Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. Zumindest in FHD ist der Unterschied zur 3090 dann auch nicht super riesig. Ich kann das gut verstehen, habe meinen Desktop mit 3090 auch verkauft. Das hatte mehrere Gründe, aber auch diesen, dass mich die Mehrleistung in einem Desktop irgendwie nicht begeistert, weil die Leistung eines Notebooks im Verhältnis zum Formfaktor usw. einfach besser / beeindruckender für mich ist.
  2. Gute Arbeit @MrUniverse! Da mir maximal 2000/2000 RPM beim Area 51m R1 sehr gut gefallen, habe ich mir ja eine HWiNFO-Routine gebaut, die das ermöglicht. Aktuell muss ich aber noch einen bug ausmerzen. Außerdem ist deine Lösung natürlich viel besser, alleine schon weil man sich eine stufenlose Kurve bauen kann... (dafür aber natürlich auch anspruchsvoller) Ich hab das meiste gelesen, jetzt muss ich aber doch nochmal fragen: du hast deine Steuerung nun auch schon verbaut und von innen angeschlossen bzw. gelötet? Wie genau? Ich stelle mir das so vor, dass du das irgendwie von innen an USB gelötet hast o. ä. ich müsste ja nur das PWM Signal zu den beiden Lüftern trennen, Drehzahlgeber sowie + und - wären weiterhin anliegend das Area 51m hat auch einen 2,5" Schacht, wo entsprechend Platz ist kann ich bei dir alles erwerben?
  3. Das ist natürlich richtig, daran habe ich nicht gedacht, weil ich ja einen Emulator verlötet habe. Ich kann sogar ein 180W Netzteil anschließen und hätte volle Leistung. Natürlich wäre das nicht sinnvoll... 😉 Insofern vergesst das wieder, sorry.
  4. An alle die sich am dicken 330W-Netzteil wirklich stören: sofern ihr UV nutzt könnt ihr eigentlich auch gut das 240W von Dell nehmen. Das ist zwar genauso groß, aber deutlich dünner/leichter. Außerdem ist das Kabel dünner und flexibler. Natürlich wird das etwas heiß werden und nicht nur handwarm. Allerdings sind heiße Netzteil bei anderen Herstellern wie Razer & Co üblich.
  5. Ein Offset ist sowieso nicht vergleichbar. Jedes Board kann jede CPU etwas anders anlegen. Bei einem Area 51m hab ich -75mv drauf, bei dem anderen -100mv, am Ende verhalten Sie sich von der Spannung aber so fast gleich. Wenn du -125mv anlegst, und pitha1337 -100mv, kann seine Spannung insgesamt dennoch niedriger sein. Es kommt drauf an. Von daher ist der Offset-Wert nicht der Aussagekräftigste. Man müsste mit der richtigen Vcore (nicht mit VID verwechseln), die man aber z.B. beim Area 51m nur im Alienware Command Center sieht, nicht mal bei HWiNFO. Am Ende bleibt nur eins wichtig: Für jede CPU das bestmöglichste Offset ausloten.
  6. Klar hinkt der Vergleich, mir ging es nur darum, dass die Konsolen einen Apfel und Ei kosten und 3,7 GHz auf 8 Kernen hinbekommen. Vergleich mit Area 51m und 9900k hinkt natürlich auch, klar, aber ich kann 4,7 GHz mit nem zwei Jahre alten Notebook halten, was bei weitem nicht doppelt so dick ist. Ich höre aber jetzt auf mit den Vergleichen... Ich werde auch nicht mehr "bashen", sondern nun erstmal selbst testen und dann meine Erfahrungen posten.
  7. Völlig richtig, ich kann es aber anhand seiner Screenshots alleine nicht richtig verifizieren. Ich komme um den eigenen Test nicht herum, ich werde berichten.
  8. Darum geht es wirklich nicht. Selbst die (günstige) aktuelle Xbox oder PS5 schafft es, leiser 3,7 bzw. 3,8 GHz auf allen acht Kernen in Games zu halten. Mein Area51m, was zwei Jahre alt ist, sowieso mit Leichtigkeit (4,7 GHz). Beim m17 r4 ist das nach meinen bisherigen Eindrücken nicht mal stabil im lauten Lüfter-Profil gewährleistet. Mich enttäuscht das. Ich nehme es natürlich zurück, wenn bei meinen Tests was anderes rauskommt.
  9. Ja, dort (mal...) ja. Wenn überhaupt wohl nur im lauten Lüfter-Profil... Und um 4,7 GHz mit UV zu halten reichen selbst dem 9900k in vielen Situationen / Games bei um die 120 fps 70W. Also ich bin bisher jedenfalls etwas enttäuscht von der CPU-Leistung beim m17 r4, sehe hier selten 4,2 GHz anliegen. Dass der i7 maximal 4,2 GHz auf allen acht Kernen takten kann hatte ich ja schon geschrieben. Naja, ich werde testen und berichten.
  10. Auch das ist noch nicht zufriedenstellend, immerhin lautes Perfomance Profil. Also ist wieder ein CPU-Throttling im Silent-Modus (mindestens dort) aktiv, habe ich mir auch nicht anders erwartet. @hysterix ob das wieder mit deinen 3,8 GHz im Silent Modus klappt ist mehr als fraglich... wundert mich eh dass das im R3 laut dir funktioniert hat. Hab den R3 selbst nicht getestet.
  11. Auf dem Hunt Screenshot ist schon wieder zu sehen, dass die CPU bei nur 3,4 GHz rumeiert. Ja, sie kann sich auch runtertakten bei Bedarf, das ist mir schon klar, aber bei dem Spiel und den fps sollte sie das an der Stelle eigentlich so stark nicht tun. Man verliert so auf jeden Fall fps (auch wenn es in dem Moment genug sind). Ich werde das CPU-Verhalten mal intensiver testen, wenn meins da ist. Hab gerade starke Zweifel, ob man 4 - 4,2 GHz auf allen 8 kernen in allen Spiele jederzeit halten kann. @pitha1337 du könntest ja bitte vielleicht mal der CPU verbieten runterzutakten (Profil Höchstleistung) und dann schauen, was die CPU nach längerem Spielen an Takt hält. Bei 70w longterm sollte der i7-10870H eigentlich seine 4,2 GHz (Maximal-Wert) auf allen 8 Kernen in den meisten Games halten können. (ein 9900k im zwei Jahre alten Area 51m schafft in Games die 4,7 GHz zu halten. Ja, dicker und schwerer, trotzdem).
  12. Ich befürchte auch, dass die CPU bisschen lahmt, sie hat sich bei mehreren Games / Screenshots unerwartet verhalten. Sind aber natürlich totale Momentaufnahmen. Muss / kann mir das in ner guten Woche mal selbst anschauen. Aber auch von mir vielen Dank für die Tests und vielen Infos @pitha1337 👍
  13. Beim m17 R2 wurde wie gesagt im Silent-Modus die CPU stark gethrottelt (glaube nur knapp über 3 GHz waren so in vielen Games möglich, keine Ahnung auf wieviel Watt sie dann beschränkt war), musst du halt auch testen. Das kann ja @pitha1337 vielleicht schonmal für uns bitte testen, ob es immernoch im Silent-Modus Einschränkungen gibt. Beim Area 51m wie gesagt nur für die GPU (maximal 75 Grad), was man dort aber mit dem TweakII Tool von Asus umgehen kann.
  14. Sicher um oder etwas über 40 db, bei 2800-3000 RPM oder so, also schon ordentlich hörbar. Mit Kopfhöhrer (wir beide nutzen ja keine) für meinen Geschmack nicht hinnehmbar, aber teste es am besten selbst.
  15. Ja, das befürchte ich auch. Gibt eigentlich auch keinen Grund, mein Area 51m zu ersetzen, bin aber beim m17 r4 neugierig, daher die Bestellung.
  16. Japp, das spart ne Menge ein, dennoch hat man natürlich die längste Akkulaufzeit, wenn man das Smartphone/Tablet auf 60 Hz fixiert (was natürlich zurecht keiner macht). Bezüglich Unterscheidung fps zu Hz: Jupp, klar. Im Grunde ist es für denjenigen, der möglichst viel Akkulaufzeit haben will, aber egal wie sich der Mehrverbrauch zusammensetzt - man hat ihn mit höherer Aktualisierungsrate auf jeden Fall.
  17. Umso mehr Hz, umso mehr Strom wird verbraucht. Das ist einfach so. Das Display muss sich anderweitig weiterentwickeln, um das auszugleichen. Nicht umsonst hat z.B. ein iPad Pro im 60 Hz Modus auch mehr Akkulaufzeit. Und das ist wohl auch der Grund, wieso das iPhone 12 immernoch 60 Hz hat. Sie wollten nicht zu viel Akkulaufzeit verlieren. Erst das iPhone 13 wird vielleicht alles hinbekommen. Das stimmt. Ich verstehe eh nicht wieso nur 22w bei knapp 60 fps bei diesem Game anliegen. Er ist wahrscheinlich nicht in einem Gebiet wo viele Menschen rumlaufen usw (?). Zudem kann man in den Settings noch irgendwie einstellen, wieviel so los sein soll - das ist sehr entscheidend für die CPU-Last (vergleichbar mit Wuselfaktor bei Anno 1800). Das Spiel läuft trotz DX12 nicht so rund, ist ja aber auch kein Geheimnis. Selbst mit einem 5900x 12 Kerner mit 4,4- 4,6 GHz pro Kern bin ich von über 100 fps auf immer mal knapp über 60 fps gedroppt (natürlich hat sich die GPU in dem Moment total gelangweilt = CPU- und/oder Engine-Limit).
  18. Was Dell irgendwo hinschreibt tangiert mich nur peripher
  19. Richtig, die ganze Serie braucht schon immer wenig Watt @ GPU, vor allem in FHD.
  20. 7, 9 oder 10 Tage - im Grunde egal und alles zu lange für die heutige Zeit. Man wird es aber (wieder) überleben.
  21. Beim Area 51m R1 sind es minimale Unterschiede beim Lüfter (mehr RPM bei CPU): bis zu 2500 für CPU und 2300 für GPU im Lüfterprofil Still (Silent) bis zu 2800 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Ausgeglichen (Balanced) bis zu 3000 für CPU und 3200 für GPU im Lüfterprofil Leistung (Perfomance) bis zu 3700 für CPU und 3800 für GPU im Lüfterprofil Volle Geschwindigkeit (Full Speed) Leistung wird in beiden Profilen schon komplett freigegeben. Ergo sollten nur die Temperaturen andere sein, was natürlich letzendlich auch in minimal unterschiedlicher Leistung resultieren kann.
  22. Hört sich gut an. Freut mich, dass du dein Ampere-Notebook gefunden hast! Kann mir super vorstellen, dass Alienware wieder am Glücklichsten macht. Das Rauschen nehme ich jetzt aber mal nicht auf die Goldwaage. Ich sehe es ja Anfang März, da kommt spätestens mein m17 r4. Ich sitze gerade am Area 51m R1 mit wirklich rauschigen 2000/2000 RPM. Meine Frau sitzt daneben und zockt am zweiten Area 51m R1 mit natürlich ebenfalls 2000 RPM. Fazit: ich höre gerade nur den Sound vom Game und im Hintergrund den TV-Sound. Höre die Lüfter gar nicht heraus. In kleinen ruhigen Räumen aber natürlich schon, aber eben sehr angenehm. Ich gebe an der Stelle aber auch wieder zu: ich bin da vielleicht übertrieben empfindlich. Man muss aber auch sagen, dass sowohl Desktops als auch Konsolen immer leiser geworden sind (mal vom coil-whine teilweise abgesehen ). Und auf diesem Niveau muss es nach meinem Geschmack eben auch sein. Wie du schon sinngemäß sagtest: die Messlatte legt da jeder anders. Man muss zufrieden sein. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.