Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. @Steini - da kann ich captn jetzt nur zustimmen. Von den Area 51m wurden bereits mehrere zehntausende verkauft (Quelle Frank Azor @Twitter), die meisten davon laufen natürlich problemlos. Und wenn nicht gibts guten Service. Übrigens habe ich mir schon eins gekauft, wäre eh zu spät.
  2. Sicherlich macht das einen Unterschied. Ich wüsste auch nicht, wieso eine 1080 irgendwo eine Chance gegen eine 2080 haben sollte. Die 2080 ist sogar oftmals schneller als eine 1080 Ti. Spätestens bei höheren Auflösungen als 1080p.
  3. Lies dir am besten für jedes Spiel, was DX12 unterstützt, entsprechende Benchmark-Artikel durch. Es variiert stark. In Division 2 beispielweise ist DX12 eigentlich durch die Bank weg besser, nutze ich dort auch, aber bei weitem nicht bei allen Spielen.... Und für schwächere CPUs bringt DX12 grundsätzlich mehr als für einen 9900k. Bitte korrigiert mich einer, sofern ich falsch liege. Wegen der neuen 2080-Revision: im Notebook Review Forum haben schon welche (auch Bilder) gepostet, was sich geändert hat. Habs nur überflogen, daher an dieser Stelle keine zusammenfassende Info von mir.
  4. Bis zu 1.000 Euro für mein Area 51m für bessere Kühlung auszugeben (auch wenn sie von Haus aus nicht schlecht ist), würde mich nicht abschrecken, sofern es nicht nur 5 Grad bringt. Allerdings schreckt mich Wasser im Notebook, oder auch im Desktop, grundsätzlich ab bzw. ich kann dafür keine Begeisterung aufbringen (bin Lüfter-Fan ), auch wenn Custom-Wasser-Lösungen natürlich unerreicht sind (mal von Stickstoff und sowas abgesehen). Gespannt bin ich trotzdem - tolles Projekt
  5. Wenn du dann alles hast, machst du bestimmt einen netten Test, den du uns anschließend präsentierst oder? Neben der Temperatur-Verbesserung unter (Gaming-)Vollast (ohne fps-cap) dann auch bitte gerne direkt Teilenummern und Preise dazuschreiben. Vielen Dank im Voraus.
  6. Hi, dein Anforderungsprofil und Budget schreien für mich nach einem Area 51m (17 Zoll) mit 8700 und einer RTX 2070: - es ist nicht dünn / leicht und nicht unbedingt laut (je nach Lüfter-Profil). Die Lüfter sind grundsätzlich sehr groß und angenehmer als bei vielen anderen Gaming-Notebooks, man kann sie als "rauschiger" bezeichnen, also nicht so hochfrequent - das Display finde ich sehr gut, gutes Schwarz, wenig Bleeding, nicht körnig (1080p reichen bei 17 Zoll völlig und damit kannst du in Verbindung mit der 2070 auch gute fps erreichen) - um nun ein leises Notebook zu haben, ohne dass CPU und GPU beim Spielen unter Vollast (also kein fps-capping) die Leistung reduzieren ("Throttling"), musst du nur zwei Sachen machen: Erstens: du stellst im Alienware Command Center das Lüfter-Profil auf Still (dort liegen maximal 2500 RPM auf CPU und 2200 RPM auf GPU an). Zweitens aktivierst du ein Overclocking-Profil für deine 2070. Entweder das erste (+100 MHz) oder das zweite (+150 MHz). Du kannst auch + 0 MHz konfigurieren, es geht nur darum, dass die 2070 dann heißer als 74 Grad werden darf (im Lüfter-Profil "Still" normal maximal 74 Grad, was dann zu Throttling führt). Nun hast du beides, ein leises Notebook, was bei egal welchem Spiel (und egal welche Grafiksettings dort aktiv sind) stets bei rund 80 Grad bleibt (GPU bei maximal 77/78, CPU je nach Game 65-85) und es wird niemals laut (denke so 35db - keine Ahnung - auf jeden Fall leise), sondern nur angenehm rauschig (wie gesagt werden 2500/2200 RPM im Lüfter-Profil "Still" nicht überschritten). Wenn du dich jetzt noch mit Undervolting beschäftigst, kannst du noch kühler werden (und / oder die Lüfter laufen mit noch weniger Drehzahl). Mit einer 2080, die dir aber zu teuer sein wird, wird das so nicht möglich sein (Lüfter-Profil Still ohne Throttling), weil sie deutlich mehr Saft braucht / schneller ist / mehr Abwärme abtransportiert werden muss. Ich rede natürlich von Standard-Nutzung, ohne aktiven Notebook-Unterstand / Undervolting / sonstigen Optimierungen. Und ja, ein 144 Hz Display sollte es schon sein. Du profitierst immer, selbst wenn du bei manchen Titeln, je nach gewählten Grafik-Settings, nur etwas über 60 fps schaffen solltest. Und bei Spielen, vorallem Shootern, wo du mehr fps schaffst, sind es Welten! Wenn du das einmal siehst und dich dran gewöhnst, dann werden dir 60Hz ruckelig vorkommen. Allgemein noch zu Alienware: die Notebooks sind meiner Meinung nach wertiger und stylischer als viele andere. Und über den Service kann ich mich auch nicht beschweren. edit: noch zwei weitere Vorteile gegenüber vielen anderen, vorallem flachen und hochfrequenten, Gaming-Notebooks: 1) Handballenauflage usw. bleibt ziemlich kühl 2) es handelt sich bei der Grafikkarte (GPU) um KEIN (schlechteres) Max-Q Modell. Das bedeutet, dass die GPUs im Alienware Area 51m (fast) an die Leistung der Desktop-Modelle rankommen. Das gleiche gilt auch für die CPUs... im Alienware Area 51m sind (schnellere) Desktop-CPUs verbaut.
  7. Kurze Frage an die 2080-Besitzer: Wie lautet die Teilenummer von eurem 330W-Netzteil? Ist es das DA330PM111, was auch schon für vorherige Alienware-Produkte verwendet wurde? Möchte mir schonmal eins bestellen, damit ich vorbereitet bin, wenn ich vielleicht ab Juni die 2080 bekommen kann.
  8. Ich bin mir sicher, dass nicht jeder folgendes weiß und vielleicht praktisch finden würde: Sofern man im Alienware Command Center ein Übertaktungsprofil nutzt, sind dort ja 87 Grad als Temperatur-Limit hinterlegt. Das überschreibt die 74 Grad vom Lüfterprofil "Still". Das heißt man kombiniert die Vorteile von beiden Geschichten: leise Lüfter durch das Profil "Still", wo ja maximal 2500 (CPU) und 2200 (GPU) RPM anliegen und man kann gleichzeitig eben über 74 Grad mit der GPU gehen, so dass diese nicht irgendwann throttelt. Meine 2070 bleibt dann bei 77-78 Grad, mehr geht nicht (absolute Vollast / TDP-Limit). Ich habe noch +200 MHz draufgeben, läuft stabil (seit Tagen und vielen Spielstunden im Einsatz). Normal würde ich sagen: Eine gute Kurve mit Afterburner erstellen, z.B. 1900-1950 MHz bei maximal 0,9v, damit sie niemals über 0,9v geht und unnötig heiß wird. Aber mit der 2070 macht das keinen Sinn, denn wenn man ungecappt zockt (also Vollgas - was mit dem 144 Hz Panel Sinn machen kann), dann sinkt die Spannung ohnehin wegen des TDP von 115W auf meistens (je nach Spiel) 0,8Xv. Bei der 2080, gerade mit dem 200W TDP-Bios, mag das aber anders sein. Übrigens habe ich den Dienst vom Alienware Command Center von "Automatisch verzögert" auf "Automatisch" geswitcht, so ist jetzt auch immer das Übertaktungsprofil beim Windows-Start geladen, ohne dass ich das Programm öffnen muss. Vorher ging es nicht. Dieses Verhalten kann aber je nach Umgebung und Version bei jemand anderem anders sein...
  9. Sehr interessant! Danke fürs Teilen! Ich rufe dann nochmal Anfang Juni an und frage ob sie mir jetzt eine 2080 einzeln verkaufen können.
  10. Danke, das hatte ich vermutet und hier auch schon so in der Richtung irgendwo gelesen. Außerem habe ich auch schon ("wenigstens") Kyronaut drauf. Ja, Undervolting (bei CPU und auch bei GPU) bringt stets viel.
  11. Interessant. Ich denke aber auch, dass es sich nur um Lieferschwierigkeiten handelt (die aber länger andauern könnten), und sie deswegen die Webseite aktualisiert haben (erspart einiges an Arbeit / Stornos / Kundenbetreuung). @pitha1337 Was hat denn LM gegenüber Kyronaut (oder Standardpaste) auf der GPU gebracht? Und wie isoliert ihr die Kontakte?
  12. Prinzipiell hast du sicher recht, aber in meinem Fall (beide Chips gedrosselt) wird keines der beiden 240W Netzteile bedenklich warm/heiß. Zudem werde ich sie so zusammen machen, dass die beiden mit ihren jeweiligen Füßchen aneinander kommen, so ist etwas Platz dazwischen.
  13. Habe vorhin bei Dell angerufen. Also Dell kann mir die 2080 einzeln noch nicht verkaufen. Ein Upgrade-Services wird es geben, wann kann mir aber noch niemand sagen. Ist jetzt nicht weiter tragisch / eilt nicht, da die 2070 für 1080p/Ultra oft schon rund 100 fps schafft. Allerdings muss ich ihn so zweimal auseinanderbauen (gibt aber schlimmeres ;)), weil ein geköpfter 8700k jetzt schon rein soll. edit: Noch was anderes - schaut mal hier: https://www.amazon.de/Single-Short-Power-Y-Splitter-Adapterkabel/dp/B07D49GLQ6/ref=asc_df_B07D49GLQ6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=300750086155&hvpos=1o2&hvnetw=g&hvrand=6369909865666520895&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044366&hvtargid=pla-525468473469&psc=1&th=1&psc=1 Da ich von den 420 Watt (240 + 180) - Kombi bei RTX2070 - mit meinem Setup maximal 250 Watt mit allem drum und dran ziehe, sollte das kein Problem sein (und die zwei Netzteile mit Kabelbinder zusammen machen). edit2: habe gerade mal 2x240W ausprobiert - geht (aber 2070 halt). Bei dem 2080-Modell wird dann 2x330W gehen. Das ist natürlich gut, weil man dann den oben genannten Y-Adapter verwenden kann (sofern man seine Chips nicht auslastet - sonst könnte es möglicherweise für ein Kabel vielleicht zu viel werden).
  14. Danke für den Test. Irgendwann wird man das vielleicht mal irgendwie modden können (ohne Garantie). Denn mein System mit undervolteten sowie in der Leistung begrenzten Chips braucht maximal 250W mit allem und dran. Das eine 330er würde daher ausreichen...
  15. Ne, keine Ahnung. Will am Montag mal beim Support fragen bezüglich Einzelpreis für die 2080. Wegen Netzteil meinte ich das auch so - also ich muss wohl ein 330W Netzteil ordern, wird wahrscheinlich nicht funktionieren mit 2x240W, jopp. Will es ohne Kühler betreiben. Ja, also lohnen tut sich das nicht wirklich. Vorallem nicht bei dem Preis. Und erst heute hatte ich was am Gitter hängen, was sonst reingekommen wäre... ich überleg mir das nochmal. edit: Notebookcheck: "Dell verspricht in naher Zukunft für Nutzer, die die GPU wechseln möchten, einen Einsendeservice anzubieten." -> möchte ich aber lieber selbst machen, muss ja auch eh die CPU wechseln.
  16. Ich habe den Weißen mit 9900k und 2080 storniert. Die Bestellung haben ja manche von euch mitbekommen, genau wie den zwischenzeitlichen Erwerb eines schwarzen Exemplars mit 8700 und 2070. Die Farbe gefällt mir in echt sehr gut. Ich habe bereits eine große SSD sowie 32 GB im Dual Channel verbaut. Gründe für die Stornierung: das weiße Modell wäre nur in Frage gekommen, wenn ich die schwarze (bzw. anthrazit-farbene) Tastatur eingebaut hätte. Wegen Dreck und englischen Layout. Das geht zwar höchstwahrscheinlich, allerdings ist mir das irgendwie zu viel Risiko (auch optisch). Zudem stört mich beim weißen Modell auf Bildern nun auch der weiße Bildschirmrand der 9900k wäre eh in den Desktop gekommen, soviel CPU-Power braucht es für mich nicht. Ich nehme ja ohnehin (wie an anderer Stellen schon genannt) in Notebooks etwas Leistung weg, damit ich noch besser undervolten kann. Der 8700 (bzw. es kommt ein 8700k rein, habe noch einen) reicht völlig. Der K deswegen, weil der sich schöner undervolten lässt als der Non-K (allgemein von der Güte her und zusätzlich weil man dem K natürlich durch die freien Multiplikatoren auch einfacher "kastrieren" kann) die 2080 werde ich nun einzeln bestellen, dann hab ich die 2070 über, entweder behalte ich sie oder verkaufe sie halt ein 330W Netzteil kann ich mir bei Bedarf (probiere erstmal 2x240W aus) einfach ordern, sind selbst bei z.B. Alternate verfügbar das Display ist das Gleiche / hat ebenfalls 144 Hz mit G-Sync und ist vorallem sehr gut ausgeleuchtet - wie ihr wisst bei Non-OLED russisches Roulette... Hat zufällig schon jemand 2x240W ausprobiert? Geht das vielleicht? Dann müsste ich mir kein 330W Netzteil bestellen, aber ich denke schon... P.S. neben der 2080 werde ich dann auch noch einen weiteren Deckel ordern, wo ich dann auch das Gitter entferne und teste. Aber ansonsten werde ich nichts weiter machen (können), das Teil ist schon wirklich sehr sehr gut. Repasten wäre ja beispielsweise nicht unbedingt nötig, muss ich ja aber machen, da ich wie oben genannt die CPU wechsel.
  17. Weitere Tests gemacht? Was bringts? Bestelle ich über den Dell Support dann vielelicht direkt mit, wenn ich die schwarze Tastatur bestelle.
  18. Du weiß selbst am besten was wir so für Hardware ausgeben, der Preis für die Tastatur spielt da nicht so ne Rolle... Ich werde eine Tastatur ordern und das umbauen (erst Ende Mai). Ich melde mich dann wieder.
  19. Ich hätte da so ne Idee.... Schwarze Tastatur im weißen Modell einbauen...... ? An alle die das Teil schon intensiv auseinander hatten - möglich? Sehe wohl noch besser aus und schwarz ist halt auch deutsches-Tastatur-Layout...
  20. Leider hat sich Ihre Bestellung verzögert. Ihre Bestellung ist uns sehr wichtig und wir beabsichtigen, diese so schnell wie möglich zu versenden. Für etwaige Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen. Voraussichtliches Lieferdatum: 20.05.2019 (aktualisiert)
  21. Interessant, wo hast du den Deckel her? Oder hast du dir einen zweiten Originalen bearbeiten lassen?
  22. Das verstehe ich. Ich werde dann mal irgendwie versuchen, 1500 MHz / 0,7v mit nur einem Netzteil (330W) hinzubekommen. Falls es irgendwie klappt, werde ich das hier posten. Andernfalls nutze ich eben auch die zwei Netzteile, so schlimm ist das nicht, genau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.