-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Mir sind nur PLs von 80, 90 und 100W für 2080-MQ-Modelle bekannt. @captn.ko habs eben mal schnell bei Division 2 @120 fps cap getestet also der Verbrauch steigt stark an, obwohl wie gesagt die Load um ~7% fällt (bei der Szene gerade von ~70 auf 63%), Takt halt 1710 gegenüber 2055 MHz. Die geringere Load gleicht das also 0 aus. Ergo: für mich, der stets so leise Lüfter wie möglich möchte, uninteressant, ich behalte mein fixiertes Setup. Klar, bei Erreichen des Temperatur-Limits würde der Verbrauch auf ähnliche Werte sinken. Aber unterm Strich, wenn man sowohl lastige als auch weniger lastige Games betrachtet, ist das dynamische Setup lauter (und würde "nur" Vorteile bringen, wenn man die fps nicht cappt und / oder seine Ingame-Grafiksettings zu knapp - also abundzu Einbrüche unter das gewählte cap - gewählt hat. Da die meisten wohl nicht cappen ist das dynamische Setup für diejenigen interessant). -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Richtig, der Takt fährt hoch, insofern auch die Spannung / der Verbrauch. Die Load der GPU sinkt jedoch gleichzeitig, was den Verbrauch wieder reduziert. Ich glaube das gibt sich alles nicht viel. Es ist in meinem Fall egal, ob fixiert oder dynamisch. Anders sehe es aus, wenn ich nicht limitieren würde oder wenn ich die Ingame-Grafiksettings grenzwertig wählen würde, so dass ich bei brenzligen Szenen unter meinen fps-cap fallen würde (dann hätte das dynamische Setup in dem Moment einen fps-Vorteil, würde gleichzeitig aber auch mehr ziehen). Das genaue Verhalten ist natürlich auch nochmal abhängig vom gewählten Wert für das Temperatur-Limit. edit: ja, vielleicht das teste ich das demnächst nochmal. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Genau bzw. das ist klar @ungecappte fps. Mit meinen gecappten fps + entsprechende Ingame-Grafiksettings (fps können gehalten werden) wird es sich wohl so verhalten wie ich geschrieben habe (kein Vorteil, aber wahrscheinlich auch kein Nachteil). -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@captn.ko Ich hatte meinen Post nochmal editiert, siehe Zitat. Siehst du das auch so? Falls ja, kann ich mir das Testen des dynamischen Setups sparen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Das ist natürlich ein Argument, einige Spiele skalieren noch nicht so toll. Ich werde mir zum Test auch mal ein dynamisches Setup einrichten (CPU+GPU) und das mal beim Gaming (ja, das tun wir ja auch noch ?) testen bzw. mit meinem Fixierten vergleichen. Und ja, Temperaturen über 80 Grad sind wirklich nur Kopfsache, das sehe ich auch so. edit: das dynamische Setup hätte zwar den Vorteil, dass man in gewissen Situationen eben mehr Leistung hat (gilt für CPU und GPU), jedoch werden dann die 2500/2300 RPM vom stillen Lüfterprofil möglicherweise öfter ausgenutzt werden (auch wenn die Load in dem Moment geringer ist bzw. sich das Ganze ausgleicht - ich cappe die fps ja. Ich befürchte es würde sich aber nicht komplett ausgleichen). Ich mag es ja aber gerade, dass die Lüfter bei weniger lastigen Spielen dann auch mal mit nur 2200/2000 RPM oder 1700/1700 RPM drehen. Für mich persönlich bleibt daher das fixierte Setup, wo ich in jeder Lage - auch im Hochsommer - den gleichen Takt anliegen habe, wohl das Mittel der Wahl. Aber ich teste demnächst dennoch mal, evtl. gleicht es sich so stark aus, dass die Temperaturen identisch sind. Aber: In meinem Fall (fps-cap) würde das dynamische Setup eigentlich eh nur was bringen, wenn ich in gewissen Situationen die fps nicht halten könnte (das dynamische Setup wäre in dem Moment ggf. / dann wohl in der Lage dazu - was aber auch mehr Verbrauch und Temperatur und / oder mehr Lüfter-RPM bedeuten würde). Ich konfiguriere aber meine Games so, dass ich meine fps-caps (60 o. 120, je nach Game) stabil halten kann. Ich glaube daher, dass ich mir das Testen des dynamischen Setups sparen kann. Wer nicht cappt und somit mit unlimitierten fps spielt, sollte das aber auf jeden Fall tun. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wenn du mich fragst macht es dann keinen Unterschied ob du den Takt regeln lässt oder nicht. Du wirst dann im Sommer bei rund 1700 MHz nicht oder nicht großartig unter meinen 0,787v sein. Sprich du wirst dann ähnliche Temperaturen bekommen. Es wird interessant sein, wie heiß unsere GPU dann bei 27-29 Grad Außentemperatur (5-7 Grad mehr als aktuell) wird. Für dich weniger, weil du dann einfach ein schnelleres Lüfterprofil nutzen wirst. In Division 2 komme ich ja jetzt schon (mit dem stillen Lüfterprofil, 1710 MHz@0,787v und ungecappt) auf knapp unter 80 Grad, wenn ich konstant zwischen 90 und 100% Load habe. 5-7 Grad mehr würden dann das Temp-Limit der alten Bios-Versionen ausschöpfen. Ja, gehen würde es, im Zweifel mit minimalem Taktverlust. Die Frage ist ob man das möchte. Keiner von uns will ja länger um die 85 Grad auf der GPU haben. Sowas in der Art hattest du auch schonmal geschrieben. Es fühlt sich halt einfach nicht gut an. Und die Lüfter will ich persönlich dann aber auch nicht schneller drehen lassen. Insofern müsste ich dann entscheiden, ob ich eine sehr hohe Temperatur auf der GPU bei den lastigsten Games im Sommer akzeptiere, oder noch etwas Takt abgebe (passiert ja dann automatisch). Aber: in meinem Haus / EG werden es keine 27-29 Grad. Ich glaube maximal 26 Grad oder so. Zweitens cappe ich ja, wodurch 90-100% Load nicht konstant anliegen. Mein Setup sollte also wetterfest sein. Das du den Takt über das Temperatur-Limit regeln lässt (mit einem OC) hat natürlich den Vorteil, dass du bei weniger TDP-lastigen Games mehr fps hast, weil höherer Takt. Jetzt könnte man sagen, dass man bei diesen weniger lastigen Games aber keine Mehr-fps braucht. Stimmt aber nicht. Odyssey z.B. ist nicht lastig in Form von TDP/Watt, man kann dort aber gleichzeitig jedes fps - also jeden Mehrtakt - gebrauchen. Einen Nachteil bei deiner Methode, außer dass sich der Chip und das Notebook schneller zu Anfang bei lastigen Games erhitzt (und mit der Zeit dann der Takt dort halt fällt), fällt mir jetzt nicht ein. Man müsste dann halt nur ein sinnvolles Temperatur-Limit setzen. edit: wegen deiner Idee, die CPU höher (als 4 GHz) takten zu lassen, aber mit PL: ich persönlich habe halt gerne eine Taktrate, die in jedem Fall und bei jedem Wetter gehalten wird: Daher wäre das nichts für mich. Konkretes Beispiel bei meinem A51m: auf der CPU möchte ich stets die 4,3 GHz sehen, und auf der GPU die 1710 MHz. In brenzligen Szenen, könnte das auch einen Unterschied machen (Minimum-fps/Ruckler), wenn man im Sommer bei seinen Games auf einmal 100-150 MHz weniger Takt hat. Ja, man könnte die Lüfter im Sommer schneller drehen lassen, möchte ich aber nicht. Also entweder mit mehr Temperatur leben (dank altem Bios möglich), oder halt (in meinem Fall) das Undervolting-Setup (+cap) so wählen, dass für den Sommer noch Puffer vorhanden ist. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Also: - ich reduziere gerne die CPU gleichermaßen wie die GPU, daher in meinem Fall 4,3 GHz, weil das ca. 10% weniger Leistung ist. Eine 2080 taktet stock in der Regel zwischen 1845 und 1905 MHz unter Last. Wenn ich mal von 1875 MHz ausgehe, sind meine 1710 MHz auch knapp 10% weniger. So hab ich ein für mich stimmiges Setup - 4,3 GHz zu 4,0 GHz merkt man dann auch schon nochmal (in Form von fps). Aber kommt hier natürlich auch wieder darauf an, ob man gecappt spielt oder nicht usw. - bei 4,0 GHz laufen einige Spiele (fps-gecappt) nur mit 2200/2000 RPM, einige sogar nur mit 1700/1700 RPM. Nur die TDP-lastigsten dann mit 2500/2300 RPM. Bei 4,3 GHz (ebenfalls fps-gecappt) variieren die "mittleren" Games zwischen 2200/2000 RPM, meistens liegen aber auch hier 2500/2300 RPM an. Für mich wäre nach wie vor eine Möglichkeit interessant, den CPU-Lüfter ebenfalls mit 2300 RPM laufen zu lassen. Die 200 RPM merkt man schon nochmal. Mit HWiNFO kann ich die CPU leider nur auf 1300 RPM reduzieren, was ein zu krasser Sprung ist - ~0,85v für die 2080 ist für das stille Lüfterprofil für die TDP-lastigsten Games zu viel, zumindest für mein stock-Pasting. Das mag jetzt noch klappen, aber im Hochsommer wirds dann wohl schon eng (zumindest wenn man den Takt stabil halten will und/oder nicht um die 85 Grad kommen möchte) Wie gesagt: ich hab ja kein grundsätzliches Problem. Das war bei Odyssey und noch irgendnem anderen Titel. Mit der richtigen Energieoption war das weg. Jetzt nach X Game- und Treiberupdates ist es wahrscheinlich auch weg. Allgemein kann ich keinen Unterschied bei den Frametimes erkennen (gefühlt, nicht geprüft), egal wie das Temp-Limit eingestellt ist (spätestens dann nicht, wenn der Takt stabil gehalten wird, auch wenn das keinen Unterschied machen sollte). -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Du meinst sicher mit stock-setting bzw. Spannung? Keine Ahnung, habe ich noch nie ausprobiert. Selbst beim Desktop mit entsprechender Kühlung finde ich die stock-Spannung (für fast jeden Chip) unnötig hoch. Meine 2080 im A51m läuft bei 1710 MHz@0,787v, da kommt sie im stillen Lüfterprofil gar nicht erst auf 78 Grad. Zumindest nicht bei den aktuellen ~22-23 Grad Raumtemperatur. Zudem cappe ich meine Games (Maus-Shooter wie Modern Warfare oder Division 2 auf 120 fps und Controller-Action-Adventure wie Assassins Creed Odyssey, Shadow of the Tomb Raider, Witcher 3 usw. auf 60 fps). Die Ingame-Grafik-Settings wähle ich so, dass diese fps gehalten werden können (ich mag zu keiner Zeit kleinere Ruckler). Insofern ist meine GPU nie dauerhaft ausgelastet, und nur temporär zwischen 90 und 100% Load, was natürlich der Temperatur zu Gute kommt. Um deine Frage trotzdem ein wenig zu beantworten: bei verschiedenen älteren Tests mit mehr Spannung und stillem Lüfterprofil hab ich nicht nur den Basistakt von 1575 MHz gesehen, sondern auch 1515 MHz. Meine 2080 @1710 MHz @0,787v ist jedenfalls meistens (mit dem stillen Lüfterprofil) bei 60-70 Grad. Bei TDP-lastigen Games wie Division 2 temporär auch mal bis zu 75 Grad (daher ist ein höheres Temp-Limit mittels älterem Bios für Hochsommer auch sinnvoll, um die 1710 MHz dauerhaft halten zu können). Ein Repasting würde natürlich auch helfen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Das habe ich schon verstanden. Aber ich habe / hatte das auch bei meinem Desktop und ein Kumpel (er cappt ebenfalls wie ich mit Riva) kann / konnte es bei seinem Desktop ebenfalls nachvollziehen. Aber wie gesagt ist das mindestens paar Monate her, seitdem haben wir bei Odyssey eben "Maximale Leistung bevorzugen" drinnen, das behebt es. Ob das Problem überhaupt noch vorhanden ist müsste man mal testen. Da "Maximale Leistung bevorzugen" aber bei uns ja nur als Anwendungsprofil aktiviert ist, ist es eigentlich auch völlig egal. Das ("Maximale Leistung bevorzugen") ist ja allgemein immer wieder ein "Geheimtipp" bei Problemen bei gewissen Anwendungen. Mir fällt da z.B. gerade der Wii U Emulator "Cemu" ein. Oder damals ein Problem mit Heroes of the Storm bei Notebooks mit zwei GPUs usw. - ja, ist alles schon etwas länger her... edit: natürlich kann / konnte das Problem (mit "Optimale Leistung" als Setting) ohnehin nur auftreten, wenn man die Grafiksettings (mit cap) so eingestellt hatte, dass in manchen Gebieten die GPU mal kurzzeitig nicht großartig ausgelastet war, und dementsprechend sich dazu veranlasst gesehen hat / hatte, sich runterzutakten (und später wieder hochzutakten). -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Werde mich hierzu wohl demnächst nochmal melden. Wenn ich das tue dann natürlich mit Beweisen. Glaube mir, da stimmt soweit alles. Es ist nun mal einfach so, dass nicht alles problemfrei bzw. perfekt ist (ist eh nur für uns wenigen "ein Problem"). Vieles wird im Laufe der Zeit aber natürlich durch neue Treiber-Updates oder Game-Updates behoben. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Manchmal ist die (eigentlich in Millisekunden stattfindende) Umschaltung (reduzierte Spannung/Takt auf volle Spannung/Takt) nicht schnell genug, in dem Moment gibt es ganz kurz einen kleinen fps-/frametimes-Einbruch. Werden 90% der Leute wohl nicht merken. Ich kann das demnächst gerne mal testen und aufnehmen. Ich hoffe dass ich mich im Spiel nicht irre, gibt aber (ein paar wenige) Games wo das so ist. edit: ist aber paar Monate her wo ich das getestet habe. Möglicherweise ist es auch nicht mehr vorhanden (neue Treiberversionen), je nach betroffenen Game. Im letzten Treiber gab es z.B. (andere) Verbesserungen für das fast fünf Jahre alte Spiel Witcher 3... -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Normalerweise sollte die GPU in dem Profil "Maximale Leistung" auch wieder runtertakten (6-8W Verbrauch), aber wenn man nach dem Gaming zurück in Windows geht oftmals nicht, dann liegen im Idle rund 40W am. Das zieht natürlich Akku ohne Ende. Wenn ihr mich fragt handelt es sich hier um eine Art bug, der hoffentlich irgendwann mal behoben wird. Oder man muss wie @captn.koschrieb, wirklich stets neustarten wenn man das verstellt. Evtl. liegen ja dann auch vor dem Gaming schon 40W im Idle an. Habe ich jetzt nicht geprüft. Manche Games (z.B. Assassins Creed Odyssey) setzen diese Einstellung voraus, um wirklich stabile fps / frametimes zu liefern. Aktuell nervt es halt, dass man dann bei den betroffenen Games im jeweiligen Anwendungsprofil (also nicht global) die Setting setzen muss. Aber es gibt schlimmeres. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Richtig, richtig, mein Fehler. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ja, das ist die Voreinstellung von Nvidia, da sollte sie auch runtertakten. Möglicherweise hast du bei einem oder mehreren Spielen im Anwendungsprofil aber "Maximale Leistung bevorzugen" eingestellt? Falls nicht: wo liest du die 1500 MHz ab? Zeigt HWiNFO das auch bei "Current" an? -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Achso, ich verstehe. Wenn es auftritt (ja direkt nach dem Start), sind denn dann alle Werte normal? Sprich taktet CPU und GPU entsprechend normal hoch? Quasi alle Werte normal, nur die fps nicht oder wie? Bist du dir sicher, dass z.B. die GPU in dem Moment nicht auf 50 Watt limitiert ist (Stecker von den Netzteilen mal kurz abziehen und wieder dranstecken). -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich gehe davon aus, dass es am Anfang noch läuft und das Problem erst nach einiger Zeit auftritt? Um näheres zu sagen brauchen wir die wichtigsten Werte aus HWiNFO. Das legst du am besten mal in den Autostart, oder du denkst dran, es vor dem Gamen / Testen zu öffnen. Wenn du jetzt noch mithilfe von Afterburner (in Kombination mit HWiNFO, siehe Post von mir weiter oben) dir alle Werte während des Spielens anzeigen lässt ("OSD"), dann kannst du in Echtzeit sehen, bei welcher Temperatur das Problem eintritt. Blende dir doch mal wenigstens die wichtigsten Sachen über HWiNFO ein: - CPU Temperatur, Auslastung, Spannung und Verbrauch in Watt ("Package Power") - GPU Temperatur, Auslastung, Spannung und Verbrauch in Watt ("GPU Power") Oder wenigstens die beiden Temperaturen eben. Diese kannst du (auch) bei Afterburner in den Einstellungen im Reiter "Überwachung" aktivieren (Haken bei "GPU1 Temperatur" sowie "CPU Temperatur" setzen --> jeweils anklicken und danach weiter unten auf "Zeige On-Screen-Einblendung" klicken --> Übernehmen/OK). Im (automatisch mitinstallierten) RivaStatisticServer-Tool musst du dann nach oben links das OSD aktivieren ("Show On-Screen Display" auf ON setzen). Sonst siehst du im Spiel nichts. Das RDR2 mit der Vulkan API das Problem nicht hat, kann einfach daran liegen, dass dieses Spiel mit deinen aktuellen Ingame-Settings die Hardware nicht vollends auslastet bzw. erhitzt. Ich weiß nicht was du hier schon so alles gelesen hast, aber es gibt unter gewissen Umständen genau dieses Problem mit dem Area 51m (vorallem / im Prinzip mit dem aktuellen Bios). Je nach Konstellation kann es eben zu Problemen (GPU senkt Takt auf schlappe 300 MHz) kommen. Deswegen ist es wichtig, alle entsprechende Werte in Erfahrung zu bringen (Setup, Lüfterprofil, Temperaturen usw.) -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Genau, und sehr wahrscheinlich werden wir - auch zukünftig nicht - mit unserem Ram in unserem Area 51m ("R1") keine höheren Taktraten und / oder niedrigeren Latenzen benutzen können. (bevor du fragst / jemand fragt, wieso dein 2666 MHz Ram mit 2400 MHz läuft ;)) -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ich bin wieder auf 1.5.0 zurückgegangen. Der Hochsommer oder der tropische Urlaub kommt. Zudem muss ich ja nicht 2% fps verschenken. Hab halt auch das LG Display, also keine Probleme mit G-Sync. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
In HWiNFO die Sensoren Übersicht öffnen, dort relativ weit unten auf die gewünschte Zeile ("GPU Power") gehen --> Rechtsklick --> "OSD (RTSS) settings..." Im kleinen aufgegangen Fenster dann "Show Value in OSD" anhaken. Rechts daneben kannst du auch noch eine Farbe zuweisen und konfigurieren in welche Zeile und Spalte im OSD das Ganze angezeigt werden soll. Wegen deiner zweiten Frage an JetLaw: Ja, so ist es. Afterburner überschreibt lediglich (sofern du dort ein Profil lädst oder was für den Moment einstellst) die Taktraten. Das Temperatur-Limit kann durch Afterburner nicht geändert werden, ergo wird es auch nicht angefasst (die Setting bzw. das erhöhte Temp-Limit durchs AWCC bleibt bestehen). Somit kannst du ein erhöhtes Temp-Limit durch AWCC haben und gleichzeitig ein Undervolting durch Afterburner. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Falls (teilweise) noch nicht bekannt: man kann jegliche Werte aus HWiNFO auch im OSD von Afterburner bzw. RivaTunerStatistikServer anzeigen lassen. So kann man sich wie JetLaw schon schrieb, eben auch den Verbrauch in Watt und die aktuelle Spannung jederzeit im Spiel anzeigen lassen. OSD ein- und ausblenden kann man zudem auf eine Taste legen (Einstellungen im Afterburner), so dass man zwischendurch nicht ins Windows muss, um OSD zu (de)aktivieren. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Wieso sollte es nicht korrekt sein? An der Stelle muss ich paar Sachen loswerden: 1) die 2080 kann in manchen Games (z.B. Division 2 @2160p) überhaupt keine 2000 MHz halten, weil dann das Powerlimit greift (180 respektive 200W werden erreicht, die Karte reduziert dann Takt und Spannung. Und bei relativ geringer Spannung schafft keine Karte stabil 2000 MHz). Es handelt sich bei der mobilen 2080 eben nicht um eine richtige Desktop-Variante, die stets mehr als 200W, z.B. 250W (25% mehr!) bei der Gigabyte 2080 Gaming OC, TDP hat. 2) möglicherweise nutzt du volle Lüftergeschwindigkeit oder 3) du hast evtl. ein Repasting vorgenommen 4) oder du spielst / testest einfach nicht die richtigen Games + dazugehörigen Settings. Es gibt Games, die wesentlich mehr Watt verbrauchen (und somit Abwärme erzeugen) als andere 85 Grad Temp-Limit kann / wird wahrscheinlich stimmen (sofern du es so eingestellt hast), wenn du noch Bios 1.3.2 oder 1.5.0 nutzt. Bis 87 Grad kann man das machen. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Dem kann ich nur zustimmen. In gewissen Games mit höheren Auflösungen wird die Drossel bei deutlich wärmeren Temperaturen (mit einem 77 Grad Limit) zuschlagen. Wie gesagt: bei Modern Warfare oder den meisten anderen Games wird das nicht passieren, aber es gibt eben Situationen wo es mit 77 Grad Temp-Limit einfach irgendwann nicht mehr spielbar wird. Das aktuelle Star Wars sollte neben Division 2 ein weiterer Kandidat sein. Und eben noch paar andere. Es kommt natürlich auch drauf an ob 180 oder 200W vBios. Ich denke aber mit beiden kann es problematisch werden. Dann kommt es auch noch drauf an, ob Original-Paste oder nicht. Fazit für mich: es gibt Fälle, wo es problematisch werden kann. Es sind aber eher Ausnahmen. Im Hochsommer können es übrigens sogar noch mehr als 3-5 Grad mehr im Raum sein. Aktuell habe ich 22 Grad Raumtemperatur. Im Hochsommer können es - zumindest in einem Obergeschoss -schonmal 29-30 Grad werden. Oder eben im Ausland. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Es kommt sicher auch drauf an, welches Lüfterprofil man nimmt. Kannst du gerne testen, aber wie schon gesagt ist Division @2160p tatsächlich eher sowieso ein Ausnahmefall, den kaum jemand erfährt. Die meisten Games ziehen so viel Saft wie Heaven oder weniger (zumindest GPU). Das mit den 30 Sekunden ist schonmal gut, ja. Durch mein starkes UV-Setup und den daraus resultierenden geringen Temperaturen, selbst im Profil Still, bin ich eben mal auf die aktuellste Version (vBios und Bios) gegangen und konnte kein Unterschied feststellen. Im Division 2 Benchmark hab ich statt 155 nun nur noch 151 fps, aber das schwankt eh um ca. 1 fps und wir reden hier dann von gerade mal ~2% weniger Leistung. Ist (mir) also egal. Ich werde das erstmal so lassen. Wenn ich keine Probleme bekomme, werde ich es drauflassen. Für Personen, die jedoch möglichst viel Leistung haben möchten (oder OC betreiben), auch bei tropischen Temperaturen, und die gleichzeitig nicht das neue Chi Mei Display haben, bleiben die Versionen 1.5.0 sowie 1.3.2 unerreicht. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ja, da sind wir uns nun einig. Ich meinte damit konkret @JetLaw, der die 74 Grad ja umgeht. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Robman antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Ganz genau, ich wette drauf, dass die 300 MHZ Drossel bei Division 2 @2160p (ohne fps-cap) dann greifen würde! Ja, "Extremfälle", aber es kann passieren. Also ich hätte darauf keine Lust. Aber viele haben durch das aktuelle Panel (wegen G-Sync-Verlust bei älteren Bios-Versionen) ja kaum eine Wahl (außer eben das Temp-Limit nicht oder kaum zu erhöhen und mit weniger Takt zu leben).