Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @kroenen04: Mal unabhängig von der Problematik eine Frage : Hast du dein Gerät denn schonmal selber neu installiert, oder handelt es sich noch um die Erstinstallation ab Werk ? Gruß Jörg
  2. Auch das stimmt natürlich. Warten wir es ab . Gruß Jörg
  3. @dude08/15: Ja stimmt, naja, wer weiß. Ich tippe eher auf einen Defekt als auf eine Verschmutzung oder ein generelles Kontakt-Problem. Gruß Jörg
  4. @dude08/15: Nur mal eine Frage : Er sagt, dass das Gerät jahrelang ohne Probleme funktioniert hat. Wie könnten denn dann die Kontaktflächen verschmutzen, unter der Voraussetzung, dass die Grafikkarte nie ausgebaut wurde bis heute? Allerdings lese ich gerade, dass er etwas schreibt von "wieder auseinandernehmen". Vielleicht ist da schonmal was gemacht worden, wer weiß, dann kann es natürlich sein dass da etwas schief gelaufen ist. Ein Mainboard-Schaden kann man leider auch nicht ausschliessen, halte ich sogar für wahrscheinlicher. Gruß Jörg
  5. @Sk0b0ld: Könnte man meinen, ja . Klar, wenn man im Selbstbau sehr erfahren ist und wirklich alles beherrscht, dann kann man natürlich auch dort mehr Kontrolle erlangen. In diesem Fall hier bezogen sich meine Beiträge jedoch ausschliesslich auf die Installation von OS und Treibern. Oh ja, das stimmt wohl . Naja, Quatsch war auch vielleicht ein wenig übertrieben von mir, muss auch jeder selber wissen wie er vorgeht. es steht mir ja auch nicht zu, hier den Leuten vorzudiktieren wie sie etwas zu machen haben. Gruß Jörg
  6. @kroenen04: Theoretisch ja. Darum ist es besser, wenn du von Grund auf alles selber machst . Du weißt nämlich dann ganz genau was installiert wurde, weil du selber die Treiber herausgesucht und installiert hast, und du weißt dann auch welche Version dieser Treiber du installiert hast. Umso mehr du selber machst, umso mehr Kontrolle hast du, glaubs mir. Du brauchst dann den ganzen Quatsch mit der Service Tag-Nummer nicht mehr dafür, und auch keine Dell-Update-Software oder Dell-Diagnose. Richtig, und darum solltest du von einem Bios-Update auf jeden Fall Abstand nehmen, es sei denn es gibt einen triftigen Grund und ein echtes Argument dafür. In den meisten Fällen ist das aber nicht an dem. Gruß Jörg
  7. @kroenen04: Ich kann mich da nur wiederholen : Selbst ist der Mann !! Jeder Besitzer eines AW-Systems sollte sich mit seinem Gerät und den verbauten Komponenten auseinandersetzen und sich manuell im Dell-Download-Bereich für sein Gerät und sein Windows alle notwendigen Treiber per Hand heraussuchen und dementsprechend herunterladen. Ich weiß, das ist für den ein oder anderen lästig, zeitraubend und mitunter, je nach Gerät und Treiber-Vielfalt nicht immer ganz einfach, da der Sinn bzw. die Aufgabe, den Treiber/Software XY hat, nicht immer auf Anhieb ersichtlich ist und jeder auch unterschiedlche Erfahrungen und Vorkenntnisse hat bzüglich der Installation eines Betriebssystems und den notwendigen Treibern / der notwendigen Software. Ich war noch nie Freund von irgendwelchen Automatismen oder der Angabe notwendiger Treiber anhand einer Service Tag-Nummer. Gruß Jörg
  8. @Robman: Das auf jeden Fall. Ich warte jedoch zur Zeit auf ein Desktop-Update von XMG/Schenker. Das lässt nur leider sehr auf sich warten. Entweder sind die Komponenten noch nicht bestellbar, oder man befindet sich noch in der Testphase. Ich hoffe dass es bald soweit ist. Gruß Jörg
  9. Tolles Gerät, schön konfigurierbar, allerdings auch sehr teuer wenn man beim Ausbau richtig Gas gibt. Lässt keine Wünsche offen. Gruß Jörg
  10. @Steph: Wenn man sich die Kommentare mal durchliest erkennt man schon, dass es mehrere Faktoren gibt. So wie ich das verstehe, gibt es unterschiedliche Netzteil-Varianten, die u.U. auch einen Einfluß auf die Problematk nehmen können. Und bei demjenigen aus diesem Beitrag, der einen geschmolzenen Stecker hatte, war das ja bezüglich des Netzteiles nicht ganz so klar. So wie ich das sehe, kann man also nicht zu 100% ausschliessen, dass man evtl. aus Mangel an Erfahrung einfach Fehler gemacht hat. Das bestätigt meine allgemeine Einstellung zum Selbstbau, ist natürlich wie immer grundsätzlich jedem selbst überlassen was er tut . Ich warte einfach ab, wie sich das ganze weiter entwickelt. Kaufen werde ich in der nächsten Zeit definitiv nicht. Gruß Jörg
  11. @Svencore: Ok, ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Ich persönlich habe nie mehr was davon gehört. Oder hat einer hier aus dem Forum mit einer 4090 Desktop sich nochmal irgendwie geäussert bzw. hier was gepostet? Wüsste ich jetzt nicht ?? Entzieht sich meiner Kenntnis. Der Teufel steckt manchmal im Detail. Und dieses Detail entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Das mag sein, auch die hohe Stromlast auf einen Anschluss zu legen anstatt zu verteilen ist nicht optimal, das stimmt natürlich. Dafür sollten die Verantwortlichen zur Strafe solange Liegestütze machen bis dass sie kotzen. @Nuestra: Ja könnte man, aber für mich lohnt sich das wie gesagt nicht. Ich hatte mich ja auch schon mit ihm darüber unterhalten . Richtig. Gruß Jörg
  12. @Nuestra: Naja, ich denke man muss da unterscheiden zwischen einem allgemeinen handwerklichen Geschick und einem mehr oder wenigen notwendigen Know How. Ersteres würde ich hinbekommen zur Not, beim Know How habe ich zu starke Defizite. Darum lässt der liebe Jörg von so etwas ganz brav seine Finger und lässt sich sein System von Profis bauen . Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, sich dieses Know How recht zeitintensiv anzueignen, um sich dann 1- max. 2 mal im Leben einen PC zusammenzubauen. Macht keinen Sinn. @Svencore: Im Falle des Studio X gefällt mir das recht schlichte Äussere, aber vor allem das Innere . Ich weiß, kenne ich. Da mache ich mir keine Sorgen, das wird sich geben. War bei der 4090 damals doch auch so, und plötzlich hat man von dem Problem nie mehr was gehört. Alles nur eine Frage der richtigen Materialauswahl, qualitativ hochwertigem Zubehör(Kabel,Stecker), korrekte Montage, dann kokelt da auch nichts mehr. Dieses Thema wäre zb ein Grund, warum unerfahrene vom Selbstbau besser die Finger lassen und zum Profi gehen bzw. fertig kaufen sollten. Denn all diejenigen, die selber bauen, obwohl sie streng genommen gar keine Ahnung haben und dementsprechend Scheiße machen beim Bau(und davon gibt es sicher recht viele weltweit !!), fließen nämlich dann mit in diese Statistiken ein bezüglich auftretenden Kokereien. Gruß Jörg
  13. @Svencore, @Nuestra: Hut ab, großen Respekt vor soviel Herzblut und Arbeit, die ihr in eure Geräte gesteckt habt !! @kroenen04: Stimmt, und das ist auch gut so. Veränderungen müssen einfach sein und sind notwendig. Wenn alles gleich bliebe sähen unsere Fahrzeuge heute noch so aus wie ein Ford T-Modell . @Svencore: Schöner Scirocco, ist der 2 oder? Motormäßig Serie oder getunt? Aktuell noch Warteschleife, hat mehrere Gründe . Zum einen reizen mich mehrere Geräte, auch Apple ist mit dabei. Meinen XMG-Favouriten gibt es noch nicht mit neuer HW, da ist XMG wohl noch am testen. Ist aber ok so, besser langsam und dafür vernünftig. Außerdem sind mir da im Moment noch zu viele Kinderkrankheiten, vor allem was neue Grakas betrifft. Auch da gibt es für mich eine Favouritin, die Asus ROG Astral 5090. Bei dieser Karte gibt es aber ein Lautstärke-Problem aufgrund des vierten Lüfters. Asus hat zwar mit einem Bios nachgebessert, aber da möchte ich lieber noch warten. Alles noch viel zu früh, auch das Steckerproblem ist ja noch nicht geklärt. So wie ich das aktuell einschätze wird das vor Ende diesen Jahres nichts werden mit einem Kauf, vielleicht sogar erst Anfang nächstes Jahr. Ist aber auch ein wenig stimmungsabhängig. Kann auch gut möglich sein dass es ein Apple wird und ich mir zum spielen eine Konsole anschaffe. Im Moment steht noch alles offen . Gruß Jörg
  14. @Svencore: Ja, ein schönes Gerät, aber schon ein wenig altbacken finde ich , ist so ähnlich wie bei älteren Autos aus den 1990er Jahren. Man sieht es halt irgendwie😉. @der allgäuer: vielen dank, ja, jetzt bin ich im Bilde, dieses Gerät war natürlich schon Dell, hatte jetzt ein anderes Gerät im Kopf. Gruß Jörg
  15. @kroenen04: Die Verpackungs-Qualität von Apple ist kaum zu schlagen meiner Meinung nach. Ich habe bisher nichts besseres irgendwo sehen können. Schau dir mal wenn du Lust und Zeit hast ein Unboxing-Video vom Mac Pro an. Besser und hochwertiger geht es einfach nicht . Ist bei mir auch so. Das war noch ein Gerät vor der Dell-Übernahme oder? Gruß Jörg
  16. @pitha1337: Wir haben halt keine Priorität, sieht man ja u.A. auch an den AW-Tastaturen. Gruß Jörg
  17. @der allgäuer: Ja, das stimmt. Diesbezüglich hatte ich mich schon mehrfach hier im Forum geäussert, möchte da auch jetzt nicht nochmal mit anfangen . Jeder hat da halt zu dem Thema seinen eigenen Standpunkt. Dennoch finde ich, dass man schon von Außen einen AW erkennen kann, alleine schon am Alien-Kopf. Bling Bling haben ja heute die meisten Gaming-Notebooks, das ist in der Tat schon lange nichts mehr AW-Typisches. Gruß Jörg
  18. @der allgäuer: Obwohl ich das ehrlicherweise nicht so tragisch finde. Die kommende Area 51-Generation gefällt mir persönlich recht gut, wenn Notebooks noch in meinem Fokus stünden, würde ich hier wahrscheinlich zuschlagen. Ich finde das eher nüchterne und neutrale Design vorteilhaft, die Zeiten ändern sich nunmal. Das gleiche gilt auch für die AW-Desktops. Gruß Jörg
  19. @der allgäuer: Das ist aber doch eigentlich schon länger so. Gruß Jörg
  20. @Svencore: Hahahaha, ja, liegst du vollkommen richtig . Tatsächlich war es dieser Freefall-Sensor, der Kartenleser und nochwas anderes, weiß ich aber jetzt nicht mehr. Beim Soundtreiber bin ich mir jetzt nicht sicher. Rein theoretisch hätte ich auf die FF-Sensor-Treibersoftware verzichten können, da SSD. Egal, ich musste ihn haben, habe auch einen passenden gefunden. Im Grunde gehört halt ein bisschen Glück dazu. Bei der OSD-Software hatte ich Glück, die ließ sich ohne Probleme installieren und funktionierte auch einwandfrei. Beim CC genau so, gar kein Thema. Da habe ich natürlich exakt die gleiche Version wie unter W7 installiert, bin ja nicht blöd . Ja das stimmt, muss man wertschätzen. Gruß Jörg
  21. @Svencore: Mein lieber Sven, das ist mir klar, ich weiß das . Natürlich kann ein Treiber und/oder eine Software, der/die ursprünglich für Windows 7,8,8.1 offiziell freigegeben ist, auch auf W10 oder gar W11 funktionieren. So "unglaublich" ist das also nicht, habe ich auch selber schon so gemacht. Nur darauf verlassen kann man sich halt nicht, man muss es also, wie du ja selber auch sagst, probieren. Komisch finde ich halt nur, dass dieses CC unter Windows 10 bei Dell halt nicht gelistet wird, obwohl W10 ja unterstützt und dementsprechend auch Treiber dafür angeboten werden, die hier und da ganz sicher vollkommen identisch mit den 8/8.1-Treibern sind. Das glaube ich dir aufs Wort. Ich hatte sowas in der Vergangenheit mal mit W10 auf meinem M18X R2 gemacht. Grundsätzlich hat das funktioniert, aber eben nicht zu 100%. Manche original Dell-Treiber ließen sich nicht installieren, konnte ich machen was ich wollte. Dafür musste ich dann recht zeitintensiv passende Ersatz-Treiber im Netz besorgen, was dann auch ging. Es wäre notfalls auch ohne diese Treiber gegangen, aber ich mag nunmal keine gelben Dreiecke, Fragezeichen/Ausrufezeichen etc. im Geräte-Manager 😉. Gruß Jörg
  22. @Svencore: Dann kann aus meiner Sicht jedoch nur ein CC für W7,8 und/oder 8.1 zum DL angeboten werden, denn kurioserweise wird das CC unter den Treibern für W10 nicht gelistet, warum auch immer. Vielleicht ein kleiner Faux Pas von Dell, kann ja schonmal vorkommen😂. Auch müsstest du bei dir dann eigentlich ein CC für die oben genannten Windows-Versionen installiert haben. Wenn das aber bei dir läuft dann ist ja alles ok. Ich vermute bei @Masteen sowieso eher einen Fehler in der Windows-Basis oder im allgemeinen Vorgehen. Was heißt hier bitteschön "leider" ? Ich dachte immer du gibst mir gerne recht😁. Gruß Jörg
  23. @Masteen: Hast du den Rechner mit oder ohne installiertem Windows erhalten? Welche Revision des X51 hast du? Was genau ist damit gemeint? Kannst du es nicht installieren oder konntest du es installieren aber es funktioniert nicht? Welche Version hast du installiert bzw. versucht zu installieren? Das ist zwar erfreulich, jedoch wenig aussagekräftig was den Zustand deiner Windows-Installation betrifft. Hast du Treiber installiert, wenn ja welche und in welcher Reihenfolge? Gruß Jörg
  24. @Steph: Ja ok, wenn das tatsächlich so ist dann wäre es tatsächlich interessant. Ob ich es allerdings machen würde weiß ich nicht. Ich denke gerade bei einer Desktop 5090 steht man sich besser, wenn diese auch in einem Desktop genutzt wird mit dementsprechend voll unterstützendem, topaktuellem Mainboard. Das ist aber Ansichtssache, denn die Messergebnisse im Test sprechen ja eine andere Sprache. Unabhängig vom TB - und/oder PCIe-Standard meine ich aber gehört zu haben, dass der TB-Anschluss des PC's bzw. des Notebooks über bestimmte interne Eigenschaften verfügen muss, damit dieser auch für eine eGPU genutzt werden kann. Irgendwas war da, ich weiß nur nicht mehr genau den Zusammenhang, ist auch schon etwas länger her. Es kann auch sein, dass es etwas mit der TB-Treiberunterstützung des PC's / des Notebooks zu tun hatte, ich weiß es leider nicht mehr. Gruß Jörg
  25. @Nuestra: Naja, mit so gut wie keine Bottlenecks wäre ich vorsichtig. TB5 unterstützt zwar PCIe 4.0, eine 5090 jedoch 5.0x16. Laut meinen Infos sind eGPU's über TB5 auch mit "nur" 4 Lanes angebunden. Eine 5090 kann also als eGPU über TB5 ihr volles Potential gar nicht ausschöpfen, wäre also zumindest aus meiner Sicht wie Perlen vor die Säue geschmissen, wenn man diese sehr teure High End-Karte als eGPU "missbraucht". Dann müsste man zusätzlich noch abwarten, ob es überhaupt externe eGPU-Geräte gibt, die TB5 unterstützen und nicht vielleicht nur TB3. Auch das muss man berücksichtigen und käme noch erschwerend hinzu, denn es nützt nichts wenn nur das Notebook TB5 unterstützt, jedoch die Gegenseite nicht. Es kann natürlich sein, dass ich diesbezüglich auf dem Holzweg bin. In diesem Fall lasse ich mich sehr gerne belehren und bin für jede Erklärung dankbar . Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.