Zum Inhalt springen

Robman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Robman

  1. Huch, ein eigener Thread draus geworden, ok. Hi captn.ko, freut mich dass du antwortest. - die Logs von dir habe ich gesehen. Allerdings sehe ich dort alles zwischen 1300 und 3000 RPM. Scheinbar schwanken die RPMs auch in diesem Profil? 1300-2000 sind sicher sehr leise, 3000 hingegen nicht mehr. Daher fixiere ich die RPM. Beim 15r3 ist es so: 3000 mir zu laut. 2500 gehen, aber einer der beiden Lüfter macht dann noch einen "fiepsigen" Ton (kein Spulenfiepen, sondern definitiv vom Lüfter). Bei 2300 ist dann überwiegend nur noch ein angenehmes leises Rauschen vorhanden, so soll es (für mich) sein. - daher Heaven bitte mit fixen 2300 RPM testen - 4,5 GHz sind völlig in Ordnung bzw. ich gebe wie gesagt beim 15r3 knapp 10% CPU-Leistung ab, insofern wären auch 4,2 - 4,3 GHz in Ordnung... eine geköpfte CPU würde ich mir evtl. auch noch holen, zumindest wenn es ein 9900k werden soll - 0,7v für die 2080 sollte noch für rund 1400-1450 MHz reichen (ca. -25%), wäre für mich ja auch noch ok... oder halt 1500-1550 MHz mit vielleicht 0,75v oder so... edit: übrigens: falls die Temperaturen mit dem 9900k (mit weniger Takt und Undervolting) mit den von mir gewünschten sehr niedrigen Lüfter-RPMs (wahrscheinlich maximal 2300) zu hoch sind, kann ich mir noch vorstellen, meinen 8700k von meinem Desktop (hat eine 2080 Ti) dort einzubauen, und den 9900k eben in den Desktop zu stecken. Der 8700k sollte locker 5-10 Grad kühler sein. Das macht neben der besseren Temperaturen in einem Desktop auch insofern Sinn, dass ich am Desktop / TV am meisten zocke, und eben dort auch die anspruchsvollsten Titel. Der 8700k im Alienware ist ja aber auch nicht gerade lahm...
  2. Hallo, ich möchte mir auch ein Area-51m bestellen und habe mir alle Seiten durchgelesen... ? Bevor ich nun ein paar Fragen los werde, ein kleines Vorwort: Ich zocke fast ausschließlich (außer Overwatch und solche fps-shooter) in 60 Hz, benötige also lediglich stabile 60 fps. Die Games konfiguriere ich stets so (von den Grafiksettings her), dass ich meistens so rund 70% Load auf der GPU anliegen habe. Hierdurch habe ich auch für "brenzligere" Szenen stets Reserve und droppe somit nie (in der Regel) unter 60 fps. Außerdem bin ich jemand, dem ein leises Gaming-Notebook sehr wichtig ist. Hierfür gebe ich auch gerne Leistung ab (anders geht es nicht, beides geht in einem Notebook nicht, zumindest nicht mit meiner geforderten geringen Geräuschkulisse). Bei meinem aktuellen Alienware 15r3 mit 7820HK und 1080-MAX-Q verzichte ich beispielsweise auf ca. 10% CPU- und auf ca. 20% GPU-Leistung (maximal 0,7v per Afterburner Curve). Ja, das Preisleistungsverhältnis ist dann ziemlich schlecht, aber so habe ich mit sehr leisen 2300 RPM auf beiden Chips nicht mehr als 75 Grad beim oben genannten Gaming / oben genannter Konfiguration. Und da ich stets die dickste GPU konfiguriere, ist dann trotz "Kastration" immernoch genügend Leistung vorhanden. Nun zu meinen Fragen: 1) aus den oben genannten Gründen tendiere ich "nur" zum 8700. Gibt es Erfahrungen 8700 vs 9900k im area-51m? Vielleicht jemand der upgegradet hat? Habe nichts gesehen. Allgemein weiß ich (Desktop-Bereich), dass ein 8700(k) schon um einiges kühler ist / weniger verbaucht, als ein 9900k. 2) scheinbar kann man nun fixe RPM (bzw. auch ne Kurve) im Alienware Control Center konfigurieren, und nicht mehr nur per HWInfo? 3) hier wurde oft von einem stillen Modus gesprochen (fixiert GPU-Temp-Limit auf 74 Grad, taktet dann entsprechend runter), von wie vielen RPMs reden wir denn hier eigentlich ? Irgendwas zwischen 2000 und 2500, kann das sein? 4) Nur für Leute die sehr gerne testen und eine 2080 haben: Könnte mal jemand 15 Minuten HeavenBenchmark durchlaufen lassen und die Max-Temps von CPU und GPU posten? Aber bitte wie folgt: Standardsettings von Heaven, keine Veränderungen machen GPU 0,7v maximal (Afterburner Kurve) CPU -100mv (mit welchem Tool auch immer) fixe 2300 RPM (dürfte ja dann maximal so "laut" sein wie mein 15r3) Danke im Voraus. Wenn das niemand testen will, habe ich dafür natürlich Verständnis - ist schon viel verlangt. Und ja, 15 Minuten reichen eigentlich nicht, mein 15r3 wird nach 30-60 Minuten auch nochmal heißer. Aber es würde dennoch schonmal viel helfen. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.