Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. Laut einem YouTuber liegen 1.100 MHz an, sofern man nur das 330W Netzteil nutzt (oder das 180W oder selbst 2x 180W). Wie genau die Testbedingungen waren weiß ich jetzt nicht. Quelle: Nun habe ich schon drei unterschiedliche Aussagen. ^^ Aber egal, wie auch immer, man wird eben nicht um die zwei Original-Netzteile rumkommen, um die volle oder auch eine adäquate Leistung (1.500+ MHz) zu bekommen. Ist jetzt auch nicht so tragisch für mich. Werde es nicht unterwegs nutzen, nur für zwei Standorte , wo ich mir jeweils ein Netzteil-Set hinlege.
  2. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Ich spiele meistens Open-World-Titel wie Tomb Raider, Assassins Creed Odyssey, oder derzeit auch Anno 1800, alles Titel die sehr anfordernd unter 2160p sind, und wo 60 Hz völlig reichen (und man großartig mehr mit einer 2080 Ti auch nicht schafft. 2160p am TV bedeuten mit 16:9 Verhältnis ja 3840x2160px...). Mein TV (LG 77C8) schafft 120 Hz, ja, aber nur mit 1080p. Shooter wie Overwatch & Co. spiele ich dann aufgrund der 120 Hz mit 1080p. Sofern ich dann noch Leistung über habe, stelle ich das Scaling einfach über 100%...
  3. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Die Hauptsache ist, dass jeder mit seiner Lösung glücklich ist. ? Und keine Angst, ich spiele auch nicht immer auf dem Notebook-Display, ich habe einen 77 Zoll OLED UHD TV mit HDR 10 an meinem Desktop mit 2080 Ti hängen. ? Ein Gaming-Notebook wird zusätzlich aber eben noch gebraucht, um mit meiner Frau Koop zu zocken (oder wenn der TV durch sie mit Serien oder so belegt wird ;)) Ein zweiter Desktop + Monitor oder TV im Wohnzimmer kommt nicht in Frage, da bietet sich ein Gaming-Notebook + Couchmaster super an.
  4. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Das ist Ansichtssache. Ob man 1080p oder beispielsweise 1440p auf einem 17 Zoll FHD rendern lässt, merkt man in den allermeisten Games deutlich (positiv), finde ich. Es geht nicht um den Desktop oder ums Surfen oder so, es geht darum, dass bei höheren Auflösungen, z.B. 1440p, die meisten Games eben auch bessere Texturen verwenden usw., alles deutlich schärfer. Jetzt möchte ich dir noch zwei Sachen mitteilen, die dir womöglich nicht gefallen: 1) eine 2080 Ti schafft als EGPU / per TB3 nur 70-90% der Leistung. Oftmals ist man nur auf dem Niveau der normalen 2080 (und die gibt es ja auch im Area 51m -) lohnt sich meiner Meinung nach also nicht, da extra ne 2080 Ti + EGPU-Gehäuse zu haben / anzuschaffen. Wenn man schon ein Notebook mit "nur" einer 2070 hat - vielleicht). 2) selbst eine 2080 Ti (nicht als EGPU) schafft in vielen Spielen keine 100 fps @2160p bzw. 4k. Ich habe selbst eine Palit 2080 Ti im Desktop. Würde was schnelleres kaufen, wenn es was gäbe, denn in vielen Spielen schaff ich nicht mal 4k für stabile 60 fps. Und Details darf ich eh nie maxen... edit: dein Bildschirm nutzt 3440x1440px, das ist natürlich deutlich weniger Arbeit für die 2080 Ti als "echtes" 4k (3840x2160), dann schafft sie natürlich auch öfter die 100 fps. Und in Games wie Overwatch & Co sowieso.
  5. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Man kann aber in den allermeisten modernen Games das Scaling höher als 100% stellen, z.B. 140%., das sind dann 2688x1512px statt 1920x1080px die dann gerendert werden, auch auf einem FHD-Display sieht das Spiel dann erheblich besser aus. Oder wenn das Game das nicht unterstützt, kann man auch im Nvidia Treiber DSR aktivieren. Dort empfehlen sich die Faktoren 2,25 (2880x1620px) oder 4,00 (3840x2160 bzw. eben 4k). Eine zusätzliche Glättung ist dann nicht nötig (grundsätzlich empfiehlt sich ein Wert zwischen 0 und 20). Und dann ist man je nach Spiel froh, eine 2080 statt einer 2070 zu haben. "Klein" kriegt man jede Grafikkarte, auch in FHD. Zum Thema "CPU-100 in Ordnung für das System" = in Ordnung ist das, was stabil bzw. zufriedenstellend läuft. Grundsätzlich ist es natürlich gut, weniger Temperatur anliegen zu haben. Nicht jeder Chip macht jedoch -100mv bei Originaltakt stabil mit. Was stabil ist sieht auch jeder anders, für mich ist stabil wenn ich das Notebook im Alltag nutze, mit all den verschiedenen Lastzuständen (Idle, Surfen, Gaming) ohne dass das System abschmiert. Wenn es eben für die Anwendungen stabil läuft, für die ich es vorgesehen habe. Grundsätzlich tastet man sich beim Thema Undervolting in kleinen Schritten vor (z.B. immer 25 mv mehr bzw. weniger ;)), und wenn dann ein Absturz kommt, geht man eben einen solchen Schritt wieder zurück.
  6. Spätestens am 15.5. Allerdings spiele ich es schon auf dem Desktop mit 8700k und 2080Ti, Grafiksettings so, dass CPU und GPU eben stets 60 fps halten können (2160p, vieles auf High, Nebel auf Medium, Kantenglättung auf Niedrig usw.). Aber in großen Städten droppe ich manchmal unter 60 fps, obwohl weder die CPU (auch kein einzelner Kern), noch die GPU limitieren. Hängt in dem Moment wohl irgendwie an der Engine oder so. Ein Kumpel mit 9900k (mit stock 8x 4,7 GHz), 2080Ti und 32 GB Ram hat das gleiche "Problem". Aber überwiegend läuft es super und sieht vorallem für ein Open-World-Titel super aus. Spaß macht es auch, Gameplay/Kampfsystem/Steuerung ist sehr gut.
  7. Nenn es Macke Man kann wenn man will Aber: wahrscheinlich kommt der 8700k von meinem Desktop dort rein, und der 9900k eben in meinen Desktop. Kannst du mal bitte die Software Argus Monitor ausprobieren? Die ist kostenlos beziehungsweise bietet 30 Tage die vollen Funktionen. Damit kann man viele Lüfter beziehungsweise Controller steuern. Den vom 15r3 nicht, aber der hat ja scheinbar auch einen anderen Controller, diesen kann man aber mit HWInfo mit 100er RPM Schritten kontrollieren.
  8. Ah ok (nicht so gut), aber hilft mir schonmal sehr. Ich denke 1300 für beide Chips werden selbst für 1,1 V @CPU und 0,7V @GPU zu wenig sein (und 2800 bzw. 3200 sind mir sicher zu viel). Mal schauen was das AWCC mit dem neusten Bios dann kann. edit: das Profil Still sah ja sehr gut aus, durchschnittlich waren das ja 1900 RPM bei 17 Minuten Division 2 bei 1,1 und 0,7v. Könnte für mich ok sein, die RPMs müssen von mir aus nicht immer ganz fix sein, sondern können leicht variieren. edit2: sind die Lüfter denn nun von der Charakteristik genauso wie die vom R5, oder anders/besser?
  9. Unabhängig von der Dünne / Kühlbarkeit finde ich die dünne M-Reihe hässlich... aber das ist ja Geschmackssache. Ich habe noch zwei Fragen: - sind die Lüfter vom Area 51 nicht noch angenehmer ("rauschiger") als die vom R5/m17? - sind die Lüfter vom Area 51 ebenfalls wieder steuerbar per HWInfo? Bei meinem 15r3 habe ich mit HWInfo z.B. fixe 2300 RPM, die immer anliegen, eingestellt. Diese werden NIEMALS überschritten, egal wieviel Last oder Temperatur. Das möchte ich so wahrscheinlich auch wieder (das Profil Still probiere ich aber natürlich auch mal aus).
  10. Genau. Aber hierzu bräuchte man wohl mindestens ein "Firmware-Mod", sofern es keine technischen Hintergründe hat. Solltet ihr es irgendwie hinbekommen mit einem Netzteil bitte PN an mich, vielen Dank. Sobald ich es habe und evtl. selbst herausfinde, poste ich es natürlich. Könntet ihr mir bitte diese Frage noch beantrworten? Wäre super. Bei meinem 15r3 habe ich mit HWInfo z.B. 2300 RPM eingestellt. Diese werden NIEMALS überschritten, egal wieviel Last oder Temperatur.
  11. Danke. Hätte gerne so 1400-1500 MHz @0,7v, aber das wird wohl nur mit einem Netzteil nicht funktionieren (obwohl so viel MHz ja immerhin kurz anliegen). Ein 330W wäre mir lieber als 2x180W oder gar 1x180W und 1x330W.
  12. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Erheblich war in der Tat übertrieben bzw. unpassend. ? Eigentlich braucht er, vorallem eben für so hohe Hz (und im Prinzip auch ähnliche hohe fps, sonst machts nicht so Sinn) eine dicke Desktop-CPU. ^^
  13. Interessant! Komisch, dass es bei euch beiden dann unterschiedlich ist.
  14. Sagt mal, unabhängig vom Lüfter-Profil kann man doch auch einfach fixe RPM einstellen (z.B. 2000), die nicht überschritten werden oder? Per Alienware Command Center oder halt von mir aus per HWInfo (geht beim 15r3 und beim A51m sicher auch) edit: hat jetzt nichts mit den Netzteilen zu tun, meine nur allgemein.
  15. Falls ich das Notebook behalten sollte (erstmal muss es eintreffen ^^), werde ich 2x 180 Watt noch testen, da ich dann eh noch einen Satz Netzteile bestellen will (für einen zweiten Standort, rumschleppen möchte ich nicht).
  16. Das hört sich gut an (50% wäre aber natürlich noch nicht ausreichend). Allerdings habe ich schon durch captn.ko gehört, dass direkt 330 MHz anliegen (aber bei wahrscheinlich höherem CPU-Takt).
  17. Hat jemand zufällig 2x180 Watt Netzteile und kann ausprobieren ob oder inwieweit die GPU dann Ihren Takt reduziert? Bei nur einem Netzteil reduziert sich der Takt auf unbrauchbare (für Gaming) 330 MHz. Hintergrund: Ich werde meine CPU mit weniger Takt @1,1v laufen lassen sowie die 2080 auf 0,7v im Maximum. Das spart ohne Ende und mir reicht die Leistung dann noch (und ich kann leise Lüfter konfigurieren). 360 Watt sollten da denke ich reichen (und zwei gleiche Netzteile wären dann irgendwie schöner).
  18. Robman

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Das ist in der Regel richtig, kommt aber drauf an, ob man seine GPU auslastet oder nicht bzw. auch ob man z.B. mit über 60 Hz (z.B. eben 144 Hz) sowie fps spielen will, dann kommt es eben auch extrem auf die CPU an. Würdest du dein Game so einstellen, dass du stabile 60 fps hast, z.B. mit nem Capping oder einfach V-Sync (sofern du ein 60Hz Display hättest), würde in der Regel eher deine GPU limitieren. Es kommt eben drauf an... wobei man sagen muss dass ein 7700HQ grundsätzlich nicht ideal für eine 2080 ist. Zum 8750H (6x 3,9 GHz im Turbo) : Er ist erheblich schneller als der 7700HQ (nur 4x 3,4 GHz im Turbo). Vorausgesetzt dass beide CPUs im entsprechenden Gerät nicht throtteln, ist der 8750H erheblich schneller.
  19. Danke! Ehrlich gesagt finde ich das super! Denn so kann er einfach "original" genutzt werden. Auch dass er nicht mehr unbedingt regepastet werden muss, finde ich super.
  20. Gestern Abend bestellt, Liefertermin 7.5. - 15.5. Nach meinen Erfahrungen habe ich es dann irgendwo dazwischen, 10-12.05. oder so.
  21. Ich glaube das steht hier schonmal irgendwo im Forum - finde es aber nicht. Was bringt es das Area-51m etwas zu erhöhen hinten? Sicher nicht so viel wie bei den 13/15/17 rx, aber sicherlich noch ein paar Grad? Mir ist natürlich bekannt, dass ein gemoddeter U3 Kühler am meisten bringt, das kommt aber wegen flexiblen Einsatzwecken nicht in Frage. Bei meinem Alienware 15r3 hab ich es wie auf den Bildern zu sehen ist (und das bringt einiges und stört null).
  22. Ok. Wobei das sicherlich öfter vorgekommen ist, genau wie die schlechten Pastings in der Vergangenheit. Ich lege mich jetzt ohnehin sicher nicht mit Leuten an, die schon einen 17r4 hatten! ?
  23. Ok, nicht dran gedacht - hier sind wirklich viele Leute, die schon entsprechend gemoddet haben ? Normalerweise, ohne Erhöhung, ohne Undervolting usw. erreicht die 1080 unter Vollast bis zu 88 Grad im Alienware 17r4 mit 7820HK.
  24. Hast du denn temperaturtechnisch noch Luft nach oben? Die sollte doch unter Vollast jetzt schon bereits über 80 Grad erreichen? Wenn die TDP höher geschraubt wird, dann wird sie nochmals deutlich heißer, sofern die entsprechende Last anliegt. Ich glaube von Nvidia her ist das absolute Temperatur-Limit bei 91 Grad (also nicht so hoch wie bei Intel-CPUs). Die Frage ist aber, ob man die so heiß betreiben möchte... Evtl. gehts dir aber auch nur ums Prinzip / um die Machbarkeit... ob es da was konkretes gibt weiß ich nicht, da kann dir vielleicht jemand anderes helfen.
  25. Ich hatte keinen eigenen Thread erstellt, René hat aus meinem Post einen gemacht. Mir ist das egal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.