-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Er wird mir sicher noch zu laut sein. Aber die GPU wird nur maximal 70 Grad warm, da ist noch Luft nach oben für langsamer drehende Lüfter. Aber ob ich überhaupt (zusätzlich) nen Desktop will, steht auf nem anderen Blatt - mal sehen. Überwiegend ist es (seit langer Zeit) Neugierde.
-
So ein Fertigprodukt würde ich eh nicht aufrüsten. Neues kaufen, altes inserieren. Ist ein Markenprodukt, welches sich nicht schlecht verkaufen lässt. Die Leistung liegt auf dem Niveau der Founders Edition.
-
Passt zwar nur teilweise hier rein, aber ich habe mir mal den neuen Corsair One i200 mit 3080 bestellt. Ich wollte schon immer wissen wie die Geräuschkulisse ist. Finde das Konzept cool, gerade für TV-Umgebungen, wo auch nicht soviel Platz herrscht (meist nur in der Höhe). Die GPU wird wohl maximal nur 72 Grad warm, was ich zu wenig finde. Sie darf bei mir ruhig wärmer werden, wenn dafür die GPU-Lüfter weniger drehen. Richtig die Lüfter steuern kann man von Haus aus wohl nicht, aber mit etwas Hand anlegen sollte das kein Problem sein... Ist wohl ein Custom-Design von Asus, zumindest in der Regel. Ja, der Preis ist übel, obwohl er momentan (Chip-Verfügbarkeit) nicht so übel ist wie sonst. Er war sogar auf Lager und wurde schon per Express (aus Taiwan) versendet. Und ja, ein selbst gebauter Desktop (hatte ja vor einigen Monaten noch einen mit 5900x und 3090) ist im Prinzip immer das Beste. Aber mich reizen gut durchdachte Fertigsysteme und eine Gesamtgarantie darauf. Optik ist natürlich Geschmackssache.
-
Es ist kein "showstopper", soviel kann ich sagen. Bei 17 Zoll und 120 oder mehr Hz fällt Tearing so gut wie überhaupt nicht auf, selbst mit nur 60 fps nicht. Hat mich selbst gewundert. Wenn ihr euer Spiel dann noch so einstellt, dass gewisse fps überwiegend gehalten werden können, müsst ihr schon mit der Lupe suchen.
-
Naja, Legion 5/7 ist halt 16 Zoll bzw. im Prinzip 15 Zoll mit höherem Bild (16:10). Hatte ich schonmal irgendwo gesagt. Ist natürlich schon was anderes als 17 Zoll (Acer, MSI, Alienware...). Sowohl vom Bild, als auch von den Kühlmöglichkeiten... Das Acer Helios 500 könnte ähnlich leise wie das Area 51m werden bzw. die entsprechende Kühlung besitzen, ja - allerdings finde ich zwei Netzteile für 165W und eine mobile CPU zu viel des Guten. Und ob ich mir dafür (wieder) was rein löten kann (nur ein Netzteil mit voller Power nutzen) ist auch fraglich. Und dann für so wenig Mehr-FPS. Mein nächstes Notebook (40XX Serie) muss schon 3080-Desktop-Leistung hinbekommen, ansonsten lohnt es sich einfach nicht. Und ich muss auch sagen: Der Will-Was-Neues-Haben-Effekt existiert bei mir (aktuell) nicht, vom Design/Haptik/Tastatur usw. finde ich das Area 51m nämlich eh noch ungeschlagen. Mir geht es tatsächlich ausschließlich um die Mehrleistung für UHD. Früher hätte ich noch gesagt, dass es mir auch noch um ein QHD- oder UHD-120-Hz-Display geht, aber das kann man auch beim Area 51m nachrüsten (habe ich ja jetzt vor).
-
Die beste Software die ich kenne ist „Argus Monitor“.
-
Das kann man so pauschal nicht sagen. Also: das MSI ist eigentlich nicht schlecht bzw. wäre aktuell die zweite Wahl nach meinem Area 51m. Hintergrund: das Silent Lüfterprofil reduziert nicht die TDP/TGP der CPU/GPU. Das Throttling wird also nur über die Temperatur gesteuert, was super gut ist und letztendlich so wie beim Area 51m. Wieso ist das gut? Wenn man für mehr Lüftung sorgt (Undervolting, Hochbocken, Kühler...) dann bekommt man ein leises/leiseres Notebook, ohne Leistung zu verlieren. Vom Lüfter-Charakter her finde ich es etwas schlechter als das Legion 5. Aber das Legion 5 bekommt man nicht so leise mit dieser Leistung (im dortigen Silent Profil wird die Leistung leider reduziert und es ist kühltechnisch sicher auch schlechter). Insofern gewinnt unterm Strich das MSI! Es ist aber auch größer und dicker als das Legion 5. Muss man fairerweise sagen.
-
Hab zwischenzeitlich das 3070-Model testen können und es kommt - wie alle anderen Notebooks auch - nicht infrage. Das Area A51m bleibt ungeschlagen, leise (vorallem toller Charakter) und kühl sowie immernoch ziemlich stark. Ich gebe es jetzt erstmal wieder auf und schaue dann mal, ob (dickere) Notebooks mit der neuen GPU-Generation auf den Markt kommen werden. Das wird wohl frühestens nächstes Jahr der Fall sein. Bis dahin werde ich möglicherweise meinen A51ms noch jeweils ein 4k 120 Hz Panel (2880x1620px sieht darauf auch schon sehr gut aus) spendieren. Sofern ich das mache bzw. durchgeführt habe melde ich mich nochmal.
-
Der ist selbst mir einfach zu fett, daher hab ich ihn abbestellt. Zudem - im Video schön zu sehen: Im Quiet Modus wird scheinbar die TGP der 3080 beschränkt. Selbst dort. Das Area 51m scheint das einzige Notebook zu sein, wo man im stillen Lüfter-Modus noch volle GPU-Power hat (mal vom 74 Grad-Temperatur-Limit abgesehen, welches man erstens einfach mit Software aushebeln kann und zweitens reichen selbst 74 Grad um noch im stillen Lüfterprofil je nach Spiel zwischen 1600 und 1800 MHz zu haben). edit: schön dass das Area 51m noch mit bei den Gaming Performance Folien aufgelistet wird. Ist häufig noch echt weit oben, bei Far Cry 5 wegen der starken CPU sogar auf Platz 2.
-
Das MSI GE76 Raider kommt nun auch mit QHD/240 Hz und UHD/120 Hz. Zudem natürlich aktuelle Intel-CPU-Gen. Werde es mit 11980HK, 3080 165w sowie UHD/120 Hz bestellen, sobald verfügbar.
-
Ich hab mal beim Area 51m G-Sync deaktiviert und drei Spiele getestet - Ergebnis: ich sehe kein Tearing (Setup: stabile sowie fixe 117 fps be 144 Hz halt). Sofern man nicht stark droppt (kommt drauf an wie man seine Grafik-Settings macht) wird Tearing wohl auch nicht groß sichtbar werden. Zumindest in gewissen Konstellationen eben nicht (wie bei mir z.B. fixe 117 fps bei 144 Hz oder größer). Es muss auch so sein, weil die meisten Gaming-Notebooks kein G-Sync bieten. Wäre ja schlimm, wenn die quasi alle "nicht zu gebrauchen" wären. Ich werde jetzt erstmal nicht mehr G-Sync berücksichtigen, was die Auswahl natürlich deutlich erhöht (z.B. Acer Helios). Beim externen Monitor und TV habe ich natürlich G-Sync, dort laufen dann auch Blockbuster in höherer Auflösung mit weniger fps, dort ist G-Sync dann teilweise sehr wichtig. Das evtl. neue Notebook muss mindestens QHD haben, mit FHD (und DSR) möchte ich mich definitiv nicht mehr zufrieden geben. Aber dieses Jahr gibt es ja die meisten Modelle mit QHD/165 Hz und/oder UHD/120 Hz.
-
Ja, das beobachte ich auch.
-
Ich hab es soeben wieder storniert, denn nehmen wir mal an, ich bin mit den Lüftern zufrieden (evtl. durch custom bios), was dann? Es ist deutlich wuchtiger als das A51m und hat auch nur ein 1080p Panel (das UHD hat 60 Hz). Ich könnte es dann gar nicht behalten, weil schon zwei Dinge vorliegen, die ich eigentlich nicht möchte. Das X17 werde ich aber auf jeden Fall testen. Denn hier wäre der einzige Wermutstropfen dann nur 1080p. Aber hier mache ich mir wegen dem dünnen Chassis keine Hoffnung, auch wenn es vier Lüfter hat. Wie schon gesagt wurde: 3080 165w ins A51m Chassis und alles wäre gut... Dieses Jahr sieht es bisher eher schlecht aus mit nem Upgrade.
-
Ja, genau, das Ultra Early 2021. Ja, sind alles die Gleichen. Lieferzeit war mir aber jetzt fast egal. Preis auch. Hab mir nur vorgenommen, mal alle großen Chassis mit 3080 zu testen. Das dieses Jahr eins dabei ist, was mein A51m ersetzen kann? Wohl eher nicht - wir werden sehen.
-
Hab gestern zum Test für 19 euro mehr das XMG mit 2 TB statt 1 TB SSD bestellt. Ja, ist also teuer, finde das XMG schon teuer. Aber danke für den Link, ist halt sofort verfügbar. Das XMG wird wohl erst im Juli geliefert. Ob ich jetzt das bestelle und das XMG storniere? Wahrscheinlich eher nicht, hab es derzeit nicht so eilig bzw. auch andere Themen als Notebooks zu testen.
-
Mit dem Razer kann man es meiner Meinung nach nicht vergleichen, die Lüfter sind viel größer, vorallem ist auch der dritte und vierte Lüfter relativ groß. Beim Razer nicht. Aber nicht falsch verstehen, ich schenke dem Ganzen auch noch kein richtiges Vertrauen. Die Kühlung wird sicher in der Lage sein, trotz des dünnen Chassis, die HW ausreichend zu kühlen, aber eben sicherlich nicht leise. Und selbst mit Undervolting wohl nicht leise genug. Sind wir mal gespannt.
-
Mh, das X17 soll 95er Lüfter und das X15 soll 82er Lüfter haben.
-
Ganz genau, dazu QHD/UHD mit 120 Hz und G-Sync und alles wäre super.
-
Aber was wollt ihr da genau testen? Bei nur 120 Hz wirkt das Bild nie wirklich smooth ohne G-Sync, es sei denn man nutzt V-Sync (wie gesagt) oder ihr ballert sehr viele fps drauf. Aber möglicherweise / wahrscheinlich ist man hier auch unterschiedlich empflindlich.
-
Puh, ne, also ohne G-Sync bei 120 Hz geht meiner Meinung nach einfach nicht (es sei denn einem stört V-Sync / Inputlag bei der Maus nicht).
-
Dann teste ich (leider) das, mittels DSR 2,25 und 4,00 sehen die Spiele dann auch schon relativ gut aus. Aber dann müsste sonst echt alles total passen, wo ich ja eh noch starke Zweifel habe. Testen testen testen.
-
Es hat doch G-Sync?
-
Ich werde mir in diesem Leben glaube ich keinen Desktop mehr anschaffen. Ich hatte schon diverse und die waren durch Noctua Lüfter natürlich mega leise. Unter anderem werde ich mir keinen Desktop mehr anschaffen, da er zum Beispiel keinen Bildschirm hat. Ausserdem gibt es definitiv leise Notebooks, ist nur selten. Zudem wird die Zukunft mir zuspielen, siehe M1 bei Apple mit 5nm... Und die dickste GPU brauche ich auch nicht mehr. Ich werde mich melden, sofern ich wieder ein leises Notebook gefunden habe, so lange bleibe ich bei meinem Area 51m.
-
Genau so (fast*) bei mir auch! 👌 *mit der mechanischen Tastatur bin ich mir noch nicht so sicher
-
Hatte aus Spaß das 15" Razer bestellt (hatte bisher nur 17" getestet) mit 3070. Schon beim ersten Windows Start gehen die Lüfter so unangenehm an (schlimmer als R4), dass ich es gleich wieder eingepackt habe. Nun / bald wird das X17 sowie das Acer Helios 500 getestet, sonst wüsste ich gerade nichts. Und falls das alles nichts ist, begleitet mich das Area 51m ein weiteres Jahr.