-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
😄 Hab mir das Zeug jetzt auch bestellt. Werde es ausführlich gegen LM testen. Was ich dir an der Stelle noch sagen kann, ist, dass beim ersten Repaste das Zeug wirklich gut gehaftet hat. Es war jetzt nicht übertrieben, aber es hat schon einige Minuten gedauert bis ich die Heatsink runter hatte. Auch das Reinigen/ Entferner der Rückstände hat erheblich länger gedauert. Ein häufiges Problem in Notebooks ist der Pump-Out Effekt, welches ich selbst auch bei Kryonaut festgestellt habe. Über die Zeit und den ständigen Heiß-Kalt-Wechsel drückt sich die WLP nach und nach raus und die Temps werden nach einigen Wochen/ Monaten schlechter. Kommt aber nicht bei jeder Paste und jedem Notebook vor. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ich habe häufig mit der Thematik zu tun (mache viele Repastes), kann das aber aus der Ferne und ohne Erfahrung bei dem Notebook nicht beurteilen. Nimm jedenfalls eher weiche als harte Pads. Wenn der Spalt nicht zu groß ist, geht auch K5 Pro. Einige empfehlen auch auf Putty von EVGA. Was das Thema WLP/ LM betrifft, so schwören in der Discord-Community (Legion) viele auf Honeywell 7950. Das ist das Zeug, welches Lenovo werksseitig in den Legion-Geräten verwendet. Die Diskussion kam schon damals sehr früh auf, weil ein Repaste auf LM vergleichsweise wenig bis gar nichts bringt. Ein Repaste mit WLP wie Kryonaut, MX-5 usw. ist zum Teil deutlich schlechter in den Temps ausgefallen. (Das kann ich bestätigen, hab's selbst mit MX-5 damals getestet.) Es gab dann irgendwann einen Beitrag auf Reddit oder so, wo ein Mitarbeiter (glaube ich) das ausgeplaudert hat, was Lenovo da verwendet (hab nur ein Screenshot gesehen). Seit dem wird das immer empfohlen. Auch User mit MSI- oder Razer-Geräten verwenden das inzwischen (Video). Laut Specs sieht das Zeug gar nicht so toll aus, aber das positive Feedback in der Discord-Community ist sehr groß und dort hast du echt viele Tweaker und Modder. Mittlerweile überlege ich, ob ich es nicht auch wieder gegen LM tausche, weil es halt sehr langlebig ist. Die guten Temps sollen wohl daher rühren, weil das Pad unter Last schmilzt und sich dadurch fast verklebt, was den guten Kontakt erklärt. Möglicherweise wäre das ein Tipp für das AW, wenn man mit dem Kontakt Probleme hat. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Danke für deine Bilder. Ich verstehe nicht, warum AW bei dem Preispunkt nicht einfach eine riesige Full Vapor Chamber Heatsink verbaut... Der Area 51m hat Platz, sehr große Lüfter usw., aber bei dem dünnen Chassis und der Leistung vom X17 würde ich doch alles an Kühlleistung mitnehmen, was ich kriegen kann. Möglicherweise ist das bauartbedingt durch das invertierte Mobo. -
Das war für mich schon diese Generation so. Mit'm leichten UV lande ich bei den meisten Spielen bei ca. 180w avg. In einigen Spielen sogar weniger (HZD z.B.) bei einigen (CP2077) leicht mehr, aber insgesamt ist der Verbrauch und damit die Wärmeentwicklung in Anbetracht der Leistung aber sehr gut. Werde auch in der nächsten Generation, falls ich wechsel, wieder zu AMD greifen.
-
Alienware x17 R2 Alienware Area-51m R2 tauschen gegen Alienware X17 R2
Sk0b0ld antwortete auf Hashi's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
@Nuestra Meiner Ansicht nach sind solche Vergleiche mit unterschiedlichen Notebooks und Hardware immer sehr schwierig. Ist halt die Frage wie sehr man ins Detail gehen möchte, bis man den Vergleich "fair" findet. Deinen genannten Argumenten stimme ich zu, wobei mir da noch weitere einfallen. Ebenso aber auch beim X17. Das Notebook ist flacher, dafür aber größer. Es hat auch vier statt zwei Lüfter, AW wirbt mit Element 31, keine Ahnung wie man das werten soll, auch das Kühlkonzept ist komplett anders usw. Ich denke, am Ende muss einfach das Gesamtpaket überzeugen und man muss mit dem Produkt zufrieden sein. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
14,1K im Graphics ist schon bemerkenswert. War das mit OC oder einfach nur Lüfter und Powerprofil auf max und Vollgas? -
Hi, ja kann ich dir fertig machen. Ich meld mich bei dir via PN.
-
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Achso, wusste gar nicht, dass du das 3080 Modell hast. Joa, hätte ich wohl gern zum Benchen. Andererseits habe ich das L7 sehr günstig bekommen und zum Zocken hab immer noch mein Desktop-System. Mal gucken, vielleicht die nächste Gen. Hab mal gerade in der Discord-Gruppe nach deiner Konfig geguckt. Mit leichtem OC (+100) macht die 3080 etwas über 13K im Graphics. Ich hatte aber auch Ergebnisse gesehen, wo selbst 14K im Graphics geknackt wurden. Wenn du es drauf anlegst und genau weißt wie man bencht, kann man schon sehr viel Leistung rauskitzeln. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Joa, wenn du jetzt bisschen besseren RAM hast + ggfs bessere Kühlung (hab ja den U2 drunter) wirst du auch landen. Windows 11 soll wohl etwas weniger Punkte machen. Kommt also drauf an, mit welchem Windows man unterwegs ist. Mit dem originalen (langsamen) Lenovo RAM kommst in TS auf knapp 10.700 Punkte. Mit dem Fury-RAM auf knapp 11.000 Punkte. Mit RAM OC dann auf ca. 11.100 Punkte (+/- 150 Punkte). Grafik-Score ist immer über 11K mit Stocks-Settings. Was genau meinst du? -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
In den meisten Spielen höchstwahrscheinlich nicht, aber darum geht's bei High-Scores auch nicht, zumal man in Realword Gaming ohnehin die GPU undervolten würde. GPU-OC lohnt sich nie (außer für Benchmarks), weil die GPU mit steigendem Takt und Verbrauch immer ineffizienter wird. Irgendwann kommt ein Punkt, wo man unverhältnismäßig viel Energie reinstecken muss, um nur wenige FPS rauszukitzeln. Dann lieber ein aggressives UV mit Sweetspot, wo man die bestmögliche FPS-Leistung zum Faktor Stromverbrauch = Hitzeentwicklung hat. Benchmarks gehen in der Regel von einigen Sekunden bis wenige Minuten, daher ist der Fokus ein ganz anderer. Hier geht es vielmehr darum, aufzuzeigen wozu das Gerät und kühl- und leistungstechnisch in der Lage ist und wo es sich damit einordnet. Gleiches könnte man auch mit Default-Settings machen, um einen allgemeineren Vergleich zu haben. Sicherlich könnte ich das Setting vom TS-Run minimal absenken und damit ein Spiel stabil betreiben, jedoch würde das wenig Sinn machen, weil man für wenige FPS locker 30w und mehr ins System pumpen müsste. Komplett Stock, komme ich auf folgende Werte: Ist halt immer noch deutlich besser als der Durchschnitt. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich pack's mal hier mit rein, damit man auch grob mit anderen Geräten einen Vergleich hat. Wie erwähnt, hab ich bei meinem L7 den RAM ein wenig übertaktet. Hab das Notebook heute ein etwas durch die Benchmarks gejagt. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du kein Benchmark-Jäger bist und nicht jede FPS rausdrücken musst, ist dein RAM vollkommen ausreichend. Jain. Das Setting, was du einstellst, kannst du mit dem Button unten "Save Settings" speichern. Sobald du dann den LFC startest, wird genau das Setting geladen. Für 34% könntest du beispielsweise ATO Lv 1 aktivieren und zum Zocken dann den Triggerpoint auf beispielsweise 65°C festlegen. Hättest dann beide Profile in einem als Start-Setting. Sensor Monitoring würde ich auch auf enable stellen. Siehst dann, wie schnell die Lüfter drehen. Einfach mal bisschen mit der Software rumspielen, dann versteht man das mit der Zeit schon. Am Anfang habe ich auch nicht direkt durchgeblickt. Damit legt man fest, welche Werte als Bewertungsgrundlage für die Lüfter genommen werden. Ob halt beides gecheckt wird oder nur die CPU. In der Regel lässt sich die GPU deutlich einfacher kühlen, weil der DIE um ein Vielfaches größer als bei der CPU. In speziellen (eher GPU-lastigen) Szenarien kann das durchaus vorteilhaft sein, grundsätzlich macht man mit der Standardeinstellung (CPU & GPU) aber nichts falsch, weil durch die Hitze des einen Chips auch gleichzeitig der andere Chip warm wird. Ist halt eine große VC-Heatsink. Das Fiepen hat bei mir nach der 2ten oder 3ten Bench-Session (Lüfter auf 100%) deutlich nachgelassen. Ich vermute, dass die Lüfter sich einfach einlaufen müssen. Wenn du das Gerät leicht anhebst, ist es mMn auch ein Tick leiser. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja, das ist der bessere RAM wegen tRFC 560, was beim 32GB Kit standard ist. Die 16GB Kits gibt's auch mit tRFC 880, der ist etwas schlechter. Insgesamt ist er aber noch nicht so gut wie der Kingston Fury RAM (KF432S20IB1K2/32). PnP ist das so ziemlich der beste RAM. Seit 1-2 Tage versuche ich mich ein wenig am RAM OC. Macht auch Spaß, ist aber deutlich zeitaufwendiger als beim Desktop. Dank der Legion-Community hast du aber viele Ansprechpartner, die einem helfen. War für mich auch in dem Ausmaß die erste Erfahrung mit RAM OC beim Notebook. Bekommst für das Legion echt alles. Advanced BIOS gibt's auch schon länger. -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Erfahrungsbericht
Sk0b0ld antwortete auf temp303's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Soweit ich weiß, verbaut Dell da immer ein eigenes (abgespecktes) VBIOS, um Strom- und Hitze-technisch im eigenen Rahmen zu bleiben. Ich hatte damals zufällig ein Reddit-Post zu gesehen. Gab auch mal ein Video, zu einer 2080Ti, welches in die gleiche Richtung geht. Wie es jetzt aussieht, keine Ahnung. Falls die Frage aufkommt, wieso das so ist. könnte zumindest das Power Limit Throttling schon mal erklären. Die Anzahl allein sagt noch gar nichts über die Qualität oder Leistung aus. Es ist auch ein großer Unterschied, welcher Voltage-Controller, welche MOSFETs (Powerstages) genau, VRM-Kühlung usw. verbaut wird. Die zwei kleinen 4-Pin EPS Anschlüsse unterstreichen deine These aber. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Doch, schon. Nur die Freiheit zu haben, sie nach Belieben einzustellen, will ich nicht mehr missen. Zum Arbeiten mach ich die Lüfter vollständig aus (0 RPM) und beim Zocken dank U2-Kühler, LM und GPU-UV laufen sie auf einer erhöhten idle-Geschwindigkeit (mehr brauch ich nicht). Ist halt extrem leise für die Leistungsklasse. Wenn jetzt beim Refresh ein anderer Lüftercontroller eingesetzt wird, könnte die Lüftersteuerungssoftware damit nicht mehr funktionieren und man müsste sich zunächst mit Standard-Lüfterkurven begnügen. Schlecht sind die nicht, aber die exakte Geschwindigkeit selbst einzustellen, ist natürlich immer besser. Gerade wenn man noch ein wenig optimiert. Soweit ich weiß, will Lenovo im Frühling dieses Jahres ein neues "Command Center" launchen, wo man auch noch mal Lüfterkurven einstellen kann. Wie gut oder schlecht sie sein wird, wird sich zeigen. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja, hab heute auch nicht schlecht gestaunt, wo ich den Preis gesehen habe. So günstig war es nicht mal bei CampusPoint damals. Im Alternate Outlet gibt es auch wieder ein paar Modelle. Ja, ist oft eine schwierige Frage. Fakt ist, dass durch DDR5, die Ti-Variante usw. der Preis nochmal deutlich anziehen wird und der neue Refresh von AMD wird sicherlich auch nicht günstig werden. Wenn man am Ende nur einen Uplift von ~10% erreicht, rechtfertigt es einen Preisanstieg von 500€+ mMn nicht mehr. Mein persönlich größtes Problem wäre aber die Lüftersteuerung. Aktuell kann keiner sagen, ob die neuen Geräte mit der Lüftersteuerung kompatibel sind. -
Alienware x17 R2 Alienware Area-51m R2 tauschen gegen Alienware X17 R2
Sk0b0ld antwortete auf Hashi's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Ich weiß nicht, ob's nur mir so geht, aber irgendwie fällt das besonders bei den großen Area 51m Modellen auf... Hab langsam das Gefühl, dass Dell die Dinger aus dem Verkehr haben möchte. Andererseits gönne ich's den Leuten. Hätte den Deal auch gemacht. Wenn mir das Notebook nicht gefällt, lässt sich für den Wiederverkaufswert sicherlich was Passendes finden. -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Erfahrungsbericht
Sk0b0ld antwortete auf temp303's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich hab's bei mir ausprobiert und ganze 2°C rausgeholt. Immerhin konnte ich es bei mir halbwegs sicher verbauen, was beim Intel-Sockel deutlich schwieriger sein wird. Im Übrigen ist bei mir die CPU und AIO-Colplate blank geschliffen, weil die beiden Oberflächen nie 100%ig gerade sind. Mehr Optimierungen kannst du an der Stelle schon fast gar nicht machen. LM kannst du dir definitiv sparen. Das Risiko, dass das vielleicht in die Hose geht, ist nicht gerade gering + die Zeit und Kosten wieder. Wenn's ausläuft, tropft es in den PCIe-Slot der Grafikkarte und dann wird's teuer. Viel Erfolg dann Ersatz bei Dell zu bekommen. Köpfen usw. würde ich auch definitiv sein lassen. Bei verlöteten CPU's holst du da auch kaum noch was raus und die Gefahr das du den Chip abreißt oder beschädigst, ist auch nicht gerade gering. Wie eingangs erwähnt, sind die OEM-Systeme halt so gemacht, dass man sie als Kunde einfach nur benutzt und nicht dran rumfummelt, weil man dann auf viele Probleme stößt, zumal die Argumentation für Service und Garantie hier oft angeführt wird. Demnach könnte man das selbst bei einem Lüftertausch kritisch sehen, weil man nicht weiß, welche Last der Lüfterstecker/ Lüftercontroller abkann. Möglicherweise erklärt das auch die Begrenzung auf 45% bei den Noctua Lüftern. Die aus meiner Sicht sinnvollste Optimierung beim Aurora ist, die Rechenleistung auf die Kühlleistung abstimmen. Einfach ein wenig den Takt, Boost und Spannung reduzieren. Teilweise verliert man in Games dadurch kaum Leistung, aber in den Temperaturen kann sich erheblich was tun. Schlechtes Gewissen wegen Garantie usw. braucht man sich dann auch nicht machen. -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Erfahrungsbericht
Sk0b0ld antwortete auf temp303's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
In der Argumentation mit dem CB Score von CPU-Monkey ging es mir nicht um einen Schwanzvergleich, sondern lediglich darum, dass man bei dem Preis ja wohl mindestens die Standard-Leistung erwarten darf. Dass die OEM-Systeme nichts zum Benchen sind, ist klar, aber wenn man Summe X für die Hardware bezahlt (und das wird sicherlich nicht wenig sein bei Dell), sollte zumindest die angepriesene Leistung passen. -
Mittlerweile habe ich auch wieder ein wenig gebastelt.
-
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Erfahrungsbericht
Sk0b0ld antwortete auf temp303's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Aber gerade, wenn du so empfindlich bist, macht ein normaler PC deutlich mehr Sinn. Ich mein, du hast jetzt die besten Lüfter auf dem Markt, kannst sie aber nicht nach deinen Bedürfnissen steuern (soweit ich weiß). Wenn ich das richtig verstanden habe, meintest du, dass sie nur bis 45% funktionieren oder so. Nur zum Vergleich; wenn ich mit meinem PC nicht spiele, sprich nur bisschen Browsing, Musik, Youtube, Win Office etc. läuft der PC komplett passiv und alle Lüfter sind aus. Lediglich die AIO Pumpe läuft auf 32%, aber die ist absolut unhörbar. Was viele auch machen, sie bauen sich einen sehr großen Luftkühler (z.B. NH-D15) drauf, weil er passiv auch sehr viel wegkühlen kann. So kannst du auch mit einem Luftkühler ein sehr leises System haben. Mit'm Repaste wirst du da auch nicht mehr viel rausholen können, weil die Kühlung an sich einfach zu schwach ist. Ein 120er Radi entspricht einem guten kleinen bis normal mittleren Luftkühler. Ein großer Luftkühler wie NH-D15, Dark Rock Pro 4 usw. entspricht ca. einem 240er Radi. Erst ab 280-360+ Radi-Größe kommt kein Luftkühler mehr hinterher. Ich habe beispielsweise ein 280er Radi drin, weil er mehr Volumen bietet als die 360er-Variante und ich ausschließlich 140er Lüfter verbaue. Die einzige Alternative, die mir beim Aurora einfallen würde, wäre entweder der Fuma 2 von Scythe oder der NH-U12A von Noctua (vielleicht noch der Dark Rock Pro 4 von BQ). Beide sind mit 120er Lüfter ausgestattet und fallen entsprechend nicht so groß aus, Leistung ist aber Top. Ob's aber auch tatsächlich ins Aurora passt, kann ich nicht sagen, weil es bei OEM-Systemen so Daten wie Luftkühler-Kompatibilität nicht existieren. -
Alle Modelle (Desktops) Identifizierung von dem Zeug auf der Grafikkarte
Sk0b0ld antwortete auf SeanFernandez's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Der DIE sieht für mich so aus, als wäre vorher LM drauf gewesen und das Zeug (was auch immer das sein soll, vielleicht Lack) außen rum wurde vermutlich zum Schutz aufgetragen. -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Erfahrungsbericht
Sk0b0ld antwortete auf temp303's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Sowas nervt mich halt irgendwie. So ein teures Gerät und so einfache Sachen wie einen Lüfter zu steuern klappt nicht. Für mich stellt sich die Frage, warum nicht von Anfang an bei dem Kostenpunkt? Muss ja nicht gleich Noctua sein, aber warum nicht qualitativ hochwertige Lüfter, die auch im Leistungsbereich überzeugen können. Das bekommt Arctic sogar für unter 10€ pro Lüfter hin (P12/ P14). Irgendwo verbindet man doch genau das mit der Marke... Man zahlt etwas zwar mehr, bekommt aber dafür vernünftiges Zeug. Laut CPU-Monkey ist der 12900KF standardmäßig mit 27.198 Punkten in CB R23 angegeben. Ich kann jetzt nur für Ryzen 5800X und 5900X sprechen. Die angegebenen Punkte entsprechen schon dem, was ich auch mit den CPU's in Standard-Settings erzielt habe. Daher denke ich schon, dass die Ergebnisse einigermaßen passen werden. Vernünftige Kühlung vorausgesetzt. Warum die Software nicht funktioniert, könnte vielleicht an fTPM liegen (reine Spekulation). Ansonsten würde ich solche Settings grundsätzlich im BIOS machen, damit Windows und andere Software sich da raushält. Meiner Erfahrung nach, ist das einfach zuverlässiger. Das CommandCenter ist als Idee gut, ich hab es aber ehrlich gesagt gehasst. Allein dass es knapp 5-6 Minuten braucht, bis es mal läd.... Ein clean Deinstall, wenn wieder was nicht funktioniert, braucht auch seine Zeit und Kenntnis. Updates, Treiber oder Software via (ausschließlich) MS-Store hat mich auch sehr genervt. Man kann ja probeweise einen Vergleich mit ähnlicher Hardware und Leistungsumfang machen. -Hier- haben wir das beispielsweise gemacht damals. Der Gesamtpreis ist gar nicht so weit auseinander, aber die Systeme sind in vielen Faktoren sehr unterschiedlich. Viele Gründe habe ich in dem Link genannt oder auch teilweise deine Probleme, die du erwähnt hast (Lüftersteuerung, Upgradbarkeit, Kühlleistung, Geräuschentwicklung etc.). Das hast du so bei einem PC in dem Ausmaß nicht. Ich baue halt häufig PC's zusammen, bastel aber auch an meinen eigenen Systemen (zwei PC, zwei Lappys), teste und benche viel, usw. Gerade, wenn ich im Auftrag zusammenstelle und baue, ist der Kosten-Leistungsaspekt extrem wichtig. Viele haben nur ein begrenztes Budget und wollen das bestmögliche dafür haben, logisch. Meine Einstellung zu Fertig-PC's von großen OEM's ist daher eher negativ. Da ist Dell/ Alienware für mich keine Ausnahme. Man merkt halt an vielen Ecken, wie der Hersteller spart und das zulasten des Kunden. Wenn man beide Welten vergleicht, könnte ich dir eine ganze Reihe an Gründen nennen, was mich stört bzw. was bei einem "normalen" PC besser ist. Ich glaube, mein eigentliches Problem mit den Fertig-PC's, ist meine persönliche Bindung zu der Marke Alienware. Viele verbinden mit der Marke eine gewisse Qualität oder Leistung oder beides. Wenn man aber beide Welten kennt, weiß man wie "schlecht" diese OEM-Systeme in Wirklichkeit sind. Ich frage mich sehr häufig, wenn Alienware zu 100% hinter dem stehen würde, was man damit verbindet, gebe es keinen Grund, so ein System zu verkaufen. Das Problem ist einfach Dell und die interessieren sich nur für Zahlen. Deswegen wird eingespart, wo geht. Man könnte sich z.B. folgende Frage bei den AW-Systemen stellen: - Warum werden bei dem Kostenpunkt irgendwelche China-Lüfter und nicht namhafte und bewährte Lüfter eingebaut/ verkauft? - Warum keine Standards bei Gehäuse, Mainboard und Netzteil, welches zukünftige Upgrades deutlich vereinfacht? - Warum eine Kühllösung, die gerade so für Gaming ausreicht? - Warum nur ein m.2 SSD Slot? Mein Mainboard hat 3, der Nachfolger X570S sogar 4. MSI hat sogar eins mit 5 m.2 Slots. Selbst mein winziges ITX-Board hat zwei. - Man könnte jetzt noch mit gesleevten Kabeln, weitere Mods usw. anfangen, aber das verfehlt dann auch irgendwo den Beitrag. Ich bin mir sicher, dass Alienware ein so vielfaches besseres System rausbringen könnte, aber Dell wird das wahrscheinlich nicht zulassen. *Wichtiger Unterschied zum Wort "Fertig-PC". Ein Fertig-PC mit gängigen Teilen ist natürlich was völlig anders/ besseres, als irgendein ein PreBuild von 'nem OEM, wo nichts Standard ist. -
Versuchsaufbau zur Messung von Wärmeleitwerten
Sk0b0ld antwortete auf MrUniverse's Thema in Anleitungen & How To
@MrUniverse ist ja aktuell Thema bei dir: Igor's Lab - Untersuchung Wärmeleitpaste -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Sk0b0ld antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn ich mir die letzten 10 Postings angucke, wo du auf meine Beiträge geantwortet hast, hab ich schon das Gefühl. Es ist tendenziell schon negativ oder du weist mich auf "Fehler" hin, wie du sagst. Einer Meinung sind wir jedenfalls nicht (mehr). Hier, in dem Fall ging es mir nur darum, dass das Gerät weiterhin immer wieder günstig angeboten wird und nicht nur ich davon profitiere. Zudem sind solche Angebote nur kurzzeitig online, deswegen der Post. Außerdem gibt es auch User/ Mitlesende, die berechtigt sind. Wenn's wieder günstig im Alternate Outlet zu haben ist, kann ich dich gerne informieren. Dann kommst du da auch ohne Studentenrabatt/ Corporate Benefits ran. Das letzte Legion-Gerät wurde dort im Dezember für knapp 1.600€ verkauft. Neuware, nur OVP beschädigt. Beitrag aus dem Hardwareluxx-Forum kann ich gerne bereitstellen. Den behaupteten Fehler kann ich dir ebenso unterstellen, weil du eine Ausgangssituation als Bewertungsmaßstab nimmst, die ich grundsätzlich anders sehe. Ja, in der Theorie kann man Listenpreis mit Listenpreis vergleichen. In der Realität, zumindest was aus Forenkreisen bekannt ist, sieht das dann wieder anders aus. Ich glaube, ich habe hier im Forum noch keine einzige Rechnung gesehen, die dem Listenpreis entspricht. Häufig ist genau das ein zentrales Thema hier, wenn es um den Kauf geht oder neue Geräte vor'm Release stehen. Schließlich will keiner zu viel zahlen, was ich bei den Preisen absolut nachvollziehen kann und es ist relativ bekannt, dass Dell die Geräte immer wieder mal etwas günstiger anbietet. Die Frage nach Rabattcodes (inkl. Studentencodes) taucht hier im Forum immer wieder auf, so auch gestern/ heute. Man muss wahrscheinlich nicht lange überlegen, warum User XY hier speziell nachfragt, anstatt sich die Codes, wenn er denn berechtigt ist, ganz einfach über Dell generieren zu lassen. Du selbst hast in einem Beitrag erwähnt, wo es um dieses Thema ging, dass deines Wissens nach Dell die Codes nicht auf Gültigkeit (im Bezug auf Berechtigung) überprüft. Auch gab es hier Beiträge, wie man sich selbst eine Studenten-Email erzeugt, was relativ zügig editiert wurde, weil das auch rechtlich sehr fragwürdig ist. Ich schließe das Thema "was man wirklich für's Gerät bezahlt" damit auch ab. Ich habe da meine eigene Sichtweise zu, genauso wie du.