Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. @BrAvEMit HDMI 2.0 kannst du 120 Hz auch betreiben, bis 1440p / QHD. Nur 2160p / UHD benötigt HDMI 2.1 (oder halt DP 1.4). @hysterix Man nehme einen Couchmaster, schiebt den TV nach vorne und schon geht auchdas wunderbar mit Maus und Tastatur. Hab ich alles. Dennoch sitze ich oft direkt am Notebook im Couchmaster und im Hintergrund am TV läuft irgendnen Film oder Serie (natürlich keine harte Kost, dann wird es schwierig mit beidem gleichzeitig...^^) Zum Thema: ich würde mir auch kein 60 Hz Display mehr holen, egal für was. Ja, gewisse Games kann man in 60 fps spielen, aber dann bitte trotzdem auf einem 120 Hz Panel.
  2. Wenn ich ein 360 Hz Panel hätte/wollte, wäre mein Anspruch auch mindestens 150, eher 200 fps, ja. Und ja, die CPU wird dann richtig kotzen.
  3. Am hohen GPU-Takt sieht man, dass die GPU bei dem Spiel in FHD einfach nicht mehr braucht, daher nur 120W. Die fps sind aber noch zu gering, um die CPU richtig zu fordern. Viel mehr lässt sich aus den wenigen Daten jetzt für mich nicht ableiten. In der Praxis würde man die Settings wohl so wählen, dass man mindestens konstante 120 fps hat.
  4. Das stimmt natürlich, aber es gibt auch genügend Spiele die nicht so viel CPU-Last erzeugen. Und in denen hätte man dann mehr Takt mit dem i9 anliegen und hier und da auch mehr fps. Siehe Anno 1800 usw., und vorallem natürlich reine DX11-Titel (die sterben aber ja glücklicherweise aus). Ob der Mehrpreis für einige - aber nicht alle - Spiele dann gerechtfertigt ist, ist natürlich ein anderer Schuh und muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit dem richtigen UV Setup dürfte der i9 in den lastigen Games dann aber auch nicht weniger Takt anliegen haben als der i7. Also schlechter kann es mit dem i9 eigentlich nicht werden (vom Preis mal abgesehen ^^).
  5. Im Grunde könnte sich der dickere i9 dann - zumindest wenn man diesen Screenshot hernimmt - doch für Gaming lohnen. Denn mehr als 4,2 GHz auf allen 8 Kernen wäre in einigen Spielen schon hilfreich/wünschenswert und temperaturtechnisch ist ja noch Luft nach oben (weiß aber nicht wie lange du schon spielst...). Bei der CPU macht es mir persönlich nichts aus, wenn bei der Temperatur vorne eine 8 steht. Das mag ich nur bei der GPU nicht. Ich will aber niemand verunsichern. Konstante 4,2 GHz x 8 sind für ein dünnes Notebook schon ganz gut.
  6. Die hatte ich beide nicht, keine Ahnung. Kann gut sein, dass die noch schlimmer sind.
  7. Einfach hinter die Original-Füße positionieren. Dann bei Bedarf ausklappen. Ist dann etwas höher als Original und bringt entsprechend mehrere Grad.
  8. Das sieht auf den Bildern nur so aus. Die sind nicht hoch - außerdem kannst du sie doch einklappen!
  9. Ich kann die hier empfehlen: https://www.amazon.de/gp/product/B07VNQ9Q5F/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Halten perfekt (noch nie abgegangen) auch am schweren Area 51m und lassen sich einklappen (für Transport im Rucksack usw.)
  10. @pitha1337 HWiNFO kann wahrscheinlich - wie beim Area 51m R2 - nicht mehr auf die Lüfter zugreifen / einsehen, oder? Also auch nicht, wenn du in den Settings "EC Support" entfernst.
  11. Hier sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Die Lüfter vom Razer Blade Pro 17 sind die Schlimmsten, die ich mir jemals anhören musste. Ich hatte sogar zwei Geräte hier, um ein Defekt auszuschließen. Total widerlich hochfrequent, selbst bei beringen Drehzahlen.
  12. So geht es mir auch (anderes wichtiger als die beste Leistung). Aber glaube mir, wir sind da eher die Minderheit. (wenn man mit Headset spielt aber auch irgendwo verständlich).
  13. Ich betreibe mein Area 51m mit mittlerweile 1900 RPM. Und hab in einigen modernen Spielen unter Volllast bis zu 1905 MHz damit (bis zu 0,9v). In heftigen Games - die viel Watt ziehen - sind es aber auch meistens noch 0,8Xv. Ich bin mir sicher, dass wir hier noch von Welten sprechen (sowohl von Spannung/Takt, als auch von der Lautstärke). Man braucht beim Area 51m eigentlich nur viele Lüfter-RPM um die CPU ohne UV bei Laune zu halten (ich nutze ein 95W Limit), immerhin ein 9900k der viel zieht. Die GPU braucht nicht schnelle Lüfter, um noch gute Leistung bei knapp 80 Grad zu liefern. Aber wie gesagt: Der Vergleich hinkt ja auch, das Area 51m ist dicker und schwerer. Und ich gebe auch dazu, dass vielen bereits 2500/2300 RPM leise genug ist. Möglicherweise wäre das GE76 aber auch für mich sehr gut (wenn es G-Sync hätte...), ja, und man bekommt es mit Mods ja auch noch besser hin. Das Area 51m ohne Mods würde ich auch nicht haben wollen. Will ich nicht bestreiten. Aber die (für mich zu geringe) Mehrleistung ist mir den heftigen Aufpreis zum Area 51m nicht wert. Und die bessere Mobilität auch nicht. 1. Ich nutze das Area 51m mit nur einem 330W Netzteil und habe volle Leistung. Das ist alles machbar 2. Mit einem Desktop kann ich nicht am Couchmaster (spiele dort viel) oder an jedem beliebigen Tisch spielen. Ein Desktop hat kein Display 3. Ein Area 51m lässt sich noch viel leichter transportieren (in meinem Fall ein Rucksack, wo ich zusätzlich noch das Macbook verstaue) als ein Desktop, selbst wenn es sich um ein ITX-Desktop handelt (hatte ja einen mit 5900x und 3090, vor kurzem verkauft) 4. Wer das Area 51m schwer und dick findet, hatte noch kein anderes DTR edit: für mich ist eins ganz klar: Egal welches Notebook - um Mods kommt man nicht herum. Denn was nützt mir Undervolting und ggf. Taktreduzierung wenn ich dann am Ende ggf. immernoch zwei Netzteile oder immernoch zu laute Lüfter habe. Das Tolle an Alienware/Dell ist, dass ein Techniker zur Reparatur kommt, selbst wenn ich am Gerät bereits mit Lötkolben & Co am Werk war.
  14. Ups, hab meinen Post bereits editiert. Ja, also tatsächlich haben mich die Lüfter veräppelt. Die rasseln bei bestimmten RPMs total... edit: Für das Area 51m R2 mit 2080 Super sind 11.547 Grafikpunkte gelistet. Das war wohl eindeutig mit OC. Wenn man mal 13.200 Punkte mit OC für die Ampere-Notebooks hernimmt sind es 14% mehr Leistung. Irgendwie reicht mir (und sicher vielen anderen) das nicht für einen (nicht gerade günstigen) Wechsel. Und die Turing-Gen kann ja auch schon RT und DLSS 2.0. Ja, das GE76 oder das m17 R4 ist kein DTR wie das (für ein DTR schlankes) Area 51m. Man wird es aber auch nie so leise und/oder schnell hinbekommen. Dafür hat man eben mehr Mobilität. Muss jeder selbst wissen. Ja, der Vergleich hinkt - aber es gibt scheinbar ja nichts mehr anderes zu bestellen... naja, die Hoffnung stirbt zuletzt, evtl. kommt dieses Jahr ja noch ein Area 51m R3 auf den Markt. Soweit ich bisher gesehen habe, gibt es grundsätzlich noch keinen Hinweis darauf, dass mit der mobilen 3080 mehr als 150+15W möglich sind. Falls Nvidia das nicht zulässt, wird es auch keine DTRs mit 3080 geben bzw. maximal eben mit 150+15W. Bin sehr gespannt ob ich dieses Jahr noch was kaufen kann/werde (wohl eher nicht) oder ob es sich mindestens um ein Jahr verzögert. Sooo lange hab ich das Area 51m R1 aber ja auch noch nicht. Ich wollte eigentlich nicht mehr so oft upgraden bzw. jede Gen mitnehmen wie früher. Würde also eigentlich ganz gut passen (😆), wenn kein DTR mit 3080 und 180-200W kommt. Ich werde mich wohl dazu entscheiden sowohl bei CPU als auch GPU eine Generation zukünftig zu überspringen. So mach ich es mittlerweile auch bei Apple Produkten. Ich zocke mittlerweile tatsächlich mehr als ich teste (und Benchmarks hab ich eigentlich noch nie wirklich genutzt. Ich hab bei neuer Hardware meistens bisherige Spiele laufen lassen und konnte dann die Mehrleistung gut für mich vergleichen). Ich werde Anfang März nochmal berichten wie ich das m17 R4 finde und mich dann wohl erstmal wieder etwas ausklinken, zumindest vom Schreiben her. Euch aber viel Spaß (den habt ihr...😁👍)
  15. Jetzt warten natürlich alle auf einen Vergleichsbericht (nicht nur Leistung) von dir zwischen GE76 und m17R4, ist spannend. Aber evtl. kannst du da morgen/übermorgen schon was zu sagen. 👍
  16. Ich glaube @pitha1337hatte bereits dieses oder ein ähnliches schon getestet und hier Ergebnisse gepostet. Mal schauen was er sagt. Falls nicht kann ich gerne noch was testen. Aber bitte quält mich nicht zu lange mit dem Teil...
  17. Habe gerade mal das ASUS ROG Strix Scar 17 G733QS-HG015T ausgepackt und kurz getestet. Ich werde es sicher heute noch einpacken und morgen bereits wieder zur Post bringen... Die Optik/Verarbeitung (viel Plastik) gefällt mir überhaupt nicht. Hatte ich aber auch schon gesagt, dass mich das wohl 0 überzeugen wird. Hätte es stornieren sollen. Aber mich hat eben auch mal interessiert wie die anderen Hersteller so (mittlerweile) Ihre Lüfter hinkriegen. Also es ist tatsächlich relativ rauschig und nicht so hochfrequent. Aber unterm Strich natürlich nicht zufriedenstellend bzw. zu laut, wie soll es bei so flachen Dingern aber auch anders sein. Und im leisen Lüfterprofil wird viel zu viel gethrottelt. Bezüglich Leistung brauchen wir bei maximal 115W für die 3080 nicht anfangen zu sprechen. Genauso wenig von den CPU-Temperaturen ohne Undervolting usw. Finde das GE76 und das m17 R4 interessant, zumindest wenn es um dünne Gaming-Notebooks geht. Das m17 R4 werde ich mal nicht stornieren, das GE76 werde ich aber erst gar nicht bestellen. Wie letztens schon gesagt wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich mein Area 51m R1 noch 1-2 Jahre weiter nutze und dann hoffentlich ein DTR a la Area 51m R3-R4 draußen ist. Sofern dieses Jahr noch eins kommen sollte, könnte ich schwach werden, aber die GPU muss dann auch (wieder) 180-200W liefern dürfen. Wir werden sehen.
  18. Das ist in der Tat etwas schade. Wenn ich mir ein 3080 Notebook hole bzw. behalte, dann sollte es schon 2080 Ti- / 3070 Desktop Leistung haben. Aber ich gehe ja eh davon aus, dass ich m17 R4 retourniere (eben auch aus anderen Gründen). Es sieht wohl danach aus, dass ich mein Area 51m R1 mit 2080 (und bis zu 200W ;)) noch 1-2 Jahre behalte.
  19. Ich meine das interne Display. Ich nutze Notebooks zu mindestens 50% ohne externes Display. Und das GE76 hat eine Intel-CPU.
  20. Ich würde es ja auch gerne mal testen, aber wie gesagt teste ich nur das, wo auch eine (wenn auch geringe) Chance besteht, dass ich es behalten könnte. Aber hierzu fehlt mir beim GE76 das G-Sync. Ja, mit über 200fps auf einem 300Hz-Display wird man wohl kein Tearing sehen, bei 60 oder 90-120 fps (und in diesen Regionen bewege ich mich) jedoch schon. Und V-Sync kommt für mich nicht infrage. Berichte mal bitte wie die Lüfter so sind. Die bisherigen MSI-Notebooks waren alle recht hochfrequent, das muss aber nicht mehr so sein.
  21. Ich hatte die 3090 mit custom curve (mehr Takt pro Taktstufe als stock), cap bei 0,9v und 90% Powerlimit betrieben. Dadurch hatte sie fast stock-Leistung, konnte aber statt 350W nur maximal 314W ziehen. Ein guter Deal. Aber im Prinzip ist das immernoch (für mich) zu viel, wenn man bedenkt, dass eine mobile 3080 mit 150-165W "nur" 1/3 weniger Leistung hat.
  22. Guter sowie aber auch überfälliger Schritt seitens Nvidia!
  23. Voraussichtliches Versanddatum: Feb 18, 2021 Geschätzter Zustellungszeitpunkt: Mar 2, 2021 Am 3. Februar bestellt.
  24. @pitha1337Nein, das Asus wurde noch nicht in den Versand gegeben @K54Jein. Mir ist es mit einem lustigen (HWiNFO-)Workaround gelungen, die Drehzahl zu fixieren. Wenn also z.B. gerade 1700/1700 oder 2000/2000 (bzw. 2200/2000 wenn man nichts gelötet hat) anliegen, kann man diese Drehzahl für die komplette Windows-Session fixieren. Ich veröffentliche innerhalb der nächsten Tage hierzu noch eine Anleitung.
  25. Nein, ein Area 51m R1 oder R2 ist im Lüfterprofil "Still" angenehm leise. Bitte nicht von mir verunsichern lassen, bin da extrem. Auch andere Alienware-Modelle - zumindest die ich hatte - waren ok (das 15r3 konnte man auch noch schön mit HWiNFO steuern in 100er Schritten). Aorus/Gigabyte finde ich auch ganz gut (nicht alle Modelle getestet). Für mich sehr hochfrequent/unangenehm: viele MSI-Notebooks! Und Razer ist für mich eh die Katastrophe schlechthin. Asus kenne ich mich nicht aus. Aber alles scheinbar eh Geschmackssache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.