Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Jörg hat zuletzt am 28. Januar gewonnen

Jörg hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Gender
    Männlich
  • Wohnort
    Raum Aachen
  • Komplett PC (nicht Alienware)
    Medion
  • Eigenbau PC
    nicht vorhanden

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware 18
    All Powerful M18X R2
  • Desktop
    Nicht im Besitz
  • Zubehör
    TactX Headset
    TactX Maus

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Jörg

Großmeister

Großmeister (14/14)

  • Gut reagiert Selten
  • Zugehörig Selten
  • Hilfsbereit Selten
  • Äußerst beliebt Selten
  • Kollaborateur

Neueste Abzeichen

901

Reputation in der Community

4

Community-Antworten

  1. @Svencore: Das stimmt, ich kann mich an diese Aussage von Schnuffel auch noch erinnern. Schade das er nicht mehr hier ist, evtl. ist er bereits verstorben. Er sagte ja damals, dass er sich "ein bisschen Krebs" eingefangen hat . Gruß Jörg
  2. @der allgäuer: Welches Netzteil wäre denn original ab Werk bei vorliegender Gerätekonfiguration dabei gewesen? Gruß Jörg
  3. Hi Sven, ich sehe das auch so. Er versucht vermutlich, sein SLI-System aufzulösen und durch eine einzelne starke Karte zu ersetzen. Dies ist prinzipiell nichts falsches, da die meisten halbwegs aktuellen Spiele kein Multi-GPU unterstützen, leider. Problem an der Sache ist es aus meiner Sicht jedoch, dass eine starke Karte, für die sich das ganze lohnen würde, evtl. vom Mainboard hinsichtlich Bandbreite gar nicht unterstützt wird. Dann passt evtl. die Stromversorgung nicht, muss evtl. ein stärkeres Netzteil angeschafft werden usw.. .Zusätzlich kann evtl. die verbaute CPU für die stärkere Karte einen Flaschenhals darstellen. Darum würde ich davon Abstand nehmen, besser das Gerät im Originalzustand belassen und das Geld in einen neuen Mittelklasse-PC investieren. Das bringt aus meiner Sicht mehr. Letztendlich muss er das aber entscheiden. Gruß Jörg
  4. @SiLAnceR: Hallo, ohne Details zu kennen würde ich trotzdem sagen, dass das eher weniger Sinn macht. Mehr dann später. Gruß Jörg
  5. @StardusNbg: Das war grundsätzlich schonmal eine gute Entscheidung, da die gummierten Oberflächen irgendwann verschleissen und anfangen zu kleben und unansehnlich werden wenn man seine Hände beim schreiben häufig darauf abstützt. Bei Apple sind auch die Tastaturen geringfügig anders und stellen eine Art Sonderfall dar, da kann es natürlich sein, dass man bei einer externen Tastatur in Kombi mit beispielsweise einem MB Pro besser auf eine hauseigene Tastatur zurückgreift. Gerade für dich, der oft und lange mit Apple arbeitet bzw. gearbeitet hat, wäre das aus meiner Sicht am sinnvollsten. Generell kann man bei Windows-Systemen auch ganz beruhigt auf Fremdmarken zurückgreifen, das sollte kein Problem sein. Mit den gängigen Marken wie Cherry oder Logitech kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen. Zunächst gibt es keine bescheuerten Fragen, sondern nur bescheuerte Antworten . Anschließen kannst du grundsätzlich erstmal alles, ob es aber vollumfänglich ansteuerbar ist und unterstützt wird, steht auf einem anderen Blatt. Über das Command Center kann man in der Regel nur hauseigene Tastaturen steuern und konfigurieren. Die gängigen Tastatur-Hersteller bieten aber teilweise auch eigene Software an, mit der sich ihre Produkte anpassen und steuern lassen. Die reine Schreibfunktion dürfte grundsätzlich immer garantiert sein und funktionieren, egal ob hauseigen oder Fremdmarke. Nur spezielle Sachen wie Beleuchtung, Makros etc. sind in der Regel von einer passenden bzw. hauseigenen Software abhängig. Mit sinnvoll oder nicht sinnvoll hat das nichts zu tun, es ist eine reine Geschmacksache und/oder eine Sache der persönlichen Anforderungen. Du hast halt nur leider für dich die falsche Tastatur von AW bestellt, die nunmal nicht beleuchtet ist. Solltest du vor haben, dir nun eine aktuelle AW-Tastatur mit Beleuchtung zuzulegen, prüfe bitte vorher, ob diese von der Command Center-Version deines Gerätes auch unterstützt wird, damit du nicht noch eine zweite Pleite erlebst. Da bin ich zu 100% bei dir, für mich auch nicht. In diesem Fall wirst du dich wohl von AW verabschieden müssen leider. Gruß Jörg
  6. @Svencore: Vielleicht teilt @Snooze1988 uns ja mal mit, wie er vorgegangen ist bei der Installation . Gruß Jörg
  7. @Svencore: Glaube ich eher weniger, zumal ja auch von Dell keine direkten Treiber für 11 zur Verfügung gestellt werden, sondern nur für 10. Muss aber nicht unbedingt was heißen, mancher W10-Treiber/manche W10-Software wird sicher auch auf 11 funktionieren. Gruß Jörg
  8. @Svencore: Schaut so aus, als müsste ich meinen Senf wohl nicht mehr dazugeben, @Snooze1988scheint ja zufrieden zu sein, und das ist die Hauptsache . Gruß Jörg
  9. @Svencore: Wäre gut möglich, kann ja nicht anders sein eigentlich. Es wird sicher installierbar sein und auch laufen, ja. Inwiefern alle W10 Dell-Treiber funktionieren und/oder sich installieren lassen muss man dann sehen. "Tadellos" bedeutet für jeden etwas anderes . Gruß Jörg
  10. @Snooze1988 Da muss ich jetzt mal nachfragen : Welches Recovery meinst du damit exakt? Es ist nämlich so, dass dein Gerät seitens Dell/AW offiziell gar nicht für Windows 11 freigegeben ist, sondern nur für Windows 10. Daraus schließe ich für mich erstmal, dass ein originales Windows-Recovery von Dell/AW eigentlich nicht Windows 11 sein kann, sondern nur Windows 10. Darum bietet Dell auch nur W10-Treiber an für dein Gerät, jedoch keine direkten W11-Treiber. Diese können zwar auch auf W11 funktionieren, müssen das aber nicht zwingend. Irgend etwas scheint da also bei deinem Gerät generell nicht so ganz koscher zu sein. Eine komplette Neuinstallation ist definitiv angezeigt, entweder mit dem von Dell offiziell unterstützten Windows 10, oder aber mit einem Windows 11 per Rufus, wo du dann aber evt. mit Treiber-und Kompatibilitätsproblemen rechnen musst. Gruß Jörg
  11. @TStyles: Ja das kenne ich von mir selber auch bei bestimmten Sachen. Schlimm ist es nur dann, wenn man schwören könnte dass es vorher nicht so war und man sich dann bekloppt macht. Gruß Jörg
  12. @TStyles: Das heißt also, dass das Problem nicht von Anfang an bestand sondern plötzlich da war, ok. Kannst du dich evtl. erinnern, ob du, bevor das Problem das erste mal auftrat, irgendwelche Einstellungen geändert hast, was und vor allen Dingen WO auch immer? In der Regel passiert nichts von alleine, meistens hat man selber irgendwas gemacht, sei es bewusst oder unbewusst, oder diverse Updates und Software/Treiber-Installationen sind ein möglicher Grund für Probleme. Hast du in den Windows-Anzeigeeinstellungen mal geprüft, ob überhaupt noch die korrekte Auflösung eingestellt ist? Optimal ist immer die native Auflösung des Monitors. Mit dieser sollte der Monitor von Windows auch angesteuert werden. Gruß Jörg
  13. @Svencore: Naja, der Titel des Videos suggeriert etwas, dass ja nicht so ganz den Tatsachen entspricht, ist zumindest meine Meinung. "Offiziell" bedeutet für mich, dass im W10-Update die Möglichkeit gegeben wird, auf 11 upzugraden und/oder die offizielle und aktuelle Kompatibilitätsüberprüfungs-App von Microsoft mir sagt, dass ich 11 auf meinem System installieren kann. Jedoch ist weder das eine, noch das andere der Fall. Dazu kommen die im Video genannten Einschränkungen und Risiken, die im Video genannt werden. Offiziell ist für mich was anderes, sorry. Letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden, das ist ganz klar und ich verurteile auch niemanden dafür, wenn er sich 11 installiert auf älterer HW, z.B. über die Rufus-Routine. Für mich persönlich besteht da kein Bedarf. Mein Medion-PC, von dem ich aktuell schreibe, pfeift aus dem letzten Loch, wundert mich dass der überhaupt noch läuft. Da werde ich nichts mehr dran machen, lohnt nicht. Mein M18X läuft mit dem originalen W7 Ultimate mit AW-Branding und wird nur noch für meine Programmierungs-Sachen verwendet und geht auch nicht mehr online. Das Alienware 18 geht in Rente sobald der Desktop da ist(lach nicht ). Das neue System wird dann sowieso 11 haben und wird auch von der HW offiziell unterstützt ohne Einschränkungen, sowie das auch sein sollte. Gruß Jörg
  14. @Svencore: Im Moment gibt es 2 Kandiaten : Entweder XMG Studio X, oder evtl. der brandneue AW-Desktop. Ich denke aber mal es wird eher der Studio X werden, sofern XMG ihn weiter anbietet, dann natürlich mit neuer HW. Gruß Jörg
  15. @Svencore: Danke für die Info . Ja ok, dann ist das so, wenn 11 weiter optimiert wird habe ich nichts gegen 11, warum auch? Selbst wenn 12 tatsächlich erst 2027 erscheint dann wäre ein dieses Jahr gekaufter PC mit topaktueller HW sicher noch fähig für 12. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.