-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Ich befürchte nichts für mich Optimales: Heute ist nämlich ein Area 51m R2 eingetroffen, und ich kann dort mit HWiNFO keine Lüfter mehr ansteuern - also überhaupt nicht mehr meine ich. An "EC-Support" rausnehmen habe ich natürlich gedacht. Ich gehe davon aus, dass das beim R3 (sofern er denn kommt) und beim m17 R4 auch so sein wird. Die haben das bei Dell sicherlich mitbekommen... oder es ist Zufall (aus anderen Gründen einen anderen Control-Chip genommen). Mit Hardware-Mods alleine kann man folgendes realisieren, um das stille Lüfterprofil noch leiser zu machen: das PWM-Signal (blaudes Äderchen) abgreifen vom langsam drehenderen GPU-Lüfter (macht im Silent Profil aus 2500/2300 RPM = 2300/2300 RPM - immerhin) einen (leider nicht zwei) Widerstände nutzen (macht aus 2300/2300 RPM = 2100/2300 oder 1900/2300 RPM - je nach genutztem Widerstand - immerhin) Aber: 1900/1900 RPM (optimal für meinen Geschmack) oder auch 2000/2000 RPM bekomme ich nur in Zusammenarbeit mit HWiNFO (und mehreren Tricks - Anleitung folgt) hin. Aber ich weiß: für die allermeisten ist das Standard-Silent-Lüfterprofil völlig ok. Auch wenn es wirklich viel lauter ist als 2100/2300, 2000/2000 oder gar 1900/1900 RPM. Ich werde gerne für euch testen, welche Leistung mit dem Standard-Silent-Profil mit dem m17 R4 möglich ist (natürlich in Verbindung mit Undervolting). edit: das Area 51m R3 - wenn es denn kommt - werde ich vielleicht oder wahrscheinlich überspringen. Dann mal schauen was in 2022-2023 so am Markt ist. Ich glaube nicht, dass mich irgendein Gerät zwischenzeitlich überzeugt. Und ohnehin: Wegen maximal 1/3 mehr Leistung (2080 zu 3080) verzichte ich nicht auf Freiheiten, die mir persönlich so wichtig sind.
-
Ja, aber standardmäßig sind die für mich alle laut, selbst ein Area 51m im Silent Modus. Man muss eh immer Hand anlegen, und damit meine ich ja nicht nur Undervolting und Takt-Reduktion. Aber ich denke auch, dass mich das Asus (aus mehreren Gründen) nicht überzeugen wird. Es gefällt mir optisch auch schon gar nicht so. Das m17 r4 wird mich schon eher überzeugen, aber auch das wird spannend...
-
Ich rede mir das wie folgt schön: Ich bestelle nichts, was ich nicht auch behalten würde, wenn es gut ist.... sprich wenn mich ein Gerät überzeugt werde ich es auch kaufen.
-
Hab gerade auch noch das Asus bestellt. Sofortige Lieferung reizt schon, auch wenn ich das Teil wesentlich unspannender finde als das m17 r4.
-
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ist in dem Fall völlig egal, das Notebook geht 100% zurück. Falls er mich glücklich machen sollte - wovon ich nicht ausgehe - dann würde ich eh nochmal zwei (benötige immer zwei - für meine Frau und mich) neue Bestellungen auf meine Firma machen. Silent Modus beim Area 51m (standardmä0ig 2500/2300 RPM) finde ich z.B. zu laut. Wird sicher auch beim m17R4 so sein. Aber ich werde mir da (wieder) behelfen und maximal 2000/2000 oder 1900/1900 RPM einstellen. Und dann wird es eben spannend sein, wieviel Leistung ich damit noch haben kann. Dicke alleine ist ja nicht entscheidend, sondern die Kühllösung an sich. Im Prinzip könnte der m17R4 im Verhältnis besser kühlen als der Area 51m R1, aber eben nur im Verhältnis. Mal sehen, ich werde ausführlich testen und berichten. -
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Hab soeben auch mal ein m17 R4 bestellt. Auch wenn mir das trotz UV, Takt-Reduzierung und HW-Mods sicher am Ende noch zu laut sein wird. Wie leise ich es bekomme interessiert mich aber stark. Außerdem natürlich auch die 3080 mit 150+W. Außerdem auch das 360 Hz 100% sRGB Panel. Lieferung bis 02.03. -
Der zweite Kühler steht nicht mehr zum Verkauf. Thread ist also erledigt.
-
Neben meinen bisherigen Tests, siehe vorherige Posts von mir in diesem Thread hier, habe ich heute erneut den modifizierten U3-Kühler getestet. Hintergrund ist mein neues Lüfter-Setup: Statt 2100/2300 RPM wie bisher habe ich nun 1900/1900 RPM mit dem Area 51m R1 aktiv. Das ist natürlich nochmal um einiges weniger, so dass der U3-Kühler ein noch besseres Ergebnis liefern müsste. Das hat er auch getan. Wie man 1900/1900 RPM oder eine andere (fast beliebige) RPM bei den Area 51m Lüftern einstellt - dazu poste ich die Tage noch eine Anleitung. Ich habe endlich eine (Software-)Lösung gefunden. Setup: das Spiel "A Plagues Tale" wurde getestet (sehr lastig) des Weiteren wurde in lastigerem QHD getestet (Einsatz dieser Auflösung nur am TV) sehr lange Test-Laufzeit (bestimmt 2 Stunden) fast alle anderen Spiele (vorallem in FHD) bleiben kühler bzw. takten deutlich höher zur CPU: 4,7 GHz all core normal, aber offset -100mv und 65W Maximum (letztes bedeutet etwas Throttling in manchen Spielen) zur GPU: egal ob mit oder ohne U3-Kühler, das Temp-Limit von 77 Grad wird immer erreicht oder überschritten. Hintergrund ist, dass ich erst bei 0,9v bzw. 1905 MHz in der Afterburner Kurve cappe. In manchen Spielen wie z.B. Valhalla (nicht so lastig in Watt, nur von den fps her ;)) oder CoD Cold War kann somit die GPU mehr Takt / Leistung liefern als in anderen Games wie z.B. eben A Plagues Tale oder Division 2. Das (sinnvolle) dynamische Verhalten von Nvidia wird also beibehalten Ergebnisse: Standard-Nutzung: 87 Grad werden erreicht (hartes Nvidia-Temperatur-Limit) Mit ausklappbaren Füßen (leichte Erhöhung um weitere ca. 2cm) 84 Grad (mindestens 3 Grad weniger, eher mehr) +0 MHz Core Mit modifiziertem U3 Kühler: 77 Grad (10 Grad weniger) +180 MHz In vielen Spielen - und vorallen in FHD - liegen natürlich auch ohne U3-Kühler unter 80 Grad an. Zudem werden dort auch lediglich mit den ausklappbaren Füßen 0,8X-0,9v (17XX-1905 MHz) - auch nach langer Zeit - erreicht. Stat 77 Grad werde ich sicher noch 79 Grad nehmen, möchte nur keine 8 vorne haben (Geschmackssache). Fazit: Der U3-Kühler bringt gegenüber der Standard-Nutzung bei heftigen Spielen und lediglich leisen 1900/1900 RPM satte 10 Grad weniger Temperatur und gleichzeitig 180 MHz mehr (11%) Takt bei der 2080. Gerade bei Nutzung am TV - mit oftmals höheren Auflösungen als FHD - bringt er einfach sehr sehr viel. Sofern ihr "Ausgeglichen" oder vorallem "Leistung" und "Volle Geschwindigkeit" als Lüfter-Profil nutzt, ist der Benefit natürlich deutlich geringer, zumindest für CPU und GPU. Mainboard, SSD, RAM usw. tut ihr aber immer einen Gefallen.
-
Ich persönlich meine immer solche Geräte. Das Area 51m R3, sofern es denn kommt (denke schon), wird sicher 180-200W haben, wenn schon das m17 R4 150W hat.
-
Gibt es bereits Benchmarks von einer mobilen 3080 mit 150W? Habe jetzt nicht bei YT & Co. recherchiert. Die Leistung der 3070 Desktop ist doch da sicher fast erreicht. Bei 180-200W ist dann sicher die Leistung der 3070 Desktop erreicht (und noch besseres RT, DLSS sowie mehr VRAM).
-
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ja, die verläuft problemlos. Und selbst wenn sie das nicht hätte, hast du als Verbraucher ja gewisse Rechte. -
Weil ein 5900x immernoch schneller sein wird. Und wenn Alienware im Area51m R2 ein 10900k 10 Kerner verbaut, spricht nichts gegen z.B. ein 5900x 12 Kerner (braucht ja nicht mehr Energie als der Intel-Chip) im Area 51m R3. Ansonsten ist es auch so wie JetLaw sagt.
-
Desktop Replacement
-
Davon gehe ich beim Area 51m R3 aus (5900x oder so :)) (wäre für mich aber keine Prio 1A)
-
Ich würde sagen alle DTRs, und für mich kommt sowas ja eh nur in Frage... Aber vor März wird da nix verfügbar sein. Und ein Area 51m R3 wird sicher noch länger dauern.
-
Ab ca. 180W wäre man wohl auf Desktop 3070 Niveau.
-
Richtige DTRs werden noch kommen, z.B. https://www.hidevolution.com/evoc-high-performance-systems-x1702c-x170km-g-17-3-fhd-144hz-i5-10600k-i7-10700k-i9-10900k-rtx-3080.html Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass ein R3 vom Area 51m kommen wird. Es dauert aber noch...
-
Genau, QHD geht gut bei UHD.
-
Die Daten vom m17 R4 kann man schon auf der USA Seite einsehen. Sind wohl auch 165 (150+15) Watt bei der 16 GB Version, relativ viel für ein flaches Notebook. Das Area 51m R3 kann ja dann eigentlich nur mit mindestens 180W kommen.
-
Danke. Falls Alienware es (wieder) nicht schaffen sollte, beim Area 51m R3 ein UHD mit 120 Hz anzubieten, baue ich das dort ein...
-
Das finde ich mega interessant (vorallem für den Area 51m R3 dann). Das hat auch 120 Hz. Muss ich mal googeln. Wenn du zwischenzeitlich noch einen Link dazu hast -> gerne her damit!
-
Doch, bin jetzt mit 2100/2300 RPM schon ziemlich zufrieden (deutlich leiser als 2500/2300 im Auslieferungszustand im Silent-Fan-Profil). Lieber wären mir aber 2100/2100 oder 2200/2200 RPM, aber so genau bekomme ich es selbst mit Widerständen nicht hin. Ich kann nur ein Widerstand nutzen, sobald ich zwei - also einen pro Lüfter - nutze, kämpft die Lüftersteuerung gegen an.... (ich hab aber noch eine Idee, teste ich die Tage). Das alles ist eigentlich unnötig, wenn man die Lüfter ordentlich mit Software steuern könnte... (wie z.B. bei Gigabyte). Aber das Thema hatten wir ja schon. Alienware könnte so einiges verbessern. Ein Area 51m R3 bleibt aber dennoch alternativlos für mich: Optik, Leistung (Desktop-CPU + hohe GPU-TDP), Lüftercharakteristik bzw. gesamtes Kühlkonzept, Support, Haptik...).
-
Hatte mal ein Neo hier, für mich nicht annehmbare Lüfter. Aber ich mag da speziell sein bzw. vom Area 51m versaut.
-
Ich warte jetzt erstmal (wohl länger) ab, mich interessiert lediglich das Area 51m R3. Solange das nicht kommt, nutze ich mein R1 weiter. Hatte ja das GE76 Raider bestellt, das lass ich auch mal kommen, interessiert mich mal hinsichtlich Verarbeitung und Lüfter (geht aber sicher wieder zurück, alleine schon wegen 1080p und fehlender Desktop-CPU). edit: habe das GE76 Raider nun doch storniert.
-
Auf jeden Fall. Ich hatte auch mal ein Gigabyte-Notebook, die Lüftersteuerung hat in der Tat tadellos funktioniert. Danach hatte ich ein MSI, war ich auch sehr mit zufrieden. Dort konnte ich dank Hack/Flash auch alles Mögliche machen. Glaube einer der Admins im offiziellen MSI-Forum hatte das sogar zur Verfügung gestellt (möglicherweise bis heute). Das Alienware Area 51m ist in der Tat das am meisten eingeschränkte Gaming-Notebook von mir gewesen. Hier muss man ja leider mit dem Lötkolben ran um beispielsweise die Lüfter irgendwie noch langsamer zum Drehen zu bekommen. Wenigstens gibt es von Haus aus ein Silent-Fan-Profil, was für die meisten wahrscheinlich ziemlich zufriedenstellend ist. Aber derzeit gibt es noch keinen "großen Schinken" wie z.B. ein Area 51m mit 3080. Und eigentlich kommt sowas nur in Frage, aufgrund der Temperatur- bzw. Geräuschentwicklung und Desktop-CPU. Sieht derzeit bisschen mau aus. Von Asus, MSI oder XMG wurde hier ja scheinbar auch noch nichts angekündigt.