-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Für mich persönlich ist der Verbrauch beim Gaming bzw. bei Teil- und Volllast völlig in Ordnung bzw. die CPU ist effizient. Natürlich muss man mit "damaligen" CPUs vergleichen, der 5900X ist ja schon etwas älter. Optimieren kann man natürlich trotzdem, klar. Bei einem Desktop habe ich dazu nur wenig Motivation (bereits gute Temperaturen und stille Lüfter). Was meiner Meinung nach am meisten am 5900X zu bemängeln ist, ist der schlechte scheduler durch Win10/11 - im Balanced-Profil taktet der 5900X oft zu hoch und verbraucht daher oft zu viel. Unnötig und schlecht im Vergleich zu Intel. Der Energiesparmodus hilft natürlich, ist aber für Gaming auch keine Lösung (sprich man müsste manuell umswitchen - nein danke...)
-
Das Notebook ist gestern eingetroffen. Nach kurzem Test habe ich es wieder eingepackt - die Lüfter sind nämlich sehr unschön, da sind die Lüfter des x17 R2 definitiv besser. Die Reihenfolge ist also wie folgt: Area 51m R2 > X17 R2 > m17 R5 (jeweils mit großem Abstand dazwischen). Ich bleibe also mal wieder beim Area 51m, glücklicherweise sind der 10900K und die 2080 Super noch schnell genug. Ich hoffe, dass irgendwann mal wieder was Vernünftiges (für mich) erscheint.
-
Alienware Area-51m R1 Aus 2 mach 1 Netzteil
Robman antwortete auf Elite10's Thema in Anleitungen & How To
Bild 1: beiliegende Original-Netzteile (330w + 240w) Bild 2: durch UV + Emulator nur noch das neue 330w-Slim-Netzteil. Danke an @captn.ko Ich könnte sogar auf das noch kleinere 240w-Netzteil gehen, aber das ist mir bereits klein und dünn genug. Bild 3 und 4: Nähere Ansicht des neuen 330w-Slim-Netzteiles. Ich habe eine ziemlich kleine Hand, das sei dazu gesagt. Ja, auf dem Deckel des Area 51m R2 ist ein Fleck (und auch allgemein ist er etwas schmutzig), muss ihn mal wieder abwischen. -
Nun verfügbar (danke an @Sk0b0ld), AMD-CPUs mit Nvidia-GPUs bis hin zur 3080 Ti. Und allgemein nicht so dünn wie das X17 (was ich sehr gut finde). Zum Test (für mich sind vorallem mal wieder die verbauten Lüfter wichtig) habe ich soeben folgende Config bestellt: 6900HX 165 Hz (360 Hz deutlich teurer, brauche ich nicht) 3070 Ti Ich werde berichten... Soll bis spätestens 5. Mai kommen. Mein Ziel ist es nach wie vor, evtl. das dickere/schwerere Area 51m R2 ablösen zu können. Es dürfte aber eben nicht viel lauter (oder schriller) sein. Natürlich würde ich dafür mindestens so stark undervolten, klar. Wir werden sehen (bin aber erfahrungsgemäß pessimistisch).
-
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Übrigens hat das Apple Studio Display glaube ich auch zwei Lüfter. Wie gesagt: wenn die Lüfter gut gemacht sind (Qualität, rauschig) stören sie nicht (schon gar nicht, wenn man sie steuern kann). -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Tja, was soll ich sagen, Apple ist halt Apple. Wenn man mit Apple bzw. macOS bereits vernünftig zocken könnte und die Displays eine Sync-Option hätten, würde ich wohl meinen Desktop + Notebook durch ein 16er Macbook Pro ersetzen... hier würde ich sogar weniger Leistung in Kauf nehmen. Denn die Qualität ist immer ausgezeichnet, insbesondere die der Displays. Dann noch die sehr gute Effizienz, und auch die Lüfter sind (von fast allen Modellen - von den aktuellen auf jeden Fall) sehr sehr angenehm (auch unter hoher Last) und auch nach Belieben steuerbar. Aber man muss zur Realität zurückkehren, zumindest wenn es um Gaming geht. Wie gesagt glaube ich, dass es eine ganze Zeit lang erstmal Lüfter in Monitoren geben wird. Ja, das Ultimate-Modul trägt ordentlich dazu bei. Die allermeisten - mich eingeschlossen - brauchen die Vorzüge von Ultimate nicht. Wollen wir hoffen dass es anders kommt. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich (und ich bin ja bekanntermaßen empfindlich) habe auch ein Lüfter im Monitor (im Acer X27P) und kann ihn jedoch entsprechend übers Menu steuern. Die Settings speichern sich auch dauerhaft. Ergebnis: ein leiser und angenehmer (rauschiger) Lüfter, mich stört er nicht... Ich glaube man muss sich zukünftig ohnehin an Lüfter im Monitor gewöhnen, denn neben OLED werden auch Mini-LED- und irgendwann Micro-LED-Displays VA- sowie IPS-Displays ablösen. Bei so hohen Helligkeitswerten (vorallem Mini-LED und Micro-LED) sowie vieler Hintergrundbeleuchtung (ebenfalls Mini-LED und Micro-LED) wird es wohl ohne Lüfter nicht mehr gehen. Bei großen TVs wird es aktuell bereits über riesige Kühlkörper / Heatpipes realisiert, das geht bei "kleinen" Monitoren aber nicht. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
An der Stelle mal der Hinweis - dir aber bestimmt bekannt - dass es auf die genutzte Auflösung und vorallem auch auf die Spiel-Engine bzw. das Spiel ankommt, wie stark eine GPU genutzt wird bzw. wieviel Watt sie zieht. Dementsprechend fällt dann die Temperatur aus und/oder Throttling setzt ein oder eben nicht. Ein eher nicht so GPU-lastiges Spiel in FHD kann locker 1/3 weniger an Watt ziehen als ein lastiges Spiel in QHD und vorallem UHD. In beiden Fällen wohlgemerkt 99-100% GPU-Load. Insofern sollte man für (sinnvolle) Vergleiche die Testbedingungen kommunizieren: GPU stock oder UV? Falls letzteres wie konkret CPU stock oder UV? Falls letzteres wie konkret Zimmertemperatur Spiel Spiel-Settings Spiel-Szene (mit Spielfigur irgendwo stillstehen) oder interner Benchmark Testlaufzeit Leistungs- bzw. Lüfterprofil (hast du genannt) Hochgebockt oder nicht (hast du genannt) -
Damit solltest du wohl recht behalten - werde das MSI GE76 am Montag retournieren. Ich hätte ja jetzt einfach die Klappe halten können, aber ich steh dazu. Also: Das MSI GE76 ist nach wie vor ein sehr gutes Notebook bzw. das aktuell beste Notebook von jenen, die ich getestet habe. Ich kann es empfehlen. Man kann es leise (37db - selbst gemessen) und relativ angenehm mit ordentlich Leistung (CPU wird nicht künstlich gethrottelt bzw. erst bei 200w) im Silent-Mode betreiben. Die GPU darf sich in diesem Modus noch 130W (bis 86 Grad möglich, keine 74 Grad wie beim X17R2) genehmigen. Mittels Undervolting und/oder Hochbocken oder gar U3-Kühler werden diese 86 Grad natürlich nie erreicht. Vorallem im Silent-Modus ist es massiv schneller als das X17R2, letzteres throttelt die GPU nämlich auf schlappe ~1000 MHz. Ich als Silent-Fan finde es daher aus den genannten Gründen deutlich besser als das X17R2 (42db im Silent-Modus sowie heißer und langsamer), oder vorallem als das Blade 17 (zu langsam im Silent-Modus / CPU stark kastriert usw.). Jetzt hab ich noch ein weiteres Notebook getestet, was von Fotos aus dem Netz her ein massiveres Kühlsystem hat und wohl ähnliche Lüfter wie das Area 51m R2 verwendet: das HP Omen 17, aber: die Lüfter sind bei weitem nicht so rauschig wie vom Area 51m (und auch nicht wirklich besser als vom X17R2, GE76 oder oder) sie pulsieren sogar (hab ich auch in irgendeinem Review gelesen) Die Verarbeitung ist überwiegend gut, aber das Display bzw. das Oberteil ist lappelig, geht gar nicht... Ich bin sowas von überhaupt nicht überzeugt, dass ich es nicht mal weiter teste (kein Bock) und gleich wieder eingepackt habe. Und wieso retourniere ich jetzt das MSI GE76? Auch wenn es der Testsieger für mich ist, behalte ich weiterhin mein Area 51m R2. Noch ist die 2080 Super - vorallem für FHD - schnell genug, insofern habe ich (noch) die Wahl. Vorteile Area 51m R2 gegenüber MSI GE76: die Lüfter sind rauschiger in vielen Spielen leiser (30-35db), nur in heftigen Spielen lauter (42 statt 37db vom MSI GE76), allerdings immer angenehmer, da rauschiger Verarbeitung von Area 51m R2 unerreicht (gilt auch für X17 R2) bessere Tastatur Nachteile Area 51m R2 gegenüber MSI GE76: schwerer / dicker zwei Netzteile (ohne Mod), jedoch gibt es ja nun die neuen extrem kleinen Netzteile vom X17R2, die funktionieren sollten und die ich anschaffen werde nur FHD (meine Frau, welche das Notebook nutzt, ist das aber ziemlich egal) Akku, Sound und Touchpad jetzt mal unberücksichtigt, da uninteressant für mich.
-
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Mini-LED mit vielen Zonen ist halt OLED-ähnlich, es ist tiefschwarz. Selbst mein Acer X27P mit nur 576 Zonen ist schon ziemlich geil. Ich kann dir nur ganz stark empfehlen, nicht stets das Ultra-Preset zu nehmen. Man kann häufig (einmalig pro Spiel) ein paar Settings machen, womit man sehr viele fps freigibt und kaum an Bildqualität verliert. Denn für Battlefield beispielsweise sind für meinen Geschmack 70 fps viel zu wenig. Das High-Preset als Basis zu nehmen bietet sich meistens an. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Da wäre ich auch sofort dabei. Ich kann mich vom Area 51m R2 einfach nicht trennen, neben der guten Kühlleistung diese - für ein Notebook- rauschigen Lüfter... 😍 -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Vorher auch mit offenem Fenster getestet? Wie es sich anhört eher nicht. Also der Vergleich ist - sorry - für die Tonne. Ich denke aber auch - stand hier schon irgendwo - dass Repaste beim X17R2 nur wenig bringt. Von Werk aus nicht schlecht und Kühlsystem ist einfach am Ende. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Also, Stand Jetzt gehe ich davon aus, dass ich den 42er wieder zurückgebe, was mich wegen der Bildqualität natürlich sehr traurig stimmt... Aber das Bild ist mir einfach zu weit oben (Nacken lässt grüßen). Da ändern auch 4cm (Wandhalterung / anderer Fuß) nichts dran. 21:9 hingegen - sogar unten möglich (also nicht nur mittig) ist eigentlich ideal, wird aber nicht bei allen Games supportet, klar. Ich muss wohl leider auf 32-34" OLED Panels warten, es wurden ja welche angekündigt (nicht von LG), auch wenn es bisher nur sehr wenige Infos gibt... -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
So, der 42er steht auf dem Schreibtisch (100cm Tiefe): Bildqualität usw. natürlich genial. Das Bild ist nicht unbedingt zu groß, aber die Oberkante ist für meinen Geschmack etwas zu weit oben. Das Bild beginnt allgemein 4cm über der Tischplante. 4cm sind nicht wenig, wenn die oben weniger wären. Man bräuchte also andere Füße oder so, oder nen Arm (Wandhalterung geht in meinem Fall nicht). Oder alternativ das Bild einfach 10% kleiner skalieren. Oder überall 21:9 nutzen, was geiler wäre. Windows und viele Spiele unterstützen das, aber eben nicht alle. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Die C2 sollen etwas heller sein, ja, so wie die G1 vom Vorjahr quasi. Aber egal, am Ende alles hell genug. Für ein sehr helles Wohnzimmer beispielsweise (und entsprechende Nutzung tagsüber) gibt es aber natürlich hellere Displays. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Hab meinen 42C2 vorhin bei Media Markt abgeholt. Hätte ich schon gestern machen können, die Abhol-Mail kam aber nicht an... Werde ihn aber erst morgen aufbauen (können). Falls ihr nichts mehr diesbezüglich von mir hört, bin ich (wie auch schon von meinem 77C1 & 65C1) wie pitha1337 begeistert. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Musst du, wenn du Spiele ohne HDR Unterstützung in Spiele mit HDR umwandeln möchtest („Auto-HDR“ aktivieren). Funktioniert je nach Spiel sehr gut oder eben nicht gut. Für Spiele, die von Haus aus eine HDR Unterstützung anbieten, musst du es in der Regel nicht aktivieren, für manche aber auch schon. Alles noch nicht ganz optimal. Es gibt aktuell unter Windows noch kein Kalibrierungstool, soll aber noch kommen. Hier ein aktueller Artikel zum Thema: https://stadt-bremerhaven.de/hdr-gaming-unter-windows-11-anleitung-zum-ungluecklichsein/amp/ -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ja, ich war auch verwundert. Möglicherweise gibt es echt unterschiedliche Lüfter, aber ich glaube es gleichzeitig eigentlich eher nicht. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Mein X17 R2 ist vorhin gekommen und ich teste es gerade. Aber nur die schnell verfügbare Variante (12700H, 3070 Ti, FHD), allerdings sollte das für die Bewertung der Qualität, Haptik sowie dem Kühlsystem inkl. Lüfter egal sein. Wie manche ja in einem anderen Thread gelesen haben, ist für mich momentan das MSI GE76 auf dem Thron. Ich möchte aber nun eben auch sicherheitshalber nochmal das X17 R2 sowie auch das HP Omen 17 (kommt die Tage) selbst testen, um mich wirklich final vom MSI GE76 zu überzeugen (immerhin kaufe ich immer zwei Notebooks und möchte sicher sein). Selbstverständlich versuche ich die finalen Notebooks dort zu kaufen, wo ich auch das Test-Notebook gekauft / retourniert habe. Nun zum X17 R2: ich bin im Prinzip positiv überrascht. Dass die Qualität gut ist, war mir klar. Vorallem interessant waren jetzt daher für mich die Lüfter und ich muss echt sagen, dass sie nicht wirklich so schlimm sind wie gedacht. Kein Vergleich zum m17 R4. Wenn sie anlaufen oder auf sehr niedrigen Drehzahlen laufen, sind sie ziemlich unangenehm, ja. Aber diese Drehzahlen habe ich in der Praxis nicht, weil entweder wird gezockt (also höhere Drehzahlen) oder er ist ruhig (steht auf einem U3-Kühler mit Noctua-Lüftern). Ich habe das Silent-Profil getestet und auch das Balanced-Profil. In beiden sind die Lüfter tatsächlich "relativ rauschig". Was manche darüber also hier geschrieben haben oder bei YouTube sagen, stimmt. Evtl. gibt es auch verschiedene Lüfter, die verbaut werden, oder es ist eben einfach subjektiv. Ums mal ganz klar zu sagen: Die Lüfter vom MSI GE76 sind nicht unbedingt viel angenehmer, ist dann wohl eher Geschmackssache. Ich ziehe die Lüfter vom GE76 aber unterm Strich noch vor, zumal sie auch leiser sind als jene vom X17 R2. Ich habe mal gemessen: beim GE76 komme ich auf 37db. Beim X17 R2 auf 42db, genau wie beim Area 51m R2 (alle drei im Silent-Profil). Ich bin jetzt erstmal sehr auf das HP Omen 17 gespannt, da das Kühlsystem sehr mächtig aussieht und die verbauten Lüfter auf den ersten Blick die Gleichen wie vom Area 51m R2 sind (also maximal rauschig). Ob dieses auch einen Silent-Modus bietet, oder ob dieser auch auf GE76-Niveau (37db) ist, werde ich sehen. Ich werde dann wieder berichten (am besten im anderen Thread mit Verweis auf diesen Post hier). Es wird sich vermutlich zwischen MSI GE76 und HP Omen 17 entscheiden, da mal ganz unabhängig von den Lüftern mich die Leistung des X17 R2 im Silent-Profil nicht überzeugt. Das derzeitige Test-GE76 hat die gleiche Hardware (12700H, 3070 Ti) und daher kann ich gut vergleichen: Das GE76 kann im Silent-Profil (welcher ja sogar 5db leiser ist) ca. 50w (!) bei der GPU mehr wegkühlen! CPU gleich. Konkret: MSI GE76: CPU: ca. 75w (wenn GPU Volllast) GPU: ca. 130w (TGP-Limit im Silent-Profil erreicht) Alienware X17 R2: CPU: ca. 75w (wenn GPU Volllast) GPU: ca. 80w Als Test-Spiel musste Cyberpunk 2077 herhalten. Die Tests wurden jeweils mit Nutzung eines U3-Kühlers mit Noctua-Lüftern bei 50% (1000rpm) gemacht. Ohne Kühler (stattdessen mit leicher passiver Erhöhung) sind sogar nur 75 statt 85w bei der GPU beim X17 R2 drinnen. Aber auch 78-79 Grad statt 74 Grad (bei 74 Grad hat das Silent-Profil eigentlich ein Limit erreicht). Der Kühler bringt also 4-5 Grad weniger und gleichzeitig 10w mehr (dennoch kein sonderlich gutes Ergebnis). Die GPU fällt logischerweise auf sehr wenig Takt zurück, was entsprechend Leistung kostet. Das GE76 performt im Silent-Profil (welches ja sogar noch 5db leiser ist) also deutlich besser mit 50w mehr bei knapp 80 Grad (ist aber auch "dicker" als das X17 R2). Es hat also zwei Gründe, dass das GE76 bei der GPU deutlich besser performt: 1) besseres Kühlsystem (sagt ja aber auch jeder) und 2) es lässt auch ein paar Grad mehr zu -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es kommt durchaus bei einigen Spielen zu Problemen, wenn man die Auflösung nicht auch am Desktop bzw. innerhalb Windows nutzt. Am Ende geht natürlich nichts über die native Nutzung. Mittlerweile habe ich - vom 13er Macbook abgesehen - bei keinem Notebook-, Monitor- oder TV-Dislay weniger als UHD. Da braucht man dann natürlich eh kein DSR / DLDSR. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
@pitha1337 Ist denke ich eine gute Wahl! Meinen kann ich wie gesagt spätestens Donnerstag abholen. Wenn er mir zusagt (wovon ich ausgehe) hole ich einen zweiten. Hab dann insgesamt vier (2x 42, 1x65, 1x77 😆). @BrAvE Ich glaube man kann sich wegen Größe und Abstand schnell irren. Beispiel: Ein (mittlerweile gängiger) 32 Zoll Monitor auf einem durchschnittlichen Schreibtisch (80cm Tiefe) steht ca. 65cm von der vorderen Tischkante entfernt (Bild fängt ja nicht an hinterer Tischkante an, sondern je nach Fuß ca. 15cm weiter vorne). Auf die 65cm kommen nochmal ca. 20 cm bis zum Auge, also bei einem 80er-Schreibtisch insgesamt ca. 85cm Abstand von Auge zu Display. Das ergibt ein Verhältnis von 1,05 (Abstand geteilt durch Diagonale). Bei wie gesagt 32 Zoll. Wenn man jetzt einen Schreibtisch von 100cm Tiefe hat, also insgesamt 20cm mehr, ist das gleiche Verhältnis (also 1,05) logischerweise nicht mehr bei 32 Zoll erreicht, sondern erst bei 39,4 Zoll! Das sind schon fast 42 Zoll... Und wenn man einen Schreibtisch von 60-80cm Tiefe hat, und es einem zu groß ist, kann man mittels Nvidia Systemsteuerung das Bild verkleinern (gleichmäße schwarze Ränder rundherum). Ja, in dem Fall (kleiner Schreibtisch) wären natürlich weniger als 42 Zoll schön, gibt es aber eben auch einfach nicht. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Ok, werde berichten. Die etwas mehr als 1.600 Euro sind nicht günstig, aber verglichen mit 32" MiniLED Displays sehr günstig. Zudem wird der Preis wie immer fallen. Und wir geben 3.000-4.000 Euro für ein Notebook aus, ich finde es daher echt ok, 1.600 Euro (bzw. nach kurzer/einiger Zeit eher 1.400-1.500 Euro) für ein sehr geiles Display auszugeben. Aber das muss am Ende natürlich jeder selbst wissen. edit: Österreich: https://www.lg.com/at/tv/lg-oled42c27la-presale-bundle-mit-dfp9 Preorder-bundle mit DFP9 Earbuds 1.399 Euro -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
-
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Ja, 48 Zoll ist schon sehr groß. 42 Zoll ist was anderes. Bei 100cm Tiefe vom Schreibtisch brauche ich das Bild vom 42er wohl nicht mal verkleinern. Nur daheim bei 80cm Tiefe muss ich dann wohl um 25% verkleinern (33,5 Zoll), um auf das gleiche Verhältnis wie 42 Zoll bei 100cm Tiefe zu kommen. Wegen dem "Abdunkeln" werde ich sehen, wird aber von Generation zu Generation immer weniger und hat mich bisher auch eh nicht gestört. Für Filme und Gaming wie du schon sagst genial, schnelle Reaktionen, sehr guter Kontrast, HDR 1000 usw. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Mh? Den meine ich ja. Der 42er ist ja ganz neu. Nur den 48er gibt es schon länger. Ich hole ihn am Donnerstag im MediaMarkt ab.