälscht irgendwie die Dimensionen. Auf den Bildern sieht der Raum sehr klein aus. Um grob eine Vorstellung zu bekommen wie groß das ganze ist, der Tisch ist 1,60m breit, die Deckenhöhe beträgt 2,50m, der Tornado ist 2,25m und die Breite von Tür bis Fenster ist 3,70m. Auf Bildern sieht der Raum gefühlt nach max. 2m aus. Wie auch immer, so sieht das ganze Abends und am Tag aus. Den Tornado kann ich in dem selben Farbschema leuchten lassen wie das Bild (alles per Fernbedienung). Meiner Freundin und mir gefällt das Bild sehr gut. Schönes Unikat geworden.
-
AW768 Tastatur AW768 Tastatur + AW168 Palm Rest
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Alienware Zubehör
Die Bilder beschreiben etwas besser was ich meine. Die Gummis haben insgesamt weniger Auflagefläche und sitzen nicht so optimal wie bei den Cherry Key-Caps. Deswegen bin ich mir nicht sicher wie viel und ob überhaupt die Dämpferringe was bringen. Ich habe jetzt ein Set bestellt, mal gucken was es bringt. Ich werde berichten... -
Ich habe wieder etwas gebastelt und da es in gewisser Weise was mit Notebooks zu tun hat, dachte ich, dass es vielleicht für PC/ Notebook-Liebhaber, Enthusiasten interessant sein könnte. Wie kam ich zu der Idee? Meine Freundin und ich wollten für's Wohnzimmer eigentlich ein schönes Bild, jedoch wollte ich etwas was mit PC, Notebook, Computerelektronik etc. zu tun hat. Leider war die Auswahl mehr als bescheiden. Also schlug ich vor, dass ich was "Passendes" baue. Meine Freundin konnte sich zwar nicht so richtig was drunter vorstellen, willigte aber trotzdem ein und wünschte sich, dass es zumindest leuchten soll. Alles klar, challenge accepted ? Anfangs war die Überlegung da eine Art Weltkarte aus PC Teilen zu bauen. Jedoch verwarf ich diese Idee aus verschiedenen Gründen wieder. Zu groß, keine Lust auf Platinen fräsen, Idee bereits umgesetzt. Also überlegte ich mir was anderes. Irgendwie wollte ich was mit Notebook-Teilen oder zumindest nur RAM und CPU. Über einen Kollegen, der mir noch was schuldig war, besorgte er mir über einen Verwerter (Schrotthändler) einige Lenovo Thinkpads. Das war natürlich optimal für das Projekt. Bevor ich mit dem eigentlichen Projekt starten konnte, musste vorher jede Menge Arbeit gemacht werden. Die ganzen Notebooks mussten bis zur letzten Schraube zerlegt werden, die Mainboards mussten alle von Wärmeleitpaste und -pads gereinigt werden. Alle möglichen Sticker inkl. Kleber mussten ab und nicht zu vergessen, auch alle Anschlüsse wie USB, Card-Reader, etc mussten von allen Boards runter. Alleine das hat schon drei lange Abende gedauert...? Ehrlich gesagt, dachte ich das es weniger Arbeit wird, viel weniger..... Hier mal ein Bild nach dem zweiten Abend. Mit den nackten Mainboards konnte man dann schon mehr machen. Nun ging es an die Auswahl der Form. Ich hatte mich für eine Art längliche Sternform entschieden und das ganze grob auf Papier ausgelegt und abgezeichnet. Gemessen, Mainboard bis Mainboard war das Bild 184 x 95 cm. Ok, die Form war gewählt, aber wie bringt man das ganze jetzt bzw. später zum leuchten. Es ab eigentlich nur drei Möglichkeiten. Möglichkeit 1: von außen mit Strahlern wie auf dem Weltkartenbild. Möglichkeit 2: zwischen Platte und Wand LEDs einbauen. Oder Möglichkeit 3: zwischen Mainboard und Grundplatte Leuchtmittel einsetzen. Ich entschied mich für die dritte Option, später dazu mehr. Jedenfalls brauchte ich zur Umsetzung der Beleuchtung einen Abstand vom Mainboard zur Befestigungsplatte. Da ich keine passenden Abstandhalter im Internet gefunden hatte, entschloss ich mich sie selber zu bauen. Ich habe 136 Stück von den kleinen Abstandshalter angefertigt. ? Btw: das macht keinen Spaß^^. Die Schwierigkeit bestand darin das man alle Dinger gleich groß bekommt. Das ist mir mehr oder weniger recht gut gelungen. Ein Rohrscheinder ist an dieser Stelle absolut Pflicht. Mit den Hülsen konnte ich dann das erste Muster fertigstellen. Gut, die Schrauben waren noch etwas zu groß, aber so auf den ersten Blick gefiel mir das schon ganz gut. Im nächsten Schritt besorgte ich mir eine große (15mm) Siebdruckplatte und übernahm die abgezeichnete Form aufs Holz. Die roten Linien dienten zum ausrichten. Das ganze grob angezeichnet und ab auf die Säge. Wie schon bei den 136 Hülsen kam die nächste Folterarbeit....Löten. Ich habe allein fürs löten inkl. testen 9 - 10 Stunden gebraucht. Obwohl ich in dieser Arbeit routiniert bin und gescheites Werkzeug habe, kann man es nicht viel schneller hinkriegen, weil es so eine winzige Fummelarbeit ist. Als Beleuchtung nahm ich CCT Stripes, die das Weiß-Spektrum abdecken. Schon von meinem Tornado-Projekt wusste ich, dass ich mit bunter Kirmesbeleuchtung Zuhause nichts anfangen kann. Wie auf den Bilder zu sehen ist, sind die Stripes auf der Unterseite der Mainboards. So hat man eine indirekte Beleuchtung, die auf der Grundplatte reflektiert und durch alle Öffnungen (Befestigungslöcher z. B.) im und außerhalb des Mainboards schimmert. So Idee zumindest. Deswegen entschied ich mich auch für die dritte Möglichkeit das Bild so zu beleuchten. Natürlich unter dem Aspekt, dass damit auch die meiste Arbeit verbunden ist. Egal, schließlich baut man nicht jeden Tag so ein Bild. Wenn schon, denn schon. Nach dem Löten ging's wieder an die Platte. Die hat etwas Farbe bekommen. Nun ging es so langsam in den Endspurt. Nur noch alles verschrauben und verkabeln. An die anfänglichen Kabelfarben (weiß, gelb, rot) konnte ich mich später leider nicht mehr halten, weil mir das Kabel ausgegangen ist. Ehrlich gesagt hatte ich keine Lust neues zu bestellen, weil ich dafür das Projekt 2-3 Tage liegen lassen müsste. Außerdem habe ich jede Menge anderes Kabel zuhause liegen. Also nehmen was da ist und weiter.... Die Phasen wurden passend verdrillt und verlötet. Als (einzig) sichtbares Kabel nahm ich ein schwarz gesleevtes (stoffumantelt) Kabel. Das ist dezenter als ein schwarzer Kabelkanal. Im letzten Schritt kamen noch Abstandshalter an die Rückseite des Bilds. Damit auch die Wago-Klemmen inkl. der Kabel genug Abstand zur Wand haben. Im nächsten Beitrag geht's weiter, sonst explodiert dieser hier noch^^
-
Alienware 17 R4 Alienware 17 R4 wie viel ist er noch wert?
Sk0b0ld antwortete auf whittyyt's Thema in Wertanfragen
@whittyyt, welche SSDs hast du verbaut? Ich suche für einen Kollegen schon länger einen R4 mit nem 7820HK. Wenn du ihn verkaufen willst und der Preis stimmt würde der Kollege den nehmen. Meine Preiseinschätzung entspricht ebenfalls das was einsteinchen geschrieben hat. -
AW768 Tastatur AW768 Tastatur + AW168 Palm Rest
Sk0b0ld antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Alienware Zubehör
Das mit den Gummiringen ist mir auch schon in den Sinn gekommen, bin mir aber nicht sicher ob sie passen bzw. ob sie die Geräusche großartig dämpfen werden, weil sie nicht so optimal aufliegen wie bei Cherry Switches mit den "runden" Haltern. Auf den Bildern ist es besser zu erkennen, was ich meine. Auf Amazon gibt's einige Sets die auch für die Kailh Switches passen sollen, zumindest für die Kailh MX Switches. Dem Verkäufer habe ich schon eine Nachricht bezüglich der Brown Switches geschrieben. Mal gucken was er sagt. Man kann die Beleuchtung "nur" auf Key-Groups (beispielsweise WASD oder 0-9) oder Zonen anpassen. Im CC sieht man auch die Auswahl dafür. Für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Mir persönlich reicht schon eine Farbe für die gesamte Tastatur. -
Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einer neuen Tastatur. Da ich bislang nur eine 0815 HP Tastatur am R4 hängen hatte, wollte ich langsam auf was Gescheites wechseln. Auf der Suche nach einer neuen Tastatur bis 100 € habe ich mich für die Sharkoon PureWriter RGB Low-Profil Tastatur (Red Kailh Switches) und der AW768 Tastatur (+AW168 Palm Rest) entschieden. Kurz zu den Preisen: - Sharkoon PureWriter RGB 72,99 € inkl. Versand bei Amazon - AW768 Tastatur + AW168 Palm Rest 89,11 € inkl. Versand direkt bei Dell Ich hatte zwar grob eine Vorstellung was mir bei der neuen Tastatur wichtig ist, war mir aber nicht sicher welche mir am Ende mehr zusagt. Seit Anfang der Woche habe ich nun beide Tastaturen getestet und ausprobiert und wollte nun einen kleinen Einblick geben wie die Tastaturen so sind. Ich nutze die Tastatur überwiegend zum schreiben. Zum zocken habe ich mein alt bewährtes Logitech G13 Pad (old but gold). Kleines Unboxing und Vergleich: Um das Ganze ein wenig abzukürzen, hier mal eine kleine Pro(+) & Kontra(-) Liste Sharkoon Tastatur: + Low-Profil + Minimalistisches Design + Gute Verarbeitung + RGB Einzeltasten Beleuchtung + Kein Extra Treiber erforderlich + Beim Tippen leiser als AW768 (Red Switches) + Abnehmbares USB Kabel + Zwei verschieden lange USB Kabel im Lieferumfang - Auslösekraft zu lasch - Hub etwas zu kurz - Ungleichmäßiges Ausleuchten der Symbole - Tastatur biegt sich leicht bei Druck in der Mitte Alienware Tastatur: + Perfekte Verarbeitung + Super Ausleuchtung + Lauter/ Leiser Drehrad + 3-Höhen einstellbar + Sehr schwer + Preis (für AW-Verhältnisse) + Dickes, gesleevtes USB Kabel + Seperate Makro-Tasten + Magnetischer Palm Rest + Angenehmer Hub + Angenehme Auslösekraft + Besseres Design der Symbole - Lauter beim Tippen als Sharkoon (Brown Kailh Switches) - Für alle Funktionen AW Comand Center erforderlich - USB Kabel nicht abnehmbar - Nicht so kompakt wie die Sharkoon Das sind aus meiner Sicht grob die wichtigsten Punkte. Bei der Auswahl der Tastatur waren für mich die wichtigsten Punkte; Lautstärke der Keys beim Schreiben, beleuchtete Tasten und Haptik. Und natürlich mit welcher Tastatur ich schneller schreiben kann. Am Ende habe ich mich für die Alienware Tastatur entschieden. Die Qualität und Ausleuchtung ist wirklich ausgezeichnet. Das merkt man besonders am Gewicht. Laut Dell wiegt das gute Stück 1,46 kg. Ich habe jetzt nicht nach gewogen, aber rein vom Gefühl her würde ich es ungefähr mit zwei 1L Milchpackungen vergleichen. Auch wenn die AW Tastatur beim Schreiben einen Tick lauter ist als die Sharkoon, ist das Schreibgefühl wesentlich besser. Ich hatte mich anfangs für eine Low-Profil Tastatur entschieden, da ich gerne auf der Lappy Tastatur des R4 schreibe. Leider ist das Schreibgefühl auf der Sharkoon im Vergleich zu Tastatur vom R4 zu "fremd", zumindest für mein Empfinden. Der kurze Hub ist vielleicht noch ok, aber zusammen mit der niedrigen Auslösekraft von 45g (lt. techn. Daten) hat man das Gefühl das man die Taste drückt bevor man sie bewusst drücken will. Die blauen Switches haben zwar eine Auslösekraft von immerhin 55g, aber die klicken beim Drücken. Für jemanden wie mich, der eine leise Tastatur sucht, sind die lauten Klimper-Tasten ein KO-Kriterium. Die Sharkoon Tastatur ist keineswegs schlecht, nur für mich ist sie nicht die richtige. Etwas Bedenken hatte ich bei der AW Tastatur und dem dazugehörigem Command Center. Um alle Funktionen der Tastatur zu nutzen benötigt man das neue CC, was auch beim AW17 R5 läuft. Da ich aber ein AW17 R4 mit dem alten CC habe, hatte ich befürchtet das es unter Umständen zu Problemen führen könnte wenn man zwei verschiedene CC auf dem System hat. Bei Installation habe ich für das neue CC sicherheitshalber einen neuen Ordner angelegt, da das Verzeichnis das selbe wie beim alten CC ist. Installation + Firmware Update der Tastatur lief problemlos durch und alles lässt sich wunderbar einstellen und beide CC laufen ohne Fehler.
-
Alienware 17 R5 New Alienware 17 R5 Laberthread & Owners Lounge
Sk0b0ld antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich habe mit Capt da Thema diskutiert, auf Seite 7 stehen bebildert die Gründe dafür. Ich habe meinen R4 sicher 4-5 mal offen gehabt. Ich würde aus den genannten Gründen den gesamten Kühlkörper runternehmen. -
Ich habe seit ca. 'nem Jahr einen Stuhl (Epic-Serie) von Noblechair. Bin damit nach wie vor Top zufrieden und würde ihn jederzeit weiter empfehlen.
-
Ganz klar zur GTX 1070.
-
@JetLaw, das Notebook sollte noch Garantie haben, da es den AW15 R4 noch nicht so lange auf dem deutschen Markt gibt. Zum Preis, meine Meinung bezieht sich rein auf die verbauten Komponenten und auf das was momentan angeboten wird. @nexty123, Achte unbedingt drauf, dass die Notebooks eine deutsche QWERTZ-Tastatur haben.
-
All Powerful M17X R3 Softtouch- Oberfläche ist klebrig
Sk0b0ld antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mordrag, der Typ von TuhlTeim hat den (fast) gleichen Lappy, das gleiche Problem. Er hat seinen jetzt lackiert. Hier das Video, wird alles step by step erklärt. Vielleicht's hilft dir. -
Ich finde schon.
-
Für 1.500€ bezweifel ich das du selbst im Black Friday Sale ein gutes Angebot für den AW15 R4 bekommen wirst. Unter 2.000€ finde ich die Auswahl eher sehr bescheiden. Gut, RAM und SSDs kann man nachträglich selber einbauen, aber CPU und GPU sind bei den BGA Lappys fest verbaut. Da tauscht du dann nichts mehr, falls dir die Leistung nicht reicht. Bei den K-CPUs kannst du mit passender Kühlung immerhin noch mal rund +25% Mehrleistung rausholen. Leider ist der Aufpreis bei der aktuellen Generation extrem hoch. Dell verlangt für den 8950HK satte 510 € Aufpreis. Bis auf die aktuelle CPU Gen und das neue ComandCenter wüßte ich jetzt nicht wo zwischen R3 und R4 noch großartig Unterschiede sind. Leichte Verbesserung wie Kühlung (glaub ich), anderes Controller-Board für die LED usw. mal außer Acht gelassen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Max-Q Variante eine undervoltete GPU (mit weniger Takt) der normalen Karte. Halt extra für den mobilen Bereich entwickelt um Strom zu sparen und Hitze zu verringern. Also Preis-Leistung Verhältnis fährst du mit der normalen 1070 GTX besser. Wenn man beide Notebooks, sprich den AW15 R4 und den AW m15 mit annähernd den gleichen Komponenten vergleicht, gefällt mir der m15 irgendwie besser. Ähnlich gleiche Leistung bei besserem Design. AW15 R4 i7 8750H Nvidia GTX 1070 OC 16 GB RAM 2.666Mhz 15,6" FHD TN 120Hz G-Sync 1x PCIe M.2 SSD 256 GB Killer 1550 2.289,00 € AW m15 i7 8750H Nvidia GTX 1070 Max-Q 16 GB RAM 2.666 Mhz 15,6" FHD 144Hz 1x PCIe M.2 SSD 256 GB Killer 1550 2.218,98 €
-
Ich würde auch noch den Black Friday abwarten. Leistungstechnisch bist du mit dem AW15 R4 besser bedient. Jedoch ist er mit K-Prozessor und 'nem halbwegs gescheiten Display nicht gerade günstig. Was hast du denn geplant grob auszugeben? Preis-Leistungstechnisch finde ich die Angebote beim R3 attraktiver. Da bekommst du ab 1.300 € schon gute Geräte.
-
Schwierig zu sagen... Es kommt immer drauf an was du willst und was du erwartest. Bist du ein Gelegenheitszocker, der mit mittleren Ansprüchen zufrieden ist oder soll der Lappy doch schon eher Richtung Desktopersatz gehen? Hinzu kommt, dass die Geräte noch nicht so lange auf dem Markt sind und dementsprechend die Preise noch hoch sind, selbst für die Gebrauchten. Ich persönlich würde immer die 17" Zoll Variante bevorzugen, mag halt die größere Arbeitsfläche. Wenn mich jetzt einer nach einer 15" Zoll Variante fragt, würde ich zum neuen m15 tendieren. Aber auch hier wirst du gebraucht erstmal so nichts finden und wenn doch, dann nicht wesentlich günstiger als direkt bei Dell.
-
Bei ebay Kleinanzeigen sind ein oder zwei online.
-
Alienware 17 R4 Frameeinbrüche / Support
Sk0b0ld antwortete auf Wuslor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Mutli festsetzen schon -
Alienware 17 R4 Frameeinbrüche / Support
Sk0b0ld antwortete auf Wuslor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@JetLaw, bei mir wurde einmal ein Repaste und einmal ein Repaste inkl. Tausch der Heatsink durchgeführt. Leider zu dem Zeitpunkt wieder mit der 1070 Heatsink, nur Sunon statt ne CCI. Letztendlich lief das System nicht wesentlich besser als vorher. Erst als ich die Sache, trotz vorhandener Garantie, selber in die Hand nahm, hörten die Probleme auf und ich konnte alle Spiele und Programme ohne Throttleling, Freezes, Framedrops, etc genießen. Und das ohne Undervolting und LM. BTW: der Techniker hat mir ein paar schön feine Kratzer oben in die schwarz glänzende Leiste gemacht, weil er die Backplate drauf abgelegt hatte. Ich hatte leider die Kratzer zu spät gemerkt. Die beiden Pins von den Antennenkabeln hatte er auch noch abgebrochen. Gut, immerhin wurden diese getauscht. Wirklich froh darüber, dass nun auch noch der gesamte Monitor auseinander gebaut werden muss, war ich nicht. Seit dem mache ich lieber alles selber. Sicher, ist gibt auch Techniker die beim Tausch vorsichtiger vorgehen als bei mir, aber letztendlich bleibt's ein Tausch. Alte HS runter, neue HS drauf. Es nützt auch nichts wenn man die beste Wärmeleitpaste drauf hat, wenn aber die Pads nicht richtig aufliegen. Kein Techniker wird das Wissen haben alle Schwachstellen eines einzelnen System zu kennen, geschweige denn sich in irgendwelche Foren einzulesen, wo die Probleme eines einzelnen System bis in jedes kleinste Detail diskutiert werden. Es ist kein Geheimnis das der R4 Out of the Box miserable Temp-Werte hat. Bei vielen hilft ein einfaches Repaste oder ein Tausch der HS mit neuen Pads, bei einigen eben aber nicht. Dann muss man Repadden und zwar Pad für Pad und das wird kein Techniker machen. Allgemeingültig betrachte ich den Auftrag des Technikers, den er von Dell bekommt und dort steht "Austausch HS/ Repaste" nicht "Problem lösen". Ich auch nicht ? Wir versuchen dem User nur zu helfen. Sicher ein Argument, aber wärst du selber wirklich zufrieden damit? Selbst wenn es klappt? Ich mein, er hat ein 7820HK und auch irgendwo für die Leistung bezahlt und nun soll er die Leistung "kastrieren" damit sein System so läuft wie es vom Hersteller versprochen wurde. -
Alienware 17 R4 Frameeinbrüche / Support
Sk0b0ld antwortete auf Wuslor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
und dann wird das Ding genauso sch*** laufen wie vorher. Sorry, das ich's so sage, aber ich durfte mir schon mal angucken wie so ein "Repaste" abläuft und zwar bei mir zuhause, an meinem eigenen Gerät. Es wird kein Unterschied gemacht ob es ein 600€ Notebook ist oder ein 3.000€ Gaming-Notebook. Das Notebook wird aufgeschraubt (eher zerpflückt), die alte WLP wird grob vom DIE gewischt und die neue kommt großzügig drauf. Dann wird alles zusammen geklatscht und fertig. Kein Unternehmen hat die Lust, Geduld und vor allem Zeit sich mit einem Repast 3-4 Stunden lang zu befassen, gerade wenn es um's Überprüfen der Wärmeleitpads geht. Das nimmt schon seine Zeit in Anspruch. Sofern wir davon ausgehen, dass er es in eine Firma, Betrieb oder der Gleichen schickt. @Wuslor, das soll aber auch kein Aufruf dazu sein, dass du es unbedingt selbst machen sollst. Erhoffe dir einfach nicht zu viel wenn du es einschickst. Achja, Liquid Metal kannst du an dieser Stelle gleich wieder vergessen, weil weder Alienware, noch Dell dafür die Verantwortung übernehmen. Es gibt seitens Hersteller keine Freigabe für elektrisch leitende Wärmeleitpaste. (Zitat Dell) @The_Mistral, das mit dem Undervolting und Festsetzen der Core-Ratio könnte für's erste funktionieren, jedoch vermute ich eher ein Problem auf der GPU-Seite. Die 1080 Reihe war ja schon früher unter Skylake (6700HQ & 6820HK) bekannt dafür, dass sie gerne mal Framedrops und Frezzes hat. -
All Powerful M17X R3 Softtouch- Oberfläche ist klebrig
Sk0b0ld antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich habe schon alles mögliche foliert. Im Grunde ist das nicht wirklich schwer, wenn man das paar mal gemacht hat. Bis auf ein gescheites Messer und evtl. 'nen Heißluftfön brauchst du nicht viel mehr dazu. Ich würde dir empfehlen es erstmal selber zu probieren. Die meisten Anbieter verkaufen die Folie in Meterware (inkl. Rakel), also wirst du da genug Material zum Üben haben. -
Alienware 17 R4 Frameeinbrüche / Support
Sk0b0ld antwortete auf Wuslor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Schau mal hier rein: Repaste Guide + Ergebnisse Die Einstellungen im BIOS findest du da: (zumindest Multi und PowerLimit) -
Samsung Curved Monitor C34H892WJU am Alienware 17 R4
Sk0b0ld antwortete auf Gamer_since_1989's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Deine Vermutung kann ich bestätigen. Ich habe in meinem Büro auch zwei Monitore (Dell P2418D) am R4, jedoch über HDMI und Mini DisplayPort. Alle drei Bildschirme laufen auf 2560 x 1440p und werden von der GTX 1070 angesteuert. -
Alienware m15 kompakter Alienware Laptop (Gamescon 2018)
Sk0b0ld antwortete auf LetoDaleko's Thema in Alienware News
Dave hat ein nettes Video zu dem neuen m15 gemacht. Mir sagt das Notebook ehrlich gesagt immer mehr und mehr zu. -
Alienware 17 R4 Frameeinbrüche / Support
Sk0b0ld antwortete auf Wuslor's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Leider ist das im Notebook-Bereich ein Standard. Werksseitig aufgetragene WLP und Pads lassen oft zu wünschen übrig, teilweise richtig schlampig aufgetrage WLP, zu dünne, zu dicke, fehlende Pads usw. In meinen Fällen hat sich ein Repast + Repad wirklich immer gelohnt. Je nach Notebook mal mehr, mal weniger, aber es wurde nie schlechter. Gerade mit den Pads ist das so ne Sache. Ich musste meine beiden Aliens mehrmals öffnen und immer wieder die Pads anpassen bis halt wirklich alles perfekt saß. Das war schon sehr nervig und zeitintensiv, aber dafür habe ich seitdem ein perfekt funktionierendes Notebook, wo ich aktuelle Spiele in hohen FPS (dank Kühlermod und LM) ohne Ruckler, Freezes, Drops genießen kann. Das ist schon ne Menge wert.