-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Die einzige vernünftige Lösung aus meiner Sicht ist ein WQHD oder UHD Panel mit 120 Hz oder mehr. Alles andere geht für mich gar nicht (mehr). Dann lieber Full-HD bei 144+ Hz, gerade bei 17 Zoll. Ja, ich brauche auch nicht 240 oder 300 Hz und annäherend viele fps (der Benefit ist bei weitem nicht so groß wie von 60 auf 120), aber unter 90/100 fps möchte ich definitiv nichts mehr, auch unter Windows nicht! Man merkt es ja beim Scrollen, Fenster verschieben und auch schon einfach am Maus-Cursor... Mein iPad hat 120 Hz, mein 4k-TV auch (inkl. G-Sync-Compatible) und bald auch mein Smartphone. Und mein A51m ja sowieso. 60 Hz sind für mich einfach nur noch mies. Selbst damals zu Röhrenmonitor-Zeiten (also vor den TFTs) hatten wir teilweise mehr. Das war ein Rückschritt mit den TFTs (mal von den Dimensionen abgesehen)... von den anderen Reaktionszeiten noch gar nicht gesprochen. Ja, ein Forum ist unter anderem zum Diskutieren da, habe das auch nicht in Frage gestellt.
-
Wieso ist Full-HD für 144+ fps Gaming Quatsch? Meiner Meinung nach bzw. nach meiner Erfahrung nach, gibt es sehr viele Spiele, die auch mit der 2080 Super - ja selbst mit der 2080 Ti - nur hohe fps in Full-HD erreichen. Und da reden wir auch nicht von maximaler Detailstufe. Es gibt nur wenige Spiele, z.B. CS:GO, wo 4k + 120 fps mit der 2080 möglich sind. Ich glaube die Diskussion gab es hier schonmal bzw. Immer wieder - es scheint zwei Lager zu geben. Wem 40-70 fps reichen, der möchte natürlich lieber ein 4k-Display, klar. Das würde ich dann auch so sehen, da mir eine höhere Auflösung dann wichtiger wäre als absolut jede Setting maxen zu können. Mit Ampere wird 4k und 120 Hz dann hoffentlich als Config zur Verfügung stehen, ja. Ampere wird es schaffen, in wesentlich mehr Spielen 4k und 120 fps zu liefern. Und selbst wenn man mal „nur“ 90+ hat, ist alles gut. Grüße
-
Jemand hat wohl schon die Kühlung vom R2 für das R1 angepasst. Klick. Mal beobachten, was erste Vergleichstests sagen.
-
Soweit mir bekannt (kenne mich mich mit dem 17R4 aber nicht gut aus) ist die offiziell maximal unterstützte Kapazität 32 GB...
-
Aktuelle Dell / Alienware Gutscheine / Rabatte / Aktionen
Robman antwortete auf struselix's Thema in Preise & Rabatte
Ja, wollte ursprünglich ein Area 51m R2 und ein m17 R3 bestellen, aber daraus wurde bisher nichts. Habe irgendwie wenig Lust und Zeit dafür. Und das m17 R3 gibt es eh nicht mit gewünschter Konfiguration (ich will nur was testen, was ich - zumindest rein theoretisch - auch behalten würde). Ich überlasse das also doch anderen. Das Area 51m R2 kühlt sicher besser als das R1, muss es aber auch. Interessant wäre vorallem R1 Hardware im R2 Chassis/Kühlsystem, aber das wird nicht so einfach gehen. -
Aktuelle Dell / Alienware Gutscheine / Rabatte / Aktionen
Robman antwortete auf struselix's Thema in Preise & Rabatte
Ein Kumpel hat ein m15 R3 bestellt, wollte es jetzt aber doch stornieren. Es ist jedoch schon auf dem Weg nach Europa. Wenn er die Bestellung aber nun doch durchstellen lässt, bekommt er laut dem Service/Support/Mail 10% Rabatt extra (also 24%, 14% + 10% extra). Nur mal so als Tipp. (er wird aber dennoch stornieren, Gründe sind nicht finanzieller Natur). -
Hallo zusammen, ich meine irgendwo im NBR Forum gelesen zu haben, dass das R2 etwas höhere Füße bekommen hat. Wie wir alle wissen, bringt das nochmal ein paar Grad, das A51m (bzw. jedes Notebook) hinten etwas höher zu bocken. Kann das jemand bestätigen? Wenn das R2 wirklich höhere Füße hat, wäre es natürlich interessant, darauf upzugraden, sofern möglich. Wer schon einen gemoddeten U3 Kühler nutzt oder anderweitig das A51m hochbockt, kann sich das natürlich sparen. In meinem Fall nutze ich das A51m aber auch an Schreibtischen oder am Couchmaster ohne Notebook-Unterstand/U3 Kühler (diesen nutze ich nur an TVs). Grüße
-
Hallo zusammen, gestern hatte ich beim Gaming das Problem, dass es zwischendurch immer wieder starke Ruckler gab. Die Ursache war (dank OSD gesehen), dass die CPU immer wieder auf 800 MHz Takt abgefallen ist. Gleichzeitig hat sich auch die GPU auf 50W limitiert. Da ich das Problem in anderen Räumen nicht habe, bin ich direkt auf das 330W-Netzteil gekommen (ich habe pro Ort/Raum ein Netzteil): Es ist defekt bzw. teilweise defekt! Aus irgendeinem Grund kann es nicht mehr die volle Leistung liefern. Sobald das Gesamt-System ca. etwas mehr als 200W liefert, bricht es ein und somit auch der Takt. Ich habe einfach ein anderes 330W Netzteil geholt und das Problem war behoben. Solltet ihr also mal dieses oder ein ähnliches Problem haben, und habt bereits andere Sachen ausgeschlossen, denkt mal an das Netzteil - es könnte nicht gänzlich in Ordnung sein... Ich sage aber auch gerne dazu, dass man einen Teil-Defekt des Netzteils vielleicht nicht unbedingt merkt, sofern man das Area 51m im Auslieferungszustand - sprich mit zwei Netzteilen - betreibt. Je nach Game / Anwendung reicht dann der Saft noch. Wie einigen bekannt und in meiner Signatur ersichtlich, nutze ich durch den Netzteil-Mod aber nur ein 330W-Netzteil. Wenn dieses dann nicht 100% in Ordnung ist, fällt sowas natürlich auf. Grüße edit: das defekte Netzteil ist schon sehr sehr alt und hat auch noch einen anderen Aufkleber. Es hat wohl einfach das Zeitliche gesegnet bzw. zumindest eben teilweise.
-
Alienware Area-51m R1 Lüfter gleich schnell drehen lassen (HW-Mod)
Robman antwortete auf Robman's Thema in Anleitungen & How To
Das voraussichtlich letzte Update: Statt 48 Ohm 5 Watt habe ich nun mal 22 Ohm 5 Watt ausprobiert, dann kommen 2100 RPM raus. Also genau zwischen 1900 und 2300 RPM. - 2100/2300 RPM sind immernoch merkbar leiser als 2300/2300 RPM (bei letzterem hört man in einem ruhigen kleinen Raum eine Art "Wummern". Ist nicht der Fall, wenn der CPU Lüfter etwas geringer / anders läuft - 2100 RPM kühlen die CPU natürlich besser als 1900 RPM (10,5% mehr RPM) Fazit: 2100/2300 RPM sind angenehmer / leiser als 2300/2300 RPM (oder stock 2500/2300 RPM) und bieten immernoch eine ziemlich gute Kühlleistung. Es lohnt sich - natürlich nur, wem leise Lüfter wichtig sind und wer seine Hardware - vorallem die CPU - entsprechend anpasst. Wer mit Kopfhörern spielt und so kühle Temperaturen wie möglich haben möchte, der lässt natürlich lieber die Finger davon. Wer die CPU im Standardzustand lässt oder gar übertaktet, erst recht. Für die meisten sollten meine Lüfter-Mods also eher uninteressant sein. -
Alienware Area-51m R2 2 Netzadapter?
Robman antwortete auf ed1991's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nicht unbedingt (runtergetaktet), bei einem guten 2080-Chip kannst du mit 150W per Undervolting locker die Leistung des 180W-Auslieferungszustandes erreichen. Wenn man mal mehrere Spiele - auch lastige - in einem Test einbezieht und auswertet, kommt man im Auslieferungszustand mit dem 180W-TDP im Durchschnitt auf maximal einer Taktrate von rund 1.860 MHz. Das bestätigen auch diverse Reviews. Mit rund 150W (nicht mal in allen Games) sind 1860-1905 MHz mit 0,85-0,9v gut möglich. Ja, die mobile 1660ti sollte eine TDP von 80W haben, hier wäre ein 330W auf jeden Fall ausreichend, zumindest wenn man die TDP bei der CPU nicht höher als ca. 200W konfiguriert hat. Display usw. zieht ja auch noch, und etwas Luft sollte eh sein. -
Alienware Area-51m R2 2 Netzadapter?
Robman antwortete auf ed1991's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn man die CPU und GPU im Auslieferungszustand betreiben möchte, dann sind zwei Adapter nötig, ja. Wenn man sich jedoch auskennt und die CPU und GPU sinnvoll einstellt, dann reicht auch ein 330W-Netzteil. Sinnvoll einstellen heißt z.B. maximal 100W für die CPU (4,5 GHz all core) und bis zu 150W bei der 2080 für die GPU (bis zu 0,9v und rund 1900 MHz bei guten Chips). Wenn man gute Chips hat, ist das also OHNE fps-Verlust in Games (gegenüber dem Auslieferungszustand) mittels Undervolting bzw. richtiger Konfiguration beider Chips möglich... Aber: Man darf keine "Krüppel-Chips" haben und man muss außerdem am Notebook rumlöten (denn standardmäßig sperrt Dell die volle Leistung der GPU, wenn man nur ein Netzteil angesteckt hat). -
Alienware Area-51m R2 Intel® Core™ i7 10700 oder Intel® Core™ i7 10700K
Robman antwortete auf ed1991's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich finde ja. 10700: 2,9 GHz Basistakt 4,6 GHz auf allen 8 Kernen per Turbo 4,8 GHz auf einem Kern per Turbo 10700: 3,8 GHz Basistakt 4,8 GHz auf allen 8 Kernen per Turbo 5,1 GHz auf einem Kern per Turbo Du hast bei der K Variante eben auch den offenen Multiplikator, sprich du kannst ihn übertakten, oder untertakten und bist somit allgemein flexibler. -
Alienware Area-51m R1 Lüfter gleich schnell drehen lassen (HW-Mod)
Robman antwortete auf Robman's Thema in Anleitungen & How To
Es gibt Neuigkeiten: Da mir aufgrund von maximal 117 fps 8 x 4,0 GHz reichen und die Temperaturen damit entsprechend gut sind (-100mv UV trägt auch nochmal dazu bei), habe ich mich entschieden, den CPU-Lüfter noch weiter zu kastrieren bzw. leiser zu machen. Gelöst habe ich das über einen 5W 48 Ohm Widerstand. Einfach an das rote Äderchen des CPU-Lüfters löten. Statt 2300 dreht er danach mit 1900 RPM. Das System ist mit 1900/2300 RPM nochmal merkbar leiser als mit 2300/2300 RPM, ohne dass ich die Taktraten von CPU oder GPU anrühren musste. Auf dem angehängten Bild seht ihr mal wie das aussieht. Natürlich ist das Bild nicht final. Folgendes muss dann noch gemacht werden: die beiden Enden vom Widerstand könnt ihr kürzen sauber löten und mit Schrumpfschlauch ab-isolieren irgendwo fixieren (ihr könnt den Widerstand gut beim 2,5" HDD Slot verbauen bzw. mit einem Band fixieren (wie man auf dem Bild sieht, habe ich keine 2,5" HDD verbaut und daher viel Platz) edit: ich habe ja nun zwei Lüfter-Mods aktiv, das ist aber wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig. Man könnte das PWM-Signal (Mod 1) auch original lassen und dafür ggf. einfach einen stärkeren Widerstand nutzen. Müsste man halt ausprobieren. Ab einem gewissen Ohm-Wert springt der Lüfter halt auch nicht mehr an und das System meldet entsprechend ein Problem. Da ich ja nun schon das PWM-Signal bearbeitet hatte, habe ich nun beides parallel laufen, war jetzt das Einfachste. -
Die spannende Frage in dem Zusammenhang ist dann natürlich, ob das Auslieferungs-Bios / die neuste Version drauf ist.
-
Alienware m17 R3 Erster Eindruck m17 R3
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich hatte schon zwei Razer Blade Pro 17 hier, allerdings noch nicht die ganz neue Version. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Razer die Lüfter durch andere ersetzt hat. Sollten immernoch folgende sein: Sunon EG75070S1-C470-S9A (75mm x 75mm x 7mm mit 6V). Ich persönlich finde die Lüfter grausam, selbst bei rund 2000 RPM. Aber schön, dass du fündig geworden bist. Am Ende muss man selbst überzeugt sein. -
Alienware Taschen Laptop-Rucksack für den Area 51m
Robman antwortete auf Alienlkai's Thema in Alienware Zubehör
Ich bin mit diesem sehr zufrieden. -
So sehe ich das auch, ich denke sogar vor Sommer 2021 gibt es keine dicken Ampere-GPUs in Notebooks.
-
Ich wollte noch eine Sache - nur der Richtigkeit und Vollständigkeit halber - hinzufügen (editieren leider nicht mehr möglich): Eine richtige 2080 (Super) ist auch mit deaktivierten Turbo (1515 MHz) schneller (nicht nur gleich/ähnlich schnell) als eine 2080-Max-Q (Super), lediglich das Razer stellt hier eine Ausnahme dar (gleich schnell), weil dort die 2080 Max-Q (Super) von Werk aus übertaktet ist. Also: 2080 mit Standardtakt -> 2080 mit 1515 MHz (ohne Turbo) oder 2080 Max-Q Razer Blade -> 2080 Max-Q von anderen Herstellern
-
Ja, obwohl man sagen muss, dass eine (nicht teurere) 2080 (also Max-P) mit lediglich 1515 MHz (also quasi deaktivierten Turbo-Modus) gleich schnell ist. Ich habe mit 1515 MHz zwischen 8800 und 8900 Punkte. Das "alte" Razer 17 mit 2080 Max-Q hat laut Notebookcheck 8844 Punkte. Das A51m mit der neuen 2080 Super hat dann wohl (wie gesagt mit nur 1515 MHz ohne Turbo) eben auch so 9300 wie die neue 2080-Max-Q. Aber: ja, eine richtige 2080 (Super) gibt es oftmals nicht in Thin & Light Notebooks und das A51m ist nun mal keins. Interessant ist aber, dass wahrscheinlich so ziemlich jede 2080 mit 1515 MHz mit schlappen 0,7v stabil läuft, sprich enorm gute Temperaturen und / oder Lüfter-Laufruhe. Gute Temperatur und Stille verlangt aber eben ein entsprechendes Gehäuse sowie entsprechend große Lüfter. Zudem kann man sich zu Recht darüber streiten, wieso man eine Max-P-Variante so "kastriert" laufen lassen sollte, da muss einem eine gute Temperatur und Stille schon extrem viel wert sein. Aber wie gesagt: sie ist so immernoch genauso schnell als eine 2080 Max-Q-Variante. Und irgendwie halt auch nicht wirklich teurer (kenne die Einzelpreise der GPUs jetzt nicht) - zumindest ist das Razer nicht günstiger als das Alienware, obwohl letzeres sogar noch ne stärkere Desktop-CPU hat. Aber der Preis beim Razer kommt möglicherweise auch durch das Gehäuse-Material und/oder bessere Display o. ä. zu Stande. Lösen können? Schonmal Afterburner neu installiert? HWiNFO zeigt den Clockspeed aber sicher an?
-
Alienware m17 R3 Erster Eindruck m17 R3
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ah ok, ja, wäre interessant ob es nur bei deinem Modell ist oder ein Serien-Problem. Ich hatte den m17 R2 ja schon hier, der war relativ angenehm (natürlich kam er nicht ganz an das A51m ran). Das schlimmste für mich sind ebenfalls hoch frequente Lüfter... Interessant, das nun die CPU scheinbar nicht mehr limitiert ist, dafür aber die GPU. Danke für die Infos (auch bezüglich des Asus). Für mich ist und bleibt das A51m + ein Netzteil / Mod das Nonplusultra. Aber ja, es ist nicht ganz so mobil. In meinem Fall nutze ich nur verschiedene Orte an aber nur insgesamt zwei verschiedenen Standorten/Häusern. Für richtig unterwegs (Hotels usw. - aber kommt nicht so häufig bei mir vor) hab ich noch was deutlich mobileres. -
Alienware m17 R3 Erster Eindruck m17 R3
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Die Lüfter sind also anders als beim m17 R2? Bzw. deutlich unangenehmer als beim A51m? Und hattest du mal die CPU im stillen Lüfterprofil getestet? Ich denke sie wird nach wie vor wie beim R2 künstlich limitiert (damit meine ich nicht das nach einiger / kurzer Zeit einsetzende Temperatur-Limit im stillen Lüfterprofil). -
Alienware m17 R3 Erster Eindruck m17 R3
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Hast du den Pin nun wieder richtig gebogen bzw. funktioniert es wieder? Kannst du mal testen, ob wie beim R2 noch die CPU künstlich limitiert wird (um die 3 GHz Maximaltakt auf allen Kernen), wenn das stille Lüfterprofil aktiviert wird? -
Alienware Area-51m R1 Verfärbung Handballenablage Lunar White
Robman antwortete auf Nimo's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du vor kurzem das R1 bekommen hast, würde ich es alleine deswegen schon zurückschicken, um das R2 zu bestellen / zu erhalten. Zur Verfärbung: Das ist wirklich übel. Ich frage mich immer, ob man es wirklich mit keinem Mittel weg bekommt? Grundsätzlich berichten ja einige davon. Ganz verstehen tue ich die Existent der Problematik nicht, da es auch andere Hersteller mit weißen Notebooks gibt, wo ich von solchen Probleme noch nicht wirklich gehört habe. Aber evtl. gibt es sie ja. Dell hat ja auch das weiße XPS, ob es da auch ist (ich denke eher nicht, aber auch anderes Material). Beim Area 51m bleibt einem wohl wirklich nur über die schwarze Variante zu nehmen. -
Alienware Area-51m R1 Auto Update AWCC deaktivieren
Robman antwortete auf marcohf78's Thema in Anleitungen & How To
Kommando zurück. Wie du schon sagtest, macht das Asus-Tool wohl keine Probleme bei paralleler Nutzung von Afterburner (auch nicht wenn man Profile automatisch lädt). Odyssey macht (erst seit wenigen Tagen) bei mir das oben genannte Problem, sofern ich meinen PS4-Controller VOR Spielstart anschalte. Wenn ich den PS4-Controller anschalte, wenn das Spiel schon gestartet ist, gibt es keine Probleme. Ob es am installierten DS4Windows Tool liegt, kann ich aktuell noch nicht sagen. Es ist aber nicht geöffnet und auch nicht im Autostart. Mit einem Xbox Controller gibt es bestimmt eh keine Probleme. edit: mittlerweile startet Odyssey mal und mal auch nicht, nun auch mit vorher eingeschaltetem PS4-Controller. Keine Ahnung woran es liegt, irgendwie völlig willkürlich, hatte ich auch noch nicht. Und das Problem besteht auch bei keinem anderen Spiel bisher. Wenn ich RTSS schließe, funktioniert es eigentlich immer. Aber will euch damit auch nicht langweilen - Fakt ist auf jeden Fall, dass es nicht an der gleichzeitigen Nutzung vom Asus-Tool und Afterburner liegt. -
Alienware Area-51m R1 Auto Update AWCC deaktivieren
Robman antwortete auf marcohf78's Thema in Anleitungen & How To
Ich hatte das Problem auch nur bei Odyssey. Hat das einen Grund wieso du OC/UV nicht automatisch mitlädst? Im Idle sollte deine GPU ja so oder so ordentlich runtertakten bzw. sich nicht anders als stock verhalten. Mir fällt jedenfalls kein Grund ein, wieso du das Profil nicht automatisch mitladen solltest. Ich habe mich übrigens für Option 3 entschieden, ich kann gut mit dem 74 Grad Maximal-Temperatur leben. So benötige ich auch keine AWCC-Tricks oder das Asus-Tool. Dass Alienware bzw. Dell im Nachhinein das Ganze auf 74 Grad beschränkt hat, ist natürlich trotzdem nicht in Ordnung und ein anderes Thema. Hier sieht man mein aktuellstes (und vielleicht mal finales ;)) Setup.