Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. Würde ich auch machen, wenn nicht genügend Leistung über ist / sein sollte. Mir persönlich sind stabile 120 fps lieber als z.B. schwankende 120-160. Vorteile: - die Steuerung / Maus ist immer gleichbleibend (bei 160 fps ist sie, dann zwischendurch, empfindlicher) - Chips bleiben kühler und / oder Lüfter ruhiger Nachteile: - 120 fps sind natürlich nicht so smooth wie 144/160. Allerdings möchte ich letzteres nur, wenn ich dies konstant halten kann Ist am Ende aber Geschmackssache. Für die Präsentation war es sicher nicht schlecht (Temperaturen ;))
  2. Habe gerade das zweite Area 51m mit 9900k und 2080 bestellt. Da es derzeit keinen Code gibt, habe ich einen Mitarbeiter im Chat drauf angesprochen, dass ich bestellen will aber 10% Rabatt als Bestellung-Voraussetzung benötige. Ich habe dann etwas später bzw. soeben per Mail ein Angebot mit 12% Rabatt bekommen. Die Farbe konnte ich mir auch aussuchen (im Konfigurator derzeit nur Mondlicht). Voraussichtliches Lieferdatum: 24.06. (auch wenn das natürlich verschoben werden könnte - aber die Wartezeit ist ohnehin nicht so tragisch, da ich ja immerhin schon eins habe). Bin so sehr zufrieden. Das erste / aktuelle mit 2070 werde ich dann wahrscheinlich verkaufen. Wenn es soweit ist, stelle ich es im Marktplatz ein.
  3. Gibt es aktuell einen gültigen Rabatt-Code? Ich weiß: vor paar Tagen gab es 14%... aber ob 10, 12 oder 14 ist nicht so entscheidend, wird auf die Firma gekauft. Aber GAME10 wie sonst geht nicht. Und 10% sollten es schon sein. Und danke für die Hilfe drüben im englischsprachigen Forum captn
  4. Ok, aber ohne dazugehörige HWInfo-(Vergleichs-)Screenshots, wo man dann vielleicht die Ursache sieht, kann man da kaum was zu sagen. Evtl. hat sie ja auch nur geringfügig bei 74 runtergetaktet.
  5. Möglicherweise ist sie genau deswegen bei 74 stehen geblieben. Oder hast du den Takt beobachtet?
  6. Bieten sie momentan noch nicht an beziehungsweise du kannst derzeit keine 2080 einzeln kaufen. Kosten sind mir nicht bekannt. Und die 2070 nehmen die ganz sicher nicht zurück / in Zahlung. Und ob die zukünftige Generation unterstützt wird kann derzeit noch niemand sagen.
  7. Das habe ich mir auch schon gedacht - hört sich nun nicht nach einem HW-Defekt an. Die Rede war aber von "abgeraucht" - hat es nun aus dem Gehäuse rausgequalmt oder nicht? ("Leichter metallischer Geruch umströmte mich...").
  8. Da hast du nicht Unrecht. Auf der anderen Seiten müssten jetzt bei allen Neubestellungen die neue Revision der 2080 verbaut sein. Aber das müsste man vor Bestellung erst verifizieren (und natürlich auch, ob das Problem überhaupt damit zusammenhängt / behoben ist).
  9. Ja. Echt ärgerlich und nicht ungefährlich. Was hast du nun vor? Geld zurück oder Ersatzgerät?
  10. Oje, blöd, so "langsam" häuft es sich.... Folgende Fragen stellen sich mir: 1) du hast auch eine 2080 oder? 2) ist das Problem mittlerweile, z.B. mit der neuen Revision der 2080, im Griff? (kann man wohl noch nicht beantworten)
  11. Ist mir zumindest gestern auch schon aufgefallen - wie lange keine Ahnung. Wer Lust hat mal wieder was zu testen (gilt für alle 2080 Besitzer) und von mir als kleines Dankeschön 30 Euro überwiesen zu bekommen (für nen Game-Key oder so :)) der macht bitte folgendes: http://forum.notebookreview.com/threads/official-alienware-area-51m-owners-lounge.826831/page-1194#post-10917193 Würde mich mega freuen, wenn das jemand testet. Wichtig ist jedoch, sich an alles zu halten was dort steht.
  12. Ja. Ich finde aber auch, dass das Area 51m eben dünner, leichter sowie edler ist, als jedes Clevo oder auch das MSI GT76. Für mich persönlich eine andere Klasse. Ich benötige aber auch weder den 9900k (vorallem nicht mit OC - diejenigen sollten wohl das GT76 nehmen), wenn würde ich ihn wohl statt 4,7 auf 4,5 GHz auf allen Kernen betreiben, und natürlich wie immer mit UV. (hab ja einen geköpften 8700k drinnen)
  13. Ja und nein. 115W TDP ist bisschen wenig. Spiele wie Division 2 schöpfen die schnell aus, dann können nur rund 0,75-0,85v anliegen, was zu entsprechenden Taktverlusten führt. Ich rede von ungecappten fps, also Vollgas. Lediglich Spiele wie Assassins Creed Odyssey können dann noch höher takten, weil die Karte dann rund 0,9-1,0v anlegen kann. Das Spiel zieht weniger Saft (bedeutet aber nicht, dass es nicht anfordernd wäre, nur auf andere Weise). Ich hoffe das bald das bei Twitter genannte TDP Update für 2060/2070 User kommt.
  14. Das ist übel, weil ja dann zum Gamen unbrauchbar... Ich hatte so oder so nicht vor, es zu machen, aber danke. Die 2070 läuft unter dauerhaften Volllast unter 80 Grad mit dem Lüfterprofil Still. Bevor ich zukünftig ein Bios Update mache, muss für mich vorher gewährleistet sein, dass bei Still nach wie vor nicht mehr als 2500/2200 RPM anliegen (und dass man gleichzeitig weiterhin per GPU-Overclocking-Profil das Temperaturlimit von 74 auf mehr anheben kann - aber ich denke beides wird langfristig bleiben).
  15. Heute ist eine neue Bios-Version rausgekommen. Enhancements: - Improves the thermal stability of the system. https://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/drivers/driversdetails?driverid=t1dvh&oscode=wt64a&productcode=alienware-17-area51m-laptop
  16. https://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Intel-Performance-Optimizer-Auto-OC-Tool-Core-CPUs-1282925/
  17. Naja, man kann sich ja dann einen RAM nachrüsten mit gleichen Timings etc., aber das mag Ansichtssache sein. Weiß aber gerade nicht wie es beim Razer, Gigabyte usw. ist. Wegen dem Area 51m und Ram - dazu passt folgender Tweet von Joe (Entwickler): Ansonsten: vielleicht weniger aggressiv...
  18. Siehe weiter oben, es handelt sich "nur" um den neuen Look der M-Reihe (M15/M17).
  19. Schaut mal hier: http://forum.notebookreview.com/threads/official-alienware-area-51m-owners-lounge.826831/page-1176#post-10916081 Sieht nach einer dünneren Version eines Area 51m aus. edit: die M15/M17 haben "nur" ein neues Design: https://www.computerbase.de/2019-05/dell-alienware-m15-m17-2019/ Gute Idee von Alienware, viel schöner Ich liebe aber mein (dickeres) Area 51m mit Desktop-CPU.
  20. Dann hätte er jedoch ein grundsätzliches Problem. Ich glaube ja, dass es in dem Fall eine einfache Erklärung sowie Lösung gibt. Aber ich entziehe mich nun dann mal dieser Diskussion, denn wie du schon sagst: ohne näher drauf gucken zu können, kann man eh nicht helfen.
  21. Du willst damit also sagen, dass du trotz entsprechendem Energieprofil laut HWInfo ab und zu während des Benchmarks 800 MHz auf der CPU anliegen hast? Das kann ich mir nicht vorstellen, aber zur Not müsste man das Runtertakten auch im Bios deaktivieren können. edit: auf jeden Fall hat das nichts mit irgendwelchen Temperaturen zu tun, wie du auf der Seite zuvor erwähnt hast.
  22. Was liegt nicht daran? Ich meine keine Ergebnisse oder so (finde Benchmarks meistens eh relativ sinnfrei). Ich will damit nur sagen, dass man das Runtertakten definitiv vermeiden kann (sofern man das möchte). Wenn man alles richtig konfiguriert, kann ein Benchmark das nicht überschreiben. Das Runtertakten kann man also definitiv verhindern.
  23. Jopp, wollte aber eben eine Erklärung liefern und wie man das (temporär) vermeiden kann. Das Runtertakten der GPU kann man aber nicht nur global machen, sondern auch auf Programm-Ebene, also z.B. nur für ein Game oder Benchmark.
  24. Die CPU taktet sich nicht nur bei Temperaturproblemen runter (dann ohnehin nicht so stark / so weit runter), sondern auch (bzw. auf 800), wenn sie zwischendurch zu wenig gefordert wird (macht ja auch Sinn). Ihr könnt einfach mal das Energieprofil umstellen (von Balanced auf Höchstleistung oder wie immer das auch im AWCC heißt), damit verbietet ihr der CPU runterzutakten. Das gleiche geht auch mit eurer GPU, dort in der Nvidia Systemsteuerung von "Optimale Leistung" auf "Maximale Leistung bevorzugen" stellen. Sinn macht das jetzt aber nicht unbedingt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.