-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Ich glaube auch nicht, dass ich im Endeffekt zu AMD wechseln werde. Sie mögen effizienter und günstiger sein, ich glaube jedoch, dass die 3090 unterm Strich die Leistungskrone aufbehalten wird. Und ich glaube auch, dass DLSS besser als Super Resolution sein wird. Auf der anderen Seite haben sie bei den CPUs sehr überzeugt und Ihre Versprechen gehalten. Wir werden sehen.
-
Einen 5900x hab ich die Woche ergattern können. Die 6900XT werde ich dann auch noch bestellen und sie gegen meine 3090 benchmarken. Am spannendsten wird jedoch sein, ob Super Resolution wirklich gegen DLSS anstinken kann. Für mich auch noch interessant bzw. Voraussetzung, um ggf. überhaupt die 3090 durch die 6900XT zu ersetzen ist, ob VRR meines TVs im allgemeinen reichen wird, ob um einen ordentlichen Sync mit der 6900XT hinzubekommen. Da ich den Desktop nicht nur am Monitor, sondern auch am TV nutze, ist mir das wichtig. Und mein LG65C9 OLED TV aus 20190 hat leider "nur" VRR im Allgemeinen sowie G-Sync-Kompatiblität, kein AMD FreeSync 2 (letzteres hat nur das Modell aus 2020 und mein Monitor).
-
Hab die FE übrigens erhalten und auch bereits wieder zurückgeschickt. Das Rasseln/Spulenfiepen war viel zu heftig, zudem sind die Lüfter zwar ziemlich gut, aber der Unterschied zum Deshroud-Mod (zwei Noctua A12x25 montieren) ist noch zu groß. Das ist einfach zu attraktiv bzw. nochmal deutlich leiser. Aber das war eigentlich klar. Als drittes ist noch zu sagen, dass die FE relativ viel Spannung (deutlich mehr als die MSI Ventus) brauchte, um den gewünschten Takt zu erreichen (das kann aber eine schlechte Chip-Güte und kein generelles Problem der FE gewesen sein). Insofern hab ich mir wieder ein Custom Modell gekauft bzw. wieder eine MSI Ventus. Die reicht mir völlig, da ich aus verschiedenen Gründen mehr als 350W als PL eh nicht haben möchte. Hatte zwischenzeitlich übrigens drei MSI Ventus getestet, haben sich alle relativ ähnlich verhalten, aber natürlich kann man am Ende doch einen Sieger kühren, auch wenn der Abstand gering ausfällt. Mehr Details kann man hier nachlesen. Alle drei MSI Ventus sind übrigens relativ leise bezüglich Rasseln/Spulenfiepen. Das trifft aber natürlich auch auf einige andere Custom-Modelle zu. Die FE scheint unterm Strich öfters lauter zu "schreien" im Gegensatz zu vielen Custom-Modellen - so meine bisherige Beobachtung in den ganzen Foren (zumal ich immerhin wie gesagt drei MSI Ventus getestet habe und alle deutlich leiser als die FE waren). Im Dezember werde ich mir wie hier glaube ich schonmal gesagt die Radeon 6900XT bestellen, mindestens solange nutze ich die 3090 MSI Ventus. Eine davon wird es dann für die nächsten Jahre werden. Ob man die 6900XT zum einigermaßen Normalpreis im Dezember (oder in Q1/2021...) nach Hause bekommt, steht natürlich auch noch in den Sternen... (beim 5900x könnte das wohl ähnlich problematisch werden...).
-
Nein, nicht bei der 3080/3090. Hintergrund ist, dass diese Karten relativ schnell das Powerlimit erreichen. Wie du gemerkt hast, bekommst du ja auch mehr Takt, sobald du das Powerlimit erhöhst. Konkretes Beispiel: bei der 2080 Ti konnte ich in JEDEM Spiel in 4k mindestens 0,9v erreichen, bevor das PL erreicht wurde. Mit der 3090 ist das PL schon bereits bei 0,75-0,88v (je nach Modell) in manchen Spielen erreicht. Da hilft nur das Anheben des (eh schon hohen) PLs oder einer deutlich besseren Kühlung (weniger Temperatur = weniger Watt = mehr Boost). Wobei: lassen wir das "oder" weg, denn beides zusammen macht schon Sinn.
-
Ich werde (hoffentlich) diese Woche einen 5900X bestellen. Und als GPU werde ich im Dezember das Top Modell 6900XT bestellen. Dieses werde ich dann mit meiner 3090 vergleichen und schauen, welche ich am Ende behalte.
-
Updates: - ein Kühler ist verkauft. Also nur noch einer da - ich gehe von 120 auf 90 Euro runter.
-
Meine kommt Montag/Dienstag (gestern bestellt). Ja, absolut, das Konzept der FE ist diesmal richtig cool. Fast schon zu schade, um Deshrouding oder WaKü durchzuführen... Werde sie auch erstmal so testen.
-
Hab gerade eine 3090 FE zum Normalpreis über Notebooksbilliger bekommen! Dort sind gerade 3070 + 3090 verfügbar!
-
Ja, mein 4k/120Hz-TV hat HDMI 2.1 (2019er Modell). Und bei meinem 4k/120Hz-Monitor läuft es über DP 1.4.
-
Sooo, hab meine MSI 3090 wieder verkauft, natürlich ohne Verlust! Ausführlicher Test hat Spaß gemacht und mich nix gekostet. 😎 Werde mir aber wieder eine 3090 kaufen (😬), und zwar als Neuware über einen Shop. Hintergründe: durch die angekündigte Performance der AMD GPUs fallen bereits jetzt schon die Preise der Nvidia GPUs, wenn ich länger gewartet hätte, hätte ich "Miese" gemacht so spare ich nun Geld (eben mindestens 100 Euro, weil Standardpreis ja 1499 und nicht 1600 Euro - für letztere Summe hatte ich ja die MSI gekauft). Außerdem sind meine neue CPU sowie mein Netzteil eh noch nicht da... habe es nicht eilig (die 3090 schonmal ausführlich getestet zu haben war aber natürlich gut) ich möchte nochmal eine andere 3090 ausprobieren, um alleine schon wegen der Chipgüte etwas mehr Erfahrung zu haben. Werde mir wohl die schicke Founders Edition (FE) kaufen, die sich auch mehr Energie als die MSI Ventus genehmigen darf (auch wenn ich die +50W wohl nicht nutzen werde) zudem hol ich mir im Dezember dann noch die dickste AMD GPU (6900XT) und vergleiche sie mit der 3090 FE. Eine davon wird anschließend verkauft (ich denke die 6900XT, da ich denke, dass die 3090 im unabhängigen Vergleich die schnellste bleiben wird, und da reden wir noch nicht von DLSS 2.0 und Raytracing). Ich möchte einfach für mein 4k@120-Gaming-Setup das Schnellste was es gibt (also nicht unbedingt das beste Preisleistungsverhältnis). Ob 16 oder 24 GB VRAM ist mir egal, nur die 10 GB der 3070/3080 gehen für mich gar nicht
-
Alienware 17 R3 M17 r3 display
Robman antwortete auf Nilhilist's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Kurz: Sie hat denke ich keine Ahnung. Man sieht es ja auch im offiziellen Konfiguration eindeutig, dass die 300 Hz Displays kein G-Sync haben. -
Hier mal ein Vergleichstest zwischen zwei Games, die extrem gut aufzeigen, wie stark sich der Verbrauch (und somit auch Takt) unterscheiden kann. Die meisten Games liegen dazwischen. A Plagues Tale: 0,775-0,831v Assassins Creed Odyssey: 0,969 - 1,044v (stock um die 1900-2000 MHz) Beide erreichen so die 350W Limit meiner MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G OC. Natürlich (nur) bei 2160p. Bei 1440p und ähnlich sind die Verbrauchswerte um einiges geringer (und somit der Takt höher). Mein Afterburner-Profil cappt aber bei 0,9v, wo mein Chip glücklicherweise stabile 1950 MHz schafft. Mehr als 0,9v gilt es aufgrund des Spulenfiepens zu vermeiden (ich kenne keine Karte die über 0,9v leise genug für mich ist - ich habe aber auch stets kleine sowie luftige, also nicht geräuschdämmende, ITX-Gehäuse). So verschenke ich keine Leistung in wenig fordernden Games wie Odyssey. Und bei fordernden Games ändert sich ja nichts. So komme ich einfach fast in jedem Game ins TDP-Limit, egal wie fordernd es ist. Odyssey verbraucht bei fixen 0,9v „nur“ ca. 320W bei 7X Grad). Je nach Game schwanke ich also mit meinem AB-Profil zwischen 0,775 - 0,9v bzw. 1740-1950 MHz bzw. 320-350W. Da die meistens Games wohl dazwischen liegen, liegen meist mehr als 1800 MHz an. Und die mehr als 0,9v würden eh nur bei wenig fordernden Games was bringen. Ich könnte dann statt 1950 MHz um die 2000 MHz fahren, das wäre der einzige Vorteil. Bei den heftigsten Games würde sich eh nichts ändern, da die 350W TDP Limit ja bereits bei rund 0,8v erreicht werden. Das TDP Limit von 350W zu erhöhen, macht natürlich bei einem ITX Gehäuse und ohne Wasserkühlung keinen Sinn. Ich bin so sehr zufrieden. 1740 - 1950 MHz je nach Game finde ich für ITX und Luft echt super. Wer in allen Games konstant 1950 MHz und mehr mit einer 3080/3090 haben möchte, muss dann eben für entsprechende Kühlung sorgen (und das Limit per evtl. verfügbaren vBIOS erhöhen oder eine Karte kaufen, die eben 450-500W zulässt).
-
Habe gestern Abend eine MSI GeForce RTX 3090 Ventus 3X 24G OC für "nur" 1600 Euro bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft und abgeholt. Es war die günstige auf ganz Ebay-Kleinanzeigen (Inserat bereits deaktiviert) und bei mir um die Ecke... Glück gehabt… wenn man mal (auch genau von dieser Karte) die Preise überall anschaut, so war das eigentlich ein „Schnäppchen“. Es ist noch eine einzige drinnen, für 1900 Euro, also 18,8% mehr. Mehr kriegt man wohl nicht für. Daher werde ich sie wohl behalten... 😁 Falls eine 3080 mit 20 GB Vram kommt, natürlich irgendwie Irsinn. Aber man weiß es eben halt auch nicht. Und was man hat, hat man. Zumal ich jetzt sofort - und es ist immerhin Herbst / Winter - spielen kann. Ich montiere auf der GPU zwei Noctua A12 (leiser und kühler zugleich). Gehäuse wird ein Cooler Master NR200 (derzeit neu nicht zu bekommen). CPU wird wohl ein AMD Zen3 8 oder 12 Kerner. Aber mal schauen. Er muss halt genauso gut performen (auch frame times usw.) wie ein 10900k. Als SSD hab ich ne Samsung 2 TB NVME geordert, derzeit bei Cyberport ziemlich günstig (und lieferbar).
-
Alienware Area-51m R2 Kaufentscheidung
Robman antwortete auf Nilhilist's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Nein. G-Sync ist (ganz grob vereinfacht gesagt) dafür da, dass du ein flüssigeres Spielerlebnis hast, wenn du in fps gesehen unterhalb der Hz unterwegs bist. Am besten liest du dich mal im Netz allgemein über G-Sync ein. Dann wirst du auch auf das keyword "tearing" stoßen. Kannst ja auch nach 144 Hz vs 300 Hz googeln. Bei 144 mit G-Sync und auch bei 300 ohne G-Sync gibt es Vor- und Nachteile. Am besten wäre 300 mit G-Sync. Aber Geschmäcker und auch das Empfinden kann varrieren. -
Alienware Area-51m R2 Kaufentscheidung
Robman antwortete auf Nilhilist's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Das 300 Hz würde ich dir nur empfehlen, wenn du wert auf möglichst viele fps und absoluter Smoothness legst. Du musst natürlich keine 300 fps erreichen, um die Vorteile auszuspielen, aber eben einiges. Normal lieber 300 statt 144 Hz, allerdings gibt es das 300 Hz nicht mit G-Sync. Und gerade bei dir, wo du ja scheinbar wert auf Grafik legst (du hast an UHD gedacht), macht G-Sync Sinn, da geringe fps. Ich würde auf jeden Fall das 144 Hz nehmen. Macht auch mehr Sinn, wenn du mit maximal 144 fps spielst (was meistens der Fall sein wird). Wenn du nicht Tearing empfindlich bist, und du deine Spiele so einstellst, dass du immer sehr viele fps hast, dann nimm das 300 Hz. Rein vom Panel ist das wohl auch etwas kontrastreicher sowie heller. Ich persönlich möchte auf nichts von beiden verzichten, weder auf UHD, noch auf 120 oder mehr Hz. Das leisten aber nur die neuen Ampere-GPUs bei den Desktops (zumindest wenn es um Triple-A-Games geht). -
Alienware Area-51m R2 Kaufentscheidung
Robman antwortete auf Nilhilist's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Hi, - wenn UHD dann mit 120 Hz, wie es z.B. bei Monitoren oder TVs schon fast üblich ist. Das Razer Blade Pro 17 ist meines Wissens nach derzeit leider das einzige Notebook mit UHD + 120 Hz. - das UHD vom Area 51m ist darüber hinaus insgesamt langsam (grey to grey usw.), also damit meine ich nicht mal die 60 Hz - du kannst im Nvidia Treiber DSR aktivieren (4,00 mit 0% Smoothness), dann hast du gerendertes UHD. Du hast dann zwar nur ein FHD-Display, die Games sehen auf diesem dann trotzdem sehr viel besser aus als wenn du nur mit FHD-Auflösung ingame spielst - sofern dir Grafik wichtig ist, was bisschen den Eindruck macht, dann nehme das 144 Hz FHD + G-Sync (und aktiviere hier DSR). Wenn dich ein lahmes Display (Gosting) nicht stört, und du überwiegend tolle Optik willst (dann dürfen dich auch 30-60 fps nicht stören) dann nehm das UHD Grüße -
Alle die einen wollen haben scheinbar schon einen... Jeder der noch keinen hat: ich kann den nur wärmstens empfehlen... Zwei Hinweise noch: statt 150 Euro pro Stück kann ich 120 Euro pro Stück anbieten natürlich kann auch nur einer erworben werden. Es müssen nicht beide gekauft werden
-
Ja, dann wird der TV mal endlich richtig ausgenutzt. Ich werde ein 20m HDMI 2.1 Kabel verlegen, damit ich diesen Desktop mit dem TV im Wohnzimmer, aber auch mit dem Monitor am Schreibtisch nutzen kann. Ich habe mir den neuen LG 27GN950-B gekauft, 27 Zoll mit 4k und 144 Hz. Auch ein sehr gutes Bild für ein IPS-Panel. Am Schreibtisch/Monitor zock ich nämlich lieber die Maus-/Tastatur-Spiele, auch wenn ich ein Couchmaster habe.
-
Werde mir nun auch einen Desktop zusammenstellen. Aber wohl erst im Dezember. Ich möchte erstens noch die AMD GPU abwarten, und zweitens 16-20 GB VRAM für die 3080 haben. Ich bevorzuge 3-4k@80-120 fps anstatt viele fps und geringere Auflösungen. Meine Displays können auch "nur" 120/144 Hz. Für so hohe Auflösungen sind die neuen GPUs klasse, aber 10 GB VRAM könnte hier und da (teilweise jetzt schon) knapp werden. Als CPU werde ich sicher eine von AMD nehmen. Welche genau - noch keine Ahnung. Hab zum Recherchieren und Zusammenstellen aber ja auch noch ein paar Wochen Zeit... Gehäuse wird ein kleines ITX werden, soviel ist bereits sicher. Sehr wahrscheinlich luftgekühlt. Hab noch mehrere Noctua A12, die ich (wieder) für die GPU nutzen möchte.
-
Hallo zusammen, ich verkaufe meine geliebten von @Sk0b0ld modifizierten großen U3-Kühler. Ich glaube ich brauche dazu nichts groß weiter zu sagen, es gibt ja einen großen Thread und jeder kennt die gute Arbeit von ihm. Hier noch ein Erfahrungsbericht und noch einer in Verbindung mit einem Area 51m. Bei anderen Notebooks wird es teilweise noch mehr bringen. Wieso verkaufe ich die modifizierten U3-Kühler? Ich nutze das Alienware Area 51m mittlerweile an vier Plätzen (jeweils am TV an Ort1/2 und jeweils am Schreibtisch an Ort 1/2). Ich bräuchte also eigentlich vier statt zwei modifizierte U3-Kühler. Jedoch betreibe ich mittlerweile meine 2080 mit nur noch 1515 MHz (0,7v), ich mag es einfach sehr leise (maximal 2000 RPM). Manche wissen bereits, dass mir eine (sehr) geringe Lautstärke wichtiger als Leistung ist. Insofern brauche ich gar keine U3 Kühler mehr - ist dafür zu schade. Wenn man jedoch das Alienware stock nutzt, oder mit eben 0,8v-1,063v, so ist der Nutzen enorm. Von Übertaktung gar nicht zu sprechen. Ich habe 272,13 Euro für beide bezahlt, habe jedoch sechs Lüfter (Noctua NF-F12 black chromax) - drei Lüfter pro U3-Kühler - selbst angeliefert. Die Lüfter haben einen Wert von 138 Euro (23 Euro das Stück). Wenn man das jetzt alles auf einen modifizierten U3-Kühler umrechnet, sind das knapp über 205 Euro pro Stück. Da beide schon von mir gebraucht wurden (aber wie neu aussehen), kann ich 150 Euro pro Stück machen. Viele Grüße
-
Am Anfang schon. Später dann aber bzw. jetzt ist der Unterschied schon gut gegeben (Treiberoptimierungen). Und da haben wir noch nicht über das extrem gute DLSS2.0 gesprochen (was zugegebenermaßen aber bisher leider nur wenige Spiele unterstützen. Ich hoffe da tut sich zukünftig noch viel).
-
Da gebe ich dir definitiv Recht. Sie ist für mich nur zu teuer bzw. ich würde eben nicht alle Features nutzen. Und bei der 3080 wünsche ich mir (und viele andere) mehr VRAM. Ändert aber nichts daran, dass Nvidia für die Leistung gute Preise bekannt gegeben hat. Ich habe vor wenigen Wochen noch eine 2080 Ti verkauft, das war keine schlechte Entscheidung. Ich benötige jedoch aktuell keine neue Grafikkarte (benutze das A51m mit 2080) als Desktop-Ersatz. Ob ich mir nächstes Jahr das R3 mit Ampere hole ist fragwürdig. Brauche ich wahrscheinlich noch nicht, zudem hätte ich gerne 12-16 GB VRAM.
-
Gut dass ich aktuell nicht vorhabe mir Ampere zuzulegen: - die 3080 hätte mir zu wenig VRAM und - die 3090 wäre mir zu teuer Aber klar, wer mehr Leistung braucht schlägt zu.
-
Alienware Area-51m R2 Linke Seite zu heiß
Robman antwortete auf ed1991's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
der Modus Cool ist nicht geeignet, da dort die GPU (und vielleicht auch die CPU, weiß gerade nicht genau) limitiert wird, sprich weniger Leistung für GTA5. Du musst den Modus Gaming oder Full (oder so ähnlich) nutzen, dort drehen die Lüfter schneller als in Balanced und die Leistung wird im Gegensatz zu Cool nicht reduziert ein Overclocking sollte man in den allermeisten Fällen nur nutzen, wenn du auch gleichzeitig die Spannung reduzierst, Stichwort Undervolting (aber mindestens mit dem Originaltakt). Dazu gibt es hier etliche Posts und auch YouTube-Videos. Man kann natürlich auch (noch höheres) Overclockung mit der hohen Standardspannung nutzen, dann sollte man jedoch auch die Lüfter auf volle Geschwindigkeit stellen und andere Maßnahmen (Repasting, Flüssigmetal, Notebook hochbocken usw.) ergreifen. Das für dich Sinnvollste (was am schnellsten sowie am Einfachsten zu erledigen ist): Lüfter schneller drehen lassen (mit dem Command Center) Undervolting der CPU mittels „ThrottleStop“, teste -50, wenn stabil, dann -100mv (hierzu gibt es eine Anleitung im How-To-Forum) Undervolting der GPU mittels „Afterburner“ bringt auch nochmal sehr viel, musst dich aber intensiver mit beschäftigen als mit dem Undervolting der CPU. Grüße -
Alienware Area-51m R2 Linke Seite zu heiß
Robman antwortete auf ed1991's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn die linke Handballenauflage zu heiß wird, hat das primär mit der CPU-Temperatur zu tun. Wie heiß läuft denn die CPU beim Spielen in GTA5? Es helfen die üblichen Tipps: Lüftergeschwindigkeit erhöhen (von Balanced auf Gaming oder Full) CPU undervolten (-100mv bringen ganz grob gesagt 10 Grad, also einiges) neben dem Undervolting kannst du der CPU auch etwas weniger Takt geben (zusätzliches automatisches Undervolting) Grüße