-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Robman
-
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Hab mal auf meinem 77er LG OLED TV zum Test per Nvidia Systemsteuerung das Bild verkleinert. Da die Ränder wegen OLED pechschwarz sind, stört es mich nicht wirklich. Ich habe hier um 25% verkleinert. Beim 42er wären 25% = 33,5 Zoll, was absolut ok wäre. Oder um 20% verkleinert = 35 Zoll. Ich werde das auf jeden Fall mal testen. Die LG OLED TVs haben wie gesagt HDMI 2.1, HDR 1000 usw. Ich melde mich dann nochmal. MSI GE76 im Auslieferungszustand am 77er OLED TV von LG: Hier sieht man die Verkleinerung um 25%, beim 42er = 33,5 Zoll. 20%, also weniger schwarze Ränder, wären beim 42er dann wie gesagt 35 Zoll. Falls ich euch in diesem Thread mit nerve, gebt Bescheid. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Wenn man einmal UHD hatte, ist QHD natürlich schwierig. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Meines Wissens nach hat er VESA DisplayHDR 400 True Black (nicht zusätzlich?), aber falls nicht, umso besser für euch. Ja, 48 ist definitiv zu groß. 42 eigentlich auch noch, aber schonmal besser. Das "Brightness dimmen" finde ich ab den 21er Modellen deutlich besser als vorallem bei Modellen vor mehreren Jahren. Aber das Hauptding ist wohl 21:9 Curved, will man haben oder halt nicht. Ob die (horizontalen - vertikale sieht man eh immer) Farbsäume euch stören wird man sehen. Ich wünsche euch, dass dies nicht der Fall ist. Denn er ist unterm Strich sicher ein guter Monitor. -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Ja, mir ist die Auflösung auch zu gering (und auch kein HDR1000 oder größer), und ich kann auch (noch?) nichts mit 21:9 Curved anfangen. Ich feier meine LG-OLED-TVs (65 und 77") und werde mir für die Schreibtische wohl die 42er zum Testen bestellen, die bieten alles was ich möchte (HDMI 2.1, HDR1000, Gsync, 120 Hz, UHD usw.). Einziges Problem: zu groß... evtl. Bild kleiner ausgeben oder so (😆), keine Ahnung... testen! Wermutstropfen: "Moreover, AU Optronics plans to develop 32″ 4K 144Hz and 32″ 8K 120Hz OLED panels, but again, there’s no other information available than that." -
Accessoires ALIENWARE 34" QD-OLED-AW3423DW Erfahrungen und Bestellstatus
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware Zubehör
Wäre schade, zumal es ja kein generelles Problem mit OLED ist. Bin gespannt. -
Gerne. Ganz ehrlich: Ist mir gar nicht aufgefallen, stört mich daher null. Insgesamt finde ich die Tastatur sehr gut (besser als die vom Razer oder vom Acer Helios 500). Ich muss aber auch sagen, dass ich die Tastatur kaum benutze. Ich nutze es an mehreren Standorten (finde ein Notebook besser als mehrere Desktops) eigentlich ausschließlich an externer Peripherie. Lediglich das zweite Exemplar (für meine Frau / für Koop-Gaming) wird ohne Peripherie auf der Couch / auf dem Couchmaster genutzt. Aber hier wird eigentlich nur gezockt mit, und dafür ist die Tastatur m. E. sehr gut. Näheres hierzu gibt es nächste Woche. Darüber hinaus teste ich das GE76 Raider übrigens auch noch mit einem U3-Kühler mit Noctua NF-A12 Lüftern. Danke schonmal an @Sk0b0ld Ergebnisse teile ich dann mit.
-
Leute, ich habe noch eine tolle Erkenntnis zur Lüfter-Steuerung beim GE76 Raider gemacht. Näheres die Tage, will das zuvor intensiv testen.
-
Es wird vereinzelt - wie aktuell auch - immer Möglichkeiten geben, die Lüfter irgendwie zu kontrollieren. Aber erstens eben nicht so einfach wie beim Desktop, und zweitens hat man dann kaum Auswahl oder manchmal existiert gerade nur ein Modell. Ich habe jetzt natürlich nicht alle Notebooks aller Hersteller getestet, aber schon einige. Die Freiheit durch das Drittprogramm Lenovo Fan Control ist natürlich im Prinzip fast einmalig, zumindest bei dem Formfaktor. Das Acer Helios 500, was natürlich deutlich korpulenter ist, lässt einen wie gesagt, zumindest im Standard-Modus, auch die Lüfter steuern (ohne dass die EC-Firmware irgendwann eingreift). Was wohl definitiv eher Standard geworden ist, ist der Silent-Modus. Der ist bei einigen (nicht allen) Modellen von Alienware und MSI beispielsweise gut zu gebrauchen (sofern eben PL1 der CPU nicht zu stark beschränkt wird, und man nur ins thermische Drosseln kommt).
-
Kann ich nun natürlich verstehen. Zusammengefasst lässt sich für mich folgendes feststellen: Dick / schwer: Alienware Area 51m R2 Acer Helios 500 Schlanker o. deutlich schlanker: MSI GE76 Raider Lenovo Legion 5 Pro / 7 (16" 16:10) Dies sind alles Notebooks, die Silent-Fans auch noch glücklich machen können, also ohne dass es am Ende auch zu wenig Leistung gäbe. Von der Lüfter-Charakteristik ist das MSI das Schlechteste (wenn auch nur minimal schlechter als das Lenovo), aber es ist eben immernoch ausreichend. Entweder gibt es bei den genannten ein gutes Silent-Profil (Alienware, MSI), oder es gibt eine Software eines Drittherstellers (Lenovo Fan Control) oder es gibt ein Custom-Lüfter-Modus, der auch nicht eingreift (Acer - aber keine Kurve möglich).
-
So, hatte ja noch ein MSI GE76 Raider (12700H, QHD 240, 3070 Ti) bestellt und viele Stunden getestet. Ich fand es eigentlich uninteressant, da das Silent-Profil ja die CPU auf 30w beschränken soll, laut Reviews. Aber ich war mir da nicht so sicher und habe selbst getestet. Wie sich herausgestellt hat, war das auch goldrichtig... Kurzform: Ich behalte das MSI GE76 Raider und bin glücklich, ein gutes neues Notebook gefunden zu haben. Gegenüber dem Alienware Area 51m R2 bietet mir das MSI GE76 Raider folgende Vorteile: schneller, sowohl CPU als auch GPU HDMI 2.1 deutlich leichter, dünner, kleiner, aber gleiche Display-Größe besseres Display ein Netzteil Und weiterhin: gut verarbeitet schickes Design gute Tastatur Langform: Es gibt kein 30w-Limit für den Silent-Modus beim 12700H, keine Ahnung wieso z.B. Notebookcheck schreibt, dass im Silent-Profils eins wäre. Ok, die haben ne andere Config getestet (12900HK und 3080 Ti). Vielleicht deswegen, oder wegen was anderem - keine Ahnung. Wie auch immer: Wie immer am besten alles selbst testen! Fakt ist folgendes: das Custom-Profil (selbst Fan-Kurve festlegen) bringt nichts bei hoher Last, weil die EC-Firmware wie ich vermutet hatte eingreift (Lüfterdrehzahl wird erhöht). edit: Trifft nicht auf alle Konstellationen zu, ich poste die Tage was Interessantes dazu PL2 steht laut HWiNFO im Silent-Modus auf 200w, PL1 ebenfalls auf 200w (!) Die Bios-Version „E17K4IMS.204“ vom 21.01.2022 merke ich mir jedenfalls das Silent-Profil schafft mit minimalem Hochbocken (kein aktiver Kühler drunter) den 12700H dauerhaft knapp 75w zu halten bei 96 Grad (Throttling aktiv) bei Cinebench R23 in Spielen liegen (mit GPU-hungrigem UHD) im Silent-Modus bis zu 130w auf der GPU an. Dort schafft es der 12700H dann noch, sich etwas über 50w zu genehmigen. In niedrigeren Auflösungen als UHD oder einfach mit Undervolting, welches 25-50w bei der 3070 Ti wegnimmt, kann sich die CPU dann bis zu 6Xw genehmigen. Grundsätzlich ist ja alles ab 45w aber schon sehr gut bzw. schnell. Gilt zumindest für die 12gen. Wie gesagt im leicht hochgebockten Zustand, so dass die Lüfter besser Frischluft ziehen können. In anderen Modi - mit höheren Lüftersettings - können beide Chips natürlich mehr ziehen, sowohl vom GPU-Limit her, als auch aus thermischen Gründen, klar. Die Tests wurden ohne fps-cap gemacht. Natürlich liefen die Spiele länger als wenige Minuten (teilweise über eine Stunde), um einen späteren Abfall auszuschließen. Ich erhalte so beim FarCry 6 Test 108 fps ohne Droppen, also wie mein Desktop mit 5900x/DDR4, und das ist um einiges schneller als der 10900k im Area 51m R2. Dieser hatte nur 9X fps (bei höherem Verbrauch), das Legion mit 5800H sogar nur 8X fps, aber mit weniger Verbrauch bzw. Watt (beide mit gutem Dual-Rank-Ram). WASD bzw. die Tastatur bleibt übrigens noch kühl genug das deutlich schlankere MSI kann sich also im Silent-Modus etwas mehr genehmigen, als das dickere Acer Helios 500 im Standard-Modus mit ebenfalls einem Netzteil das alles übrigens ohne Undervolting! Ich bekomme den 12700H nämlich bisher nicht undervoltet. Geht möglicherweise nur mit dem 12900HK. Mir aber egal, die Werte sind sehr gut und ohne Undervolting ist es natürlich 100%ig stabil. Es würde mit Undervolting eh nicht leiser werden, sondern der Takt würde sich nur etwas erhöhen. Bei der vorhandenen Leistung für mich aber nicht relevant das Silent-Profil (2800rpm max) ist so laut bzw. leise wie 1800rpm beim Acer Helios, aber nicht ganz so rauschig, klar. Aber noch ziemlich angenehm für den Formfaktor. Unterm Strich im Gesamtpaket völlig ok (wenn ich das schon sage...) im Idle / beim Arbeiten sind die Lüfter öfter komplett aus. Aber eben nicht immer. Im Büro wird daher (und auch sowieso :)) ein aktiver leiser U3-Kühler mit schwarzen Noctua A12 drunterkommen, dann werden die internen Lüfter beim Arbeiten immer aus sein die 3070 Ti mit 150w ist im Schnitt laut JarrodsTech in QHD nur ca. 8% langsamer (diverse Spiele wurden getestet) als die 3080 Ti mit 175w, kostet aber rund 34% weniger, die 3070 Ti reicht eh bzw. bietet halt den deutlich besseren Sweetspot das QHD 240 Hz Display reicht absolut, sieht alles sehr gut aus. Und dank DLDSR 2,25x (aus QHD wird UHD) verstellen sich keine Auflösungen in den Spielen, die ich auf dem externen Monitor (oder auf dem internen) in UHD spiele. UHD sieht auch auf dem internen Display gut aus. Was von der Leistung her in UHD gespielt werden kann, wird daher in UHD gespielt. Alles andere im nativen QHD ich sehe kein Tearing (und es ist auch absolut smooth), auch im diskreten GPU-Modus nicht (mit letzterem habe ich die meisten Tests gemacht). V-Sync in den Spielen ist natürlich aus. Mehrere Spiele wurden getestet. VRR scheint also überall aktiv zu sein. Wäre ja auch irgendwie komisch, wenn solche teuren Highend-Gaming-Notebooks Tearing ohne Vsync hätten... Mit der aktuellen Intel 12gen ist nun scheinbar auch für mich die Zeit von schlankeren Notebooks gekommen.
-
So, da ich nicht weiß, wann das Acer Helios 500 mit 12gen und UHD Mini LED 120 Hz HDR1000 Panel in DE verfügbar wird, hatte ich nun mal eins mit 11gen und FHD-Display bestellt. Hier meine Erkenntnisse: tolle rauschige Lüfter (locker Area 51m Niveau) im Modus "Leise" fällt die CPU nach einiger Zeit auf 25w oder ähnlich zurück. Also ähnlich wie beim MSI GE76 (30w). Das ist nicht zu gebrauchen mit einem Netzteil (es hat zwei) fällt man IMMER in den Modus "Standard" zurück. Man kann den Modus nur wechseln, wenn man beide angesteckt hat. Der Leise-Modus wäre also eh sinnfrei mit einem Netzteil im Modus "Standard" fällt die CPU nach einiger Zeit auf 55w zurück (PL2 109w PL1 55w). Aber selbst 45w reichen (im Gegensatz zu 25-30w) jedoch völlig, vorallem mit der 12gen. Dies weiß ich durch den Test des 12700h im Razer. Dieses konnte man ja mit 45w nur sehr laut betreiben. Jaja, es ist viel dünner... 45w beim 12700H waren ja schneller als 75w beim 10900k mit 4,5 GHz all core in FarCry 6. Und mehr Punkte in Benchmarks usw. gibts auch. Die 12gen ist schon ne Wucht, klar. Unterm Strich würde ich also mit 45w (und vorallem mit 55w) und der 12gen noch schneller sein, als mit meinem bisherigen 10900k bei deutlich mehr Watt Die GPU wird im Standard-Modus auf ca. 130w begrenzt. Das reicht jedoch für mich völlig, da ich ja wert auf ein leises Notebook lege und entsprechend undervolte. Selbst bei heftigen Games liegen noch 750-800mv und entsprechend viel Takt an. Bei Cyberpunk 2077 können auch über 800mv anliegen, damit die 130w volllaufen Problem ist im ersten Moment natürlich, dass der Standard-Modus ja logischerweise lauter wird als der Leise-Modus. ABER: Acer bietet eine Custom-Lüftersteuerung, ich habe damit beide Lüfter auf angenehme 1800rpm gestellt und unter anderem CP2077 lange damit getestet. Resultat: kein Eingriff der EC-Firmware, die Lüfter bleiben auf den eingestellten 1800rpm. Es findet also lediglich thermisches Drosseln statt, sofern man übertreibt bzw. zu wenig Lüfter-rpm wählt. "PredatorSense", das Konfigurations-Programm von Acer, merkt sich (wichtigerweise) das zuletzt gewählte Profil. Mein Custom-Lüfterprofil ist somit auch nach Windows Neustart oder Ausschalten noch da. Kleiner Wermutstropfen: es gibt keine Möglichkeit eine Lüfter-Kurve zu bauen. Das bedeutet natürlich, dass die eingestellten 1800rpm jetzt immer anliegen. Für das zweite Koop-Notebook für meine Frau egal, das ist sonst aus. Für mich nicht egal, ich muss entweder manuell switchen (das Programm ist schlank und schnell) oder ich muss mir ein Script bauen, was das Profil wechselt, wenn z.B. die Load der NVIDIA-GPU hochgeht. Sollte aber am Ende nicht das große Problem sein Die CPU bei rund 50w liegt bei rund 76-82 Grad und die GPU bleibt noch gut unter 80 Grad. Bei wie gesagt 1800rpm. GPU war hierbei auf 800mv beschränkt, hätte sich aber auch ohne Beschränkung ja nur ca. 10 Watt mehr genehmigen dürfen (wie gesagt gibt es ein ca. 130w Limit im Standard-Modus). Beide Chips haben bei dem CP2077-Test Vollgas gegeben, also ohne fps-limiter. Die Temperaturen wären also nochmal etwas geringer, da ich ja mit fps-cap spiele. Ich finde sie für ein Notebook schon gut gut. Bei Witcher 3 oder so (wenig CPU-Verbrauch) wäre die Temperatur auch geringer, GPU etwa gleich / minimal höher). Grundsätzlich lastet CP2077 ja CPU und auch GPU schon ziemlich gut aus, ist daher zum Testen ein gutes Spiel. Für mich bedeutet das auch, dass ich noch etwas runtergehen kann, auf wahrscheinlich so 1600-1700rpm, was nochmal deutlich leiser ist. Habe es gerade auf 1500rpm stehen, das ist so angenehm, dass es nicht mal stört, wenn es immer laufen würde. Mit etwas Hintergrundmusik oder mehreren Leuten im Büro geht’s unter. Aber ich werde sehr sicher irgendwie dafür sorgen (nur Software), dass er beim Arbeiten ganz leise ist und beim Zocken dann 1600-1700rpm nutzt. Das wird kein großes Problem sein. Dass man die Lüfter mit der Acer-Software steuern kann und nicht eingegriffen wird ist natürlich mega gut. Zusammen mit den rauschigen Lüftern wird das wohl mein neues Notebook. Genau dieses konkrete Helios 500 muss natürlich zurückgehen, weil ich ja das UHD Mini LED 120 Hz HDR1000 Panel möchte (und 12gen). Wegen VRR: Ich habe Vsync aus, und kein Tearing. VRR muss also definitiv laufen. Zusammengefasst bietet mir das Acer Helios 500 gegenüber meinem jetzigen Alienware Area 51m R2 folgende Vorteile: schnellere GPU samt HDMI 2.1 schnellere CPU trotz 55w max (max weil ich ja nur den Standard-Modus nutze) ein Netzteil ohne Mod etwas leichter (aber ähnlich korpulent, das MSI ist hier das Schlankeste) leiser Tastatur bzw. ganze Oberseite bleibt kühler UHD MiniLED 120 Hz HDR1000 Panel Was ist schlechter? Image / Coolness Verarbeitung / Materialwahl Support-Möglichkeiten Neutral: Tastatur An das MiniLED Display wird natürlich kein Alienware rankommen. Akku, Touchpad, Sound und Preis habe ich jetzt nicht verglichen, kann ich nicht beurteilen bzw. werde ich nicht beurteilen. Mir alles hier nicht wichtig, für entsprechend andere Zwecke habe ich mein Macbook. Fazit: Sobald es in DE mit 12gen und MiniLED verfügbar wird, werde ich es wohl zweimal bestellen. Wenn es mal irgendwann was gibt, wo alles oder noch mehr gleichzeitig stimmt, wird einfach wieder gewechselt…
-
Möglich, so richtig finde ich dazu aber nichts. Aber für mich ist die Maximalleistung ja nicht so entscheidend. Manche Tester waren vom Acer Predator Helios 500 angetan, weil es im Quiet-Profil noch eine gute Leistung bringt (ist halt so globig wie ein Area 51m - entsprechende Kühlung). Zudem hat es ein MiniLED-UHD-120-Hz-Display. Diese beiden Themen finde ich ja am Wichtigsten. Sprich Gesamtpaket (was individuell ist) vor Maximalleistung. Sobald es verfügbar ist, werde ich es - und auch das MSI GE76 - testen. Denn dieses Jahr möchte ich auch am Gaming-Laptop von FHD, vom schlechten IPS (schlechtes Schwarz) und von zwei Netzteilen (ohne Mod) weg, sprich vom Alienware Area 51m (R2) weg. Bin jetzt vom LG GN950 Monitor auf den Acer X27P geswitcht, ist zwar kein MiniLED oder OLED, aber dank full array local dimming habe ich hier nun auch einen tollen Kontrast bzw. ein tolles Schwarz. Ist nicht 100% mit MiniLED oder gar OLED vergleichbar, aber schon sehr gut (sehr schwarz) und ein riesen Upgrade zum vorherigen LG Monitor mit normalen IPS ohne full array local dimming. Zudem habe ich jetzt statt HDR 600 = HDR 1000, was auch - vorallem zusammen mit dem deutlich verbesserten Kontrast - ein riesen Upgrade darstellt. Ich wollte es aufm Schreibtisch so bzw. ähnlich wie am LG-TV bei der Couch haben, und das habe ich jetzt bekommen. Sobald ein Monitor mit nachfolgenden Specs kommen sollte (Monitor-Markt hinkt ja leider etwas hinterher), schlage ich möglicherweise zu bzw. wechsle wieder den Monitor: 27-32 Zoll, MiniLED/OLED/Micro-LED, min. 100 Hz, glossy, >=HDR1000, VRR/FreeSync
-
https://www.msi.com/faq/faq-6405 Wenn ich das richtig verstehe, unterstützt also beispielsweise das verbaute Display des GE76 VRR... das würde völlig reichen, G-Sync muss nicht sein. G-Sync ist meines Erachtens eh erst im Vorteil, wenn es sich um G-Sync-Ultimate handelt (wegen adaptiver Gammakurvenanpassung und größerer aktiver range). Ich werde das GE76 dann wohl mit 12900K / 3080 Ti / UHD 120 Hz Panel bestellen, sofern es verfügbar ist.
-
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Gute Frage. Im m17 R5 soll es auch angeboten werden. Womöglich auch nicht zu Beginn an... -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hab ich aktuell nicht. Es gibt aber wohl durchaus Spiele, die erst dann wirklich tearingfrei sind. Blurbusters empfiehlt ja, Vsync zusätzlich anzuschalten (natürlich wird dann noch primär Gsync genutzt). Das ist wohl best practise so. Ich habe aber keinerlei Probleme mit Tearing, insofern hab ich meine Nvidia-Settings relativ Standard. Und am Desktop nutze ich eh AMD. Sofern mich das m17 R5 mit AMD-Chips überzeugen sollte, sage ich Nvidia vielleicht erstmal komplett tschüss. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
In der Regel solltest du kein Tearing haben, wenn du die Standardsettings von Nvidia hast. Voraussetzung ist, dass du in der Gsync-Range bleibst. Das bedeutet auch, dass du 3 fps unterhalb deiner verfügbaren Hz-Anzahl deines Monitors cappen musst. Wenn du einen 165 Hz Monitor hast, dann cappe also bei 162 oder darunter. Sofern du nicht im Vollbild-Modus spielen solltest, müsstest du in der Nvidia Systemsteuerung noch Gsync auch für den Fenstermodus aktivieren. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Am meisten lohnt es sich, wenn FHD die Ausgangslage ist. Und umso größer das Display und/oder umso näher man dransitzt, ums mehr hat man davon. Die Kantenglättung bei UHD ist aber auch nochmal deutlich besser als bei QHD (auch bei Lost Ark, selbst getestet). Und wegen Perfomance: Ich brauche in keinem einzigen Game 160 fps, schon gar nicht bei solchen Spielen, 80-90 sind hier für mich völlig in Ordnung, da habe ich lieber deutlich bessere Grafik. Primär spiele ich mit meinem Desktop an einem nativen UHD Monitor, hier benötige ich solche Techniken natürlich gar nicht (UHD reicht...). -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
So schnell kann es sich ändern. Ich habe nun auch ein Corsair One mit 12900K und 3080 Ti bestellt. Dadurch, dass unser TV nun an die Wand kommt und wir gleichzeitig ein neues (nicht mehr so tiefes) Lowboard bekommen, kann ich mein bisheriges Gehäuse (normaler ITX-Formfaktor, also kein Turmgehäuse) nicht mehr sinnvoll bzw. optisch schön dort nutzen. Hier sind Turmgehäuse wie das NZXT H1 natürlich ideal, oder Xbox / PS5. Ich habe jedoch viel mehr Bock auf einen fertigen Corsair One als meine Hardware in ein solches ähnliches (aber nicht ganz so cooles - Geschmackssache) Gehäuse einzubauen. Mein damaliger Corsair One ging nur Retoure, weil mich wie oben genannt das Säuseln der Pumpe gestört hat (sitze jedoch nun mehrere Meter entfernt) und es damals auch noch keine 3080 Ti gab, die entsprechend mehr VRAM hat. Ansonsten war ich sehr begeistert (relativ leise, rauschig usw.), was man hier im Forum auch noch nachlesen kann. Es bleibt natürlich dabei: man bezahlt die 12L Volumen + Wasserkühlung + Verarbeitung ordentlich mit. Dass muss es einem natürlich wert sein. Ein Custom-PC ist klar günstiger. Gleichzeitig sind die Temperaturen bei Last nicht unbedingt gering (für Wasserkühlung), aber das passt für mich alles (nutze eh UV). Mal sehen wie der neue ist. Ich würde auch gerne etwas Weiß einbringen, mal schauen was ich sinnvoll lackiert bekomme bzw. ob ich ihn dann behalte und das dann überhaupt mache. edit: mir ist nun noch ne bessere Idee eingefallen, die wohl vernünftigste und gleichzeitig platzsparendste. Der vorhandene Desktop (also mein NR200 Gehäuse) kommt einfach in den Nebenraum unterm Schreibtisch. Die Verkabelung zum Nebenraum steht eh schon. Weitere Details erspare ich euch. Insofern habe ich den Corsair wieder storniert. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ja, das bedrückt mich tatsächlich auch. Es ist derzeit wirklich fraglich, ob nochmal irgendwelche DTRs kommen. Selbst ein neues XMG Ultra 17 (also Clevo usw.) kommt dieses Jahr nicht mit 12900K/3080Ti. Ich kann nur jedem empfehlen, sein Area 51m R1 bzw. vorallem R2 (aufgrund deutlich schnelleren RAM - was auch deutliche Auswirkungen in manchen Games bei bereits 60-100 fps hat) zu behalten. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Sehr geehrter Herr XXX, die Version des Netzteils die mit dem x17 R2 versendet wird ist aktuell nicht separat verfügbar. Mit freundlichen Grüßen -> Da müssen wir uns also noch ein wenig gedulden. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Richtig. Das Allerwichtigste ist und bleibt eh, nicht hirnlos jegliche Anhänge zu öffnen und nicht auf den größten dubiosesten Webseiten zu surfen... -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich kanns verstehen: bei den Preisen möchte man es möglichst schnell. Mit dem Razer Blade 17 verpasst du m.E. nichts Den Corsair One finde ich geil (hatte ja auch schonmal einen hier), allerdings stört mich das Säuseln der Pumpe. Bin ja aber auch bekanntermaßen empfindlich. Zudem ist mein Custom-Desktop preisleistungstechnisch natürlich besser, klar. Ein NR200 finde ich jetzt auch nicht größer, nur anders. Aber ich verstehe jeden, der einfach ein Fertigsystem kaufen will, hat alles seine Vor- und Nachteile. Da spielt ein Corsair One jedenfalls ganz vorne mit. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Brauchst du bei Windows auch nicht mehr. Irgendwelche Drittprogramme machen bei den meisten mehr Probleme, als sie Nutzen bringen. Oje, ok. Soll ich dir mein 3070Ti-Modell schicken? Schicke ich heute/morgen zurück. -
Alle Modelle (Notebooks) Neue Hardware 2022
Robman antwortete auf BrAvE's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich habe noch ein L7 mit 5800H und 3070, nicht mal zwei Wochen alt. Gebe es für 1.555 Euro (Festpreis) inkl. aktiviertem Windows ab. Wer Interesse hat melden. -
Alienware x17 R2 Alienware X17 R2 Wartezimmer
Robman antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Ich auch. Hab den Support schon deswegen angeschrieben. Ich teile dann gerne Details mit.